Verschiedenes > Fußball |
Der allgemeine Fussball Laber Thread ! |
<< < (727/729) > >> |
Muffi:
Ich mag Ibra einfach, er ist eben noch einer der so oft vermissten Typen. Und klar, er hat öfter mal streitbare Sprüche rausgehauen, aber gerade das fand ich cool. Ich werde ihn auch definitiv auf dem Platz vermissen. |
Der Baske:
Da ich selber von dort komme, schaut man da natürlich genau drauf. Der FC Augsburg sollte sich mal fragen bzw. hinterfragen, weshalb die größten Talente, bereits aus der B-Jugend wo anders hin wechseln. Obwohl man Bundesligist ist und die U19 natürlich auch ganz oben mit dabei ist. - Vidovic - Peijinovic - Buchmann Das sind jetzt echt keine 0815 Talente. Gibt ja mehrere Vereine, bei denen das nicht optimal läuft mit der Abschöpfung. Hoffe die besinnen sich ein wenig. Vidovic und Buchmann zum FC Bayern verstehe ich ja noch. In der Jugend will man einfach dort hin. Aber Pejinovic zum VfL Wolfsburg? Also bitte! |
Maddux:
Der FCA hat oder hatte das selbe Problem wie die Eintracht. Die Jugendeinrichtung wurden vor Kurzem auf ein hohes Niveau gebracht, davor sah es mitunter aber recht düster aus. Bei der Eintracht waren die Jugendspieler irgendwo im Riederwald weit weg von den Profis. Eine Unterbringung wie in einer Jugendherberge, wir hatten schlechte Trainingsplätze und moderne Trainingseinrichtungen mit entsprechender Methodik gab es nicht. Jeder Nachwucnsspieler mit entsprechendem Niveau hat sich sofort wieder umgedreht und ist nach Hoffenheim oder Leipzig gefahren wenn er das gesehen hat. Das ist etwas über das kaum geredet wird wenn es um die Vorteile von Vereinen wie laipzig, Hoffenheim, Wolfsburg etc geht. Die stecken ihr Konzerngeld nicht nur in gestandene Spieler sondern lassen sich auch modernste Trainings- und Jugendeinrichtungen bauen. Und wegen Ausnahmen für die Infrastruktur beim FFP bekommen sie nichtmal da Probleme. Bei Hoffenheim und Co haben die Jugendspieler ein Heimkino und bei der Eintracht hatten sie einen alten Tischkicker, den der Verein bei einer Kneipeninsolvenz für einen Fuffi ersteigert hat. Um es etwas überspitzt auszudrücken. |
Thorbinho09:
Ich musste richtig lachen, als ich das gesehen habe und habe mir nur gedacht: Schade, dass ich diesen Kreisliga-Klassiker verpasst habe! :laugh: So eine beachtliche Torquote! :laugh: https://www.kicker.de/historisches-5-9-in-tschechien-zlins-trainer-denkt-an-ruecktritt-974973/artikel |
Noergelgnom:
Anmerkung zur Wahl Lionel Messis beim diesjährigen Ballon d'Or War Messi der Beste im abgelaufenen Jahr? War es Haaland, war es jemand anderes? In diversen Foren und Kommentarspalten liefen (und laufen) dazu die Diskussionen heiß. Gerne auch verbunden mit der ebenso heftig diskutierten Frage, ob das jetzt eine Ehrung fürs Lebenswerk war (weil Messi doch der "GOAT" ist, wie seine Fans nicht müde werden zu behaupten) und wenn ja, ob das überhaupt statthaft wäre, Pele habe dafür ja auch keinen "normalen" Ballon d'Or bekommen, sondern eine Sonderehrung. Die ganze Diskussion ist in meinen Augen komplett müßig. Erstens wählt eine Jury aus Journalisten aus einem kleinen Pool von "France Football" vorgegebener Kandidaten ihren Favoriten. Inwieweit das zu einer objektiven Wahl führt, ist bereits fraglich. Viel wichtiger jedoch ist zweitens: Die ganze regelmäßig hochkochende 'der beste aller Zeiten"-Debatte ist genauso engstirnig und sinnfrei wie die "der beste dieses Jahr"-Debatte. Man kann es einfach nicht objektiv messen, Punkt. Und nein, Scorer pro Minute (ohne das jeweilige Team und die Liga mit zu betrachten) reichen halt für einen objektiven Titel als Weltfussballer ebensowenig wie Scorer pro Karriere und Anzahl verknoteter Verteidigerbeine für ein objektiv unanfechtbares "der beste aller Zeiten". Und ob jetzt Messi der beste aller Zeiten ist oder Matthias Sindelar oder Lew Jaschin oder Pele oder Gerd Müller oder Sophus Nielsen oder Alfredo di Stefano oder Johan Cruyff oder Diego Maradona oder Nandor Hidegkuti oder Cristiano Ronaldo oder oder ... ... um da mit 100% Überzeugung "Messi" zu sagen, muss man schon einen echten Tunnelblick, verengt auf die letzten zwei Dekaden und den FC Barcelona, haben. Aber diesen Einwurf verstehen viele eher als Angriff auf das eigene Idol statt als Versuch der Horizonterweiterung, soviel hab ich inzwischen auch gelernt. Von daher: soll Messi diesen weiteren Titel genießen, passt sicher super zwischen all seine anderen Trophäen und ist genauso wenig aussagekräftig wie die anderen Weltfussballer-Trophäen in früheren Jahren. In ein paar Jahren wird eine neue Generation von Fans irgendeinen neuen GOAT finden und dessen Leistungen höher als die aller bisherigen Fussballer werten, inklusive derer von Messi und CR7. Und diese nächste Generation wird sich schlapplachen, wenn die Messi-Gemeinde ihnen zu erklären versucht, dass Messi aber mal mindestens auf dem gleichen Level war. Fussball gibt es jetzt in der Form, wie wir ihn kennen (association football), seit mehr als 160 Jahren. Es gab immer prägende, hell strahlende Fussballer, es wird sie auch immer geben. Und Messi wird selbstverständlich auf kurze und auf lange Sicht in diese Riege gehören. Ob spätere Generationen in ihm diesen Messias sehen, als den ihn die Generation Instagram feiert, wird man aber sehen (müssen). Ich zweifele es eher an. Denn die sozialen Netzwerke werden (leider) bleiben und damit auch die Selbstüberhöhung und clevere Selbstvermarktung von Fussballprofis. Und der daraus folgende Starkult sowieso. Und das heißt, dass der nächste "supersupersupersuper-GOAT" nur einen Instagram-Account entfernt ist. (Und währenddessen war, ist und bleibt Fussball ein Spiel von elf gegen elf, in dem eine Mannschaft gewinnt und verliert, nicht ein einzelner Spieler. Wenn dem nicht so wäre, hätte PSG ja während der "Messi plus Neymar plus Mbappe"-Jahre zwingend die CL gewinnen müssen. :P ) |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |