Die Verteufelung des Rauchens ist eine Modeerscheinung.
Mich persönlich hat es als Kind nie gestört wenn meine Onkels rauchten.
Die "Verteufelung" des Rauchens ist Konsequenz dessen, daß es mittlerweile keinen wissenschaftlichen Zweifel daran gibt, daß Rauchen ein hochgradiger Risikofaktor für ein ganzes Bataillon an Erkrankungen ist, seien es diverse Krebsarten, Koronarerkrankungen, Asthma oder die COPD - letztere gibt es bei Nichtrauchern übrigens nicht.
Genauso gesichert ist die Schädlichkeit des Passivrauchens, wobei man hier noch nicht genau weiss, ob es einen Schwellenwert gibt, anders ausgedrückt, ob die Menge an passiv eingeatmetem Zigarettenrauch dafür besonders hoch sein muss. Man weiss z.B., daß Nikotinabusus im direkten Umfeld (es muss nicht mal in der Wohnung sein) ein Hauptrisikofaktor für den plötzlichen Kindstod darstellt. Von Asthma, Bronchitiden etc. im Kindesalter, wenn die Eltern rauchen, brauche ich gar nicht erst anzufangen.
Von daher ist Rauchen eine höchst sinnentleerte Tätigkeit, die massive volkswirtschaftlichen Schäden verursacht und jährlich eine hohe Anzahl an rauchenden und nichtrauchenden Menschen umbringt, und das in höherem Maße als Autoabgase.
Und dennoch bleibt es ein Genussmittel, wie Alkohol (ich rauche nicht, aber ich saufe

) oder Nutella. Faktisch verursachen Süßigkeiten und die daraus resultierenden fetten Kinder wahrscheinlich mindestens genausoviel Schaden, aber verbietet man deswegen der Verkäuferin im Tante-Emma-Laden, meinem Kind einen Lolli zu geben?Am liebsten wäre mir, man würde sich irgendwo einigen, ohne daß der Gesetzgeber mal wieder mitreden muss, oder die Öko-Fascho-Partei ÖDP Gesetze mitschreibt. Leider ist es im Falle eines Restaurants oder einer Gaststätte irgendwo schwierig - ich möchte eigentlich nicht zugequalmt werden, wenn ich mein Schnitzel esse, und welche Kneipen bieten heute eigentlich kein Essen an? Das dauernde "Aufgestehe" meiner rauchenden Kumpanen nervt mich allerdings auch tierisch und manchmal wäre es mir fast lieber, sie würden ihre Kippe einfach am Tisch paffen...
Mit Kindern geht es irgendwie gar nicht. Da nervt mich das Gequalme im Restaurant oder auch in einer größeren Gaststätte irgendwo enorm, weil der bei Kindern verursachte Schaden durch Passivrauchen am höchsten einzuschätzen ist. Was mich noch mehr nervt ist das Gewerfe der Kippen auf den Boden. Mein Kleiner ist im Krabbel- und Alles-in-den-Mund-steck-Alter, wenn der ein so ein Ding runterschluckt, ist er faktisch tot.
Um meinen irgendwie unkonstruktiven Beitrag zu Ende zu bringen: mich nervt es genauso, wenn jemand die Gefahren des Rauchens negiert (weil es ihn wahrscheinlich auch vom Aufhören abhält), als mich die Gesundheitsmanie (die tatsächlich Modeerscheinung ist) annervt. Ich habe es bisher eigentlich immer geschafft, mich ohne Gesetzgeber mit Rauchern zu "einigen".