MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 150   Nach unten

Autor Thema: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread  (Gelesen 750465 mal)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #160 am: 02.September 2013, 16:19:04 »

Also wählst du SPD :D
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #161 am: 02.September 2013, 16:31:23 »

Also wählst du SPD :D

 ;D ;D ;D ;D

Mal sehn was die andern heute abend zu sagen haben  :)
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #162 am: 02.September 2013, 17:10:03 »

Je länger ich drüber nachdenke, so untragbar die SPD bei der letzten Wahl für mich gewesen wäre (war exakt 3 Wochen zu jung. Das ist ein Bullshit....), desto mer kommt sie diesmal in Frage. Gut, das aber hauptsächlich weil die andern alle so viel schlechter sind :(
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #163 am: 02.September 2013, 18:35:00 »

Aus gesundheitspolitischer Sicht kann ich das keinesfalls bestätigen.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #164 am: 02.September 2013, 19:03:17 »

Aus gesundheitspolitischer Sicht kann ich das keinesfalls bestätigen.

Ich denke es ist auch richtig, dass jeder seine eigenen Ansichten hat. Es gilt auf den eigenen Beruf und auf die Familie zu schauen und schließlich legt jeder noch seinen Schwerpunkt in die Bereiche Gesundheit, Finanzen, Umwelt, Familie, etc. Wichtig ist hier nur, dass gewählt wird und dass jeder zu seiner Entscheidung stehen kann.

Ich habe meine Partei eigentlich schon länger im Blick. Es ist eine der großen Zwei. Ich bin derzeit noch am überlegen, wie ich diese am besten "anwähle".

Leider ist es schon seit Jahren so in Deutschland, dass kein Politiker mehr... bei mir eine absolute Zuversicht weckt. Irgendwie gilt es immer nur das kleinere Übel zu wählen und nicht unbedingt die Person wo man sagt, "der wird alles richtig machen, der muss es sein!" Schade.

LG Veni_vidi_vici

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #165 am: 02.September 2013, 19:11:42 »

wer Wahlkampfthemen wie vegetarisches Kantinenessen aufwirft, hat meine Stimme nicht verdient

Finde ich ganz witzig. Normalerweise wird doch jedes gerade hochbrisante Thema gerne genommen, um dem Volk was zu versprechen und einen Wahlkrampf drum zu inszenieren. "Wählt uns! Mit uns wäre das alles nicht passiert!" Die NPD stürzt sich auf die vielen Einwanderer, den Euro, ihre ganze Botschaft stammt quasi direkt vom Stammtisch: "Wir gegen die Parteibonzen als einzige Alternative". Ihre Sprache und Rhetorik natürlich von 1933, so dass sie sich regelmäßig selbst als gefährliches braunes Häschen entlarvt.

Da finde ich den vegetarischen Kantinentag sehr erfrischend.  ;D
« Letzte Änderung: 02.September 2013, 19:15:58 von Svenc »
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #166 am: 02.September 2013, 19:24:13 »

Ich denke nicht, dass das Problem der "Veggie Day" an sich ist. Es ist eher der Fakt, dass die Grünen den Menschen etwas vorschreiben sollen, wie sie ihr Leben an diesem Tag im Bereich Ernährung zu gestalten haben. Damit greifen sie (wenn auch in meinen Augen nur geringfügig) in die persönliche Freiheit ein und das stört die Menschen enorm.

Vom heutigen TV-Duell erwarte ich mehr als gestern, zumal Gysi sicher einige Aussagen der anderen geschickt hinterfragen wird. Hoffentlich übertreibt er nicht. Da ich das Duell nicht sehen werde (zumindest nicht heute), da mein Verein spielt, können die drei Herren aber auch erzählen, was sie wollen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #167 am: 02.September 2013, 19:29:14 »

Ich denke nicht, dass das Problem der "Veggie Day" an sich ist. Es ist eher der Fakt, dass die Grünen den Menschen etwas vorschreiben sollen, wie sie ihr Leben an diesem Tag im Bereich Ernährung zu gestalten haben. Damit greifen sie (wenn auch in meinen Augen nur geringfügig) in die persönliche Freiheit ein und das stört die Menschen enorm.

