Ich spiele nach einigem Experimentieren zu Saisonstart seit Herbst des Vorjahres mit folgender Taktik:

An den Einstellungen für die Spieler habe ich wenig geändert, nur die Mentalität für's komplette Team um 1 Klick nach oben gezogen und für die 3 Offensiven Steilpässe und aus der Tiefe kommen auf oft.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden, Platz 7 ist für Lautern nicht sooo schlecht.


Das Spiel ist meist auch recht anschaulich anzusehen, habe viel Ballbesitz, es wird schön kombiniert. Allerdings nur bis zum gegnerischen 16er. Es werden einfach zu wenig Torchancen erzeugt.
Die Flanken kommen eigentlich überhaupt nicht an, in der ganzen Saison noch kein Tor nach Flanken. Habe schon weit Flanken und scharf Flanken ausprobiert.
Durch die Mitte ist es auch immer das gleiche: Die Jungs spielen bis zum 16er ganz gut, aber der letzte tödliche Pass wird dann einfach nicht gespielt. Der Ball wird so lange hin und her gespielt, bis er weg ist, oder es geht oft auch wieder per Rückpass in Richtung eigenes Tor. Auch wenn ich der Meinung bin, jetzt ist man mal in einer guten Schussposition, so 14-18 vom Tor entfernt, wird nicht geschossen, sondern noch mal ein Querpass gespielt. Ergebnis siehe oben

Wenn mal schnell nach vorne gespielt wurde und einer der Spieler aus dem Lauf so von der Strafraumgrenze abzieht, dann ist sieht das Ergebnis aus, als wenn der Kollege Achterbahnen anstelle von Füssen hätte

.
Zusammengefasst: Im Sturm muss was passieren. Habt ihr eine Idee, wie ich das optimieren kann? Wenn ich mich nach einen neuen Stürmer umschaue, worauf sollte ich achten, damit er einigermaßen ins System passt und auch mal ein paar Buden macht? Allerdings habe ich ja auch nur das Budget von Lautern, und nicht das von den Bayern....
Danke schon mal für eure Tipps.
Ach ja, meine Tore fallen sehr häufig nach Ecken. Aus dem Spiel heraus machen die Mittelfeldspieler auch ab und an mal ein Tor.