MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars  (Gelesen 54519 mal)

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« am: 27.März 2013, 00:10:21 »


Ein Wort vorweg:

Ich spiele mit dem 2012er-FM und möchte hier in losen Abständen über meine aktuelle Station berichten, den MTK Hungaria Budapest , der zum Ende der Saison 2010/2011 in die Nemzeti Bajnokság II (= 2. Ungarische Liga) abgestiegen ist. Zum Zeitpunkt des Save-Beginns im Juni 2011 kann es für den 22-fachen ungarischen Meister somit nur ein Ziel geben: Den direkten Wiederaufstieg...

Doch dies soll erst der Anfang sein. Ich bin Bela Horvath, neuer Team-Manager hier in Budapest und eigentlich ein ziemlich unbeschriebenes (Trainer-)Blatt des ungarischen Fussballs. Doch wenn es nach Ferenc Fülöp, meinem Präsidenten, geht, dann soll ich derjenige sein, der aus dem MTK binnen weniger Jahre das Zugpferd formt, dass den ungarischen Fussball aus seiner endlos scheinenden nostalgischen Agonie treibt. Viele meiner Landsleute denken noch an die Aranycsapat, Ungarns Goldene Elf von 1950-1954, die die Olympische Goldmedaille gewann, die Vizeweltmeister wurde, die England einmal 7:1 vom Platz fegte. Man erinnert sich an Spieler wie Czibor, Hidegkuti oder natürlich Puskás. Letzterer sagte einmal: „Wenn wir angriffen, griff jeder mit an, wenn wir verteidigten war es das Gleiche. Wir waren der Prototyp des totalen Fußballs." Dann sieht man Schwarz-Weiss-Aufnahmen im Fernsehen von Spielen zwischen Uijpest und Honved vor 90.000 Zuschauern im Nep-Stadion, vom Endspiel des Europapokals der Pokalsieger 1964, dass MTK Hungaria gegen Sporting Lissabon verlor, von Ferencvaros' Uefa-Cup-Triumph 1965...
Glorreiche Zeiten, lange vergangen.
Und heute?
Pal Dardai, ehemaliger Hertha-Profi, sagte einmal: "Der ungarische Fussball ist fast tot."
Und ja, es ist die Geschichte eines Niedergangs. Man blickt auf die Scherben und Trümmer einer verblühten (Fussball-)Weltmacht. Tradition allerorten, doch heutzutage mangelt es den Clubs an Geld, sie spielen in maroden Stadien vor teilweise 1000 oder weniger Zuschauern und kicken auf Europa bezogen in völliger Bedeutungslosigkeit.

Wie soll das ein Zweitligist ändern?

Wenn es nach meinem Präsidenten geht, mit einem straffen Zeitplan:

2012: Aufstieg in die 1. Liga (Nemzeti Bajnokság I)

2013: Konsolidierung

2014: Internationale Quali

2015: Meister

2016: Meister/ Erreichen der CL-Gruppenphase

Da der Club kein nennenswertes Kapital besitzt, ziemlich ambitioniert. Doch davon will mein Präsident nichts wissen. Und ich auch nicht. Wir müssen eben kreativer sein als alle anderen. Und ja, vielleicht auch zu eher unpopulären Maßnahmen greifen. Einheimische Spieler durch talentiertere - und im besten aller Fälle auch billigere -  Ausländer ersetzen beispielsweise. Ich denke vor allem-ähnlich wie in den skandinavischen Ligen- an Nord- und Südafrikaner, aber der Erfolg soll hier die Mittel heiligen. Und der Erfolg heißt Champions League-Gruppenphase. Ab 2016 jedes Jahr. Jedes Jahr garantierte 8 Millionen. Ungeheures Geld für einen ungarischen Club. Geld mit dem wir die ganze Liga unterstützen wollen (Leihgeschäfte etc.). Ja, am Schluss soll die ungarische Liga von einem starken MTK profitieren, an Reputation gewinnen, neue Gelder kreieren und dadurch die - einheimische - Talentförderung ankurbeln, um dann vielleicht eines Tages wieder einen Puskás vor 90.000 Zuschauern spielen zu sehen...
« Letzte Änderung: 10.Juli 2013, 20:11:59 von Béla H »
Gespeichert

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #1 am: 27.März 2013, 00:12:01 »

Freut mich :D ich verfolge seitdem ich die Aranycsapat kennengelernt habe den ungarischen Fußball sehr genau. Ich hoffe du findest nen netten Hidegkuti :D
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #2 am: 27.März 2013, 02:06:31 »

Hallo Tommi  ;)

werde mein Bestes versuchen:)



SAISON 2011/ 2012
Bestandsaufnahme und Entwicklung:

Den Status Quo des ungarischen Fussballs im Juni 2011 will ich an der Weltrangliste, der 5-Jahreswertung, der Ligen-Reputation und den Vereinsfinanzen aufzeigen. Über die Jahre hinweg hoffe ich hier mit MTK Hungaria-Erfolgen Einfluss nehmen zu können. Dabei baue ich vor allem auf die dynamische Ligen- und Vereinsreputation des FM und die damit zusammenhängenden Faktoren (Thema Nachwuchsrekrutierung, Potential der Jugendspieler etc).

In der Weltrangliste belegt Ungarn aktuell den 45. Platz. In der EM-Qualifikation für 2012 liegt man hinter den Niederlanden und Schweden auf Platz 3.  Bei einem Sieg gegen Schweden im kommenden Quali-Spiel hat man noch Chancen im kommenden Jahr in Polen bzw. der Ukraine dabei zu sein. Ungarns Star-Spieler Balazs Dzsudzsak (24; Dynamo Moskau), Szabolcs Huszti (28; hier noch St. Petersburg), Tamas Hajnal (30; VFB Stuttgart) oder auch Zoltan Gera (32; West Bromwich) haben international einen soliden Ruf, jüngere Spieler drängen nach (z.B. Szalai aus Mainz, Feczesin aus Brescia, Kadar aus Newcastle). Erwähnenswert sind ausserdem einige Youngster wie Vladimir Koman (22; AS Monaco) oder Krisztian Nemeth (22; RKC Waalwijk), die bei der U-20-WM 2009 sensationell Dritter wurden.



Fazit: Hier sieht es nicht so schlecht aus. Allerdings spielt kein einziger der aktuellen Nationalspieler bei einem ungarischen Klub und die ausländischen Vereine unserer Spieler gehören keineswegs zur internationalen Top-Riege.

Ganz offensichtlich werden Ungarns Probleme bei Betrachtung der 5-Jahres-Wertung. Man reiht sich hier ziemlich sang-und klanglos zwischen Nationen wie Lettland, Moldawien, Georgien und Aserbeidschan ein. Letztes internationales Ausrufezeichen setzte der Serienmeister der letzten Jahre, der Debreceni VSC, der 2009 die Gruppenphase der Champions League erreichte(abgeschlagen Letzter in einer Gruppe mit Lyon, Florenz und Liverpool). 



Entsprechend düster sehen auch Ungarns Vereins-Finanzen aus. Zum Vergleich: Ein FC Bayern wird im Juni 2011 mit 506 Mio. € geführt, ein SC Freiburg mit 27,5 Mio. und eine Austria aus Wien mit 11,52 Mio. Auffallend, dass unser MTK Hungaria im nationalen Vergleich trotz Abstiegs sehr gut da steht. Immerhin. Doch der Aufstiegsdruck wird dadurch nicht weniger  :)



Entsprechend auch die Ligen-Reputation. 2 Sterne bedeuten Rang 59, vor bosnischer und isländischer, hinter slowenischer und schwedischer Liga.



Setzt man alle obigen Punkte in Beziehung, erhält man in etwa folgende Rangliste (die betrachteten Nationen entsprechen meinen derzeit spielbaren Ligen). Dabei stellt die Reihenfolge in etwa die jeweilige "Lage der (Fussball-)Nation" dar, von Spitzenklasse bis marode.
Ungarn an letzter Stelle. Das gilt es zu ändern ;)



Zuletzt finde ich die Inländer-Quote der einzelnen Ligen noch ganz interessant. Auch hier möchte ich über die Jahre eine Entwicklung verfolgen. Für das Jahr 2011 sieht es folgendermaßen aus:



Generell versuche ich eigentlich in allen meinen Saves einheimische Talente zu fördern, bzw. Manschaften mit vielen Eigengewächsen zu formen, doch in Anbetracht meiner Ziele mit MTK und des ungarischen Youth-Ratings wird es damit diesmal wohl nicht getan sein. Aber wir werden sehen.

