Laut einem Reviersport-Artikel ist der aktuelle Erfolg von Wattenscheid wohl problematisch für die finanzielle Stabilität des Vereins. Die Erfolgsprämien waren so nicht einkalkuliert worden. Bleibt zu hoffen, dass man irgendwie den DFB-Pokal erreicht, um finanziell besser dazustehen. Zwei Spiele sind es noch im Westfalenpokal, dann könnte man wohl für die erste Runde planen.
In Bayern hat Burghausen gepatzt, so dass Regensburg wieder die Tabellenspitze zurückerobern könnte, sofern sie das Nachholspiel in Amberg gewinnen.
Im Südwesten lichtet sich das Kandidatenfeld zusehends. Mannheim und Elversberg marschieren vorneweg, Trier hat aktuell 5 Punkte Rückstand, aber noch ein Spiel weniger. Saarbrücken liegt schon 9 Punkte zurück und hat sogar schon ein Spiel mehr absolviert. Offenbach hat mit 10 Punkten Rückstand wohl nur noch minimale Chancen auf Platz 2 oder besser.
Im Westen führt weiterhin Gladbach II souverän die Tabelle an, jedoch hat der ärgste Konkurrent Lotte noch 3 Nachholspiele in der Hinterhand, um den aktuellen 6-Punkte-Rückstand zu egalisieren. Durch die Niederlage dürfte Viktoria Köln bei 15 Punkten Rückstand trotz zweier Nachholspiele nur noch theoretische Chancen auf den Meistertitel haben. Auch Wattenscheid hat noch zwei Nachholspiele und nur 11 Punkte Rückstand, dennoch wäre es eine Sensation, wenn die SG bis zum Schluss ganz oben mitspielen könnte.
Im Nordosten fiel heute wohl eine Vorentscheidung. Zwickau fertigte den Tabellenzweiten Nordhausen mit 5:1 ab und baut damit den Vorsprung auf 8 Punkte aus und hat sogar noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Auch der BFC Dynamo oder der Berliner AK dürften nicht mehr in der Lage sein, diesen Rückstand aufzuholen. Es läuft im Nordosten daher wohl alles auf die Meisterschaft des FSV Zwickau hinaus.
Im Norden eilt der VfB Oldenburg von Sieg zu Sieg und hält sich somit die Konkurrenz vom ETSV Weiche und Wolfsburg II vom Leib. Oldenburg hat bereits 7 Punkte Vorsprung und es sieht aktuell nicht so aus, dass der Vorsprung schmelzen würde.