MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen  (Gelesen 902035 mal)

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3100 am: 11.Dezember 2018, 01:29:57 »

Es ging da jetzt auch eher um die Formation und ich hatte ja auch geschrieben das du meine Formation als Grundlage und nicht als Vorlage nehmen sollst. Bei den TIs musst du selbst probieren.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Saykuri

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3101 am: 11.Dezember 2018, 12:53:38 »

Es ging da jetzt auch eher um die Formation und ich hatte ja auch geschrieben das du meine Formation als Grundlage und nicht als Vorlage nehmen sollst. Bei den TIs musst du selbst probieren.

mit den TIs das ist so ne sache und nicht so einfach, entweder entscheide ich mich manchmal für die falschen oder da funktioniert noch nicht alles wie es sollte
z.b. tackling selbst wenn ich da nichts auswähle hagelt es manchmal gelbe karten ohne ende :(

was ist eigentlich mit den vorschlägen des assistenztrainers/co trainers vor oder während dem spiel......sollte man die beachten und umsetzen?
bin mir da nicht so sicher ob das immer sinnvoll ist

zumindest funktioniert das system bei mir schonmal sehr viel besser bis jetzt als das 4231 was ich vorher genutzt habe. teilweise schöne spielzüge und toll herausgespielte tore. danke :)
Gespeichert

Anima

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3102 am: 11.Dezember 2018, 18:33:52 »

Da ich es mittlerweile schaffe recht erfolgreiche Taktiken zu bauen möchte ich mich jetzt mal ans Training wagen, das hatte ich bisher immer meinen Assistenten überlassen. Allerdings bin ich in dem Bereich total überfordert, daher einige Fragen:

- Wie haltet ihr es mit den Empfehlungen der Assistenten? Sollte man die überhaupt ernst nehmen oder kann man die auch getrost ignorieren? Ich sehe es oft das mein Co-Trainer Spieler Positionen trainieren lässt bzw. lassen will die ich in meiner Taktik gar nicht brauche oder ich den Spieler auf einer anderen Position für sinnvoller halte (vor allem wenn er mir vorschlägt einen IV zum DM zu machen obwohl ich da mehr als genug Leute habe und er viel besser als AV geeignet wäre ::))

- Wie intensiv sollte man trainieren lassen und hängt das auch von der Taktik ab? Sollte ich es bspw. bei einer Taktik die auf Gegenpressing aufbaut es im Training eher ruhig angehen lassen um die Mannschaft für wichtige Spiele zu schonen? Mir ist schon klar das es hierbei kein Schema F gibt das überall funktioniert, aber trotzdem hoffe ich hier auf ein paar Tipps. Mein sonstiger Ansatz logisch an alle Sachen ranzugehen funktioniert hier irgendwie nicht (vielleicht denk auch einfach nicht logisch genug :laugh:). Z. B. dachte ich es wäre besser in der Saisonvorbereitung ein hohes Trainingspensum zu haben um die Spieler Fit zu bekommen, aber dabei scheint das Verletzungsrisiko sehr hoch zu sein und es wird mir ein lockeres Training empfohlen.

- Ich weiß das die Effektivität des Trainings auch von der Qualität des Personals abhängt. Wenn man jetzt das Training komplett dem Co überlässt, wird es dann auch effektiver je besser er ist und je besser er Talente einschätzen kann?
Gespeichert
Das Wissen des Durchschnittsbürgers über Physik reicht von: "Alles fällt runter..." bis hin zu: "Strom kommt aus einem Loch in der Wand und schmeckt aua." - Jan Phillipp Zimny

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3103 am: 12.Dezember 2018, 06:00:24 »

Da ich es mittlerweile schaffe recht erfolgreiche Taktiken zu bauen möchte ich mich jetzt mal ans Training wagen, das hatte ich bisher immer meinen Assistenten überlassen. Allerdings bin ich in dem Bereich total überfordert, daher einige Fragen:

- Wie haltet ihr es mit den Empfehlungen der Assistenten? Sollte man die überhaupt ernst nehmen oder kann man die auch getrost ignorieren? Ich sehe es oft das mein Co-Trainer Spieler Positionen trainieren lässt bzw. lassen will die ich in meiner Taktik gar nicht brauche oder ich den Spieler auf einer anderen Position für sinnvoller halte (vor allem wenn er mir vorschlägt einen IV zum DM zu machen obwohl ich da mehr als genug Leute habe und er viel besser als AV geeignet wäre ::))

- Wie intensiv sollte man trainieren lassen und hängt das auch von der Taktik ab? Sollte ich es bspw. bei einer Taktik die auf Gegenpressing aufbaut es im Training eher ruhig angehen lassen um die Mannschaft für wichtige Spiele zu schonen? Mir ist schon klar das es hierbei kein Schema F gibt das überall funktioniert, aber trotzdem hoffe ich hier auf ein paar Tipps. Mein sonstiger Ansatz logisch an alle Sachen ranzugehen funktioniert hier irgendwie nicht (vielleicht denk auch einfach nicht logisch genug :laugh:). Z. B. dachte ich es wäre besser in der Saisonvorbereitung ein hohes Trainingspensum zu haben um die Spieler Fit zu bekommen, aber dabei scheint das Verletzungsrisiko sehr hoch zu sein und es wird mir ein lockeres Training empfohlen.

- Ich weiß das die Effektivität des Trainings auch von der Qualität des Personals abhängt. Wenn man jetzt das Training komplett dem Co überlässt, wird es dann auch effektiver je besser er ist und je besser er Talente einschätzen kann?

- Die Empfehlungen im Trainingsbereich kann man getrost ignorieren
- Man kann das Training auf sehr viele Arten und Weisen angehen, sodass es ein "Falsch" kaum gibt. Bei der Intensität bin ich eher im unteren Spektrum. Ab und an sind dann Spieler etwas unzufrieden mit der Belastung (hat aber sehr geringe Auswirkungen, wenn überhaupt), dafür fahre ich extrem wenige Verletzungen ein. Trotzdem entwickeln sich junge Spieler prächtig und die erfahrenen Akteure stagnieren mindestens

Ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:

1) Sofern man nicht ultra-flexibel in der Strategie sein möchte, hilft es mittelfristig - vor allem bei vielen jüngeren Talenten - das zu trainieren, was man langfristig auf dem Platz sehen möchte: Das dürfte bei vielen Gegenpressing & Kontrolle/Ballbesitz sein
2) In der Vorbereitung sollte man auch ein bisschen für die Physis tun, weil das während der Saison - vor allem mit Englischen Wochen - kontraproduktiv wäre (Verletzungen, Kondition). So verbessern sich die Spieler zumindest vor Saison auch mal hinsichtlich Speed oder Kraft
2a) Am Tag einer physischen Einheit stelle ich in der Regel zusätzlich eine Erholungseinheit ein, damit man am nächsten Trainingstag wieder mit einer normalen bzw. geringen Verletzungsanfälligkeit weiter trainieren kann
2b) Weil es in der Realität so ist, dass Muskeln/Ausdauer sich in der Pause verbessern, folgt am Tag nach einer physischen Einheit nie eine weitere physische Einheit, sondern erst am übernächsten Tag wieder (also in der Vorbereitung, in der Saison selbst sowieso kaum)
2c) Nie ist ein Trainingstag bei mir in der roten Zone
3) Oft nutze ich Torwart-Übungen als Extra-Einheit (z.B. so 2-3 mal in einer Woche) oder auch direkt am Tag nach Spielen, da diese nicht so intensiv sind und die Keeper hierdurch zufrieden sind. Am Tag nach Partien wähle ich ausschließlich niedrig intensive Einheiten wie z.B. Ballverteilung, Standards und eben Torwart-Geschichten
4) Die Mischung macht es. Auch wenn ich bspw. auf Pressing & Ballbesitz setze, trainiere ich ab und an Kopfbälle, Standards und Flügelspiel, damit es für die Spieler abwechslungsreicher ist und man immer mal wieder alle Attribute "aktiviert"
5) Man muss immer mal wieder die Trainingsgruppen beachten. Entweder jede Woche oder (wie ich), halbjährlich. Manchmal möchte man einen Spieler ja doch eher defensiver/offensiver entwickeln/einsetzen, als man es anfangs dachte, sodass er in einer falschen Gruppe sein könnte
6) In der Vorbereitung und nach der Erstellung einer neuen Taktik wähle ich immer mal wieder auch Sachen wie "Automatismen" oder "Spieltaktik", damit sich die Spieler verstehen und die Taktik ein-studiert wirkt
7) Eine gute Hilfe ist es - um ein gutes Gefühl für eine gute Trainingswoche zu erhalten -, mal 10 Minuten Trainingspläne im Tool dafür zu erstellen. Dann sieht man ja die Balken. Hierdurch "lernt" man Trainingswochen so anzulegen, dass auch Sachen wie Teambuildung und Zufriedenheit der Truppe auf einem guten Niveau sind (deshalb denke ich auch häufig an Einheiten für die Torhüter, als auch an Abwechslung)
8) Wenn man Standards trainiert, sollte man darauf achten, dass man auch schon die gewünschten Einstellungen eben jener Standards bereits vorgenommen hat. Sonst trainiert das Team schließlich Einstellungen, die man nachher eh nicht verwendet
9) Ich persönlich lege viel Wert auf "komplette" bzw. mental hochwertige Talente/Spieler, weswegen bei viele Einheiten - weniger intensiv - solche wie "Defensives Positionsspiel", "Automatismen", "Abwartendes/Aktives Verteidigen" usw. sind; seltener wähle ich Einheiten, die wenige mental-taktische Attribute betonen, wobei ja eigentlich so ziemlich jede Einheiten einige mentale Bereiche abdeckt
10) Mindestens eine, bessere 2-3, Einheiten in der Woche sollten alle Team-Mitglieder zusammenführen. Bei mir ist es oft "Taktik", aber je nach eigener Strategie kann man da auch alle zusammen rufen für die Defensive, Ballbesitz oder bei attackierender Philosophie Offensive, sowie (bei keinen Englischen Wochen) "Physis" als Gesamt-Team-Einheit
« Letzte Änderung: 14.Dezember 2018, 00:45:26 von Killer90 »
Gespeichert

