MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 89 90 [91] 92 93 ... 144   Nach unten

Autor Thema: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts  (Gelesen 586865 mal)

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1800 am: 14.März 2016, 19:28:08 »

Simon Rolfes will bei Alemannia Aachen einsteigen und den Verein nachhaltig auf die Beine bringen. Ich wünsche ihm viel Erfolg.
Gespeichert

Strickus

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1801 am: 14.März 2016, 20:03:14 »

Hier noch der erwähnte Artikel über Wattenscheids Finanzsorgen bei anhaltend positiven Leistungen: http://www.reviersport.de/325841---wattenscheid-09-siegt-sgw-tode.html

Danke, wollte ich auch noch raussuchen.  :)
Heute ist die Entscheidung über die Drittligalizenz gefallen und sie wird nicht beantragt. Ich denke eine richtige Entscheidung, alleine schon die Beantragung geht in den fünfstelligen Bereich und es ist trotz des guten laufes ziemlich utopisch Lotte oder BMG 2 aufzuholen. Lotte wäre aber noch ein Ziel, um das Entscheidungsspiel gegen den Oberligameister zu haben falls es mit dem Westfalenpokal nicht klappen sollte.
Gespeichert

idandt

  • Gast
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1802 am: 14.März 2016, 20:05:11 »

Simon Rolfes will bei Alemannia Aachen einsteigen und den Verein nachhaltig auf die Beine bringen. Ich wünsche ihm viel Erfolg.
Oh Herr, lass diesen Kelch an uns vorüber gehen  ::)
Nichts gegen Herr Rolfes, doch angesichts dem was da wohl hintersteckt, kann ich darauf verzichten. Stattdessen wäre es einfach mal an der Zeit, dass man nicht über die eigenen Verhältnisse lebt und endlich mal kostendeckend arbeitet. Das ist jedoch seit der Insolvenz nicht der Fall und war seitens des Vereins bzw. der handelnden Personen auch nicht geplant...
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1803 am: 14.März 2016, 21:21:32 »

Simon Rolfes will bei Alemannia Aachen einsteigen und den Verein nachhaltig auf die Beine bringen. Ich wünsche ihm viel Erfolg.
Oh Herr, lass diesen Kelch an uns vorüber gehen  ::)
Nichts gegen Herr Rolfes, doch angesichts dem was da wohl hintersteckt, kann ich darauf verzichten. Stattdessen wäre es einfach mal an der Zeit, dass man nicht über die eigenen Verhältnisse lebt und endlich mal kostendeckend arbeitet. Das ist jedoch seit der Insolvenz nicht der Fall und war seitens des Vereins bzw. der handelnden Personen auch nicht geplant...

Was glaubst du denn, was da hintersteckt? Weiß auch nicht genau, ob das eine Chance für Alemannia ist oder ob Rolfes nur eine Beschäftigung und ein Sprungbrett sucht, denn noch hat er sich ja nicht genau geäußert, was er überhaupt will.
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1804 am: 14.März 2016, 21:22:04 »

Am Sonntag gibt es mal wieder Live-Fußball aus der Regio Nord-Ost. Das Spitzenspiel FSV Zwickau - Wacker Nordhausen wird vom MDR ab 13:30 uhr Live in TV und Stream übertragen.

...

Brutal, war das einseitig. Hab hin und wieder mal reingeschaut und es ging immer nur in eine Richtung...

Was der Ziegner da für eine Mannschaft geformat hat ist auch überragend. Bis auf evtl Öztürk ist da keiner, der mit seiner eigenen Leistung herrausragt. Die Mannschaft tritt geschlossen auf und jeder kämpft für den Anderen. Mai hat vor dem Spiel auch der Presse gesagt, dass er so einen Zusammenhalt in noch keinem Team erlebt hat.

