So, jetzt habe ich meinen Post noch einmal durchgelesen, und gemerkt, dass Handys sich nicht für lange, aussagekräftige Reden eignen.
Wahrscheinlich ist es ein deutscher Reflex, dass ein Schuldiger her mus, wer weiß?!
So, Da klammere ich mich direkt aus, da ich weder Deutscher bin, noch in Deutschland lebe. Somit war ich gestern relativ objektiv. Nichtsdestotrotz symphatisiere ich mit der DFB-Elf, und ich fand das Ausscheiden doch sehr schade, ohne es den Italienern zu missgönnen.
naja die Holländer haben jahrelang sehr offensiv gepielt, sah gut aus, haben trotzdem nix gewonnen 
jetzt spielen sie nicht mehr so offensiv und schön und gewinnen auch nix 
Ja, es soll Schwarz-weiß Aufzeichnungen geben, wo Holland noch mit mehr als einem Stürmer agierte

. Seit R.v.N kann ich mich aber an keinen Doppelsturm erinnern. Zumindest nicht bei den Turnieren.
Ich will überhaupt keine Kritik an der deutschen Mannschaft äußern. Nicht an einem einzigen Spieler, weil sie dafür bis zum gestrigen Spiel einfach nie schlecht genug waren. Hummels ausgezeichnet, Badstuber solide, Schweinsteiger, Özil mit Steigerungspotenzial aber ok. Besonders bei Özil zeigte die Formkurve nach oben. Podolski und Müller waren bei diesem Turnier die schwächsten, ohne aber miserabel zu Spielen. Im Italien Spiel war Poldi aber sehr nah dran.
Was mich enorm stört ist dieses elende 1-Stürmer Spiel. Es erobert schön langsam den Fußball und das will ich nicht akzeptieren. Meine Angst ist, dass bald technisch versierte Wusel-Stürmer ganz aussterben und nur noch Gomez, Mandzukic, Carroll Stürmer groß werden, dass das Kombinationsspiel in der Spitze völlig von der Bildfläche verschwindet. Das wäre meiner Meinung nach eine Katastrophe. Deutschland reiht sich da nahtlos ein und Löw beharrt auf diesem System, komme was wolle. Dann lese ich Sachen wie "Ja es ist bekannt, dass Löw immer an seinem System festhelt". Hä? Das kann man doch nicht einfach so hinnehmen. Ein Trainer muss sein System variiren können, die Mannschaft flexibel machen, und dabei meine ich nicht mal Gomez mal Klose, mal Müller mal Reus. Wenn man 0:2 hinten ist, muss man einen zweiten Stürmer bringen können, ohne dass das System qualitativ darunter leidet. Allgemein bietet sich bei Deutschland ein 4-2-3-1 nicht an, weil die Klasse auf den außen fehlt. Da hat man schon Balzaretti von Palermo, der als Schwachstelle gilt. Wer soll ihm Druck machen? Poldi, dessen Stärken definitiv nicht im 1:1 gegen liegen. Von Flanken will ich gar nicht reden. Man hat Schweinsteiger, Khedira,Özil, die im Mittelfeld gesetzt sind. Verständlich, aber dann muss man nicht irgendwelche Leute nach außen klatschen, damit man um jeden Preis ein 4-2-3-1 hat. Da spiel ich doch durch die Mitte, und weiche nach Bedarf nach außen aus. Ein Mittelfeld mit den genannten drei + Kroos, dazu Poldi als HS und Gomez als Knipser, wäre das so lächerlich gewesen? Will ich das System flügellastiger machen, habe ich Schürrle, Reus und im ärgsten Notfall Müller.
Und nichts da modern! Ich hasse diesen Begriff. Wir sind hier doch nicht beim Frisör, wo jeder modern sein will. viele Topclubs auf Clubebene haben auf einen Stürmer umgestellt, ok, das ist schon traurig genug, aber wieso um jeden Preis den selben Weg gehen und keinesfalls davon abweichen? Italien zeigt doch gerade, dass es auch anders geht. Als deutscher Nationaltrainer muss ein System zu finden sein, dass das beste aus den Spielern herausholt. Das setzt natürlich voraus, dass sie auf den richtigen Positionen spielen. Wenn mal Poldi kritisiert, was man ruhig darf, muss man bedenken, dass er auf einer ungeliebten, um nicht zu sagen komplett falschen, Position spielt. Balotelli wäre als Linksmittelfeldspieler auch kritisiert worden.