Anima

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3104 am: 13.Dezember 2018, 22:51:38 »

@Killer90

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das hilft mir enorm weiter :).
Gespeichert
Das Wissen des Durchschnittsbürgers über Physik reicht von: "Alles fällt runter..." bis hin zu: "Strom kommt aus einem Loch in der Wand und schmeckt aua." - Jan Phillipp Zimny

KI Heynckes

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3105 am: 17.Dezember 2018, 14:01:02 »

Wie kann man einen Spielmacher im Aufbau zwischen die Innenverteidiger schieben lassen? Der DLP macht das anscheinend nicht so wirklich, der Half Back (Tiefer Sechser?) ist ja mehr zum Zerstören da.

Möchte gerne Frenkie De Jongs Rolle bei Ajax halbwegs realistisch umsetzen, vor allem wenn ich de Ligt schone und keinen "natural" BPD habe, (klar, dass er links neben Blind schiebt ist unmöglich umzusetzen), aber zwischen die IV muss doch irgendwie möglich sein? Libero wäre noch eine Alternative, aber dass in der Beschreibung steht, dass er sich hinter die IV fallen lässt, schreckt mich sehr ab...
Gespeichert

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3106 am: 17.Dezember 2018, 19:42:05 »

Wie kann man einen Spielmacher im Aufbau zwischen die Innenverteidiger schieben lassen? Der DLP macht das anscheinend nicht so wirklich, der Half Back (Tiefer Sechser?) ist ja mehr zum Zerstören da.

Möchte gerne Frenkie De Jongs Rolle bei Ajax halbwegs realistisch umsetzen, vor allem wenn ich de Ligt schone und keinen "natural" BPD habe, (klar, dass er links neben Blind schiebt ist unmöglich umzusetzen), aber zwischen die IV muss doch irgendwie möglich sein? Libero wäre noch eine Alternative, aber dass in der Beschreibung steht, dass er sich hinter die IV fallen lässt, schreckt mich sehr ab...

Für mich klingt das stark nach der Rolle Ballspielender Verteidiger als 3.IV, evtl. mit PPM wie "liebt es den Ball aus der Defensive heraus zu bringen", "geht nach vorne" usw.
Libero mit Attack-Duty sollte auch gehen - ich denke, dass "nach-hinten-fallen-lassen" bezieht sich aufs den Fall eines gegnerischen Angriffs - bist Du im Angriff sollte er sich mit ins Aufbauspiel einbringen.
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3107 am: 17.Dezember 2018, 20:43:58 »

Das der Spielmacher im defensiven Mittelfeld sich im Spielaufbau zwischen die IV fallen lässt um den Ball zu verteilen bekommst du im FM nur mit dem Tiefen Sechser hin. Auch PPMs wie "holt sich Bälle weit hinten" helfen nicht da der DM mit dem PPM nur so weit zurück läuft bis er den Ball hat. Ab dann gehts wieder vorwärts.
Wenn du mit Dreierkette spielen willst und der Spieler ohne Ball während eigenem Ballbesitz ins DM vorrücken soll wäre der Libero auf Attack genau was du willst. Mir gefällt der Libero auf Attack aber nicht so wirklich weil die IV weiterhin breit stehen wenn der Libero ins DM geht. Wenn der Gegner nur mit einer Spitze spielt steht die dann zwischen den beiden IV komplett frei.

Ein Libero auf Support lässt sich hinter die beiden IV fallen um den Ball vom Torwart zu übernehmen und gibt den Ball dann weiter an die IV oder an die ZM/DM. Mit 2 IV auf Vorstopper sieht das dann so aus wie Frankfurt diese Saison im Spielaufbau steht. Die IV sehr breit und vorgeschoben mit dem Libero dahinter. Zusammen mit den AV hat man dann ein "U" aus 5 Spielern die den Ball sicher von Seite zu Seite zirkulieren können.
Dann noch einen Spieler im DM und es wird für den Gegner sehr schwer deinen Spielaufbau zu stören.

