Danke nochmal an alle

Dann sag ich auch mal herzlichen Glückwunsch, Salvador. Und willkommen im Club der Lehrer.
Ah, ein Kollege

Bist du nicht nach Schweden ausgewandert?
Da du ne Tendenz zu Leverkusen hast, kommst du aus NRW?
Jop, bin gebürtiger Leverkusener. War zum Studium dann kurz in Wuppertal (tolle Chemie-Didaktik da!) und bin dann fürs Referendariat wieder nach Leverkusen zurück. Meine neue Schule (hoffentlich) wird dann wohl in Dormagen sein und da ich keine Lust hab, jeden Morgen über den Kölner Ring zu fahren, werd ich dann wohl auch dahin ziehen.
Salvador, wirst du an deinem Wunscharbeitsort als Lehrer noch verbeamtet?
Das sind vor allem die Lieblingsfächer eines jeden Schulleiters. Naturwissenschaftler sind oft Mangelware im Bildungsbereich, da dürftest du überall recht gute Chancen haben am Wunschort zu arbeiten. Herzlichen Glückwunsch jedenfalls auch von meiner Seite. In welchen Tarifbereichen werden Gymnasiallehrer denn eigentlich bezahlt?
Jo, verbeamtet wird man in NRW noch, vor allem mit meiner Fächerkombi (da hat Konni völlig recht). Ich hab in den letzten Wochen quasi alle Gymnasien hier im Umkreis außerhalb der Bewerbungsfrist angeschrieben (die beginnt erst Mitte Mai) und und hab schon jede Menge Schulleiter kennen gelernt, die mich bräuchten - aber dummerweise wird wegen der Umstellung auf G8 (12 statt 13 Jahre bis zum Abitur) momentan kaum eingestellt und die Stellen sind extrem rar. Und da muss ich mit der zweitbesten aller Fächerkombis schon sagen, dass es schwierig ist, einen Job zu finden - die meisten bieten mir aktuell höchstens einen befristeten Vertrag an. Oder eine Schwangerschaftsvertretung. Leute mit Kombis diversen Kombis (z.B. Deutsch/Päda oder sowas) können sich eigentlich aktuell fast beruflich umorientieren oder müssen NRW verlassen, weil sie hier in den nächsten paar Jahren wenig Aussicht auf eine feste Stelle haben.
Als Beamter steigt man in NRW als Lehrer mit Sek II Befähigung als A13 ein (wenn du genaue Zahlen sehen willst, einfach Besoldung NRW bei google eingeben). Die maximale Beförderungsstufe im Schuldienst ist A16 als Schulleiter.
Ich werd auf jeden Fall aber niemals Schulleiter. Viel zu viel Arbeit für viel zu wenig Mehrgeld. Und das sagen sich viele - kein Wunder, dass es kaum jemand machen möchte und viel zu viele Schulen nur Übergangsschulleiter oder ähnliches haben. Oberstufenkoordinator könnte ich mir hingegen noch ganz gut vorstellen, aber ich glaube eher, dass ich als "normaler" Lehrer am besten aufgehoben bin. Und das macht mir wahrscheinlich auch am meisten Spaß.