« Letzte Änderung: 27.März 2013, 09:31:55 von Béla H »
Gespeichert

Kahlenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #3 am: 27.März 2013, 10:41:59 »

Super interessant ! Hoffe du hälst es durch, werde auf jeden Fall hier mitlesen ! Was haste denn so an Zuschauerschnitt und an Sponsoreinnahmen ?
Gespeichert

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #4 am: 27.März 2013, 11:04:10 »


SAISON 2011/ 2012
Bestandsaufnahme und Entwicklung:

Den Status Quo des ungarischen Fussballs im Juni 2011 will ich an der Weltrangliste, der 5-Jahreswertung, der Ligen-Reputation und den Vereinsfinanzen aufzeigen. Über die Jahre hinweg hoffe ich hier mit MTK Hungaria-Erfolgen Einfluss nehmen zu können. Dabei baue ich vor allem auf die dynamische Ligen- und Vereinsreputation des FM und die damit zusammenhängenden Faktoren (Thema Nachwuchsrekrutierung, Potential der Jugendspieler etc).
Ich find das Konzept unheimlich interessant (gabs hier glaube ich auch schon in ähnlicher Form) aber gab es nicht einen Wert (ich glaub es war die Max. PA von Jugendspielern) der fest ist und trotz Reputationsanstieg der Liga stets auf dem Level bleibt, sprich: die Jugendspieler können ein gewisses Niveau nicht erreichen. Genauso steigen die Sponsorengelder sowie die Prämien der Liga nicht mit (oder vertue ich mich da) was dann dazu führt, dass man eigentlich nie über einen gewissen Status hinauskommen kann.
Ich werde dennoch mitlesen :)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #5 am: 27.März 2013, 14:23:16 »

Hey whiteeagle und apfelschorle, vielen Dank für euer Interesse, freut mich  :)

Ah ja, zum Zuschauerschnitt und den Sponsoreneinnahmen werd ich Übersichten in meinem ersten In-Game-Post in der ungarischen Winterpause nachliefern. Coming soon...

Was eine etwaige dynamische PA von Jugendspielern angeht, bin ich selbst gespannt, was im Laufe der Jahre passiert. Wobei ich kein FMRTE nutze, so dass ich dies im Detail nachverfolgen oder gar belegen könnte. Da ich die ungarische Jugendarbeit aber selbstredend genauestens beobachten werde, gelingt mir hierzu vielleicht eine Einschätzung.

Was die Ligaprämien angeht, gibt es hier nach meiner Erfahrung (zumindest aus dem 11er) eine moderate Dynamik. Ausgenommen hiervon erscheinen mir jedoch etwaige Fernsehgelder. Sponsorengelder ändern sich zumindest durch den Anstieg der Vereinsreputation, ob sich dies allerdings auf eine ganze Liga auswirken kann, weiß ich auch nicht - können wir in diesem Save ja mal verfolgen (insofern nicht alles nur schöne Worte waren, und ich dann nach sieben Spieltagen mangels Erfolg entlassen werd *räusper*)

Schau'mer mal, sagt der Kaiser

 

Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #6 am: 27.März 2013, 15:23:55 »

SAISON 2011/2012

Bestandsaufnahme MTK Budapest

In aller Kürze etwas zur Historie und den Rahmenbedingungen, unter denen wir hier arbeiten:

Der 1888 als Magyar Testgyakorlók Köre (dt. Kreis ungarischer Körperertüchtiger) gegründete Traditionsverein gilt mit 23 Landesmeisterschaften und 12 Pokalsiegen als zweiterfolgreichester Verein des ungarischen Fußballs nach unserem Erzrivalen Ferencváros Budapest. Dabei liegt die erfolgreichste Ära jedoch lange zurück. In den 20iger Jahren des vorigen Jahrhunderts war das, als man 7x Meister wurde. International größter Erfolg ist das verlorene 1964iger-Finale im Europapokal der Pokalsieger gegen Sporting Lissabon. Die letzten Meisterschaften konnte man 2003 und 2008, den letzten Pokalsieg zur Jahrtausendwende feiern. Der Abstieg in 2011 stellt hingegen aktuell eines der düstersten Vereinskapitel dar.

Folgende Vereinseinrichtungen stehen uns zur Verfügung:



Positiv: Das eigene Stadion mit immerhin 10.000 Plätzen und die solide Nachwuchsförderung.

Die Finanzen werden mir von meinem Vorgänger wie folgt übergeben:



Schuldenfrei und mit einem Kontostand von 1,3 Mio. € ordentlich. Das Transferbudget mit € 0 ist bei einem Absteiger so zu erwarten. An Gehaltsbudget gewährt man mir ca. € 430.000, die mit dem aktuellen Kader jedoch bereits zu 99% ausgereizt sind.

So, werde den Save jetzt mal anspielen, mindestens bis zur Winterpause, und dann berichten. Dann auch ein ligenübergreifender Überblick über Transfer, Sponsoren, Gehälter und Zuschauer.
« Letzte Änderung: 27.März 2013, 15:51:24 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #7 am: 29.März 2013, 14:19:07 »

Kaderanalyse und das Finden der ersten Elf:

+ Mein Vorgänger hat bereits ganze Arbeit geleistet und alleine 14 Spieler an verschiedene Clubs in ganz Ungarn verliehen. Darunter Leute wie Batizi-Pocsi  (ungarischer U-19 Nationalspieler) oder auch den Torjäger Hrepka (3-facher ungarischer Nationalspieler) auf die ich gerne zurückgegriffen hätte. Die Gründe liegen jedoch auf der Hand: Nach dem „Betriebsunfall“ Abstieg will man das Gehalt der Spieler einsparen ohne sie gleich zu verkaufen, um dann nach dem sofortigen Wiederaufstieg – von dem man hier  ja fest ausgeht – wieder auf sie zurückgreifen zu können. 

+ Trotzdem verbleibt noch immer ein Kader von 32 Mann. Auch dafür gibt es Gründe: Nach dem Abstieg wurde offenbar die vorher in der 2. Liga spielende B-Mannschaft aufgelöst, so dass sich nun auch die Spieler der Reserve im Training der 1. Mannschaft tummeln. Hier müssen wir den Kader um einiges verschlanken.

+ Die U-19 Mannschaft ist quasi inexistent (nur ausgegraute Spieler). Im Prinzip ebenfalls verständlich, da  die talentiertesten Youngster bereits bei der 1. Mannschaft sind. Hier muss dennoch schnell etwas nachkommen, schließlich haben wir mit der Sándor Karoly football academy eine der bedeutendsten Jugendschmieden des Landes.

+ Wir setzen für den Aufstieg auch auf die einheimische Jugend. Eigengewächse (alles Ungarn) wie Patrick Tischler (19; Torjäger), Marcell Molnar (20; Torjäger), sowie in der Innenverteidigung unser Baby-Riegel mit David Kalnoki-Kis (19) und David Kelemen (19) sollen es richten bzw. werden in jedem Fall zu ihren Einsätzen kommen.  Im 4-2-2 werden sie dabei – so der Plan - von einer erfahreneren Mittelfeld-Achse auf absolutem Erstliga-Niveau unterstützt: Laszlo Szidai (24, 1 A-Länderspiel f. Ungarn) und unser Kapitän Jozsef Kanta (2 A-Länderspiele für Ungarn) im Zentralen Mittelfeld und auf Rechtsaußen der Jamaicaner Rafe Wolfe. An allen sind zu Saisonbeginn diverse Vereine interessiert, darunter auch russische Erstligisten. Machen die ernst, werden wir die Jungs kaum halten können.

Transfer (Zugänge)

+ Eine Problemposition ist das Linke Mittelfeld und die rechte Verteidigerposition. Von unserem Partnerverein FC Liverpool können wir hierfür überraschenderweise das 17-jährige spanische Talent Suso (ML) sowie den unermüdlichen Rackerer Jay Spearing (ENG; 22; VR) jeweils für eine 2-jährige Leihe gewinnen. Weder Leihgebühr noch Gehaltszahlungen werden fällig. Ein erster Coup, yep :-) Zu gleichen Bedingungen holen wir auch Krisztian Adorjan zurück. Das 18-jährige ungarische  Talent (OMZ/TJ) – wohl eines der größten des ganzen Landes -  stammt aus unserer vereinseigenen Akademie und hat uns vor 2 Jahren Richtung Liverpool (U19) verlassen. Nun kehrt er bis 2013 zu uns zurück, um Spielpraxis im Profibereich zu sammeln. 

+ Ein bemerkenswerter Transfer ist auch die ablösefreie Verpflichtung des ungarischen U19-Nationalspielers Balint Gegeny vom Amateurclub Rakamaz, an dem auch ungarische Erstligisten interessiert waren. Hier zeigt sich, dass wir trotz des Abstiegs immer noch einen guten Ruf in Ungarn genießen.

+ Dies bestätigt sich auch, als wir Adam Fraczczak von Pogon Stettin verpflichten. Ein polyvalenter Mittelfeldspieler, der uns deutlich flexibler macht. Gleiches gilt für die Verpflichtung von Zoltan Kiss, seines Zeichens 5-facher Nationalspieler für Ungarn, dessen Vertrag bei MGS Panserreikos in Griechenland ausgelaufen ist.  Mit seiner professionellen Einstellung und seiner Erfahrung (30) soll er unsere jungen Spieler „auf Linie“ bringen.

+ Unser serbischer Stürmer Norbert Könyves hat dagegen keine Lust auf 2. Liga und will wechseln – da lege ich niemandem Steine in den Weg, wer hier spielt muss sich für den Club zerreißen wollen; als Ersatz können wir – abermals über unsere ausgezeichneten englischen Kontakte – das ehemalige Chelsea- und Manu-Talent Abbe Ibrahim verpflichten. Wir bekamen den Tipp, dass er nach eher weniger erfolgreichen Jahren in der Ukraine und in Rumänien wieder Fuß zu fassen versucht – und schenken ihm das Vertrauen.

+ Mehr Zugänge sollen bis zum Winter nicht mehr folgen. Zwar bestehen ungezählte Möglichkeiten, da uns aggressiv aquirierende Agenten gefühlt halb Nordafrika anbieten, doch ich will unseren Youngstern – vor allem den ungarischen -  zumindest bis zum Winter die Möglichkeit geben, sich zu beweisen. Integrationsfiguren schaffen nennt man das wohl. Dies gilt insbesondere für unseren Torwart Lajos Hegedus, der zwar talentiert, aber noch lange nicht ausgereift ist. Ich habe lange mit mir gerungen, sogar schon mit einem marokkanischen Torhüter verhandelt, dann aber entschieden, auf den Jungen zu setzen. Vorerst zumindest. Denn wenn wir MTK auf europäisches Niveau führen wollen, werde ich früher oder später Entscheidungen treffen müssen, die mir jetzt schon das Herz bluten lassen…

Internes

+ Das „Kanta“-Problem; Wie erwähnt – wer bei MTK spielt, muss sich für den Club zerreißen wollen. Mit diversen Spielern  können trotz des Abstiegs die Verträge verlängert werden. Einhelliger Tenor: Die Liebe zum Verein und dass man die Suppe, die man sich eingebrockt hat, nun auch wieder auslöffeln möchte. Nur Kapitän Kanta, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, weigert sich bislang. Nun ja, ich kann ihn verstehen. Immer wieder gibt es lose Anfragen für ihn, aus Russland (Wladikawkas), aus der Schweiz (FC Zürich), und ja – er ist der beste Fußballer im Team und die NB II ist deutlich unter seinem Niveau. Falls sich hier im Winter nichts zu unseren Gunsten ergibt, müssen wir wohl verkaufen, um noch Ablöse zu generieren.   
   
Unsere geplante Stammformation in der Hinrunde:

Wie in Ungarns Unterhaus traditionell üblich spielen auch wir im strikten 4-4-2

TW: Lajos Hegedus (23; HUN)
AVL: Adrian Szekeres (22; HUN; Eigengewächs)
EV: David Kelemen (19; HUN; Eigengewächs; aktueller U-21-Nationalspieler)
EV: David Kalnoki- Kis (20; HUN; Eigengewächs)
AVR: Jay Spearing (22; ENG; Leihspieler FC Liverpool)
ML: Suso (17; ESP; Leihspieler FC Liverpool)
VSM: Jozsef Kanta (27; HUN; seit 8 Jahren im Verein; 2-facher Nationalspieler)
MZ: Zoltan Kiss (31, HUN; Neuzugang; 5-facher Nationalspieler)
MR: Rafe Wolfe (25; Jamaica; Neuzugang meines Vorgängers; 12-facher Nationalspieler)
Kni: Abbe Ibrahim (25; Togo; Neuzugang; 2-facher Nationalspieler)
10: Marcell Molnar (21; HUN; Eigengewächs)

Mit einem Bein in der Startelf stehen Patrik Tischler (Kni; 21; HUN; Eigengewächs), Kriztian Adorjan (10; 18; HUN; Leihspieler FC Liverpool), Laszlo Zsida (MZ; 25; HUN; Eigengewächs; 1-facher Nationalspieler) und Adam Fraczczak (MR/ML; 24; POL; Neuzugang). Die Ergänzungsspieler werden bei Bedarf erwähnt, ohnehin muss wegen der Pokalwettbewerbe viel rotiert werden. 

Änderungen am Mitarbeiterstab


+ 5 Jugendtrainer für eine aktuell nicht existente U19? Kann nicht sein, weshalb wir einen zum Assistenztrainer befördern und uns von dreien  - leider – trennen müssen.

+ Die Scoutingabteilung hingegen wird von einem bisherigen Einzelkämpfer auf mittlerweile zehn Kollegen erweitert. Herzlich willkommen.

Sonstiges

+ Wir können zudem unseren Scoutingbereich von ursprünglich ausschließlich Osteuropa auf den gesamten Kontinent ausweiten. Traditionell hat jedoch Osteuropa – v.a. Rumänien – weiterhin Priorität. Jedoch gelingt es uns,  einen brasilianischen Scout anzuheuern, so dass wir trotz der Vorstandsbeschränkung auf Europa auch in Brasilien präsent sind. Mal schauen ob sich dies eventuell noch als kluger Schachzug erweist.

+ Wie erwähnt - wir besitzen ausgezeichnete Beziehungen nach England, unser wichtigster Partnerverein ist der FC Liverpool – 230.000 €/ Jahr bringt uns der Deal jährlich ein.

+ Wir können 645 Dauerkarten verkaufen, der Schnitt dürfte bei etwa 1.200 Zuschauern/ Spiel liegen.
 
+ Ich kann den Vorstand dazu bringen das Jugendtraining mit einem höheren Budget auszustatten. Wir betreiben nun ein „gutes“ Jugendtraining. Da die Jugendarbeit ein wichtiger Baustein unseres Konzepts sein wird, werden wir hier in Zukunft noch viel mehr investieren müssen. 

Vorrunde

Wir nehmen an drei Wettbewerben teil:

Liga (NB II): 16 Mannschaften, ausschließlich der 1. steigt auf, alle anderen gucken in die Röhre. Ah ja, drei Absteiger, hoffe aber nicht, dass uns das kümmern muss ;-). Wir MÜSSEN also Meister werden – nix anderes zählt., und entsprechend sind auch die Vorstands-Erwartungen.

Hier übrigens die Wettquoten:



Pokal (Magyar Kupa): Vergleichbar mit dem DFB-Pokal; hier erwarten wir mindestens die 5. Runde.

Ligapokal (Liga Kupa): Ein zusätzlicher,  in der öffentlich Wahrnehmung eher unbedeutender Pokalwettbewerb. In 5 Gruppen a 4 Mannschaften (Erst- und ein paar Zweitligisten gemischt) werden in Hin-und Rückspiel die Viertelfinalteilnehmer ausgespielt. Dort geht es dann im K.O.-System weiter. Erwartungen gibt es hier aus der Vorstands-Etage keine

+ Magyar Kupa, 2. Runde: Nach endlosen 2(!) Monaten Vorbereitung geht es endlich los. Pokalspiel (Magyar Kupa, 2. Runde) bei den Amateuren aus Tiszafüred. Wir fahren hin, um uns einen einfachen Sieg abzuholen und nicht allzu viele Kräfte für den Ligaauftakt 3 Tage später gegen Tatabanya zu verbrauchen. Doch was dann passiert ist ein Albtraum…die tapferen Freizeitkicker spiele uns an die Wand, ballern uns 3:0 ab, fegen uns von ihrem Sportplatz. Boaaaahhhh…meine Augen tränen, hab so etwas in all meinen FM-Jahren noch nicht erleben müssen, krass. Unser Torwart Hegedus macht 2 gravierende Kreisklassen-Fehler (Note 3,6), die beide zu Toren führen. Schonungslos wird mir vor Augen geführt, warum dieses Team abgestiegen ist, und ja, ich selbst mache auch Fehler, weil ich das Ding absolut auf die leichte Schulter genommen habe …bitter, bitter, und falls dies kein Ausrutscher gewesen sein sollte, bin ich hier früher weg, als gedacht. Der Vorstand wird nämlich schon unruhig, ist ein verdammter Schleudersitz hier.