Ich empfehle mit Dreierkette bei den äußeren IV keine BPD zu nehmen wenn du sicher aus der Abwehr aufbauen willst. BPDs bolzen den Ball zu oft vorwärts während normale IVs die einfache Option auf die AV, den DM oder den Libero wählen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

KI Heynckes

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3108 am: 17.Dezember 2018, 22:47:55 »

Das der Spielmacher im defensiven Mittelfeld sich im Spielaufbau zwischen die IV fallen lässt um den Ball zu verteilen bekommst du im FM nur mit dem Tiefen Sechser hin. Auch PPMs wie "holt sich Bälle weit hinten" helfen nicht da der DM mit dem PPM nur so weit zurück läuft bis er den Ball hat. Ab dann gehts wieder vorwärts.
Wenn du mit Dreierkette spielen willst und der Spieler ohne Ball während eigenem Ballbesitz ins DM vorrücken soll wäre der Libero auf Attack genau was du willst. Mir gefällt der Libero auf Attack aber nicht so wirklich weil die IV weiterhin breit stehen wenn der Libero ins DM geht. Wenn der Gegner nur mit einer Spitze spielt steht die dann zwischen den beiden IV komplett frei.

Ein Libero auf Support lässt sich hinter die beiden IV fallen um den Ball vom Torwart zu übernehmen und gibt den Ball dann weiter an die IV oder an die ZM/DM. Mit 2 IV auf Vorstopper sieht das dann so aus wie Frankfurt diese Saison im Spielaufbau steht. Die IV sehr breit und vorgeschoben mit dem Libero dahinter. Zusammen mit den AV hat man dann ein "U" aus 5 Spielern die den Ball sicher von Seite zu Seite zirkulieren können.
Dann noch einen Spieler im DM und es wird für den Gegner sehr schwer deinen Spielaufbau zu stören.

Ich empfehle mit Dreierkette bei den äußeren IV keine BPD zu nehmen wenn du sicher aus der Abwehr aufbauen willst. BPDs bolzen den Ball zu oft vorwärts während normale IVs die einfache Option auf die AV, den DM oder den Libero wählen.

Okay, danke für deine Denkanregungen, bestätigt also komplett meine Erkenntnisse aus anderen Artikeln und die ich jetzt auch selber im Spiel gemacht habe. Habe gegen Tilburg ihn quasi alles spielen lassen, DLP, Half Back, Libero und wie du sagst kommt der Libero auf Attack dem am nächsten, mit dem tiefen Ball abholen und dann dynamischen Dribblings nach vorne. Er rückt entsprechend auch auf und steht vor den IV als Absicherung, ähnlich wie als DLP. Was mich am DLP halt nervt ist, dass man die Dribblings nur auf Support einstellen kann und einen DLP-S als einzige Absicherung im 4-1-2-2-1 gefällt mir auch nicht. Der Libero schiebt halt ohne Ball komplett in eine Fünferkette, was mit Frenkies Rolle bei Ajax nichts zutun hat (spielt ja ganz normal Sechser bzw. sogar Achter im 4-2-3-1). Hoffentlich führen die nächstes Jahr mal so eine Rolle ein, ist ja ein absoluter Standard eigentlich und die IWB haben sie ja auch relativ schnell eingeführt eigentlich.
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3109 am: 18.Dezember 2018, 13:47:51 »

Eine Erfahrung die ich noch machen konnte in den ganz wenigen Spielminuten, die ich im FM19 verbracht habe: Mein DLPd, der im DM aufgestellt war, hat sich den Ball ganz tief zwischen den Innenverteidigern abgeholt, wenn wir einen Abstoss hatten. Die beiden IV haben sich breit an den Strafraumecken positioniert und der DLP dazwischen. Ich weiss jetzt nicht, ob der eine entsprechende PPM hatte, kann natürlich sein, ich führe es aber auch darauf zurück, dass ich über die TI angewiesen habe, aus der Abwehr zu spielen und möglicherweise meinem TW aufgetragen habe, den Ball zum DLP zu spielen. In der Folge ging der DLP wieder normal ins Mittelfeld hinter die beiden Achter.

