MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 33   Nach unten

Autor Thema: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos  (Gelesen 140023 mal)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #360 am: 29.August 2013, 13:35:42 »

Nur dass sich der Fan dann halt ausweisen muss, wenn er erwischt wird, der Cop aber nicht.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

flippah

  • Researcher
  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #361 am: 29.August 2013, 15:47:10 »

Ich muss gestehen, ich drücke inzwischen RB Leipzig die Daumen.
Lok und Chemie hatten ihre Chance, und haben sie verpasst. Und Leipzig gehört einfach mindestens in Liga 2.

Und der Zuschauerschnitt zeigt, dass RB in Leipzig inzwischen angenommen wird.

Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #362 am: 29.August 2013, 16:05:09 »

Städte haben keinen Anspruch auf Ligazugehörigkeit. Das müssen sich Vereine erarbeiten. Schade, dass das dann eben RB sein muss...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #363 am: 02.September 2013, 15:25:09 »

Ich muss zugeben: ich habe sehr gelacht!  ;D

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #364 am: 02.September 2013, 15:27:32 »

Jo, super. Als Polizei hätte ich natürlich nen Prügeltrupp reingeschickt, um die Fahne zu holen :D
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #365 am: 03.September 2013, 02:01:55 »

Auch in der MLS kommt weiterhin Stimmung auf. Ganz vorne dabei die Fans von den Seattle Sounders. Toll gemacht von den ECS (Emerald City Supporters), mit schönem Seitenhieb auf den Gegner (die Portland Timbers).

http://www.youtube.com/watch?v=4PtKByi394M
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #366 am: 03.September 2013, 04:49:00 »

Hmm, mit den jeweils 2-3 Bedeutungen die ich für Timber und Bonfire kenne lassen sich gut und gerne 25 Beleidigungen zusammenstzen/folgern. Und ich nehme mal an, da die Mentalität in den USA da doch etwas anders ist als bei uns versteh ich den "Seitenhieb" nicht richtig :D
Gespeichert

LüddenDu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #367 am: 04.September 2013, 21:00:57 »

Wollte morgen eigentlich hier um's Eck St.Pauli gegen Bremen schauen.
Nun schaue ich nach Ticketpreisen - 11€ Steher und 16€ Sitzplatz.

Finde ich sooo frech. Für ein Testspiel, ohne Nationalspieler, auf einem besseren Bolzplatz.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #368 am: 05.September 2013, 08:13:16 »

Wollte morgen eigentlich hier um's Eck St.Pauli gegen Bremen schauen.
Nun schaue ich nach Ticketpreisen - 11€ Steher und 16€ Sitzplatz.

Finde ich sooo frech. Für ein Testspiel, ohne Nationalspieler, auf einem besseren Bolzplatz.
Soviel zahlst du in Cottbus bei einem normalen Ligaspiel (Tageskasse kostet einen Euro mehr) und das gegen jeden Gegner ;)
Die Ticketabzocke ist eben eine Sauerei. Aber solange genug hingehen, wird es so weitergehen. Ist es eben Fandilemma. Entweder alle zusammen protestieren gegen die Ticketpreise und ganze Tribünen bleiben leer, dann hat das Team aber auch keinerlei Unterstützung von den Rängen. Andererseits geht die Preisspirale immer weiter nach oben.

Ein kleiner Bericht zur Fanszene von RB Leipzig: http://www.spiegel.de/sport/fussball/drittligist-rb-leipzig-party-beim-retortenclub-a-920334.html
Endlich wird auch mal ein wenig positiv über den Verein geredet, auch wenn vielen (vor allem Westdeutschen) diese Marketingstrategie von Red Bull ein Dorn im Auge ist. Auch wir im Osten sehen es skeptisch, aber anders wird kaum ein ostdeutscher Verein die erste Liga erreichen und langfristig halten. Wir Cottbuser und vielleicht noch Union haben ja Erstligavergangenheit und Chancen, dort auch bald zu spielen, aber langfristig ist dort auch eine dunkle Zukunft zu erwarten.

