Hallo meine lieben Trainerkollegen.
Ich habe mal ein diskussionswürdiges Thema um diesen wunderbaren Thread mal wieder aus dem Boden zu stampfen.
Es geht um folgendes. Ich trainiere eine jüngere F-Jugend (U8).
Die Mannschaft besteht aus 10 Kindern (3 davon könnten noch einen Jahrgang tiefer spielen) und ist recht ausgeglichen.
Mein bester Spieler ist, fussballerisch mindestens ein bis zwei Jahre weiter als der Rest, Stürmer und macht im Schnitt 2-5 Tore pro Spiel, ist jedoch sehr eigensinnig, dribbelt sich oft fest, spielt selten ab, neigt zu Starallüren und ist ineffektiv (beleidigt) sobald die gegnerischen Trainer gemerkt haben, dass sie ihn mit drei leuten decken müssen.
Da wir nun auch noch beim letzten Hallenspieltag total schlecht abgeschnitten haben und spielerisch das Niveau der Hinrunde abzukippen droht, spiele ich mit dem Gedanken eine Systemumstellung und Umschulung meines Topspielers durchzuführen um die ganze Mannschaft wieder in die Spur zu kriegen.
Bisher spiele lies ich drauße ein 1-2-2-2 spielen, dass ich von meiner Vorgängerin (unserer Jugendleiterin und U7 Trainerin) übernommen hatte.
Wir schießen zwar viele Tore, kriegen aber auch fast genauso viele.
Mein Plan ist es nun, auf ein 1-3-3 umzustellen, wo mein Starspieler in das Zentrum der Abwehr rückt (er ist gut im Bälle gewinnen und körperlich sehr weit) und von hinten heraus die Bälle verteilt (damit er endlich mal seine guten Pässe auspackt) und immer mal wieder von hinten durch die Mitte aufrückt um in Abschlussposition zu kommen. Flankiert werden soll er dabei von meinem jetzigen Abwehrgeschwisterpärchen (Sie=Linksfuß, Er=Rechtsfuß, beide körperlich stark und resolut, sowie guten Schuss) und ihnen Sicherheit geben. Für das Tore schießen sollen dann sein jetziger Sturmpartner (Linksfuß) und eine anderer Spieler (Rechtsfuß) zuständig sein. Zwischen den beiden wollte ich meinen jetzigen Torwart stellen, da dieser während des Winters unglaublich gute technische Fähigkeiten ans Licht gebracht hat, die man so nicht von ihm erwartet hatte. Für seine Nachfolge im Tor kommen zwei Kandidaten in Betracht, wo sich erst im Torwarttraining zeigen wird, wer die Nase vorn hat.
Dann habe ich noch eine Linksfuß als Stürmer auf der Bank, sowie einen Rechtsfuß, bei dem ich noch nicht so gut weiß wie ich ihn zukünftig einsetze.
Drei Linksfüße in der Mannschaft sind schon echt goldwert

Das hört sich zwar alles ziemlich systematisch und hochgedroschen an für ne F-Jugend aber ich denke mal umso früher man eine gewisse Polyvalenz entwickelt, desto besser ist es auch für die Spieler.
Jetzt würde ich gern mal eure Meinung lesen und würde mir wünschen, dass ihr mal eure Erfahrungen zu Umschulungen von Spieler und evtl. Systemumstellungen mit mir teilt.