Könnte also sein, dass sich dein gewünschter Aufbau eher ergibt, wenn das gesamte Setting deines Teams auf Ballbesitz ausgerichtet ist. Aber ich nehme an, das ist eh schon der Fall.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

KI Heynckes

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3110 am: 18.Dezember 2018, 21:58:18 »

Eine Erfahrung die ich noch machen konnte in den ganz wenigen Spielminuten, die ich im FM19 verbracht habe: Mein DLPd, der im DM aufgestellt war, hat sich den Ball ganz tief zwischen den Innenverteidigern abgeholt, wenn wir einen Abstoss hatten. Die beiden IV haben sich breit an den Strafraumecken positioniert und der DLP dazwischen. Ich weiss jetzt nicht, ob der eine entsprechende PPM hatte, kann natürlich sein, ich führe es aber auch darauf zurück, dass ich über die TI angewiesen habe, aus der Abwehr zu spielen und möglicherweise meinem TW aufgetragen habe, den Ball zum DLP zu spielen. In der Folge ging der DLP wieder normal ins Mittelfeld hinter die beiden Achter.

Könnte also sein, dass sich dein gewünschter Aufbau eher ergibt, wenn das gesamte Setting deines Teams auf Ballbesitz ausgerichtet ist. Aber ich nehme an, das ist eh schon der Fall.

Ja, das hatte ich auch schon bemerkt, DLP-D ist im Endeffekt im Kontext des Spiels vermutlich auch das beste was man machen kann, von den Rollen her ist Blind dafür aber besser geeignet und Frenkie verschenkt, da er als AP im ZM extrem gut zu sein scheint und der DLP-D eben diese "seltener Dribbeln" PI festgelegt hat, die mit seiner realen Rolle dann also auch nichts mehr zutun hat.
Meine Taktik ist eigentlich schon auf Ballbesitz ausgelegt, hab mit 53% auch die zweitbeste Rate in der Liga. Hatte in einem Heimspiel gegen Heerenveen gerade aber trotzdem nur 47% Ballbesitz und es war auch nur ein 1:0 Sieg, sodass ich denen jetzt nicht nach 2:0 Führung oder so einfach den Ball gegeben habe um sie kommen zu lassen, also scheint da theoretisch irgendwas noch nicht zu stimmen. Weiß aber nicht, was ich da noch mehr Richtung Ballbesitz drehen soll, ohne dass es nur noch Ballgeschiebe ist oder hinten zu offen.
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3111 am: 19.Dezember 2018, 07:59:57 »

Eine Erfahrung die ich noch machen konnte in den ganz wenigen Spielminuten, die ich im FM19 verbracht habe: Mein DLPd, der im DM aufgestellt war, hat sich den Ball ganz tief zwischen den Innenverteidigern abgeholt, wenn wir einen Abstoss hatten. Die beiden IV haben sich breit an den Strafraumecken positioniert und der DLP dazwischen. Ich weiss jetzt nicht, ob der eine entsprechende PPM hatte, kann natürlich sein, ich führe es aber auch darauf zurück, dass ich über die TI angewiesen habe, aus der Abwehr zu spielen und möglicherweise meinem TW aufgetragen habe, den Ball zum DLP zu spielen. In der Folge ging der DLP wieder normal ins Mittelfeld hinter die beiden Achter.

Könnte also sein, dass sich dein gewünschter Aufbau eher ergibt, wenn das gesamte Setting deines Teams auf Ballbesitz ausgerichtet ist. Aber ich nehme an, das ist eh schon der Fall.


Ja, das hatte ich auch schon bemerkt, DLP-D ist im Endeffekt im Kontext des Spiels vermutlich auch das beste was man machen kann, von den Rollen her ist Blind dafür aber besser geeignet und Frenkie verschenkt, da er als AP im ZM extrem gut zu sein scheint und der DLP-D eben diese "seltener Dribbeln" PI festgelegt hat, die mit seiner realen Rolle dann also auch nichts mehr zutun hat.
Meine Taktik ist eigentlich schon auf Ballbesitz ausgelegt, hab mit 53% auch die zweitbeste Rate in der Liga. Hatte in einem Heimspiel gegen Heerenveen gerade aber trotzdem nur 47% Ballbesitz und es war auch nur ein 1:0 Sieg, sodass ich denen jetzt nicht nach 2:0 Führung oder so einfach den Ball gegeben habe um sie kommen zu lassen, also scheint da theoretisch irgendwas noch nicht zu stimmen. Weiß aber nicht, was ich da noch mehr Richtung Ballbesitz drehen soll, ohne dass es nur noch Ballgeschiebe ist oder hinten zu offen.