Und in Aachen scheint es weiterhin Probleme mit der rechten Szene zu geben, die die anderen und besonders die linksgerichteten Fans vertrieben haben sollen.
http://www.zeit.de/sport/2013-09/neonazi-aachen-ultra-fans/komplettansicht
« Letzte Änderung: 05.September 2013, 21:03:00 von Starkstrom_Energie »
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #369 am: 26.September 2013, 22:59:48 »

Keine Ahnung wo das hin soll und es ist ja eigentlich bekannt aber trotzdem muss ich es mal los werden

http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Erster-Wiesn-Tag-Sieben-Masskrugschlaegereien-und-555-Verletzte-id27100097.html


Ich fordere:
- Ganzkörperkontrolle an den Eingängen
- Ausschank von alkoholfreiem Bier
- Ausschank in Plastebecher
- Austragung der nächsten Wiesen ohne Zuschauer (Gäste)
- Im Wiederholungsfall den Ausschluss aus dem Festkalender


Ach nee ist ja kein Fußball  ::)
Gespeichert

LüddenDu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #370 am: 04.November 2013, 19:59:26 »

Vorhin auch wieder Doppelmoral vom Allerfeinsten.

SSNHD zeigt einen Bericht über Bursaspor.
Zu sehen sind Fans vor dem Stadion und Stadt die Bengalos in der Masse Bengalos in der Hand halten usw..
In Deutschland würde es heissen: "Diese Verbrecher lernen es nie, IQ von einem Toastbrot".
Hier hiess es dann: "Fantastisch, euphorisch und esktatisch".

Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #372 am: 07.November 2013, 17:15:36 »

Münchner Amateure-Derby gestern im Sechzgerstadion:

http://www.youtube.com/watch?v=NwakT5fCHh0
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #373 am: 07.November 2013, 18:55:38 »

Münchner Amateure-Derby gestern im Sechzgerstadion:

http://www.youtube.com/watch?v=NwakT5fCHh0

Wieso war da eigentlich jetzt schon das Rückspiel?
Gespeichert

Cluberer

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #374 am: 07.November 2013, 19:58:07 »

Keine Ahnung wo das hin soll und es ist ja eigentlich bekannt aber trotzdem muss ich es mal los werden

http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Erster-Wiesn-Tag-Sieben-Masskrugschlaegereien-und-555-Verletzte-id27100097.html


Ich fordere:
- Ganzkörperkontrolle an den Eingängen
- Ausschank von alkoholfreiem Bier
- Ausschank in Plastebecher
- Austragung der nächsten Wiesen ohne Zuschauer (Gäste)
- Im Wiederholungsfall den Ausschluss aus dem Festkalender


Ach nee ist ja kein Fußball  ::)

Das "Problem" bei uns ist ja nicht, dass die Ultras & Co zu viel trinken,
die sind ja nüchtern schon in ihrer seltsamen Parallelwelt.

Mir gehen die bei uns im Verein (FCN) mittlerweile tierisch auf die Nüsse.
Was diese selbsternannten "Besserfans" sich immer einbilden und raus nehmen geht mir gehörig gegen den Strich.

Im Verein schädigen und andere Fans belästigen sind die rießen groß,...
Super...
Brauchts echt nicht, da helfen mir eintöniges Dauersingsang und paar Papierfetzen vor dem Spiel verteilen auch herzlich wenig den ganzen Blödsinn "zu tolerieren"...
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #375 am: 08.November 2013, 16:52:22 »

Münchner Amateure-Derby gestern im Sechzgerstadion:

http://www.youtube.com/watch?v=NwakT5fCHh0

Wieso war da eigentlich jetzt schon das Rückspiel?
Und wieso ist da mehr los als bei den ersten Mannschaften? :D
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #376 am: 08.November 2013, 17:16:35 »

Münchner Amateure-Derby gestern im Sechzgerstadion:

http://www.youtube.com/watch?v=NwakT5fCHh0

Wieso war da eigentlich jetzt schon das Rückspiel?


