Das kann natürlich durchaus passieren. Dann empfinde ich die 4 Teams eben einfach nur momentan als die stärksten 4

Zum Spiel gestern, da hat Schalke sich wirklich die ersten 10-12 Minuten relativ gut angestellt und auch durchaus gefällig nach vorne kombiniert. Spätestens nach dem 0:2 war aber alles dahin vom Kopf her. Jeglicher Mut fehlte und die Spieler wirkten regelrecht gelähmt und gehemmt. Ich habe ja bei Leverkusen auch von blamieren gesprochen und eine Blamage wurde es letzten Endes gestern genauso. Zumindest werden sich im nächsten Jahr die europäischen Spitzenteams wohl neben z.B. Zenit auch Leverkusen oder Schalke als leichten Gegner wünschen bei der Auslosung. (Falls sie überhaupt wieder ins Achtelfinale kommen sollten)
Aber man muss auch explizit zum Spiel gestern bedenken, dass Draxler und Höwedes quasi ohne Spielpraxis waren, der Hunter sowieso in solchen Spielen vorne nicht viel reisst, mal von seinem Traumtor ohne Wert abgesehen. Meyer extrem jung ist. Von den offensiven 4 hat in meinen Augen nur Farfan halbwegs in Normalform gespielt. Ab der 20en Minute hingen dann die Köpfe erstmal bei allen und das Desaster nahm seinen Lauf. Schade, dass das 1:1 nicht gefallen ist, hätte mich interessiert ob das Spiel dennoch letzten Endes ähnlich verlaufen wäre oder ob das den Schalkern den nötigen Mut gebracht hätte.
Taktisch war das jedenfalls ganz schwach von Schalke, Ronaldo und Bale fast nie gedoppelt, Pressing so gut wie nicht vorhanen, die nötige Härte/Robustheit im Zweikampf fehlte völlig. Wenn mal der Torwart und die Verteidiger gepresst wurden, dann wurde dafür aber im DM/ZM ein riesiges Loch gelassen wo der Ball dann auch hinkam und Real sein Spiel dennoch ungehindert schön aufziehen konnte. Ein Matchplan oder zumindest ein reagieren in der Halbzeit auf die Spielweise des Gegners fand nicht statt, das war dann wirklich schwach. Klar ist Real individuell saustark, aber ein 1:6 muss nicht sein denke ich!
Positiv aufgefallen ist mir bei Real di Maria, der hat sich echt gewandelt unter Ancelotti. Aber das war gestern von Allen bei Real ein gelungener Auftritt und das hat leider schon gereicht...
Eigentlich läuft es aber doch mittlerweile in den großen Ligen fast gleich. In Frankreich gibt es jetzt eben PSG und Monaco, in Spanien Barca und Real (Athletico) in Deutschland Bayern und Dortmund, nur England weicht momentan etwas ab. Dahinter fallen in allen Ligen die Vereine qualitativ stark ab. Der vierte jeder Liga (ausser England) könnte gegen Bayern, PSG oder Barca genauso eine Klatsche kriegen wie Schalke gestern.
Das Gerede von "stärkster Liga" ist ohnehin sinnloser Quatsch. Der Trend geht zu 1-3 absoluten Spitzenteams und dann irgendwann dem ganzen Rest. Wie in der "Wirtschaft" üblich, dem vorhandenem System geschuldet.