Fakt ist einfach das sich beide Spieler falsch verhalten haben. Hubnik hätte seine Emotionen und vor allem sich selbst besser im Griff haben müssen (vor allem auch bei dem Hintergedanken, dass de Camargo in dieser Hinsicht schon öfter "negativ" aufgefallen ist), und de Camargo hat wiederum die absoluten Grundgedanken des "FairPlay" mit den Füßen getreten.
Hubnik hat sich völlig falsch verhalten und seiner Mannschaft immens geschadet, de Camargos Theatralik gehört ebenfalls nicht dazu, aber es war keine regelwidrige Schwalbe, weil eine klare Berührung vom Gegner ausgeht. Ich denke wohl einfach anders über Fussball als die meisten anderen hier.
Und genau das ist doch der Punkt, um was sich bei dieser Diskussion hier alles dreht: FairPlay!
Oder willst du abstreiten dass sich de Camargo nicht gerade "fair" verhalten hat?
Nein, aber es ist keine Schande, so wie es die Zeit nach dem Spiel dargestellt wurde. Ich schäme mich nicht dafür, dass de Camargo in der Situation das Maximum rausgeholt hat.
Da lobe ich mir doch das Fan-Verhalten in der Premier League, dort wäre ein solcher Spieler (de Camargo) spätestens im nächsten Spiel von dein EIGENEN Fans zerrissen worden.
Das ist für mich übrigens auch kein richtiges Verhalten, was habe ich denn davon einen Spieler meiner Mannschaft auszupfeiffen? Sind vor 8 Jahren wegen einer katastrophalen Schiedsrichterfehlentscheidung aus dem Pokal Halbfinale geflogen, damals hat auch kein Aachener Moses Sichone im nächsten Spiel "zerrissen". Du gehst das Risiko ein für dein Ziel, entweder es klappt oder du gehst als Depp raus.