+ Ligaauftakt: Puuuh…durchschnaufen. In Tatabanya, das viele vor der Saison als unseren größten Konkurrenten ansehen, können wir 2:0 gewinnen, gegen Veszprem, eher im hinteren Drittel anzusiedeln, gelingt uns ein 4:1. Abbe Ibrahim schießt in beiden Spielen jeweils sein Tor, Standards klappen ebenfalls gut, und sorgen für Kopfballtreffer durch unseren beiden VZ-Youngster Kelemen und Kalnoki-Kis. Torwart Hegedus berappelt sich und zeigt gute Leistungen – der Junge hat ja auch Talent, unbestritten, er muss es aber halt auch abrufen. Hoffen wir, dass es so weitergeht. Im Liga-Kupa  können wir sensationell mit 5:3 in einem atemberaubenden Spiel beim Meister FC Videoton in Székesfehérvár gewinnen. Unser polnischer Neuzugang Fraczczak – in den vorigen Spielen ganz schwach  - mit einer Glanzleistung, die er mit 2 fantastischen Toren krönt. Toll! Interessant: Trainer beim FC Videoton ist Paulo Sousa, ehemals Mittelfeldstar von Juventus Turin, vor allem aber der Dortmunder Borussia beim Champions-League-Triumph 1997 (der Gute ist echt alt und grau geworden, oh wei)

+ Exkurs zur ungarischen Nationalmannschaft, weil es sooooo bitter ist: Gegen Schweden im Kampf um die EM-Quali unter absolutem Siegzwang, erzielt Sebastian Larsson vom AFC Sunderland in der 91. Minute das 2:2…schade. 3 Tage später folgt dann ein absolut ernüchterndes 2:2 gegen Moldawien. Damit müsste nun schon ein Wunder geschehen, dass Ungarn noch dabei ist (mehr zur Nationalmannschaft dann am Saisonende)

+ Spieltage 3 – 7: Es folgen zwei weitere Liga-Siege und ein Unentschieden im Liga-Kupa gegen unseren Stadtrivalen Honved aus der ersten Liga. Sehr respektabel. Völlig unerwartet und deshalb besonders schockierend bekommen wir dann aber bei  den Underdogs vom FC Ajka eins mit 5:0 auf die Mütze. Einfach nur blamabel! Mir dämmert, dass die Probleme der Mannschaft im mentalen Bereich liegen. Der Druck des Aufstiegsfavoriten, des „Gewinnen-Müssens“ wiegt offenbar schwer auf den überwiegend noch recht schmalen Schultern unserer Youngster. Schießen wir kein frühes Tor, werden die Jungs spätestens ab der 20. Minute nervös, schießen wir eins, werden sie selbstgefällig. Ich versuche dem mit vielen Einzelgesprächen entgegenzuwirken, aber ich habe das Gefühl, dass ich dabei noch nicht richtig in die Köpfe vordringe. Das muss sich im Laufe der nächsten Monate unbedingt ändern. Auch in meinem Interesse. Der Vorstand ist aufgrund des Debakels mittlerweile ziemlich angefressen. Halleluja, geht das hier schnell.

+ Mit zwei deutlichen Pflichtsiegen in den nächsten beiden Partien gegen die Reservemannschaften aus Pacsi und Györ (vor 69 (!) Zuschauern auf einem Györer Nebenplatz)  können wir die Gemüter ein wenig beruhigen. Abbe Ibrahim „scores when he wants“ – der Junge entwickelt sich immer mehr als Glücksgriff.

Die Tabelle nach dem 7. Spieltag:    



+ Ibrahims Entwicklung begeistert auch Togo-Trainer Didier Six (falls sich noch jemand erinnert: ehemaliger VFB-Star in den 80igern), weshalb er ihn prompt in die Nationalmannschaft beruft. Freut mich wirklich sehr, doch dann die Hiobsbotschaft: Im  Länderspiel gegen Tunesienmacht er erst sein erstes Länderspieltor und  verletzt sich dann. Fällt rund vier Wochen aus. Und das keine 36 Stunden vor dem richtungsweisenden Spitzenspiel gegen den Tabellenersten aus Kozarmislen. Zudem uns im gleichen Spiel sein potentieller Ersatz Patrick Tischler wegen eines U21-Einsatzes für Ungarn fehlt. Bitter. 

+Das Spitzenspiel gegen Kozarmisleni beginnt denn auch denkbar schlecht. Meinen Spielern schlottern (wieder mal) die Knie, der weit erfahrenere Gegner trägt Messer zwischen den Zähnen. Das animiert unseren Aussenverteidiger Szekeres denn auch gleich zu Spielbeginn zu einem katastrophalen Fehlpass, den der Gegner eiskalt zum 1:0 nutzt. Schwer getroffen taumeln wir durch die erste viertel Stunde und werden erst aktiver, nachdem ich immer und immer wieder korrektive taktische Anweisungen aufs Spielfeld brülle. Krisztian Adorjan ist es schließlich, der in der 29. Minute sein unglaubliches Talent aufblitzen lässt und einen Traumpass auf den enteilten Molnar spitzelt, der problemlos zum umjubelten Ausgleich einnetzt. Kurz darauf vergibt Fraczczak die Riesenmöglichkeit zur Führung, als er völlig allein aufs Tor zustürmt, was er nach der Halbzeitpause jedoch wieder gut macht, indem er Mollnar gekonnt in Szene setzt, der in Gerd-Müller-Manier aus 5 Metern verwertet. Führung! Weitere Hochkaräter versieben wir im Minutentakt – ganze 5 (!) an der Zahl, so dass wir den Gegner im Spiel halten, was dieser ab der 70. Minute bitter  bestraft. 2:2, 2:3, 2:4. Wie gelähmt muss ich mit ansehen, wie die Mannschaft, die sich schon auf der Siegerstraße wähnte, nach dem aus heiterem Himmel gefallenen Ausgleich einbricht…sich aufgibt. Wieder das Mentalitätsproblem. Vor allem die Leihspieler aus Liverpool, der junge Spanier Suso und Verteidiger Spearing, fußballerisch sicher mit die Besten der Liga, scheinen langsam begriffen zu haben, auf was sie sich in der 2. Ungarischen Liga eingelassen haben. Sie zeigen sich völlig desillusioniert mit entsprechend schlechten Leistungen. Wie lange kann und soll ich das noch hinnehmen? Oder vielleicht sollten wir uns alle einmal einen Spruch des geschätzten Kollegen K.-H.R. aus M. zu Herzen nehmen und „….gut daran tun, etwas mehr Demut zu zeigen.“  Hier träumen alle von Europa, und dabei ist der Aufstieg keinesfalls ein Selbstläufer. Hoffentlich keine tödliche Diskrepanz.

+ Das wir am darauffolgenden Mittwoch den Meister – und zugegeben mit einer B-Elf angetretenen - FC Videoton  im 1. Spiel der Liga-Kupa-Rückrunde mit 2:1 nach Hause schicken, passt ins Bild. Ohne Druck tut sich die Mannschaft um soooo vieles leichter. Doch den Druck kann ich der Mannschaft natürlich nicht nehmen. Denn in der Liga muss jetzt eine Serie her, ohne Wenn und Aber.

+ Die folgenden beiden Spiele (Spieltage 9+ 10) können wir zur Entspannung aller deutlich mit 4:1 und 3:1 für uns entscheiden. Da sich Tabellenführer Kozarmisleni seit dem Sieg gegen uns mit zwei Niederlagen  - zum Glück – als unbeständig erwiesen hat, übernehmen wir nach dem 10. Spieltag die Tabellenspitze. Durchschnaufen! Wehrmutstropfen: Torjäger Mollnar fällt für 6-8 Wochen aus. Seit Ibrahims Verletzung hat er sich mit 4 Toren als adäquater Ersatz erwiesen. Jetzt müssen’s die Talente Tischler und Adorjan richten.
« Letzte Änderung: 29.März 2013, 14:31:58 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #8 am: 29.März 2013, 23:47:40 »

Spieltag 11-15:

+ In den nächsten Spielen haben wir mit ziemlichen Verletzungssorgen zu kämpfen. Besonders traurig wie kurios: Abbe Ibrahims Verletzung beim Länderspiel, die uns vom togolesischen Verband mit Leistenproblemen mitgeteilt worden war, hat sich schließlich als Leistenbruch herausgestellt. Der Spieler fällt im Prinzip bis zur Winterpause aus. Selbiges gilt für Marcell Molnar, unseren zweiten etatmäßigen Stürmer.
+ Die Vielzahl an Spielen fordert ihren Tribut, ohne Zweifel. Durch den Liga-Kupa spielen wir quasi im Mittwoch-Samstag-„Europapokal-Rhythmus“, dem wir bei unserem eher weniger ausgeglichenen Kader nicht gewachsen sind. Besonders gravierend, wenn dann noch die katastrophale Terminplanung der ungarischen Verbandsmannschaften dazu kommt. So haben wir zeitweise durch Abstellungen an U19 und U21 keinen einzigen Stürmer mehr im Aufgebot bzw. teils nur noch 3 Auswechselspieler auf der Bank. Besonders negativ macht sich dies bei unserer 3:2 Niederlage gegen Sziget bemerkbar, ansonsten können wir uns mit Ach und Krach so gerade irgendwie durchboxen. Dennoch will ich nicht meckern, unsere Ersatzstürmer, der junge Patrik Tischler, der noch jüngere Krisztian Adorjan und auch Adam Fraczczak, eigentlich im Mittelfeld zu Hause aber kurzerhand nach Vorne beordert, machen ihre Sache äußerst zufriedenstellend. Wie auch die folgende Grafik mit allen Spielen-Toren-Zuschauern etc. bis zu Spieltag 15 (= Beginn der Winterpause) beweist:



Besonders erfreulich natürlich der 5:0 Auswärtssieg beim Tabellendritten FC Gyirmot zum Vorrundenausklang, der uns die Herbstmeisterschaft beschert. Auch das souveräne Weiterkommen im Liga Kupa ist bemerkenswert.