Und die passenden T-Shirts gibt es auch  ;D
(click to show/hide)

Das schlimme ist nur, dieses Jahr könnte es für den FSV alles geben -3. liga, Sachsenpokalsieger, DFB Pokal, neues Stadion- es könnte aber am Ende auch nur das neue Stadion sein. DFB Pokal entscheidet sich wohl schon am 26.03.
« Letzte Änderung: 14.März 2016, 21:32:31 von Khlav Kalash »
Gespeichert

Snake

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1805 am: 14.März 2016, 22:39:16 »

Aufstieg ist Pflicht oder? Auch wenn ich auf diese Mannschaft gut und gerne verzichten könnte, noch nie was unsympathischeres gesehen.
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1806 am: 14.März 2016, 23:01:41 »

Es ist Ziel, aber alle Verlängerungen bisher gelten auch für die Regionalliga. Woraus man derzeit unsympathie hernimmt, ist mir zwar unklar (Unsympath ist eher der Babelsberger Trainer, der öffentlich Wettbewerbsverzerrung ankündigt. Oder ein Lindemann in Jena  ;D ) aber wert darauf leg ich eigentlich auch absolut 0  8)

MD hat doch letzte Saison auch von dem Zweikampf profitiert. (und im übrigen waren nicht wir es, die sich daneben benommen haben) ;D
« Letzte Änderung: 14.März 2016, 23:04:02 von Khlav Kalash »
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1807 am: 14.März 2016, 23:46:47 »

Was glaubst du denn, was da hintersteckt? Weiß auch nicht genau, ob das eine Chance für Alemannia ist oder ob Rolfes nur eine Beschäftigung und ein Sprungbrett sucht, denn noch hat er sich ja nicht genau geäußert, was er überhaupt will.

Ich weiß auch nicht, einerseits bin ich ja auch skeptisch, was junge Ex-Spieler angeht, die alles besser machen wollen, angeht (war Erik Meijer nicht auch so einer?), aber Alemannia bekommt nicht mehr viele Chancen. Kostendeckend zu arbeiten ist natürlich immer gut, das dürfte aber wohl bedeuten, dass man so schnell nicht mehr aus der Regionalliga hochkommt. Was ich bisher von Rolfes gelesen habe, klingt soweit vernünftig, Jugendarbeit und Nachhaltigkeit, aber auch das kostet erstmal Zeit und Geld: das NLZ muss aufgemöbelt werden, man braucht gute Jugendtrainer und viele Scouts, die die Region nach Talenten durchforsten. Wie auch immer, viel schlimmer kann es bald nicht mehr werden.
Gespeichert

idandt

  • Gast
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1808 am: 15.März 2016, 01:17:06 »

Simon Rolfes will bei Alemannia Aachen einsteigen und den Verein nachhaltig auf die Beine bringen. Ich wünsche ihm viel Erfolg.
Oh Herr, lass diesen Kelch an uns vorüber gehen  ::)
Nichts gegen Herr Rolfes, doch angesichts dem was da wohl hintersteckt, kann ich darauf verzichten. Stattdessen wäre es einfach mal an der Zeit, dass man nicht über die eigenen Verhältnisse lebt und endlich mal kostendeckend arbeitet. Das ist jedoch seit der Insolvenz nicht der Fall und war seitens des Vereins bzw. der handelnden Personen auch nicht geplant...

Was glaubst du denn, was da hintersteckt? Weiß auch nicht genau, ob das eine Chance für Alemannia ist oder ob Rolfes nur eine Beschäftigung und ein Sprungbrett sucht, denn noch hat er sich ja nicht genau geäußert, was er überhaupt will.

https://www.facebook.com/notes/in-der-pratsch/das-geschacher/1123704720987827
Ich tendiere eher zu der Variante "Simon Rolfes: die Galionsfigur" und daher bin ich mehr als nur skeptisch was diese Geschichte angeht. Wo immer ein Herr Kölmel mit zutun hat, kann nichts gutes sein und die Gedanke Abstellkammer einer Spielerberatungsagentur zu werden (und damit auch nur noch einen sehr beschränken Kreis an Spielern zur Verfügung zu haben - obendrein noch nur die Spieler der Agentur, die nicht woanders hin lukrativ vermittelt werden konnten) stimmen mich auch nicht positiv.

