Halte ich samt und sonders für deutlich zu weit hergeholt und letzten Ende sogar für verwerflich. Klar ist es für alle, auch für mich, wie ich schrieb, beruhigend zu wissen, dass es wohl kein technischer Fehler war (ich wiederhole mich: das betrachte ich an dieser Stelle frei von dem gräßlichen Schicksal, den diese nun sehr wahrscheinliche Ursache hervorgerufen hat!).

Der Sinkflug findet nach den Daten von flightradar24 (die ich als valide erachte, da öfter von mir selbst hobbymäßig auf Richtigkeit geprüft, nur minimale Abweichungen) vielleicht etwas zügig, aber doch sehr gleichmäßig statt. Die gleichzeitig sinkende Geschwindigkeit deutet daraufhin, dass die Flugautomatik, die vor überhöhter Geschwindigkeit durch Setzen der Störklappen und Wegnahme des Schubs bis in den Leerlauf schützt, funktioniert hat: zunächst steigt die Geschwindigkeit leicht an, schließlich regelt die Automatik sie herunter. Wenn hier, wie Du vermutest, ein technischer Fehler vorliegt und kein Pilotenfehler, warum wurde dieser nicht durch den oder die Piloten verhindert? Warum wurde bei einem unplanmäßigen Sinkflug kein Notruf abgesetzt? Sollte der Sinkflug gar nicht bermekt worden sein (was völlig ausgeschlossen ist, selbst ich als Nicht-Verkehrspilot merke in der Kabine sofort, wenn das Flugzeug in Sinkflug geht; meine Reaktionszeit beträgt dabei unter fünf Minuten, wie ich vor einigen Wochen per GPS-Gerät feststellen konnte), dann schlägt das TCAS (ein Kollisionswarnsystem) früh genug, laut genug und unverständlich ("Terrain! Terrain! Pull up!") Alarm. Sollte der nicht angeschlagen haben, müsste man bereits den Ausfall von mindestens zwei Systemen erklären, nämlich TCAS und Autopilot/Flugsteuerungsavionik. Die Systeme sind alle redundant angelegt, also müssten nicht zwei, sondern vier Systeme oder mehr ausfallen. Da der Flieger erst kürzlich generalüberholt worden ist, ist die Wahrscheinlichkeit dafür nicht sehr hoch.
Ich bin mir außerdem nicht sicher, ob die Lösung "unkontrollierbarer Pilot bei einer europäischen Fluglinie" die bessere ist. Auf Technik mann man sich ja verlassen. Aber letzten Endes vertraut der Durchschnittsmensch doch eher dem gut gelauten, zuversichtlichen Piloten im Cockpit.