Ich bin kein Vegetarier, wähle vermutlich nicht die Grünen. Aber dass kein Mensch auch nur die kleinsten Kompromisse eingehen wollte (einen Tag pro Woche in der Kantine kein Fleisch, also bitte), ist natürlich ein Sinnbild für Vieles. Wir wollen immer alles, dann müssen wir wohl auch mit dem Fallout leben. Klingt etwas schwammig, aber das ist ein Aspekt, warum es auch bei dieser Wahl mal wieder auf das kleinste gemeinsame Übel hinauslaufen wird.
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #168 am: 02.September 2013, 20:23:52 »

Ich hab ja schon mal an anderer Stelle geschrieben was ich von Politik bzw. Politiker halte.
Dieses geprabbel einen vegetarischen Tag in Kantinen einzuführen ist ja auch wieder so ein Unding.
Nicht nur, dass man so einem Bürger vorschreiben will was er in den Kantinen an diesem Tag angeboten bekommt, bzw. was eben nicht, sondern man würde so ja auch den Kantinenbetreiber vorschreiben wollen, was sie anzubieten haben. Viele Kantinen werden eben nunmal verpachtet und diese Pächter sind dann eben auch auf ihren Umsatz angewiesen. Wo sind wir, dass man vorgeschrieben bekommt was an einem normalen Wochentag angeboten werden darf und was nicht.

Dann deudet man ja indirekt auch noch an, dass man den Bürger für nicht entscheidungsfähig hält an diesem Tag eben dann nicht in die Kantine zu gehen sondern zum Imbiss um die Ecke oder direkt zum Metzger. Oder will man denen an diesem Tag auch untersagen Fleisch und Wurst anzubieten ?!
Da dies eher unwahrscheinlich ist und auch nie so gesagt wude, was würde die ganze Aktion also überhaupt bringen ?

Wer kein Fleisch/Wurst essen will lässt es einfach sein. Und wer unbedingt/ausschließlich vegetarisch essen möchte findet mittlerweile auch genügend alternativen. Es wird keiner gezwungen fleisch zu essen. Zu keiner Zeit.

Das alles zeigt doch schon wie unüberlegt die Äusserung war.
Für mich war es nicht mehr als ein plumper Versuch Die Grünen wieder etwas "Grüner" erscheinen zu lassen und um ihm Gespräch zu bleiben. Was streng genommen auch gelungen ist, denn genauso schusselig haben sie schon früher versucht Politik zu bertreiben.

Zu viele Politker sind einfach nur daher bekannt, weil sie dusselige Äusserungen von sich geben und das schon seit vielen Jahren. Nicht etwa, weil sie besonderes geleistet hätten.
Hat bisschen was von C-Promis die auch nur dauernd durch "Skandale" und rumgezicke in den Medien bekannt bleiben.

Wenn es wirklich um die Gesundheit gehen würde, dann würde man zum Beispiel vorschlagen Zigaretten komplett zu verbieten.
Aber wenn es um die Steuereinnahmen geht ist die Gesundheit der Bürger ja plötzlich nicht mehr wichtig.

Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #169 am: 02.September 2013, 20:34:26 »

Wenn es wirklich um die Gesundheit gehen würde, dann würde man zum Beispiel vorschlagen Zigaretten komplett zu verbieten.
Aber wenn es um die Steuereinnahmen geht ist die Gesundheit der Bürger ja plötzlich nicht mehr wichtig.

Da ich das Thema noch mal angestoßen habe: Da gibts noch ein paar andere Faktoren. Einige große Unternehmen mit großen Kantinen bundesweit haben so etwas umgesetzt, bevor der Grünen-Shitstorm ein Thema war. Das sind dann keine kleinen Mengen mehr - dass das natürlich auch für gute PR genutzt und für ein positives Image sowie verantwortungsbewusstes Unternehmensbild mitumgesetzt wird, und dass es für die Grünen im Grunde ein passendes Wahlkampfthema ist, um sich ins Gespräch zu bringen, ist wieder ein anderes Thema.

http://www.cafe-future.net/news/pages/show.php?id=26297
http://www.sueddeutsche.de/karriere/siemens-mitarbeiter-essen-oekologisch-klimaschutz-beim-mittagessen-1.1275464
« Letzte Änderung: 02.September 2013, 20:47:40 von Svenc »
Gespeichert

j conway

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #170 am: 02.September 2013, 20:41:24 »

Also wenn dieser Veggie-Day, eines der größten Probleme ist, dann scheint es uns ziemlich gut zu gehen.
Wegen solch einem Tag wird keiner sterben und wer keine Lust darauf hat - scheinbar der größte Teil - geht eh zum Imbiss um die Ecke.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #171 am: 02.September 2013, 20:56:15 »

Also wenn dieser Veggie-Day, eines der größten Probleme ist, dann scheint es uns ziemlich gut zu gehen.
Wegen solch einem Tag wird keiner sterben und wer keine Lust darauf hat - scheinbar der größte Teil - geht eh zum Imbiss um die Ecke.

