MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 36 37 [38] 39 40 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen  (Gelesen 171773 mal)

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #740 am: 03.August 2016, 17:33:57 »

In einem Verein sind die Vereinsmitglieder die Anteilseigner und nur die bestimmen, wo es lang geht. Ist ja bei Rasenballsport auch so, nur dass die allesamt Marionetten von Mateschitz sind und der keinen vom Pöbel dabei haben will.

In der ersten Bundesliga spielen kaum noch Vereine, sondern Kapitalgesellschaften unterschiedlicher Form.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #741 am: 03.August 2016, 17:42:35 »

In der ersten Bundesliga spielen kaum noch Vereine, sondern Kapitalgesellschaften unterschiedlicher Form.
Richtig, die meisten Kapitalgesellschaften gehören aber nach wie vor mehrheitlich den Vereinen, 50+1 Regel.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #742 am: 10.August 2016, 13:20:02 »

RB Leipzig expandiert nun auch im Frauenfußball, und die Art und Weise erinnert an das Vorgehen im Männerbereich. Ein unbedingt lesenswerter offener Brief des 1. FFC Chemnitz zur Causa RB, den sich durchaus auch die am Frauenfußball nicht interessierten Zeitgenossen mal durchlesen sollten.


Zitat
Sehr geehrtes Präsidium,

ein wichtiger Bestandteil des Fußballs ist sportliche Fairness, etwas das der SFV regelmäßig und zu Recht von allen Vereinen einfordert. Die Vorgänge um die Eingruppierung von RB Leipzig in der Landesliga der Frauen, lässt uns jedoch daran zweifeln, ob der Verband sich an seine eigenen hohen Vorgaben zum Thema Fairness selbst hält.

Das Präsidium des SFV hat entschieden RB Leipzig das Spielrecht für die Landesliga einzuräumen, ohne dass der Verein im Frauenbereich auch nur irgendetwas geleistet hat. Auf der Staffeltagung am 01.07.2016 wurde das Thema zur Diskussion gestellt, ob man der Spielgemeinschaft LFC/RB Leipzig das Spielrecht in der Landesliga einräumen sollte, ohne sportlich den Aufstieg geschafft zu haben. Der Verband argumentierte damit, dass RB das Jungendnachwuchsleistungszentrum übernommen hätte und man den Spielerinnen der B-Juniorinnen eine adäquate sportliche Perspektive in einem Frauenteam auf Landesligaebene bieten möchte. Diese Argumentation war aus unserer Sicht schon sehr wacklig, da es bereits genügend Landesligamannschaften in Leipzig gibt. Wenn man sich dann jedoch den Kader von RB beim Pokalspiel gegen Johannstadt anschaut, wo 12(!) ehemalige Spielerinnen vom FFV Leipzig mit Zweitligaerfahrung gelistet sind, muss man sich schon die Frage stellen, ob hier der Verband bewusst die Vereine getäuscht hat, oder ob RB bewusst den Verband getäuscht hat.
 Beides wäre nicht sehr ermutigend für den Frauen- und Mädchenfußball in Sachsen!

Weiterhin absolut unverständlich für uns, dass bei einem so wichtigen Thema nur vier Wortmeldungen zugelassen wurden. Damit war aus unserer Sicht die Darlegung von Argumenten pro und contra zur Beleuchtung des Sachverhaltes nur ungenügend möglich. Bei der Abstimmung hat demzufolge eine knappe Mehrheit der Vereine für den Antrag gestimmt, allerdings - wie wir heute wissen - ohne die tatsächlichen Fakten zu kennen. Zudem müssten solche weitreichenden Entscheidungen sicher nicht mit einfacher, sondern mindestens mit Zweidrittelmehrheit, wenn nicht gar einstimmig getroffen werden.

Am Ende hat dann das Präsidium des SFV entschieden der Spielgemeinschaft LFC/RB das Startrecht in der Landesliga einzuräumen. Doch das war leider noch nicht das Ende des Themas, es kam noch besser. Denn wie man jetzt erfahren durfte hat RB dem LFC das Spielrecht abgekauft und tritt nun eigenständig in der Landesliga an. Zudem wurde auch der Startplatz im Landespokal vom LFC „übernommen“, obwohl RB gar nicht gemeldet hatte und demnach auch nicht im Lostopf war. Die Auslosung ergab SV Johannstadt gegen LFC!
 Wenn ein kleiner Verein die Pokalmeldung nicht rechtzeitig abgibt, dann heißt es Pech gehabt, aber für RB wurde auch hier wieder eine Ausnahme gemacht.