Poste doch mal Taktik und Anweisungen als Screenshot, wenn du magst. Ballbesitz hat ja viele Faktoren, die man nur versuchen kann zu beurteilen, wenn man auch die Formation und alle TI's sieht. Bspw. spielt der Abstand der Spieler untereinander eine grosse Rolle, wenn man ein Kurzpassspiel aufzuziehen versucht.
« Letzte Änderung: 19.Dezember 2018, 10:21:48 von Cassius »
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

DonnyBrasco89

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3112 am: 19.Dezember 2018, 10:06:49 »

Hey,

ich bin auf der Suche nach einer Tabelle an der ich ablesen kann welche Traningseinheit ich tranieren lassen muss bzw. welcher Einfluss erfüllt sein muss um ein bestimmtes Attribut zu verbessern.
Gibt es Attribute welche sich garnicht verbessern - warscheinlich unlogisch^^

Ich komme darauf, da ich derzeit eine Mannschaft(WerderBremen) trainiere welcher es an Mut fehlt und daher möchte ich meinen Jungs diese Fähigkeit anlernen.
Mut zusprechen vor einem Spiel wird wohl nur von kurzem erfolg sein...

Ich stelle michr das irgendwie so vor:

Attribut-----Einfluss zur verbesserung
Attribut1------------------?
Attribut2------------------?
Gespeichert

KI Heynckes

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3113 am: 19.Dezember 2018, 12:45:30 »

Eine Erfahrung die ich noch machen konnte in den ganz wenigen Spielminuten, die ich im FM19 verbracht habe: Mein DLPd, der im DM aufgestellt war, hat sich den Ball ganz tief zwischen den Innenverteidigern abgeholt, wenn wir einen Abstoss hatten. Die beiden IV haben sich breit an den Strafraumecken positioniert und der DLP dazwischen. Ich weiss jetzt nicht, ob der eine entsprechende PPM hatte, kann natürlich sein, ich führe es aber auch darauf zurück, dass ich über die TI angewiesen habe, aus der Abwehr zu spielen und möglicherweise meinem TW aufgetragen habe, den Ball zum DLP zu spielen. In der Folge ging der DLP wieder normal ins Mittelfeld hinter die beiden Achter.

Könnte also sein, dass sich dein gewünschter Aufbau eher ergibt, wenn das gesamte Setting deines Teams auf Ballbesitz ausgerichtet ist. Aber ich nehme an, das ist eh schon der Fall.


Ja, das hatte ich auch schon bemerkt, DLP-D ist im Endeffekt im Kontext des Spiels vermutlich auch das beste was man machen kann, von den Rollen her ist Blind dafür aber besser geeignet und Frenkie verschenkt, da er als AP im ZM extrem gut zu sein scheint und der DLP-D eben diese "seltener Dribbeln" PI festgelegt hat, die mit seiner realen Rolle dann also auch nichts mehr zutun hat.
Meine Taktik ist eigentlich schon auf Ballbesitz ausgelegt, hab mit 53% auch die zweitbeste Rate in der Liga. Hatte in einem Heimspiel gegen Heerenveen gerade aber trotzdem nur 47% Ballbesitz und es war auch nur ein 1:0 Sieg, sodass ich denen jetzt nicht nach 2:0 Führung oder so einfach den Ball gegeben habe um sie kommen zu lassen, also scheint da theoretisch irgendwas noch nicht zu stimmen. Weiß aber nicht, was ich da noch mehr Richtung Ballbesitz drehen soll, ohne dass es nur noch Ballgeschiebe ist oder hinten zu offen.

Poste doch mal Taktik und Anweisungen als Screenshot, wenn du magst. Ballbesitz hat ja viele Faktoren, die man nur versuchen kann zu beurteilen, wenn man auch die Formation und alle TI's sieht. Bspw. spielt der Abstand der Spieler untereinander eine grosse Rolle, wenn man ein Kurzpassspiel aufzuziehen versucht.

Hier... bin gerade ziemlich genervt da wir zuhause gegen Zwolle verloren haben und damit quasi die Meisterschaft verspielt (nach 24 Spielen 3 hinter Feyenoord und 4 hinter PSV und nur noch direktes Duell gegen PSV). Wäre super, wenn du noch ein paar Anregungen geben könntest, ein zweiter Blickwinkel hilft wirklich oft bei diesen Dingen.

https://imgur.com/a/1PoKqK6

Wobei ich da sagen muss, dass ich aus dieser Grundordnung auch viel variiere, habe beispielsweise gegen Villareal in der EL RO32 im Rückspiel gegen Villareal den DM zum IV gemacht, damit hinten nicht immer 2 gegen 2 stand, werde gegen den BVB jetzt wohl auch 5-3-1-1 oder sowas spielen, ist halt bitter dass Ziyech verletzt ist der als Trequartista im OM perfekt ist eigentlich. Wo du sagst, dass es wichtig ist, dass Spieler nah aneinander sind, mag es vielleicht etwas kontraproduktiv ist, dass ich auf relativ hoher Mentalität spiele. Bis zu dem Spiel jetzt gegen Zwolle hat es in Heimspielen zumindest aber eigentlich immer geklappt gehabt den Gegner halt totzupresssen mit hoher Mentalität, hoher Defense Line und hoher LOE.
Gespeichert