Also ich habe ja geschrieben, dass ich die Grünen wegen solchen Dingen nicht wählen werde. Um mich zu erklären:
Ich habe nichts gegen einen Veggie-Day, würde mich nicht stören und wenn doch gehe ich zum Imbiss. Was mich stört, ist, dass die Grünen, in diesem Fall Claudia Roth, solche Themen so groß machen und versuchen damit Wahlkampf zu betreiben, um schwierigeren Themen und deren Diskussion aus dem Weg zu gehen.
So funktioniert Wahlkampf für mich nicht, man muss sich auch mit den Themen beschäftigen, die die Bevölkerung bewegen. Das sind nunmal auch unangenehme Themen, bei denen sich alle Parteien (außer der Linken, weil die noch nie regiert haben) auch eine Teilschuld anhaften lassen müssen. Aber solche unwichtigen Wahlkampfthemen wie einen Veggie-Day neu zu erschaffen, ist für mich ein Zeichen, dass sich die Grünen den Problemen etwas entziehen wollen.
Übrigens finde ich, dass man das auch jetzt bei der Diskussion sieht, Trittin hat kaum selbst etwas gesagt, sondern meist nur reagiert oder Bilanzen der alten Regierung aufzählt.
Das Dreierduell heute finde ich eigentlich ganz gut, vielleicht etwas zu unkontrolliert, aber einen Vorschlag fande ich interessant und der kam natürlich von Gysi, was mich nicht wundert:
Die Steuern sollten an die Nationalität gebunden sein, damit sich reiche Deutsche nicht mehr entziehen können, indem sie ins Ausland ziehen.

Gysi gewohnt eloquent, Brüderle wie erwartet und Trittin wechselt ständig die Seiten, je nachdem auf wen gerade geschimpft wird.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #172 am: 02.September 2013, 21:01:41 »

Also wenn dieser Veggie-Day, eines der größten Probleme ist, dann scheint es uns ziemlich gut zu gehen.
Wegen solch einem Tag wird keiner sterben und wer keine Lust darauf hat - scheinbar der größte Teil - geht eh zum Imbiss um die Ecke.

Also ich habe ja geschrieben, dass ich die Grünen wegen solchen Dingen nicht wählen werde. Um mich zu erklären:
Ich habe nichts gegen einen Veggie-Day, würde mich nicht stören und wenn doch gehe ich zum Imbiss.

Ich sehe das ähnlich. Haben wir keine wichtigeren Themen als den "Veggie-Day" - verflucht schon wieder so ein blödsinniger Anglizismus. Also warum bringen die so ein Thema überhaupt erst auf? Das macht Frau Roth und damit auch einen Großteil der partei für mich lächerlich. Die Bescheidung der Bürger in ihren Grundrechten die daraus resultiert juckt mich nur am Rande, denn ich denke nicht, dass es ein solches Gesetz jemals geben wird. Aber allein schon die Idee ist wahnsinnig Aussagekräftig.
Gespeichert

LüddenDu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #173 am: 02.September 2013, 21:02:11 »

Zitat
Ich bin kein Vegetarier, wähle vermutlich nicht die Grünen. Aber dass kein Mensch auch nur die kleinsten Kompromisse eingehen wollte (einen Tag pro Woche in der Kantine kein Fleisch, also bitte), ist natürlich ein Sinnbild für Vieles.

Bei uns ist das ja der Fall. Und ich verstehe halt einfach nicht wieso? Es gibt sowieso jeden Tag ein vegetarisches Alternativgericht.
Sprich es gibt 5 mal die Woche vegetarisch, 3 mal Fleisch und einmal Fisch. Wozu also einen extra vegetarischen Tag? Hatte ich ja aber schon im anderen Thread geschrieben.

Politisch gesehen hat Cubano es ja gesagt. SOWAS kann doch kein Thema im Wahlkampf sein.
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #174 am: 02.September 2013, 21:05:52 »

Also heute das macht doch schon mehr spaß ... so (nur mit einem weniger) stell ich mir ein Duell vor ...