Scheint als wären wir nun tatsächlich auf Aufstiegskurs, was mich vorsichtig mit den ersten Gedankenspielen für die 1. Liga beginnen lässt. Mehr dazu dann aber in einer demnächst folgenden kurzen Zusammenfassung zur Winterpause, die in Ungarns 2. Liga 3 lange, meist klirrend kalte Monate währt. 
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #9 am: 01.April 2013, 09:31:32 »

SAISON 1: 2011/2012 WINTERPAUSE


Ungarn im internationalen Vergleich; Statistiken


Habe mich entschieden, die versprochenen, liegenübergreifenden Statistiken (Transferausgaben, Sponsoren, Zuschauer etc.>) gesammelt am Saisonende/Beginn der neuen Saison einzustellen. Möchte jetzt erst mal mit MTK vorankommen.

Deshalb auch gleich weiter mit den..

Kaderveränderungen

+ In einem der vorigen Posts hatte ich es bereits erwähnt: Unser Kapitän Jozsef Kanta weigert sich, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern.



Er ist unser Kreativer Kopf im Zentralen Mittelfeld, mit enormen Weitschussqualitäten ausgestattet, dazu unser Ecken- und Freistoßspezialist. Das Herz unseres Spiels wenn man so will und wenn man sich die Skills anschaut, würde er sicher jedem ungarischen Spitzenklub gut zu Gesicht stehen.
Dennoch: wir müssen verkaufen, es tut weh, aber  600.000 € bietet der russische Erstligist aus Nowosibirsk und Kanta ist bereit zu unterschreiben. Aus dem Herzen Europas an den östlichen Rand der Welt…nun ja, der Rubel sitzt dort offenbar locker. Unter wirtschaftlichen Aspekten wäre es eben geradezu fahrlässig, das Risiko einzugehen, ihn am Saisonende ablösefrei zu verlieren. Und sportlich gesehen hat er, wenn man ehrlich ist, nicht die Leistung gebracht, zu der er fähig ist. Lediglich 1 Tor und 2 Assists bei einem Notenschnitt von 6,97 stehen auf seiner Habenseite. 

Die Suche nach Ersatz gestaltet sich schwierig. Ich hätte gerne auf einen Einheimischen zurückgegriffen, doch in ganz Ungarn sehe ich niemanden Gleichwertigen, der Interesse hätte zu uns zu kommen. Und in Anbetracht unserer ambitionierten Ziele können wir es uns momentan nicht leisten, auf dieser wichtigen Position auf ein Talent zu setzen. Ja, ich träume davon, eines Tages  eine Mannschaft aus ungarischen Nationalspielern auf europäischem Top-Niveau zu trainieren. Die aktuelle Realität sieht jedoch anders aus. Lässt sie mich doch gemeinsam mit einem Mitarbeiter unserer Scoutingabteilung einen Flieger besteigen, der uns nach Lusaka, in die Hauptstadt Sambias bringt. Wir schauen uns den sambischen Nationalspieler Henry Banda vom FC Zanaco an – auf eigene Kosten, da von Vereinsseite derzeit keine Scoutingaktivitäten in Afrika unterstützt werden.



Und Henry ist ein Guter. Am Ende zweier Tage statten wir ihn mit einem fairen Vertrag aus. Bleibt nur zu hoffen, dass seine Integration reibungslos und schnell verläuft.



+ Anderer Problemfall: Lajos Hegedus, unser Torwart-Youngster, immer wieder Hegedus. Ich muss leider feststellen, dass es ein Fehler war, an ihm festzuhalten. Seine gravierenden Patzer wiederholen sich in trauriger Regelmäßigkeit, so dass ich hier reagieren muss. Oder frei nach Andy Müller: Man muss ja auch irgendwo den Menschen Hegedus schützen ::)
Wir verpflichten deshalb Istvan Verpecz, bislang 2. Torhüter beim Erstligisten aus Debrecen und bei uns von nun an die Nr. 1

+ Und auch Abbe Ibrahim hat sich zu einem echten Problem entwickelt. Ich verstehe nicht, was mit dem Jungen los ist – in seinen ersten sechs Spielen für MTK macht er sechs Buden, und wird in die Nationalmannschaft berufen, seine Karriere scheint ihren Knick endlich überwunden zu haben und wir bieten im hier die Gelegenheit sich auch bei größeren Clubs wieder ins Gespräch zu bringen. Gut, dann verletzt er sich, doch er weiß, dass ich ihm weiterhin uneingeschränktes Vertrauen schenken würde, dass ich auf ihn setze. Und er? Jammert darüber, dass er sich in Ungarn nicht einleben kann. Gut, denke ich mir, gewährte ich ihm Sonderurlaub, so dass er das Reha-Training in seiner Heimat absolvieren kann. Und wie dankt er es? Indem er zurückkommt, immer noch über Heimweh jammert, und dann schließlich sogar um Auflösung seines Vertrags bittet. Schade, dass ich mich so in ihm getäuscht habe. Voller Enttäuschung teile ich Hauptgeschäftsführer Sandor Schneider mit, dass er den Vertrag auflösen soll. Noch am selben Nachmittag räumt Ibrahim seinen Spind bei MTK und wir machen uns auf die Suche nach einem neuen Stürmer.



Unter dem Eindruck des Ibrahim-Fehlschlags suchen wir in den nächsten Wochen vermehrt nach osteuropäischen Stürmer-Optionen, finden jedoch niemanden, der uns wirklich weiterhelfen würde. Es bereitet mir einige Kopfschmerzen, dass wir bei Ibrahims Integration offenbar versagt haben. Ich denke dabei auch an unseren Kanta-Ersatz, den Sambier Henry Banda, der ja Ende Januar zu uns stoßen wird. Was, wenn er sich ebenso schwer tut. Dies vor Augen treffen mein Trainerteam und ich einen Entschluss. Wir kontaktieren Henrys Agenten, der bei dem Verhandlungen in Lusaka einen sehr kompetenten Eindruck auf uns gemacht hat und lassen uns von ihm eine Empfehlungsliste diverser Stürmer ausstellen. Besonders einer wird uns ans Herz gelegt. Linekar Mwikisa, wie Banda Sambier, und dem Vernehmen nach mit diesem über die Nationalmannschaft befreundet.



Mwikisa im Trikot der Sambischen Nationalmannschaft, den Chipolopolos (= Gewehrkugeln´)

Mwikisa ist 25, spielt bei den Black Aces in der 2. südafrikanischen Liga ( 6 Tore in 14 Spielen) und ist für kleines Geld zu haben. Einen Spieler auf das bloße Anraten Dritter verpflichten, ohne ihn selbst je gesehen zu haben? Können wir dieses Risiko eingehen? Nun ja, durch den Kanta-Deal ist genügend Geld vorhanden, und Mwikisa ist wirklich billig (€ 12.000). Falls er sich also als Flop erweisen sollte, können wir immer noch nachbessern, haben aber in jedem Fall jemanden zur Hand, der Banda beim Einleben behilflich ist. Okay, ja, wir tun es.

Als Mwikisa mit Beginn des ungarischen Tranferfensters Ende Januar in Budapest eintrifft, wird schnell klar, dass er durchaus die Voraussetzungen mitbringt, Ibrahim zu ersetzen. Hoffentlich kann er diese auch umsetzen. Mit Patrik Tischler wird er sich jedenfalls auf der 9er-Position abwechseln. 



+ Dazu gibt es noch den ein oder anderen weiteren Nörgler auf der Ersatzbank, denen wir jedoch einen Transfer verwehren – zumindest bis zum Saisonende.

+ Zoltan Kiss, erfahrener, wichtiger Akteur im defensiven Mittelfeld fällt mit einer Sehnenreizung 6-7 Monate und somit für den Rest der Saison aus. Nach Kantas Abgang hätte er eigentlich unser neuer Kapitän werden sollen. Schwerer Schlag für uns. Kurzfristig entschließen wir uns deshalb, darauf zu reagieren, indem wir von unserem Partnerverein FC Liverpool den portugiesichen U19-Nationalspieler Joao Carlos ausleihen.



Joao ist bereits der 4. Leihspieler des FC Liverpool in unseren Reihen und wir müssen aufpassen, dass wir uns in dieser Hinsicht nicht allzu sehr abhängig machen. Doch zumindest in dieser Saison zählt nur der kurzfristige Erfolg. Wir müssen aufsteigen und alle Mittel sind recht.

