Ich weiß nicht, aber irgendwie geh ich persönlich mit nem sicheren Gefühl in die Partie wenn da hinten Hummels und nicht Boateng neben Mertesacker steht.
Kannst du das auch irgendwie begründen, oder ist das lediglich ein Bauchgefühl?
Sowohl Boateng als auch Hummels im Besonderen sind im Vergleich zu Mertesacker relativ fehleranfällig. Bei beiden Spielern käme es überraschend, wenn sie ein ganzes Tunier komplett ohne größeren Fehler durchspielen könnten. Mir ist dieses "Sicherheitsdenken" allerdings ziemlich fremd. Hummels' Spielweise ist beispielsweise einfach riskanter als Mertesackers, daher ist die Fehleranfälligkeit eben etwas höher, aber das kann sich durchaus auszahlen. Dadurch ergeben sich aber nicht nur Risiken, sondern auch Chancen, für den BVB zahlt sich das definitiv positiv aus. Das ist so ähnlich wie mit Manuel Neuer, durch dessen aktive Spielweise gerät er manchmal in Situationen, in denen er richtig schlecht aussieht, insgesamt zahlt sich das Risiko aber bei ihm aus. Daher finde ich Aussagen wie, Boateng (Hummels) sind immer mal für einen Bock gut, als Begründung zu dünn.
Mertesacker ist ein Meister der von Löw gewünschten Verteidigungsstrategie. Fehler- und Risikolos im Aufauspiel, abwartendes/passives/verzögerndes Abwehrverhalten, bei dem man nur in Zweikämpfe geht, wenn man sich sehr sicher ist, diese auch zu gewinnen. Ansonsten wird der Gegenspieler nur gestellt, nicht direkt attackiert. Dazu ist er vom Bundestrainer zum Abwehrchef auserkoren.
Zu Mertesacker passt Boateng dann eben einfach besser. Boateng ist mehr Indianer als Häuptling, kann sich gut an die geforderte Spielweise anpassen und ist deutlich schneller als Merte und Hummels, was situativ mal sehr wichtig sein könnte. Hummels hingegen ist es gewohnt, die Kommandos zu geben, könnte sich da mit Merte in die Quere kommen. Dazu bricht seine natürliche Spielweise (frühe Ballgewinne, risikobehaftetes Zweikampfverhalten, lange Pässe...) zumindest phasenweise aus ihm heraus, weil es seiner Überzeugung nach die beste Spielweise ist. Zum einen missfällt Löw das und zum anderen ist Mertesacker sicherlich nicht der richtige Spielertyp um einen missglückten Hummelsvorstoss auszubügeln. Mertesacker und Hummels passen, zumindest auf dem Papier, nicht gut zusammen.
Exemplarisch mal ein Satz von Mertesacker aus dem Zeit-Interview.
Theoretisch kann auch ich als Verteidiger entscheiden: Ich trete jetzt den langen Marsch nach vorne an, ich teile das Meer – aber wenn ich dann den Ball verliere, kann es sein, dass der Trainer mich auswechselt und das für lange Zeit mein letztes Spiel war.
Wirkt für mich wie eine Anspielung auf Hummels. Auch wenn es das nicht ist, zeigt das mMn gut die Unterschiede zwischen Mertesacker und Hummels auf, Löw tendiert sicherlich stark zu oben zitierten Spielweise.
Ich halte Löws Ansatz nicht für den erfolgsverprechendsten, dafür bin ich zu sehr von Klopp geprägt. Individuell ist Hummels für mich auch eindeutig der stärkste deutsche Innenverteidiger, den man eigentlich unbedingt einsetzen muss. Löw hat aber eine andere Vorstellung vom Abwehrverhalten und dazu passen Mertesacker/Boateng einfach besser. Das finde ich schade, aber es ist nachvollziehbar.