Moderatoren sollten eigentlich nur eingreifen wenn zu sehr vom Thema abgekommen wird und es zu unverständlich wird  ;D

Zitat
Die Steuern sollten an die Nationalität gebunden sein, damit sich reiche Deutsche nicht mehr entziehen können, indem sie ins Ausland ziehen.

So und nicht anders, da hat er recht
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #175 am: 02.September 2013, 21:10:01 »

Und dann gäbe es sicherlich Länder, die reichen Deutschen ihre Staatsangehörigkeit gerne anbieten.
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #176 am: 02.September 2013, 21:16:39 »



Zitat
Die Steuern sollten an die Nationalität gebunden sein, damit sich reiche Deutsche nicht mehr entziehen können, indem sie ins Ausland ziehen.

So und nicht anders, da hat er recht

Und die ausländischen Facharbeiter arbeiten und leben in Deutschland, schicken ihre Kinder in deutsche KiTas und Schulen, benutzen von Steuern unterhaltene öffentliche Einrichtungen, finanzieren mit ihren Steuerabgaben aber ihr Heimatand ?
Oder wenn dies nur Deutsche im Ausland betrifft zahlen die dann Steuern in Deutschland und im Ausland ?
Oder wer untersagt es dem Ausland Steuern von in ihrem Land arbeitenden und lebenden Deutschen zu kassieren ?

Sehr durchdacht *ironie off*
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #177 am: 02.September 2013, 21:18:16 »

Und dann gäbe es sicherlich Länder, die reichen Deutschen ihre Staatsangehörigkeit gerne anbieten.
So wie der Russe dem franz. Schauspieler..mir fällt der Name nicht ein. Und wenn könnt ich ihn nicht schreiben :p
Gespeichert

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #178 am: 02.September 2013, 21:25:25 »

Zitat
Die Steuern sollten an die Nationalität gebunden sein, damit sich reiche Deutsche nicht mehr entziehen können, indem sie ins Ausland ziehen.

Sorry aber was genau sollte man damit erreichen ? Wer hier nicht lebt die Deutschen Straßen nicht nutzt, seine Kinder hier nicht auf die Schule schickt usw. soll trotzdem noch Steuern hier zahlen ? Vor allem weil es auch Deutsche gibt die nicht ins Ausland ziehen weil dort die Steuern geringer sind.
Das ist wieder so ein Vorschlag von den linken der einfach realitätsfern und auch noch total ungerecht ist.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #179 am: 02.September 2013, 21:29:09 »

Politisch gesehen hat Cubano es ja gesagt. SOWAS kann doch kein Thema im Wahlkampf sein.

Dann lieber die anderen Stammtischversprechungen um Wirtschaftswachstum, sinkende Arbeitslosenzahlen, Mindestlöhne und Ähnliches, stimmt.  ;D

Das Thema kam ja überhaupt erst groß auf, als die BILD im Sommerloch einen Artikel veröffentlichte. Vorher hatte sich wohl niemand darum geschert, weil es gar nicht so urig groß auf der Agenda der Grünen stand. Trotzdem: Dass der "Sturm der Entrüstung", online neuerdings als "Shitstorm" eingebürgert, die eigentlichen Kernthemen der Anregung, nämlich Ökologie, Tierhaltung, Umweltschutz, Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften verfehlte; dass sich jeder sofort lebensbedrohlich in seiner "Freiheit" eingeschränkt fühlte, teils mit markigsten Kommentaren, sagte für mich mehr aus als die Anregung, so einen veraktionierten Tag einzuführen.

Denn wo Politik gemacht wird, gibt es seit jeher Einschränkungen und Vorschriften - aber jetzt doch bloß nicht auch noch beim Essen, nicht ein kleines bisschen, denn man will ja satter und runder werden, als man es schon ist, bitte. Unsere Großväter und Großmütter mit ihrem heiligen Sonntagsbraten hätten den Kopf geschüttelt. Man muss ja nicht mal ein Gutmensch sein, um die Maßlosigkeit zu kernnen, die hinter zumindest einem guten Teil der Empörung stand. Die Grünen-Opposition stürzte sich nicht weniger begierig darauf, aber so funktioniert halt Politik.
« Letzte Änderung: 02.September 2013, 21:35:29 von Svenc »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 150   Nach oben