+Der Transfer des erfahrenen Innenverteidigers Gyulka Hegedus vom Ligakonkurrenten aus Veszprem zerschlägt sich leider. Vor allem seine Freistoßfähigkeiten hätten uns nach Kantas Abgang weitergeholfen, hier mangelt es nun deutlich an Qualität. Leider hat sich Hegedus kurz vor Vertragsunterschrift schwer verletzt, so dass der Transfer platzt. Alternativ verpflichten wir den 32-jährigen Ukrainer Volodymyr Kozlenko, ebenfalls Innenverteidiger und Freistoßspezialist. Der Vertrag läuft – aufgrund Kozlenkos vermeintlich mangelnder Perspektive – vorerst jedoch nur bis Saisonende.



+ 3 Monate Winterpause sind endlos.  Ich hatte mir gedacht, dass wir dies nutzen sollten, um frische Gelder einzuspielen, eine Tournee durch Südamerika beispielsweise. Jedoch: Als ungarischer Zweitligist scheint die Reputation so niedrig zu sein, dass hier unterm Strich nix dabei rumkommt. Die höchsten Antrittsgelder liegen bei < 10.000 €. So bleibt uns also nichts anderes übrig, als wochenlang über irgendwelche Dörfer zu tingeln, um wenigstens Spielpraxis zu sammeln.

Zum Abschluss der Winterpause noch ein Blick auf den derzeitigen Stamm bzw. die Kadertiefe:



 
« Letzte Änderung: 01.April 2013, 09:56:26 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #10 am: 01.April 2013, 11:10:53 »

SAISON I: 2011/2012 RÜCKRUNDE

+ Rückrundenauftakt (Spieltag 16): Ohne Kanta, ohne Ibrahim, ohne den langzeitverletzten Kiss, dafür mit den neuen Gesichtern Kozlenko (VZ), Banda (MZ) und Mwikisa (TJ) fertigen wir den Tabellen-5. aus Tatabanya mit 4:1 ab. Banda mit einer Pass- und Kozlenko mit einer Freistoss-Vorlage, Mwikisa mit einem Tor – super Einstand der Neuen, die in diesem Spiel genau die Aufgaben erfüllen, die wir ihnen zugedacht haben. Klasse!

+ Im Viertelfinale des Liga-Kupa scheiden wir mit unserer B-Elf – die Stammspieler müssen wir für die wichtigeren Ligaspiele schonen – gegen den Erstligisten Szombathelyi aus. Schade, aber damit können wir uns nun voll auf die Mission Aufstieg konzentrieren.

+ Spieltage 17 – 30:

Um es vorweg zu nehmen:  Der Aufstieg ist nie in Gefahr und wir werden souverän Meister. Wow! NB I wir kommen – das Projekt kommt ins Rollen  :D

Unsere Dominanz zeigt sich auch in

+ nur einer Niederlage in der Rückrunde
+ 10 Siegen in Folge ohne Gegentor
+ einem neuen Tor (75)- und Punkte(74)- Rekord für die NB II.

Unser Mentalitätsproblem bekommen wir dabei einigermaßen in den Griff. Der Erfolg steigert deutlich das Vertrauen zwischen Mannschaft und mir, auch wenn ich mit der Motivation Einzelner bzw. ihren Problemen mit der Last des Dauerfavoriten immer noch nicht zufrieden bin. In der nächsten Saison wird es jedoch einfacher, denke ich, wenn wir – als Aufsteiger – aus der Position des Underdogs heraus agieren.





+ Damit gelingt es uns auch, eine gewisse Euphorie rund um den Verein auszulösen. Unser Zuschauerschnitt ist mit 1.299 pro Spiel deutlich der höchste der Liga. Zum Saisonabschluss kamen 4.000 Leute, um mit uns Aufstiegsparty zu machen.

+ Was unsere Mannschaft angeht, konnten die folgenden Spieler Ausrufezeichen setzen:

Patrick Tischler: Der 20-jährige Stürmer hat in der Rückrunde den Durchbruch geschafft. Mit 18 Toren wird er Torschützenkönig der NB II und mausert sich zu unserem Sturmführer. U21-Nationalspieler Ungarns und unser Kronjuwel.



Marcell Molnar: Tischlers kongenialer Sturmpartner. Auch erst 21 und als Nr. 10 an 16 Toren beteiligt.



Für Stürmer - Neuzugang Linekar Mwikisa blieb somit nur die Rolle als Joker. Leider konnte er darin bislang nicht zu 100% überzeugen (nur 2 Tore und 1 Assist in 14 Spielen), allerdings ist er ja auch erst ein paar Monate hier. Zudem er als Teil unseres „Integrationsprojekts“ voll einschlug – sein Landsmann Henry Banda fühlt sich pudelwohl und ließ Jozsef Kanta im Zentralen Mittelfeld mit tollen Passfähigkeiten absolut vergessen (in 11 Spielen 1 Tor und sechs Vorlagen; Notenschnitt 7,36). Besonders freut mich aber, wie unser VZ-Neuzugang Volodymir Kozlenko aufgetreten ist. Nicht nur, dass er maßgeblichen Anteil an unserer Serie  von 10 Spielen ohne Gegentor hatte, sondern auch, dass er  - wie geplant – seine Standardfähigkeiten voll einbrachte. 3 Tore, 5 Vorlagen in 12 Spielen – bemerkenswert für einen 33-jährigen VZ, dem mein Trainerteam gerade einmal 1,5 Sterne CA/PA zugesteht.
Unser neuer Torwart Istvan Verpecz blieb zwar unauffällig, doch sollte dies als Kompliment aufgefasst werden. 19 Gegentore in der Vorrunde unter TW-Vorgänger Hegedus und ganze 4(!) mit Istvan im Tor sagen wohl alles.

Auch unsere Leihspieler aus Liverpool spielten eine tragende Rolle: Suso (ML; 5 Tore, 4 Vorlagen, Note 7,17), Spearing (VR; Note 7,28) und Adorjan (MZ; 3 Tore, 7 Vorlagen) bekamen ihre anfänglichen Motivationsprobleme in den Griff und überzeugten. Ich bin froh, dass wir die drei noch für 1 Jahr in unseren Reihen haben. Suso ist mittlerweile sogar U19-Nationalspieler Spaniens.

Ein großes Talent haben wir in unserer Jugend mittlerweile auch entdeckt. Dem 16-jährigen Tamas Timar wird links defensiv eine große Zukunft prophezeit. 



Sein Profi-Debut als jüngster MTK-Spieler aller Zeiten misslang jedoch erstmal gründlich. Rote Karte nach 4 – übermotivierten - Minuten auf dem Platz…naja, passierte auch schon anderen.
« Letzte Änderung: 01.April 2013, 11:33:06 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #11 am: 01.April 2013, 12:31:04 »

SAISON I: 2011/2012 SAISONABSCHLUSS

Nationale Meister

In Ungarn konnte sich unser Erzrivale aus Ujpest den Titel sichern >:(



Nationale Pokalsieger



Champions League



Der FC Videoton als ungarischer Meister konnte sich in der 2. Quali-Runde gegen Rosenborg Trondheim und in der 3. Runde gegen KRC Genk durchsetzen, bevor in den Play-Offs gegen die österreichischen Erzrivalen von Sturm Graz Endstation war. Schade, aber dennoch ein tolles Ergebnis.

Europa League



Ferencvaros Budapest: Setzte sich in der 1. Runde gegen Vllaznia Shkoder (ALB), dann gegen MSK Zilina (SVK), die SligoRovers (IRL) und sensationell Rapid Bukarest (ROU) durch und zog in die Gruppenphase ein. Dort schied man zwar aus, konnte jedoch noch gegen Partizan Belgrad gewinnen und unentschieden spielen, und auch dem FC Fulham ein Remis abtrotzen. Tolle Leistung.

Vizemeister Paksi SE schied in der 2. Runde gegen Olimpija Ljubljana (SVN) aus, nachdem man in der 1. Runde noch Daugava Daugavpils (LVA) eliminieren konnte

Pokalsieger Kecskemeti TE stieg in der 2. Runde ein und hatte dort auch gleich gegen den FC Honka (FIN) das Nachsehen

Der nach den verlorenen CL-Play-Offs direkt in der Gruppenphase gelandete FC Videoton hatte in einer Gruppe mit den Spurs, Lazio Rom und Hapoel Tel Aviv das Nachsehen. Gegen Lazio (1x) und Tel Aviv (2x) konnte man aber immerhin Punkteteilungen erreichen.

Klub-Weltmeisterschaft



Alles in Allem eine für Ungarns Klubs sehr erfreuliche internationale Spielzeit. Was sich auch in der 5-Jahreswertung zeigen wird - dazu später mehr.

