Die Aufstellung macht so aus einigen Gründen keinen Sinn.
Zuerst einmal sind deine 3 Offensivspieler alle auf Attack und turnen bei gegnerischem Ballbesitz irgendwo vorne rum während der Rest deines Teams um den eigenen Strafraum verteidigt. Wenn du den Ball gewinnst sind so die Abstände zwischen Abwehr und Angriff recht groß, was zu vielen langen Bällen führen wird. Durch die Support-Rollen im Mittelfeld und bei den Außenverteidigern hast du auch weniger und späte Vorstöße Richtung gegnerischen Strafraum, was zu Ballgeschiebe um den Strafraum führt. Sofern du den Ballnicht schon durch lange Bälle auf die 3 Offensiven verloren hast.
Zudem ist bei dir die Mitte offensiv komplett unbesetzt. Der Stürmer mit Attack Duty wird sich kaum fallen lassen, die beiden anderen Offensiven werden erst am gegnerischen Strafraum in die Mitte ziehen und die Mezallas zieht es auch eher nach Außen. Zumindest wirst du dich mit der Aufstellung nicht über viele Fernschüße aufregen müssen weil zentral vorm 16er kein Spieler steht der Fernschüße versuchen könnte.
Und den ZSM-D würde ich ins DM zurückziehen statt ihn zwischen den Mezallas aufzustellen. Auch wenn der eine Defend Duty hat, im ZM aufgestellt wird der bis weit über die Mittellinie hinaus vorwärts gehen. Bei Ballverlust nach längerem Ballbesitz hast du hinten dann nur noch die beiden IV und ein riesiges Loch im Mittelfeld weil 8 deiner Spieler in und um den gegnerischen 16er stehen.
Schau dir mal die Formation in meinem 4-3-3 aus dem 18er an. Das ist von den Rollen und Duties her so designed das man offensiv gute Bewegungen der Spieler und eine gute Raumaufteilung hat. Probier mal deine Formation aus und danach nimmst du meine Formation oder Rollen und Duties mit ähnlichem Verhalten auf dem Platz. Die Unterschiede dürften dir sofort auffallen.
puhh ich glaub ich hab noch nie mehr gelesen, gefragt oder youtube videos geschaut statt zu spielen
wie für den fm

dein 4-3-3 wird dann hier im fm19 als 4-1-4-1 DM BREIT angezeigt
wenn ich deinen text richtig umgesetzt habe (hoffe ich mal) müssten die taktischen einstellungen so aus aussehen?
kontrolliert
in ballbesitz: vertikaleres passspiel, geordneter spielaufbau, kreativer spielen, hinterlaufen links und rechts, höheres tempo
umschaltspiel: kurz abspielen auf iv, konter, gegenpressing
gegner in ballbesitz: höhere defensiv- und pressinglinie, agressiver, abseitsfalle und ich nehme mal an Tw an kurzem abspiel hindern auch
muss leider 2 IV und nen rechten Flg nehmen da ich weder passable BSV noch RMD habe derzeit, aber das hattest du ja in deinem guide
so als alternative auch erwähnt