Es sind doch ziemlich heftige Fehler gemacht worden.
Das fängt mit dem Trainer an:
1. Es war ein Fehler so viele Offensive mitzunehmen, aber kaum Alternativen im DM zu haben. Was sollte das? Er hat jetzt in beinahe jedem Spiel gewechselt, aber Götze hat nicht eine Minute gemacht. Im Gegenzu hat ein Spieler für die Defensive gefehlt.
2. Schweinstieger hätte allerspätestens zur Halbzeit rausgemusst. Dass er am Ende raus muss. Im Gegenzug aber der einzig brauchbare Abwehrspieler des Tages ausgewechselt wird: naja. Schweini hat in der Vorrunde schon Schwäche gezeigt und nochmal ganz massiv gegen Griechenland in der 1. HZ. Man hätte sich drauf einstellen müssen, dass er vielleicht raus muss, wenn er gegen Italien nicht in die Spur kommt.
3. Einige habens ja nett beschrieben: Kroos für einen Außen? wtf? Keine Ahnung nach welchen Gedankengängen man auf solche Ergebnisse kommt.
4. Insgesamt diese ständige Wechselei? Was sollte das? Ich habs schon gegen Griechenland nicht verstanden und danach auch nicht. Wie soll denn eine Mannschaft so den Turnierrhythmus bekommen? Wenn er mal einen wechselt: okay. Wenn er nach schlechten individuellen Leistungen zweimal wechselt: okay. Aber diese ständige Wechselei auf 3-4 Positionen - völlig unabhängig von der Leistung. Da hat sich ein Mittelmaßtrainer für einen Taktikgott gehalten, der passgenau auf den Gegner aufstellen will und dabei das Spiel seiner eigenen Mannschaft zerschossen hat.
Die Mannschaft und individuelle Fehler - herrjemine...
1. Özil läuft defensiv aber auch keinen Meter zu viel. Das gilt so aber für fast alle Offensiven. Das war gestern einfach faul. Ich weiß nicht ob es körperliche Ursachen gab oder die Spieler mental einfach nicht auf der Höhe waren, aber das war seitens der Italiener ein völlig anderer Auftritt.
2. Einmal mehr kommen wir nicht ohne krasseste Abwehrfehler aus. Das war schon heftig. Das erste Tor: Özil zu faulen die zwei Meter mehr zu machen, Hummels lässt sich nach innen eindrehen (an dieser Stelle ein Gruß an die C-Jugend, denn das hat NICHTS mit internationalem Niveau zu tun!) und dann steht Badstuber natürlich schlecht. Das zweite Tor: im MIttelfeld wird nicht genug auf Montolivo gemacht, nach dessen Pass kann sich Lahm nicht entscheiden ob er abseits stellen oder den Raum sichern will und entscheidet sich für den "goldenen" Mittelweg. Am Ende springt er ziemlich peinlich am Ball vorbei. Zur Krönung: wenn Balotelli das Tor nicht macht; zentral wäre allein ein Italiener durchgelaufen - die deutschen Spieler hatten da schon den Dienst eingestellt.
3. Dann gibts auch ein paar Spieler über die könnte man so viel sagen, aber naja: Podolski, Gomez - ihr wisst schon.
4. Wo war der Spieler im ZM/DM, der am Anfang des Spiels mal das Tempo korrigiert hat? Es war doch völlig klar, dass diese Italiener nur 70 Minuten auf der Pfanne haben. Wenn ich das weiß muss ich das Spiel erstmal kontrollieren und sie sich ablaufen lassen. Meine Priorität muss darin liegen nicht in Rückstand zu kommen - aber das gibts im deutschen Fussball nicht: das wäre ja halbwegs intelligent.
Und jetzt kommt für mich die Krönung: TROTZ ALL DIESER FEHLER HÄTTEN WIR GEWINNEN KÖNNEN.
Man hätte das alles korrigieren können oder es wäre nichtmal ausschlaggebend gewesen, wenn man einfach nur nicht solche Nervenpakete hätte. Wie diese Mannschaft nach dem 1:0 auseinandergefallen ist: puhhhh. Das ist schon über der Schmerzgrenze. Naja the same procedure as every year.

Sobald der erste Rückschlag bei einem ernsten Gegner kommt, gibt diese Mannschaft auf. Wo war da der Wille sich gegen das Schicksal stemmen zu wollen und diese Italiener endlich zu schlagen? Davor reißen alle die Klappe auf und dann? Waren die durch einen Rückstand ernsthaft geschockt? Konnte man damit etwa gar nicht rechnen? Mit sowas muss ich doch mal klarkommen können. Da war noch eine halbe Ewigkeit zu spielen. Sogar in der 20 Minuten vor Schluss wäre noch was drin gewesen, aber da hatte ich das Gefühl: aufgegeben. Ich glaube fest dran: mit Willen, dem unbedingten Glauben - wir hätten sie sogar da noch gepackt. Die waren nicht mehr auf dem Damm, die hätten gewackelt. Dass man sich am Ende beklagt das Tor wäre 10 Minuten zu spät gefallen: L**** m*** d***.
Und am Ende kommt der neue deutsche Glaubenssatz: diese Mannschaft ist noch so jung, sie haben noch viele Chancen. Danke Jogi Löw für das wunderbare Turnier! Ich hätte nie gedacht, dass gerade wir im Fussball mal mit Hingabe ein Loosertum erster Güte etablieren. Uns fehlt jemand wie Cassano. Wenn ich den gegen uns sehe, denke ich mir jedesmal: so eine Ratte. Wenn ich ihn gegen andere Gegner sehe, denke ich mir: der macht noch was. Der ist im Kopf immer da und lauert - mit einfachen Mitteln. Wo sind die deutschen Pirlos, die mal auf den Ball steigen und die Nerven behalten? Wir haben es geschafft: Italien war 2006 am Höhepunkt und holt den Titel. Das war nicht schlimm, die waren einfach weiter. Aber danach hätte unsere Zeit kommen müssen und sie waren am Boden. Aber diese Phase hat gerademal ein Turnier gedauert; zwei Jahre später: und schluck. Ich bin gespannt wie das Turnier in den nächsten Wochen wieder schöngesoffen wird beim DFB und in den deutschen Medien.