Zu Beginn der Staffeltagung wurde das Thema „Schwäche des Frauen- und Mädchen-fußballs in Sachsen“ im Vergleich zu anderen Bundesländern erwähnt. Leider werden hier scheinbar die völlig falschen Schlüsse gezogen. Natürlich ist ein gutes Nachwuchsleistungs-zentrum wichtig, aber es nützt überhaupt nichts, wenn man die Basis vergisst. Wenn nicht genügend Vereine mitziehen um etwas im Mädchenfußball erreichen zu wollen, dann nützt das beste Leistungszentrum nichts, denn es wird dann immer an der Breite, an Volumen fehlen. Wenn wir sehen, dass wir es in der kommenden Saison nicht mal mehr schaffen eine C-Landesklasse aufzustellen, dann sieht man, dass der Weg in die völlig falsche Richtung führt. Und gerade solche Entscheidungen wie zum Thema RB führen dazu, dass in den Vereinen, bei den Verantwortlichen und auch bei den Spielerinnen und Eltern der Frust wächst. Die Lust und das Engagement sich für den Frauen- und Mädchenfußball einzusetzen ist damit zwangsläufig irgendwann nicht mehr gegeben.

Wir sind ein junger Verein und uns könnte die Sache völlig egal sein, denn wir haben genügend eigene Baustellen. Aber wir, und zwar vor allem die Spielerinnen und Eltern, sind angetreten um im Frauen- und Mädchenfußball etwas zu bewegen und können und wollen daher zu dem Thema nicht schweigen.

In dem Hinblick noch eine Bemerkung in eigener Sache. Wir haben trotz größter Bemühungen noch keine eigene Spielstätte in Chemnitz gefunden und dürfen momentan mit unseren Juniorinnen im Sportforum freitags und montags trainieren. Das bedeutet für einige Mädels, dass sie an vier Tagen hintereinander spielen oder trainieren müssen. Dass das weit weg von optimal ist müssen wir nicht betonen. Wir hatten diesbezüglich nach unserer Vereinsgründung den SFV zum Thema „Sportstätte“ um Hilfe gebeten. Die einzige Antwort war: „Wir sind dafür nicht zuständig, bitte wenden sie sich an die Stadt Chemnitz“.
Uns ist wohl bewusst, dass der SFV dafür nicht zuständig ist, aber über genügend Kontakt verfügen sollte um zu unterstützen. Andere Verbände tun da deutlich mehr! Vor allem, wenn man immer wieder vom Verband hört, dass in Sachsen der Frauen- und Mädchenfußball vorangebracht werden muss.

Am Ende bleibt wohl wieder nur eine Erkenntnis, auch im Frauen- und Mädchenfußball schießt Geld Tore oder bekommt Sonderbehandlung.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #743 am: 10.August 2016, 14:01:47 »

Zumindest im Frauenfußball lasse ich das Marketingargument dann aber nicht zu. :-X
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #744 am: 10.August 2016, 15:13:40 »

Warum? Wenn man auch da alle Talente zusammenkauft und dann zwangsläufig auch mal eine Nationalspielerin dabei rauskommt, kann man wieder mit der tollen und ach so selbstlosen Jugendarbeit prahlen.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #745 am: 10.August 2016, 15:14:47 »

Warum? Wenn man auch da alle Talente zusammenkauft und dann zwangsläufig auch mal eine Nationalspielerin dabei rauskommt, kann man wieder mit der tollen und ach so selbstlosen Jugendarbeit prahlen.

Weil das eine ironische Spitze auf das Desinteresse war, das ich dem Frauenfußball seit Jahren entgegenbringe.

edit: eventül auch: [...]das dem Frauenfußball generell entgegengebracht wird.
« Letzte Änderung: 10.August 2016, 15:17:21 von Topher »
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #746 am: 10.August 2016, 15:25:53 »

Frauenfußball ist imho eine andere Sportart O0
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #750 am: 02.September 2016, 15:53:00 »

Die Art und Weise, wie er sich im selben Interview über RB Salzburg äußerte, nährt eher den Verdacht, dass er gar nichts kapiert hat. Jahrelang hat RBS doch nichts anderes gemacht und auch jetzt gibt es Liefering ja immer noch als Farm Team.

http://www.11freunde.de/artikel/wie-rb-leipzig-rb-salzburg-kaputtmacht
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #751 am: 02.September 2016, 18:32:13 »

Sehe das auch so dass der Typ nichts kapiert hat oder einfach nicht der hellste ist...
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #752 am: 02.September 2016, 20:44:32 »

Sehe das auch so dass der Typ nichts kapiert hat oder einfach nicht der hellste ist...
Hinteregger war noch nie die hellste Kerze auf der Torte auch wenn er jetzt von den Salzburg Fans als Held gefeiert wird.
Mateschitz hat seit Jahren gesagt, das Leipzig sein Flaggschiff werden soll und Salzburg sein Ausbildungsteam.
Rangnick im Gegensatz dazu hat über Jahre hinweg die Unwahrheit gesagt. Im Jahr 2013 hat er z. B. behauptet Salzburg werde nie ein reines Farmteam.
Nun ist Leipzig in der Bundesliga angekommen und es wird das umgesetzt was DM schon vor Jahren angekündigt hat.
Wenn Leipzig jetzt einen Spieler von Salzburg will teilt das der Ralf Rangnick dem Ralf Rangnick mit und der verkauft den Spieler dann, natürlich zu einem fairen Preis, an Leipzig, denn schließlich bleibt das Geld in der Firma, da spielt der Preis keine Rolle. 