Was es nur mit kostendeckender Arbeit schwer wird die Regionalliga irgendwann mal zu verlassen - zumindest in die richtige Richtung - ist schon klar, nur durch den Flachenhals RL kommt man auch mit Hauruck-Finanzierung nicht sicher durch und bei solchen alles-oder-nichts Planungen wie sie auch bei uns seit der Insolvenz weiter gefahren wird bleiben letztlich mehr Vereine bei auf der Strecke, als das es wirklich welche schaffen. Letztlich gehört auch Glück dazu das mal alles passt - siehe Wattenscheid sportlich - und das hat man am ehesten wenn man mal in Ruhe mit einem Trainer ein paar Saisons plant und sich Stück für Stück eine Mannschaft aufbaut.
Was wir stattdessen machen (Erfolgstrainer der Vorsaison nicht halten; neuen holen, der woanders und auch hier anfangs erfolgreich war; bei Misserfolg diesen dann raus schmeißen; später Spieler aussortieren, weil die mit dem inzwischen ehemaligen Trainer nicht klar kommen - wenn es an den Stinkstiefeln in der Mannschaft lag, hätte man den Trainer auch behalten können) kostet nicht nur einen Haufen Geld, sondern steht auch für alles aber keine Konstanz. In dem Sinne wäre es das beste wenn mal Ruhe in den Saustall kommt. Aber hey, Klömpchensclub - Ruhe gibt es hier einfach nicht. Aachen braucht noch nicht mal eine Medienlandschaft wie Köln, Hamburg, München oder Berlin, damit immer was los ist im Verein...
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1809 am: 15.März 2016, 14:16:41 »

Kann schon gut sein, dass es so ist. Die genauen Motive und Rollenverteilung werden hoffentlich demnächst öffentlich. Für die Fans, die treu sind und im Moment mindestens jedes Heimspiel im Stadion sind, ist das sicher keine Option. Alle anderen, die sich bei so Spielen wie letztes Jahr gegen RWE oder mal bei einem DFB-Pokalspiel blicken lassen, ist das vermutlich die lukrativere Variante. Ich hoffe, dass man sich jetzt nicht komplett verkauft. Aber Klitzpera ist für mich auch nicht die Lösung.
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1810 am: 18.März 2016, 18:36:31 »

Die Superstars aus Regensburg geben sich bei der Oldschdod die Ehre und natürlich darf dabei auch das Radio nicht fehlen. Bayern 1 überträgt Ausschnitte live aus dem Bayreuther Hans-Walter-Wild-Stadion. Schöne Aktion :)

http://www.spvgg-bayreuth.de/?p=3381
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1811 am: 20.März 2016, 20:51:49 »



Interessanter Kurzbericht im ZDF heute über das Aufeinandertreffen der Welten in den deutschen Regionalligen. Schon albern, welche Bedingungen  die Vereine erfüllen müssen, nur um in Deutschland Viertligafußball vor ein paar Hundert Zuschauern anbieten zu dürfen.....

 Wobei die beiden Protagonisten Wegberg-Beck und RW Essen leistungsmäßig leider gar nicht mehr so weit auseinander sind  :-[

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2699522/Amateurkicker-meets-Profikicker?bc=kua884726&ipad=true#/beitrag/video/2699522/Amateurkicker-meets-Profikicker
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1812 am: 20.März 2016, 21:15:07 »



Interessanter Kurzbericht im ZDF heute über das Aufeinandertreffen der Welten in den deutschen Regionalligen. Schon albern, welche Bedingungen  die Vereine erfüllen müssen, nur um in Deutschland Viertligafußball vor ein paar Hundert Zuschauern anbieten zu dürfen.....

 Wobei die beiden Protagonisten Wegberg-Beck und RW Essen leistungsmäßig leider gar nicht mehr so weit auseinander sind  :-[

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2699522/Amateurkicker-meets-Profikicker?bc=kua884726&ipad=true#/beitrag/video/2699522/Amateurkicker-meets-Profikicker

Guter Bericht. Das ist ein riesiges Problem im deutschen Unterbau. Das zieht sich auch in noch tieferen Klassen weiter. In meiner Heimatregion in der Oberpfalz hätten innerhalb der letzten zwei Jahre 5 Mannschaften auf den Aufstieg in die 5.Liga verzichtet. Grund: Zu teuer und nicht finanzierbar.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1813 am: 20.März 2016, 22:10:13 »

Das ist eben der große Spagat, wobei ich es gut finde, dass inzwischen je Regionalverband eigene Regeln gelten.