Ich gehe davon aus, dass sich der BFV (zurecht) denkt, dass der Winter früher oder später zu zahlreichen Spielausfällen führen wird. Dem Problem, das dann alles nachholen zu müssen, beugt man vor, indem man möglichst viele Spieltage vor die Weihnachtspause legt. Aus meiner Sicht ne gute Entscheidung, da die letzten Jahre gezeigt haben, dass im März doch eher Spiele ausfallen als im November. Zudem (aber das ist nur ne Vermutung meinerseits) haben sicherlich einige (oder bis auf die Zweitvertretungen alle?) Vereine der RL Bayern keine Rasenheizung, sodass das Spielplanchaos vorprogrammiert wäre.

Man darf nicht vergessen: bei vielen Regionalligaspielern handelt es sich tatsächlich um Amateure, die nebenher auch noch arbeiten müssen.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #377 am: 08.November 2013, 17:39:49 »

Ja die Atmosphäre war auf jeden Fall top! Von beiden Seiten, wie schon im Hinspiel, auch wenn 60 dieses Mal etwas lauter war, was aber vor allem an der überdachten Stehtribüne liegt. Bayern auch ein ganz anderer Auftritt als bei den Profis. Das Stadion ist natürlich der Hammer, sowas wird es in der Arena nie geben, auch wenn es das Derby demnächst nochmal bei den Profis geben sollte (nicht, solange Funkel da ist ;) ). Dafür sind in der Bundesliga zu viele Touristen und Eventfans in der Kurve.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #378 am: 09.Dezember 2013, 10:44:05 »

Es gab Krawalle in Brasilien, das macht ein wenig Angst für die WM. Aber dort wird sicher alles glatt gehen, denken die FIFA und auch ich.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fifa-verurteilt-krawalle-in-brasilien-a-937920.html
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #379 am: 09.Dezember 2013, 12:13:18 »

Ich weiß nicht, ich war erst vor ein paar Monaten wieder da und die Stimmung koch schon ganz schön. Gut ist aber, dass die Regierung auf sehr viele Forderungen bereits eingegangen ist und auch viele Dinge umgesetzt hat. Das würde es in der Form in Europa nie geben. In Brasilien ist die Verbindung Staat-Individuum auch eine andere als in Europa.

Die Proteste richten sich mittlerweile auch eher weniger gegen die Regierung an sich, sondern gegen die Fußball WM und deren Kosten und gegen die Polizei. Dazu kommt, dass Blatter ein diplomatischer Trottel ist und mit Aussagen wie "Brasilien hat sich beworben, wir haben die WM Brasilien nicht aufgezwungen" die Stimmung anheizt. Die Proteste wird es auch zur WM geben, wenn auch nicht in den größten Ausmaßen. Trotzdem ist die brasilianische Polizei gnadenlos und wird dort radikal gegen alles vorgehen. Generell sollten sich WM-Besucher von jeglichen Konflikten mit der dortigen Polizei fernhalten, diese Erfahrung kann ich nur weitergeben. Für die protestierende Bevölkerung wird entscheidend sein, wie die Polizei auf Proteste zur WM reagiert. Wenn sie sich etwas gemäßigter zeigt, dann wird schon alles glatt gehen. Wenn aber dort Tränengas in friedlich demonstrierende Menschenmassen gefeuert wird, dann eskaliert das Ganze sehr schnell. Brasilianer haben einen sehr stark ausgeprägten Stolz, wenn der verletzt wird (und das kann durch gewaltsame Polizeiaktionen passieren), dann kocht bei vielen das Temperament über.

Dennoch sind dort keine bürgerkriegsähnlichen Zustände. Ich war zwar nicht in der Türkei zur Zeit der Proteste dort, allerdings ist das, was ich von Bekannten erzählt und gezeigt bekommen habe schlimmer gewesen, als das, was in Brasilien passiert.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 33   Nach oben