Salzburg hat aber die jetzige Situation auch selbst mitzuverantworten, da einfach aus den eingesetzten finanziellen Mitteln zu wenig gemacht wurde. Nationale Titel sind bei einem quasi unbeschränktem Budget Pflicht und selbst das wurde nicht immer erreicht und das alljährliche Scheitern in der CL-QUALI hat in Österreich in der Zwischenzeit schon Kultfaktor erreicht. Da heißts dann immer:"Gemma schauen wie die roten Bullen  (raus)fliegen.
« Letzte Änderung: 02.September 2016, 20:58:29 von TMfkasShrek »
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #753 am: 02.September 2016, 21:27:37 »

Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #754 am: 02.September 2016, 21:44:02 »

Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #755 am: 02.September 2016, 21:49:09 »

Aber einziger Zweck von Salzburg seit dem Aufstieg von Leipzig ist es Spieler für Leipzig auszubilden (deswegen hat ja RB die sportlichen Ziele für Salzburg nach unten revidiert) - so wie der einzige Zweck von Liefering ist, Spieler für Salzburg auszubilden.

Offiziell alles eigenständige Vereine, faktisch EINE Organisation mit dem Ziel Leipzig in der BL zu etablieren und in weiterer Folge CL zu spielen und alles was in dieser Organisation passiert, dient diesem Ziel.

Das Spieler auch mal an andere Vereine transferiert werden passiert natürlich auch mal, ist aber nicht das Ziel (wenn man mit dem Spieler zufrieden ist)

Es geht also nicht um den Erfolg von Liefering oder Salzburg (wenn er eintritt gut, wenn nicht, auch nicht so schlimm). Es geht bei diesen 3 Mannschaften darum, dass EINE Mannschaft, nämlich Leipzig erfolgreich ist. Deswegen erfüllen Teams wie Salzburg oder Liefering für mich sehr wohl die Kriterien eines Farmteams

« Letzte Änderung: 02.September 2016, 21:54:11 von TMfkasShrek »
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #756 am: 03.September 2016, 01:15:48 »

Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #757 am: 03.September 2016, 08:18:04 »

Es geht also nicht um den Erfolg von Liefering oder Salzburg (wenn er eintritt gut, wenn nicht, auch nicht so schlimm). Es geht bei diesen 3 Mannschaften darum, dass EINE Mannschaft, nämlich Leipzig erfolgreich ist. Deswegen erfüllen Teams wie Salzburg oder Liefering für mich sehr wohl die Kriterien eines Farmteams

Ja, aber sind die "Farmteams" nicht auch Profiteure? Sie bekommen bessere Spieler, als sie sich sonst leisten könnten. Und wo seht ihr den Unterschied (das Unternehmen im Background einmal außer Acht lassen) zu England mit den "Farmteams" in Belgien, welche ja auch dazu dienen die fünf Jahre für die europäische Staatsbürgerschaft zu umgehen.

LG Veni_vidi_vici

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #758 am: 03.September 2016, 09:09:13 »



Ja, aber sind die "Farmteams" nicht auch Profiteure? Sie bekommen bessere Spieler, als sie sich sonst leisten könnten. Und wo seht ihr den Unterschied (das Unternehmen im Background einmal außer Acht lassen) zu England mit den "Farmteams" in Belgien, welche ja auch dazu dienen die fünf Jahre für die europäische Staatsbürgerschaft zu umgehen.

LG Veni_vidi_vici
[/quote]

Der Unterschied ist, dass diese belgischen Vereine immer noch selbständig sind und einen eigenen Zweck verfolgen.
Ein weiterer Unterschied ist für mich der Grad der Abhängigkeit. Während bei den belgischen Klubs nur einige Spieler geparkt werden, kann Leipzig jeden Spieler von Salzburg jederzeit verpflichten ohne mit Widerstand aus dem Management rechnen zu müssen.
Natürlich bekommen Farmteams gute Spieler  aber meist sind die weg sobald sie dem Team wirklich weiterhelfen könnten. Bestes Beispiel dafür ist der gerade zu Leipzig gewechselte Bernardo , der nicht einmal 20 Ligaspiele gemacht hat.
« Letzte Änderung: 03.September 2016, 09:17:59 von TMfkasShrek »
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #759 am: 03.September 2016, 10:01:20 »

Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.

Geschickt ausgewichen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.
Seiten: 1 ... 36 37 [38] 39 40 ... 47   Nach oben