
ACHTUNG! Wen RB Salzburg/der österreichische Fußball nicht interressiert, darf diesen Post gerne überspringen

Red Bull hat Österreich blamiert, da gibt es keine Entschuldigung. Auswärts gegen tapfer aufspielende Düdelinger 0:1 zu verlieren ist eine Sache, aber dann zu Hause drei Tore zu kassieren, ist lächerlich. Die Halbprofitruppe (Doppeltorschütze, Sportlehrer Joachim muss übrigens heute schon wieder unterrichten

) aus Düdelingen hat sich einfach immer wieder Chancen erarbeitet und diese dann auch genutzt. Vor dem 1:0 hätten die schon zwei Tore machen können, das hat seitens der Bullen nichts mit fehlendem Einsatz zu tun, das ist reines Umvermögen. Ich verstehe allgemein nicht, was hier einige mit "fehlendem Einsatz" haben. Salzburg hat nach dem ersten Tor reagiert, war besser, hat zwei Tore gemacht - so gings in die Pause. Dann aber wieder katastrophale Abwehrfehler - 2:2, 2:3. Innerhalb kürzester Zeit dann die Führung übernommen und auf das 5:3 "gedrängt". Leute die das Match nicht gesehen haben, bekommen hier den Eindruck vermittel, RB ist lustlos übers Feld getrabt und hat drei Eigentore geschossen. Sie haben durchaus ihr Möglichstes gegeben, um weiterzukommen. Man muss sich endlich eingestehen, dass es bei RB mehr an Qualität fehlt als an Einsatz - Mehr Schein als Sein.
Ragnick hat vor ein Team aus Österreichern, verfeineinert mit ausgewählten Legionären zu formen, das klingt schon mal sehr gut. Aber das Spielermaterial ist, so stark es auch klingen mag, nicht gut genug. Da haben wir Schönwetter- und Stehfußballer Leitgeb, Defensivdauerunruheherd Mendes da Silva (selbiges gilt für Douglas), dem man nach einem Jahr Verletzungspause einfach die Kapitänsbinde schenkte, den sogar talentierten aber andauernd verletzten Alan und seinen potenziellen Sturmpartner, den wohl untalentiertesten Stürmer der Liga: Stefan Maierhofer: (
http://www.youtube.com/watch?v=ikqY6J625rc). Derjenige der mir erzählen will, Maierhofer würde auch nur in der deutschen Regionalliga stammspielen, disqualifiziert sich von jeder weiteren Diskussion.
Das wirklich Schlimme an der ganzen Sache ist aber, dass sich all die Kritik wieder in Luft auflösen wird. Man wird höchstwarscheinlich die nächsten Ligaspiele wieder gewinnen, (Das erste hat man ja auswärts souverän 2:0 gegen Sturm Graz gewonnen) im Cup weiterkommen und behaupten man hat sich nach dem CL Quali-Schock wieder gefangen und ist auf dem richtigen Weg. Bis auf Rapid, auf denen diese Saison meine ganzen Hoffnungen ruhen, gibt es in Österreich traditionell keine wirklichen Konkurrenten, sodass man sich auch in dieser Verfassung in Salzburg als Titelaspirant sehen darf. Da es jetzt keine Doppelbelastung gibt, werden sich die Verletzungen, ein ständiges Problem bei RB, minimeren lassen, und man hat somit wieder alle Chancen auf Cup und Ligatitel, und damit eine versöhnliche Spielzeit. Dass aber seit Saisonen international, trotz genug Transfer- und enorm viel Gehaltsbudget, international nichts geleistet wird, (Dabei denke ich nicht einmal an die Folgen bezüglich der 5-Jahres Wertung) wird wohl wieder keine Konsequenzen nach sich ziehen.
Österreichische Fußballfans müssen sich seit Jahren einiges von den Vereinen und auch der Nationalmannschaft gefallen lassen. Wer die letzte Bundesliga Saison in Österreich verfolgt hat, der ist nicht zu beneiden. Das tat teilweise körperlich weh. Es gab eine Periode, wo pro Spieltag höchstens zwei Tore fielen. Die Teams waren durch die Bank so schlecht, dass es am Ende sogar spannend wurde, denn 6-7 Spieltage vor Schluss durfte sich auch der Tabellensechste (von 10) berechtige Chancen auf den Titel machen. Die Vereine die aus dem Titelrennen ausgenommen waren, mussten sich aber auch keine Gedanken über den Abstieg machen, denn der letzte Kapfenberg, war schon zur Saisonhalbzeit meilenweit abgeschlagen. Damit hatten diese Vereine 0 Ansporn Fußballzuspielen, und das spiegelte ihre Leistung auch wieder. Hierzulande würde sich auch jeder Austria oder Rapid Fan freuen, wenn Salzburg in die CL-Gruppenphase einziehen würde, einfach des österrischen Fußballrufes willen. Von wegen verhasstes Salzburg. Einmal nur so etwas, wie APOEL Nikosia letzte Saison aufbot, mehr verlangt man auch nicht, aber das wird in näherer Zukunft wohl nicht passieren.