Ich kann viele Dinge du da genannt hast ohne Probleme unterschreiben, aber wenn man gegen eine Amateur-Truppe verliert liegt es nun mal nicht an der Qualität, sondern am Einsatz. Etwas anderes kann mir keiner erzählen.
Und tut mir leid elber_makaay, es ist zwar schön das du das wegen Salzburg so siehst, aber so sehen es viele österreichische Fussballfans eben nicht. Viele freuen sich eben über alles das Salzburg gestern ausgeschieden ist. Ich habe auch den größten Respekt vor der Leistung von Düdelingen, aber für mich war es einfach ein Schock-weil es eine Schande für den österreichischen Fussball ist. Und da hast du absolut recht, da braucht man gar nicht an die 5-Jahreswertung zu denken. Das tut eh fast keiner, aber viele vergessen anscheinend auch das hier eine österreichische Mannschaft ausgeschieden ist......
Was deine Einsatz-Philosophie betrifft, kann ich dich im Ansatz verstehen. Natürlich hätte man mit mehr Leidenschaft auflaufen können, vor allem im Hinspiel. Es ist aber wieder nicht richtig sich hinzustellen und zu behaupten, "man hätte können, wenn man gewollt hätte ...". Man muss aufhören den Leuten, die sich wenig bis garnicht mit dem österr. Fußball auskennen, das Bild einer verhätschelten Diventruppe zu vermittelln, denn dass ist RB Salzburg derzeit nicht. Sowas hätte ich noch vor drei Jahren durchgehen lassen, als Troublemaker wie Ilic oder Vonlanthen in Salzburg ihr Unwesen trieben. Derzeit verfügen die Bullen einfach nicht über die nötige Klasse, um Düdelingen mal schnell 3:0 in Hin-und Rückspiel abzufertigen, wie man es von ihnen erwartet. Ist bei einigen Spielern dann die Form im Keller und fehlen dann noch Leistungsträger wie Svento oder Soriano, verliert man halt gegen den Luxenburgischen Meister. Das hat nichts damit zu tun, dass die hochnäsigen Salzburger nicht laufen wollen. Junge österreich. Spieler wie Teigl, Hinteregger, Jantscher brennen förmlich darauf sich international beweisen zu dürfen, warum sollten die nicht 110% geben. Oder denktst du die kriegen die Diven-Mentalität mit der ersten Dose Red Bull eingeflöst?
Zu der Stimmung im Lande: Diese ist weitestgehend geprägt von der üblichen österreich. Abwehrreaktion: "Haha, was für Flaschen, hab ichs doch gewusst, Österreich kann sowieso nicht fußballspielen." Solche Aussagen waren nach nahezu jedem verlorenen Match der österreich. N11 in den letzten zwei Jahren zu hören. Natürlich ist bei einigen auch Schadenfreude dabei, das stimmt, aber ich glaube kaum, dass ein Grüner oder Violetter den Salzburgern ein Weiterkommen tatsächlich misgönnt hätte. Ist ja nicht so, als würde man international auch nur in irgendeiner Weise miteinander konkurrieren.