Ein Problem zieht sich da immer durch, Vereine mit Risikofans wie Waldhof Mannheim kannst du eben nicht auf den Oberligasportplatz lassen, da das Risiko für Zwischenfälle sonst einfach zu hoch. Generell finde ich es aber besser, wenn die Vereine nach und nach wachsen und sich zunächst Oberligastrukturen aufbauen und diese nach und nach ausbauen zu einem regionalligafähigen Stadion. Dann verzichtet man eben auf den Aufstieg in die Regionalliga, wenn man noch nicht so weit ist oder es finanziell (noch) nicht machbar ist. Die Bremer Vereine machen es ja vor und auch in anderen Oberligen gibt es genügend Vereine, die den wirtschaftlichen Drahtseilakt eben nicht wagen.

Ich bin nicht sicher, ob eine Auflockerung der Bedingungen der Regionalliga gut tun würde. Man sollte eher auf den Verstand der Vereinsmacher setzen und darauf bauen, dass diese keinen wirtschaftlichen Totalschaden planen und wenn doch, dann muss eben der Verein die Konsequenzen tragen. Finanzprobleme gibt es ja immer wieder einmal, ich meine allerdings, dass mit der Einführung der 5 Regionalligen diese Probleme deutlich zurückgegangen sind.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1814 am: 21.März 2016, 01:28:46 »

Das ist eben der große Spagat, wobei ich es gut finde, dass inzwischen je Regionalverband eigene Regeln gelten.

Ein Problem zieht sich da immer durch, Vereine mit Risikofans wie Waldhof Mannheim kannst du eben nicht auf den Oberligasportplatz lassen, da das Risiko für Zwischenfälle sonst einfach zu hoch. Generell finde ich es aber besser, wenn die Vereine nach und nach wachsen und sich zunächst Oberligastrukturen aufbauen und diese nach und nach ausbauen zu einem regionalligafähigen Stadion. Dann verzichtet man eben auf den Aufstieg in die Regionalliga, wenn man noch nicht so weit ist oder es finanziell (noch) nicht machbar ist. Die Bremer Vereine machen es ja vor und auch in anderen Oberligen gibt es genügend Vereine, die den wirtschaftlichen Drahtseilakt eben nicht wagen.

Ich bin nicht sicher, ob eine Auflockerung der Bedingungen der Regionalliga gut tun würde. Man sollte eher auf den Verstand der Vereinsmacher setzen und darauf bauen, dass diese keinen wirtschaftlichen Totalschaden planen und wenn doch, dann muss eben der Verein die Konsequenzen tragen. Finanzprobleme gibt es ja immer wieder einmal, ich meine allerdings, dass mit der Einführung der 5 Regionalligen diese Probleme deutlich zurückgegangen sind.

Du setzt voraus, dass die kleinen Vereine wachsen bzw. Fortschritte machen. Da gibt es sicherlich Paradebeispiele. In Bremen kenne ich mich jetzt z.B. nicht aus. Kann nur aus Bayern berichten. Da wird die Regionalliga zum Drahtseilakt und zwar für viele Vereine, die dorthin aufsteigen könnten. Frage ist für mich dann: Ändert sich das in der Zukunft? Wo sollen die Sponsoren denn herkommen? Nehmen wir das Beispiel aus dem Video: FC Wegberg-Beeck. Ist in einem Ballungsraum mit einer Vielzahl an Profivereinen und Traditionsteams, ist ein kleiner Ort, muss für jede RL-Saison wahrscheinlich Verlust einplanen. Also da steig ich doch nicht als Sponsor ein.
Ich weiß schon, was du ansprichst Octa. Aber ich meine auch, wo keine Grundlage ist oder geschaffen werden kann, kann auch keine Entwicklung stattfinden.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1816 am: 21.März 2016, 17:37:14 »

Das ist eben der große Spagat, wobei ich es gut finde, dass inzwischen je Regionalverband eigene Regeln gelten.

