So ganz verstehe ich nicht, worauf deine Frage genau abzielt, aber ich schreibe einfach mal, was mir so zum Thema Tempo einfällt: Die Tempo-Anweisung ist absolut, wie schnell das Spiel deiner Mannschaft aussieht, hängt aber von weiteren Faktoren ab, z.B. der Risikobereitschaft und Passlänge.
Es ist nicht wirklich so, dass bessere Spieler höheres Tempo spielen können, sondern im Gegenteil eher so, dass bessere Spieler mit niedrigerem Tempo mehr sinnvolles zustande bekommen als schlechtere. Höheres Tempo bedeutet, dass Spieler Angriffe schneller durchspielen sollen, als die gegnerische Defensive sich formieren kann. Das fordert weniger strategisches Können von deinen Spielern und ist auch technisch weniger anspruchsvoll, schließlich gibt es von sich aus mehr Räume. Natürlich gibt es eine Geschwindigkeitsgrenze, die Spielern zuzumuten ist und ab der sie nicht mehr mitkommen. Dazu bringt schnelles Lückennutzen natürlich nichts, wenn es von vornherein keine Lücken gibt.
Gegen ungefähr gleichgute Gegner würde ich an deiner Stelle bei den Anpassungen nicht einfach das Tempo variieren, es sei denn, dir fällt auf, dass deine Spieler entweder reihenweise gute Gelegenheiten für Konter verschlafen oder zu schnell nach vorne spielen und du nie Ballbesitzphasen herstellen kannst. Oder natürlich, wenn du auf Zeit spielen willst.