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3114 am: 19.Dezember 2018, 19:40:53 »

Hey,

ich bin auf der Suche nach einer Tabelle an der ich ablesen kann welche Traningseinheit ich tranieren lassen muss bzw. welcher Einfluss erfüllt sein muss um ein bestimmtes Attribut zu verbessern.
Gibt es Attribute welche sich garnicht verbessern - warscheinlich unlogisch^^

Ich komme darauf, da ich derzeit eine Mannschaft(WerderBremen) trainiere welcher es an Mut fehlt und daher möchte ich meinen Jungs diese Fähigkeit anlernen.
Mut zusprechen vor einem Spiel wird wohl nur von kurzem erfolg sein...

Ich stelle michr das irgendwie so vor:

Attribut-----Einfluss zur verbesserung
Attribut1------------------?
Attribut2------------------?

Schau mal hier:

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,25893.0.html
Gespeichert

stanzieta

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3115 am: 21.Dezember 2018, 09:16:05 »

Ich würde euch gerne mein aktuelles Problem schildern.

Ich spiele meine erste Karriere im FM. In den ersten drei Saisonen habe ich in der öBL aus Rapid Wien eine Meistermannschaft und einen international ernstzunehmenden Gegner geformt. Dann sah ich mich bereit für höhere Weihen und ging nach Dortmund. Dort habe ich konsequent auf junge Talente gesetzt. Zwei Saisonen lang blieben Erfolge aus, dafür entwickelten sich die Talente prächtig. Nun in der dritten Saison hat sich folgendes zugetragen:

Ich gings mit einer recht aggressiven Taktik an. Leider habe ich keinen screenshot, aber hier die Eckpunkte aus meiner Erinnerung:
 - 4er Kette hinten (alle duty Verteidigung), davor 1 DM (Verteidigung) und 1 BBM, 2 Außenstürmer (beide Unterstützung, einer invers), 1 hängende Spitze (Unterstützung), 1 Stoßstürmer (Angriff)
 - höheres Tempo, Flanken früh schlagen, auf AV abspielen, vertikalere Pässe, der AV auf der Seite des inveren AV auf Hinterlaufen
 - Konter, Gegenpressing, kreatives Spiel
 - höhere Aggressivität, Standardpressinglinie Def und Off
 - Ausgewogen

Die ersten Spieltage waren herrlich anzusehen. Meine Jungs haben die Gegner an die Wand gespielt. Eine Vielzahl an Chancen erspielt (20 bis 30), viel Ballbesitz, viele Tore, kaum gegnerische Chancen zugelassen. Klar, es war eine riskante Taktik, sodass ich mir trotz der Anzahl nach wenig Chancen des Gegners auch den einen oder anderen bösen Konter eingefangen habe und auch vergleichsweise viele Tore erhalten hab. Einmal sogar 3 Stück, aber who cares, wenn man zugleich 6 macht, dachte ich mir...Vor allem in der Ansicht der Highlights (ich schau mir aus Zeitgründen leider nur die entscheidenden Szenen an) war deutlich erkennbar, dass grundsätzlich alles klappt: sichere Pässe, 2. Bälle gewonnen, hohes Tempo, schöne Spielzüge etc.

Nach 5 traumhaften Siegen in Folge der Dämpfer: im Pokal gegen einen mittelmäßigen Gegner ein 0:4. Denke ich mir, ok, der hat mich ausgetrickst und hab ich auch mal Pech (denn eigene Chancen nicht gemacht, Gegner alles reingehaut). Aber das Spiel war leider eine Trendwende. Von da weg ging gar nichts mehr. Meine Mannschaft wurde von Spiel zu Spiel schlechter. Immer weniger Chancen, und die Szenen verrieten mir, dass zudem auch kreativtechnisch "die Luft raus" war. Zunächst habe ich krampfhaft an der Taktik festgehalten. Nach drei schmerzlichen Niederlagen habe ich in meiner Panik begonnen, die Taktik wieder zu ändern. Die hängende Spitze raus und durch einen OM, später ZM ersetzt. Intensität runtergeschraubt um auf mehr Sicherheit zu spielen usw. Nichts half, ich verlor 6 Spiele in Folge. Und da war kein einziger starker Gegner dabei und vor allem die Art und Weise der Niederlagen war peinlich. Ihr könnt euch vorstellen, dass die Moral in der Mannschaft postwendend im Keller war. Die Medien schrieben von "Abschlachtung".