Ein Problem zieht sich da immer durch, Vereine mit Risikofans wie Waldhof Mannheim kannst du eben nicht auf den Oberligasportplatz lassen, da das Risiko für Zwischenfälle sonst einfach zu hoch. Generell finde ich es aber besser, wenn die Vereine nach und nach wachsen und sich zunächst Oberligastrukturen aufbauen und diese nach und nach ausbauen zu einem regionalligafähigen Stadion. Dann verzichtet man eben auf den Aufstieg in die Regionalliga, wenn man noch nicht so weit ist oder es finanziell (noch) nicht machbar ist. Die Bremer Vereine machen es ja vor und auch in anderen Oberligen gibt es genügend Vereine, die den wirtschaftlichen Drahtseilakt eben nicht wagen.

Ich bin nicht sicher, ob eine Auflockerung der Bedingungen der Regionalliga gut tun würde. Man sollte eher auf den Verstand der Vereinsmacher setzen und darauf bauen, dass diese keinen wirtschaftlichen Totalschaden planen und wenn doch, dann muss eben der Verein die Konsequenzen tragen. Finanzprobleme gibt es ja immer wieder einmal, ich meine allerdings, dass mit der Einführung der 5 Regionalligen diese Probleme deutlich zurückgegangen sind.

Du setzt voraus, dass die kleinen Vereine wachsen bzw. Fortschritte machen. Da gibt es sicherlich Paradebeispiele. In Bremen kenne ich mich jetzt z.B. nicht aus. Kann nur aus Bayern berichten. Da wird die Regionalliga zum Drahtseilakt und zwar für viele Vereine, die dorthin aufsteigen könnten. Frage ist für mich dann: Ändert sich das in der Zukunft? Wo sollen die Sponsoren denn herkommen? Nehmen wir das Beispiel aus dem Video: FC Wegberg-Beeck. Ist in einem Ballungsraum mit einer Vielzahl an Profivereinen und Traditionsteams, ist ein kleiner Ort, muss für jede RL-Saison wahrscheinlich Verlust einplanen. Also da steig ich doch nicht als Sponsor ein.
Ich weiß schon, was du ansprichst Octa. Aber ich meine auch, wo keine Grundlage ist oder geschaffen werden kann, kann auch keine Entwicklung stattfinden.

Ja, ja, der arme FC Wegberg-Beeck. Für mich tatsächlich ein gutes Beispiel. Wie so ein Dorfverein wohl bis in die Regionalliga gekommen ist und in der Vergangenheit u.a. den Zockerkönig Rene Schnitzler und dutzende andere ex-Profis bezahlen konnte? Da wird schon ordentlich Kohle reingebuttert von außen und wenn man sich solche Spieler leisten kann, dann muss man eben auch Geld für die Infrastruktur in die Hand nehmen. Wegberg-Beeck gehört sportlich sowieso nicht in die Regionalliga.
Ab der Oberliga gibt es umfassende Auflagen, da gibt es sicherlich einige diskutable Punkte, aber insgesamt ist das schon nötig. Kenne auch einige Dorfvereine, die viel Geld in den Kader stecken, aber nichts in die Infrastruktur stecken wollen (weil sowieso kaum Zuschauer kommen). Die brauche ich dann eben auch nicht in der Regionalliga.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1817 am: 21.März 2016, 17:54:30 »

Das ist eben der große Spagat, wobei ich es gut finde, dass inzwischen je Regionalverband eigene Regeln gelten.

Ein Problem zieht sich da immer durch, Vereine mit Risikofans wie Waldhof Mannheim kannst du eben nicht auf den Oberligasportplatz lassen, da das Risiko für Zwischenfälle sonst einfach zu hoch. Generell finde ich es aber besser, wenn die Vereine nach und nach wachsen und sich zunächst Oberligastrukturen aufbauen und diese nach und nach ausbauen zu einem regionalligafähigen Stadion. Dann verzichtet man eben auf den Aufstieg in die Regionalliga, wenn man noch nicht so weit ist oder es finanziell (noch) nicht machbar ist. Die Bremer Vereine machen es ja vor und auch in anderen Oberligen gibt es genügend Vereine, die den wirtschaftlichen Drahtseilakt eben nicht wagen.