Nationalmannschaft

Nun ja...leider kam es wie erwartet, und Ungarn konnte sich nicht für die EM in Polen und der Ukraine qualifizieren. Die Ergebnisse entsprechen wohl dem aktuellen Leistungsniveau.



Ungarns U21 liegt derzeit in der EM-Quali-Gruppe auf Platz 2 bei noch 2 ausstehenden Spielen - diese allerdings gegen Portugal und die Ukraine. Wird schwer. Die U19 hat imerhin die 2. Quali-Runde zur EM erreicht, dort aber nach respektablen Ergebnissen (u.a. Remis gegen Frankreich) die Segel streichen müssen.

Keine der ungarischen Auswahlmannschaften wird also an den diesjährigen Endrunden teilnehmen. Das kennt man ja so... :-\
« Letzte Änderung: 01.April 2013, 13:08:08 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #12 am: 01.April 2013, 17:56:48 »

UNGARN 2012 - LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

Bevor ich mit der neuen Saison weitermache, im Folgenden ein paar Statistiken und Grafiken, mit denen ich versuche Ungarns Fußball im internationalen Vergleich zu verorten, bzw. die Entwicklung gg. den Vorjahren aufzuzeigen. Da die Ermittlung einigermaßen aufwendig ist, werde ich die Zahlen sicher nicht jedes Jahr liefern. Wird sich wohl in einem 3 - vielleicht auch nur 5-Jahresrhythmus einpendeln. Ich hoffe nur, dass ich den Save lange genug vorantreiben kann, um hier wirklich interessante Ergebnisse zu bekommen.

Sponsoren

Leider gibt es meines Wissens hierzu – zumindest im 12er – keine Angaben zu den einzelnen Klubs/Ligen. Somit kann ich lediglich die MTK-Sponsorengelder mitverfolgen, die sich in 2011 auf ca. € 660.000 beliefen.

Transfers

Alle ungarischen Transfer der Saison 2011/2012



Wie zu erwarten werden die besten Spieler in die Ligen der europäischen „Mittelklasse“ wie Belgien und Österreich oder in die 2. Ligen der größeren Nationen transferiert. Ungarische Vereine versuchen dies  - wie auch im Screenshot schön zu sehen -  durch ein expandierendes Scouting in Afrika aufzufangen. Wir machen es bei MTK aktuell ja genauso.

Da Ausländer gekauft wie verkauft wurde hat sich dies auf die ungarische Inländerquote aktuell (noch) nicht ausgewirkt.



Generell scheint es den Trend zu geben: Große Liga = Weniger Inländer oder eben umgekehrt: Kleine Liga = Viele Inländer. Portugal, aufgrund seiner Verflechtungen mit unglaublich vielen Brasilianern in den Klubs, verfälscht diese Aussage ein wenig.
Ungarn hat demnach gegenüber den vergleichbaren Ligen in Polen, Bulgarien oder Slowenien eine recht niedrige Inländer-Quote. Vermutlich wird sich dies auf die ungarische Nationalmannschaft in den nächsten Jahren nicht eben positiv auswirken.

Das man in Ungarns Liga kleinere Brötchen backt, zeugt auch ein ligenübergreifender Vergleich der Netto-Transferausgaben (es werden nur die 5 Vereine mit den höchsten Ausgaben betrachtet)



Wie alle Statistiken ist jedoch auch diese mit Vorsicht zu genießen: So tätigt in Bulgarien beispielsweise der Neureichen-Club Ludogorets Razgrad 100% aller Netto-Transferausgaben, während alle anderen Überschüsse generieren.

MTK geht übrigens mit einem Transferüberschuss von € 570.000 aus der Saison.

Zuschauer

In dieser Rubrik möchte ich über die Jahre die Entwicklung der durchschnittlichen Zuschauerzahlen je Liga betrachten. Aufgrund des Aufwands (es gibt im Game selbst leider keine Angabe dazu) auch hier nur der Durchschnitt der TOP-5-Vereine mit den meisten Zuschauern.



Ungarn hier durch die Budapester Klubs mit den vielen Derbys gar nicht sooo schlecht. Auch hier wird durch die TOP-5-Betrachtung ein wenig verfälscht: In Serbien haben die Belgrader Klubs z.B.  ganz gute Zuschauerzahlen, während es Klubs auf dem platten Land gibt, zu denen im Durchschnitt gerade mal 500 Leute pilgern  :o

Gehälter

Der Blick auf die Gehälter pro Jahr (wieder TOP-5-Klubs)



Finanzwerte

Die Finanzwerte der TOP-5-Vereine der jeweiligen Ligen. Hier ist erstmals ein Vergleich zu den 2011er-Zahlen möglich.



Auffallend, dass die Finanzwerte gegenüber dem Spielbeginn in 2011 eigentlich in allen großen bis größeren Ligen (Russland!) teils geradezu dramatisch eingebrochen sind. Etwa Euro-Krise ?  ;)
Andererseits konnten einige kleinere Ligen – darunter erfreulicherweise auch Ungarn – Zuwächse generieren.

Mal schauen ob und wie sich das noch einpendelt.

Gesamtbetrachtung

Wie man hier gewichtet etc. darüber kann man sich sicher streiten. Ich habe es einfach gehalten, und somit alle 4 Faktoren (Transfer, Zuschauer, Gehälter, Finanzwerte) gleichgestellt. Das bedeutet: Summe der Platzierungen in den einzelnen Faktoren / 4 = Durchschnittswert = Kennzahl der Liga = Anhaltspunkt zur Einordnung „Wo steht meine Liga im internationalen Vergleich“.
Im besten aller Fälle sollte dies einigermaßen mit der Ligen-Reputation des FM’s korrespondieren.



Ungarn an drittletzter Stelle, jedoch in Schlagdistanz zum Mittelfeld, Slowakei und Slowenien abgeschlagen. Auch hier bin ich gespannt, wie sich Ungarn im Laufe der Jahre entwickelt.

So, für heute genug Statistiken gespamt  ;)
« Letzte Änderung: 01.April 2013, 18:09:42 von Béla H »
Gespeichert

Kahlenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #13 am: 02.April 2013, 16:04:54 »

Glückwunsch zum Aufstieg !
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #14 am: 02.April 2013, 19:55:18 »

Hey whiteeagle, vielen Dank dafür :-) Freu mich auch und bin mal gespannt, was wir in der ersten Liga so reißen werden.

Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #15 am: 02.April 2013, 19:58:12 »

Na jetzt kannst du ja angreifen. Bin gespannt, ob du dein Ziel Ungarn nach vorne zu bringen, erreichen kannst. Werde weiterhin mitlesen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #16 am: 03.April 2013, 09:05:13 »

Hallo Cubano,

toll dass du dabei bist, freut mich, verfolge Deine Story auch sehr gerne  :) Hänge gerade in den Saisonvorbereitungen und bin mir noch nicht ganz schlüssig, welche Strategie wir in puncto Transfers bei MTK denn nun verfolgen sollen. Mehr dazu dann aber im nächsten InGame-Post. Auch wenn es in den Fingern juckt, kann es allerdings ein paar Tage dauern bis es hier weitergeht.

Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #17 am: 11.April 2013, 08:36:04 »

UNGARN 2012 - LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

+ Die neuen europäischen Wettbewerbsranglisten werden veröffentlicht. Trotz der ansprechenden, letztjährigen Ergebnisse in Champions- und Europa-League verliert die ungarische NB I an Reputation und fällt von Rang 59 auf Rang 67. Man rangiert nun direkt vor der russischen 2. Liga und der moldawischen 1. Liga, sowie hinter der Virsliga aus Lettland. Puh, das ist echt bitter, tiefer geht’s nun kaum mehr. Hier muss sich etwas ändern, schnell. Jeder Fußballinteressierte in Ungarn wünscht sich das.

+ In der 5-Jahreswertung konnte Ungarn durch die respektablen Ergebnisse im Europapokal von Position 36 auf 29 klettern.



+ In den europäischen Vereinsranglisten rangiert MTK Hungaria hinter Düdelingen aus Luxemburg auf Rang 361. Bester ungarischer Klub ist der Debreceni VSC auf Platz 188. In Ungarn selbst sind wir, was die Reputation angeht, nach dem Aufstieg wieder einer der beliebtesten Klubs des Landes (Platz 4). Größter und beliebtester Klub ist der Vorjahresmeister aus Székesféhervár, der FC Videoton.

+ Die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine gewinnt Frankreich mit 4:1 gegen Deutschland. Ungarn war nicht qualifiziert und belegt derzeit  Platz 44 der Weltrangliste.