Komplett gefrustet und ein bisschen auch aus Angst vor zwei Spielen gegen stärkere Gegner ging ich einfach mal auf Urlaub. Siehe da, unterm Co wurden drei souveräne Siege eingefahren.

Mir ist bewusst, dass das eine stark emotional angehauchte Schilderung ist. Was mich interessieren würde ist, wie "löst" ihr eine Situation wie die Geschilderte? Wie geht ihr es an? Und welche Zusatzinformationen würdet ihr von mir brauchen, um fundierter etwas sagen zu können?

Liebe Grüße   
Gespeichert

BASTI_13_PLAYER

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3116 am: 21.Dezember 2018, 10:02:06 »

Spiele wie folgt mit Leverkusen:

Knappe 55 Gegentore in 34 Spielen, das ist mir eindeutig zu viel.. Jemand auf die Schnelle ne Idee/Forma/taktische Änderung mit der ich bei dem gegebenen Spielermaterial defensiv besser stehe?
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3117 am: 21.Dezember 2018, 10:31:34 »

Spiele wie folgt mit Leverkusen:

Knappe 55 Gegentore in 34 Spielen, das ist mir eindeutig zu viel.. Jemand auf die Schnelle ne Idee/Forma/taktische Änderung mit der ich bei dem gegebenen Spielermaterial defensiv besser stehe?
- Den ZM-D zu einem DM-D auf der halbrechten Position machen um den sehr offensiven Rechtsverteidiger besser abzusichern
- den linken Verteidiger auf Unterstützen statt automatisch
- normale statt enge Breite in der Defensivformation und "im Duell auf den Beinen bleiben" mal entfernen. Ich sehe in deinem Kader keinen Spieler der von einer Gelbsperre bedroht wäre, was ein Anzeichen dafür ist das sie sich in Zweikämpfen etwas zu sehr zurückhalten
- evtl mal mit Abseitsfalle spielen und die Pressinglinie höher stellen
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

BASTI_13_PLAYER

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3118 am: 21.Dezember 2018, 10:46:59 »

Spiele wie folgt mit Leverkusen:

Knappe 55 Gegentore in 34 Spielen, das ist mir eindeutig zu viel.. Jemand auf die Schnelle ne Idee/Forma/taktische Änderung mit der ich bei dem gegebenen Spielermaterial defensiv besser stehe?
- Den ZM-D zu einem DM-D auf der halbrechten Position machen um den sehr offensiven Rechtsverteidiger besser abzusichern
- den linken Verteidiger auf Unterstützen statt automatisch
- normale statt enge Breite in der Defensivformation und "im Duell auf den Beinen bleiben" mal entfernen. Ich sehe in deinem Kader keinen Spieler der von einer Gelbsperre bedroht wäre, was ein Anzeichen dafür ist das sie sich in Zweikämpfen etwas zu sehr zurückhalten
- evtl mal mit Abseitsfalle spielen und die Pressinglinie höher stellen

Danke Dir! Die Außenverteidiger als AV oder FV machen?

Und würde noch gerne ne Forma mit 2ST+ZOM spielen.. (und lm/rm) - Gibt es da ne vernüftige, bei der man nicht komplett offen steht hinten?
« Letzte Änderung: 21.Dezember 2018, 12:29:30 von BASTI_13_PLAYER »
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3119 am: 21.Dezember 2018, 13:01:39 »

Bei den Außenverteidigern musst du ein bischen rumprobieren welche Rolle (AV, FV, KFV) dir am besten gefällt.

Ein System mit 2 Stürmern, 1 ZOM, LM/RM und Viererkette wäre ein 4-4-2 mit breiter Raute. So eine Formation habe ich seit dem 17er nicht mehr gespielt und kann da nicht viel zu sagen. Ich würde aber darauf wetten das der DM/ZM es schwer haben wird bei gegnerischem Ballbesitz Druck auf den Ball auszuüben. Dafür stehen der LM sowie RM nicht eng genug und der ZOM kommt nicht weit genug zurück.
Wenn es blöd läuft steht der DM/ZM alleine gegen 3 Gegner und hat keine Chance sie daran zu hindern Chancen zu erspielen. Da wäre eine Formation mit 1 DM + 2 ZM (Mezalla) mit Anweisung das Spiel breit zu machen und über die Außen zu spielen defensiv sehr viel besser sein.
Alleine werden die dann den Flügel offensiv nicht bearbeiten können und du brauchst noch offensive Außenverteidiger.

Wenn du auch mal mit Dreierkette spielen willst kannst du mein asymetrisches 3-5-2/3-4-3 ausprobieren. Defensiv sehr stabil und mit den passenden TIs offensiv schön anzusehender Fussball. Damit der VoSm konsequent vom Flügel in die Mitte zieht muss man aber mit enger oder engerer Formation spielen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER