Ich sehe gerade einen Kommentar von einem Kumpel bei Facebook zum Kommentator:
"Liebes Sky-Team,
ich bitte darum, dass Fritz von Thurn und Taxis in seinem Leben KEIN weiteres Spiel des FC Bayern München e.V. kommentieren wird! Seine einschläfernde, negativ besetzte Wortwahl in der Beschreibung des Münchner Aufbauspiels ist keine Werbung für den Fußball und schon gar nicht für den Sender.
Er soll mir eine deutsche Mannschaft zeigen, die es auf diesem unwürdigen Platz gegen so einen kompakten, hart verteidigenden Gegner schafft, solch eine beeindruckende Passquote und so eine hohe Passgeschwindigkeit anzubieten. Da von "müde wirkenden Müchnern" oder gar "Ideenlosigkeit" zu sprechen, vor allem wenn man dann keine Lösungsvorschläge bringt, ist sehr vermessen! Dass die Weißrussen "keine Mühe" mit den Angriffen hatten, kann ich auch nicht glauben. Es ist schon ein enormer Aufwand als Team 121km zu laufen UND davon sind mindestens 105km im Bereich bis 30m vorm eigenen Tor ohne eigenen Ballbesitz gewesen. Das ist, denk ich, sehr mühevoll.
Häufig arbeitet er mit Pauschalkritik ohne die Wirkung seiner Worte zu bedenken. Selbst wenn es die Spieler nicht hören, als Fan leidet man mit, man führt jeden Zweikampf mit, man spielt jeden Pass selbst, man ist im Spiel und deswegen empfindet man - in diesem zugegebenermaßen schizophrenen Zustand - diese fachlich unqualifizierten Beiträge als persönliche Beleidigung.
Es wirkt oft, als wolle er Mitleid dafür, dass er sich so ein Spiel ansehen muss.
Erlösen Sie ihn doch bitte!!!
Ach ja, und wenn man sich ein Taktiktool anschafft, dann sollte das auch von jemandem bedient werden, der ein kleines bisschen Ahnung von Taktik hat - dagegen hat ja die Sport1-Spieltaganalyse ganz großes Niveau."
War der Fritz wirklich so schlecht?