Das ist eben der große Spagat, wobei ich es gut finde, dass inzwischen je Regionalverband eigene Regeln gelten.
Ein Problem zieht sich da immer durch, Vereine mit Risikofans wie Waldhof Mannheim kannst du eben nicht auf den Oberligasportplatz lassen, da das Risiko für Zwischenfälle sonst einfach zu hoch. Generell finde ich es aber besser, wenn die Vereine nach und nach wachsen und sich zunächst Oberligastrukturen aufbauen und diese nach und nach ausbauen zu einem regionalligafähigen Stadion. Dann verzichtet man eben auf den Aufstieg in die Regionalliga, wenn man noch nicht so weit ist oder es finanziell (noch) nicht machbar ist. Die Bremer Vereine machen es ja vor und auch in anderen Oberligen gibt es genügend Vereine, die den wirtschaftlichen Drahtseilakt eben nicht wagen.
Ich bin nicht sicher, ob eine Auflockerung der Bedingungen der Regionalliga gut tun würde. Man sollte eher auf den Verstand der Vereinsmacher setzen und darauf bauen, dass diese keinen wirtschaftlichen Totalschaden planen und wenn doch, dann muss eben der Verein die Konsequenzen tragen. Finanzprobleme gibt es ja immer wieder einmal, ich meine allerdings, dass mit der Einführung der 5 Regionalligen diese Probleme deutlich zurückgegangen sind.