SAISON II: 2012/ 2013

Finanzen

+ Wir konnten die letzte Saison mit einem Gewinn von € 88.000 abschließen.
+ 2 neue Sponsorenverträge bringen uns künftig € 980.000 statt € 660.000.
+ Unser Gehaltsbudget wird auf € 1.900.000 festgelegt, das Transferbudget auf  € 180.000. Bislang belaufen sich die Gesamtgehälter auf € 490.000. Wow! Das eröffnet für unsere Verhältnisse einen ziemlichen Handlungsspielraum. Auf die Liga bezogen bedeuten die € 1,9 Mio. übrigens Spitzengruppe. Bin mal gespannt, welche Platzierung der Vorstand demnach erwartet.
+ Der Kontostand beläuft sich auf € 1.900.000, wovon wir jedoch sofort 1,7 Mio in einen Ausbau unserer Trainingseinrichtungen investieren. Es verbleibt demnach lediglich ein Polster von  € 200.000 – ich befürchte wir werden die Saison weit in den roten Zahlen abschließen.

Erwartungen

+ Die Medien tippen uns vor der Saison auf Rang 11. Auch der Vorstand erwartet offiziell einen Mittelfeldplatz, hinter vorgehaltener Hand hoffen aber alle – auch ich – auf mehr. Die Wettquoten dagegen sehen uns als Abstiegskandidaten.



Strategie

Der Aufstieg bringt einen massiven Umbruch mit sich. Wir müssen uns von einigen Spielern trennen, in denen wir nicht  das Potential für die höheren Weihen der NBI sehen. Aufgrund des doch recht ordentlichen Finanzspielraums ist es prinzipiell möglich, auf allen Positionen nachzubessern, auch wenn man gehaltstechnisch einschränken muss, dass wir einem Schlüsselspieler lediglich € 100.000/Jahr zu zahlen bereit sind. Das Angebot an billigen Afrikanern zu Dumping-Gehältern ist dennoch inflationär, zudem die meisten davon auch tatsächlich talentierter einzuschätzen sind, als das Groß meiner Mannschaft. Die Frage ist also, ob wir uns ohne Rücksicht auf die von den Fans vergötterten Aufstiegshelden, den Gegebenheiten eines globalisierten Fußballmarktes stellen und unsere Seele verkaufen  auf Kosten eines Großteils der Mannschaft in das Söldnertum dieser Fußballwelt investieren… Oder ob wir uns zurückhalten, den Jungs, die letzte Saison alles gegeben haben, eine Chance geben, eine Reminiszenz an eine gute alte Zeit des Fußballs wagen („11 Freunde müsst ihr sein!“) - auch auf die Gefahr hin, dass wir unsere hohen Ziele eher später als früher erreichen.
Nein. Für Reminiszenzen ist MTK der falsche Verein. Es tut einem weh um die Jungs, aber  MTK kann und will keine Sentimentalitäten ausleben, zu lange hat man das in Ungarn getan. MTK will Erfolg. Schnellen Erfolg, den Kick-Start für den ungarischen Fußball. Ungarn braucht eine stärkere Liga, braucht neue Geldquellen, Investoren. Und wenn MTK hierfür das Zugpferd werden soll, werden wir kontinuierlich an der Qualität unserer Spieler schrauben müssen, sprich: Es wird auch in den nächsten Jahren eine hohe Fluktuation geben.
Dennoch ist uns bewusst, dass die Mannschaft Gesichter braucht, Identifikations- und Kontinuitätsträger. Von ihnen können und wollen wir uns – zumindest vorerst -  nicht trennen, selbst wenn wir vermeintlich bessere Spieler bekommen können.

Im Einzelnen denken wir dabei an diese Jungs (alles Eigengewächse aus der MTK-Akademie und U21-Nationalspieler für Ungarn):

David Kelemen



Patrik Tischler

Unser Torgarant in der Aufstiegssaison



Krisztian Adorjan

Auch ihn möchte ich hier aufführen, obwohl zu erwarten ist, dass er uns am Ende der Saison wieder Richtung Liverpool verlässt. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben…



Marcell Molnar

Unser Mann auf der 10er-Position, obwohl die Werte dies kaum vermuten lassen.



Tamas Timar

Auf den 16-jährigen Youngster halte ich große Stücke. Hoffentlich kann er sich über die nächsten Jahren gegen die (ausländische) Konkurrenz behaupten. Ich würde mir wirklich wünschen, dass er sich zu einer unserer prägenden Figuren entwickelt.



Idealerweise ließe sich diese Reihe durch weitere – einheimische – Neuzugänge mit Identifikationspotential ergänzen,  doch diese sind für uns entweder unbezahlbar zu oder sie haben kein Interesse an einem Wechsel. Bleibt zu hoffen, dass sich dies ändert, sofern wir in den nächsten Jahren unsere hohen Ambitionen bestätigen können. 

Eine weitere Strategie, die wir verfolgen, funktioniert leider auch (noch) nicht. Überall in Europa halten unsere Kontaktleute Ausschau nach jungen Talenten, die in den großen Ligen Westeuropas den Sprung von den Junioren zu den Profis verfehlen. Für einen Klub aus Ungarn können dort wahre Juwelen zu finden sein, doch leider ist unsere Klub- und Ligen-Reputation in den westlichen Ländern derart gering, dass niemand Interesse an einem Wechsel nach Ungarn hat.

Also konzentrieren wir uns – vorerst - wieder auf Afrika und Osteuropa, wobei es auch dort so ist, dass Spieler lieber in die 2. Portugiesische Liga wechseln, bevor sie bei uns anheuern.

Schlussendlich können wir aber dennoch eine ganze Reihe von interessanten, talentierten Spielern verpflichten und allein die Anzahl unserer Zu- und Abgänge zeigt, wie gravierend wir den Aufstiegskader verändert haben. 



Folgenden Neuzugängen ist zuzutrauen, MTK langfristig mit zu prägen:

Papa Alioune Ndiaye

Wow, für umsonst von den Diambars aus dem Senegal. Mehr als ein Talent!



Matar Diatta

Ein Rohdiamant. 18 Jahre und ebenfalls aus dem Senegal.



Ehab Adel

Riesen-Talent aus Ägypten. Erst im Laufe der Vorrunde - ablösefrei -  zu uns gekommen. 18 Jahre aber unsere Nr.1 im Sturm.



Djamel Drioueche

Und noch ein Offensiv-Talent mit Stammplatz-Potential



Sonstiges

+ Nach der erfolgreichen letzten Saison wird mein Vertrag bis zum 30.06.2015 verlängert.
+ Wir begrüßen einige neue Kollegen im Scouting- und Trainerbereich. Hier sind wir jetzt deutlich professioneller aufgestellt.
+ Dazu kommt, dass wir unsere Scoutingtätigkeiten weltweit ausgedehnt haben.
+Mit 1.300 verkauften Dauerkarten konnten wir die Zahl vom letzten Jahr verdoppeln

Vorrunde

+ Unser Auftaktprogramm hat es in sich. Auswärts in Debrecen (Medien-Tip: 3.) und dann daheim gegen Györ (Medien-Tip: 2.). Unsere Vorfreude kennt keine Grenzen, endlich erste Liga, doch dann werden wir schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. In Debrecen erwarten uns 8.500 frenetische Zuschauer, ein Gegentor in der 2. Minute und ein Platzverweis für Spearing in der 5. Wir wehren uns das ganze Spiel nach Kräften, aber am Ende verlieren wir dennoch 1:2. Gegen Györ machen wir dies in einem intensiven, hart umkämpften Spiel wieder gut, indem uns Molnar mit zwei Toren zum 2:1-Sieg nach Rückstand schießt. Ein Sieg bei einem Abstiegskandidaten, ein 2:2 gegen den Meisterschaftsfavoriten FC Videoton und dann eine unglückliche Niederlage im Derby gegen Honved. Mittelprächtiger Start in die Liga, für einen Aufsteiger zufriedenstellend, doch MTK ist natürlich mehr als das. Was bemerkenswert ist: Man war eigentlich in jedem Spiel die bessere Mannschaft, hatte ein deutliches Chancenplus, versäumte es aber, die Dinger zu machen.

+Die mangelnde Chancenverwertung zieht sich auch durch die restliche Vorrunde, allerdings ebenso unsere Spieldominanz – und somit steht Mitte Dezember, nach 18 von 30 Spielen, ein sensationeller 2. Platz mit Meisterschaftsambitionen. Höhepunkt der Vorrunde sicherlich die Schlacht gegen unseren Erzrivalen Ferencvaros, den wir mit 3:1 nach Hause prügeln, Tiefpunkt das ängstliche 0:3 gegen unseren anderen Stadtrivalen Ujpest.





« Letzte Änderung: 11.April 2013, 08:47:54 von Béla H »
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #18 am: 11.April 2013, 11:41:19 »

Wow, da geht einiges! Gratuliere zur großartigen Entwicklung auf Vereinsebene.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #19 am: 11.April 2013, 11:46:20 »

Respekt! Da hast du ne ordentliche Hinrunde hingelegt. Vielleicht gehts früher nach Europa als gedacht :)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at