Ich bin nicht sicher, ob eine Auflockerung der Bedingungen der Regionalliga gut tun würde. Man sollte eher auf den Verstand der Vereinsmacher setzen und darauf bauen, dass diese keinen wirtschaftlichen Totalschaden planen und wenn doch, dann muss eben der Verein die Konsequenzen tragen. Finanzprobleme gibt es ja immer wieder einmal, ich meine allerdings, dass mit der Einführung der 5 Regionalligen diese Probleme deutlich zurückgegangen sind.

Aber es ist doch schade und eigentlich auch unfair, dass so viele Vereine aufgrund der DFB-Auflagen den sportlichen Aufstieg nicht wahrnehmen können oder dürfen. Ich weiss auch nicht, wie Vereine der fünften Liga nach und nach in die Regionalliga reinwachsen sollen. Es ist bei den meisten Mannschaften da unten kein oder kaum Geld da. Und ordentlich wirtschaftende Vereine haben am Saisonende trotzdem selten Geld, um (wie in dem Video) nen Hügel abzutragen, ne Flutlichtanlage zu bauen oder sich 35.000€ Kaution aus den Rippen zu schneiden. Da müsste der DFB den Vereinen mMn entgegen kommen. Über das Fassungsvermögen von mindestens 2500 sollte man von Fall zu Fall reden, aber warum braucht denn jeder Aufsteiger eine zweite Mannschaft, fünf Jugendmannschaften, Flutlicht, einen Anti-Doping-Beauftragten, einen Fanbeauftragten, und und und?
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1818 am: 21.März 2016, 18:06:46 »

aber warum braucht denn jeder Aufsteiger eine zweite Mannschaft, fünf Jugendmannschaften, Flutlicht, einen Anti-Doping-Beauftragten, einen Fanbeauftragten, und und und?

Ich frage mich, wie ein Verein ohne ohne entsprechende Jugendmannschaften nachhaltig wachsen und sich sportlich für dei Regionalliga qualifizieren kann? Also keine Kohle, kein Stadion, keine hochwertige Nachwuchsabteilung und trotzdem will man in die vierthöchste Spielklasse? Wie geht das?
In der Oberliga spielen teilweise Mannschaften wie der Wuppertaler SV, die eine größere Menge Auswärtsfans mitbringen, einige von denen bringen ein gewisses Risikopotenzial mit. Nun hat man den WSV schon dazu verdonnert, eigenes Sicherheitspersonal mit an die Dorfplätze zu bringen. Was soll man noch machen? Auswärtsfans verbieten?

Ich finde, Mannschaften ohne entsprechende Infrastruktur, ohne brauchbare Nachwuchsarbeit und ohne Geld können ruhig in der Oberliga und darunter verbleiben. Alles andere sind sowieso irgendwelche Mäzenvereine, ansonsten kommst du als kleiner Verein ohnehin nicht mehr über die Oberliga hinaus. In Regionalliga West spielen fast nur Profivereine, gibt nur drei oder vier Ausnahmen und für die soll man die Auflagen entsprechend abstimmen?
« Letzte Änderung: 21.März 2016, 18:11:27 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #1819 am: 21.März 2016, 19:23:57 »

Da müsste man mal in Erfahrung bringen, wieviele der U19-Spieler bei den Vereinen z.B. in der Oberliga letztendlich und tatsächlich in der 1. Mannschaft landen und zum Aufstieg in die RL beitragen. Mich stört auch hier nur die Zahl fünf (plus 2. Mannschaft) und nicht, dass man Jugendmannschaften haben muss.
Ich kann deine Argumente nachvollziehen, finde es aber auch immer wieder spannend, wenn so "David"-Mannschaften mal hochkommen und ihren Traum leben. Manchen bleibt dieser aber wegen den Regularien verwehrt ... und "keine Kohle" haben ja auch viele aktuelle Regionalligamannschaften.
Das mit den Auswärtsfans der grösseren Vereine ist dann aber natürlich ein Problem. Vielleicht tatsächlich dann keine Auswärtsfans? Aber dann auch kein Eintrittsgeld ... Oder Umzug in ein grösseres Stadion mit finanzieller Unterstützung des DFB? Ist natürlich v.a. in der RL West schwierig. Ich weiss auch nicht ...
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!
Seiten: 1 ... 89 90 [91] 92 93 ... 144   Nach oben