Jaaaaaaaaaaaaa, jaaaaaaaaaa, verdammt nochmal jaaa! 
Dies erzählt von der vielleicht schönsten Saison, welche ich je in einem FM gespielt habe. So viele Hürden, Ausfälle, Verluste, Siege, Freuden, Ergebnisse am Seidenen Faden, Wut, Trauer, Glück, Pech ....................
Ihr dürft euch auf diesen Beitrag freuen, am besten Chipstüte und Weißbier zur Hand.
Euer letzter Stand ist vor dem Achtelfinale in der CL gegen den FC Bayern. Quasi exakt zum Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde mit den Testspielen, da steigen wir ein.
Eckpunkte dieses Beitrags:- MAXtv Prva Liga, die unglaublichste Meisterschaft in 8 Jahren. Titel, Entlassungen, Überraschungen, Rekorde
- Champions League und die Geschichte des Pep Guardiola der Adria (siehe Bild
) - Hrvatski nogometni kup
- U19 Hajduk Split, eine komplette weltweite Dominanz + Rekordkulisse im Pokal
- 7,5 Jahre hats gedauert, Hajduk Splits Einrichtungen an der Weltspitze + Jubiläum Danilo Cayasso
- Toni Gorupec und seine erste Berufung ins Nationalteam + Kroatischer Kader für die U20 WM
- Neue Zeiten drohen Hajduk Split
- Sektion C, der Vorbericht!!!
Steigen wir gleich ein mit der Meisterschaft. Mehr als 30 Spieltage war Igor Pamic mit HNK Rijeka vorne, nur kurzzeitig waren wir mal Tabellenführer. Die städigen Englischen Wochen und das damti verbundene Rotieren, sorgte nicht für genug Konstanz in der Meisterschaft. In den vergangenen Jahren war es nur einmal ein Problem, als die Meisterschaft wirklich mal eng war und Dinamo Zagreb fast noch den Titel geholt hätte. Aber wer ist Dinamo Zagreb? Ok, zwar verlangen sie uns in den Duellen alles ab, aber sie rufen ihre Fähigkeiten nicht über die gesamte Saison ab. HNK Rijeka hat sich fantastisch entwickelt und war die ganze Spielzeit über gefährlich. Vor allem in direkten Duellen gegen uns und Zagreb, sahen sie enorm gut aus.
Wo wir in der Hinrunde nur eine Niederlage gegen Zagreb einstecken mussten, waren es in der Rückrunde gleich 4. Wie wir vor allem daheim gegen den seinerzeit Tabellenletzten NK Lucko verlieren konnten, ist mir bis heute ein Rätsel. Vor allem haben wir in dieser Saison so viel Gegentore bekommen, wie 5 Jahre lang nicht mehr. Ok, 26 Gegentore in 36 spielen ist jetzt nicht soooo übel, aber schlechter als in der Vergangenheit. Natürlich spüren wir die Abgänge von Nabi Diallo (letztes Jahr) und Brian Garner (dieses Jahr).
Zurück zur Wirklichkeit und direkt ins Meisterschaftsfinale. Die Konstellation war so, dass HNK Rijeka vor dem letzten Spieltag Tabellenführer war, mit zwei Punkten Vorsprung. Zudem verliefen die direkten Duelle mit uns zu ihren Gunsten. Umso spannender waren die Paarungen am letzten Spieltag.
NK Split - HNK Rijeka
NK Zadar - Hajduk Split
Nur Top 5 Teams also.
Tabelle vor dem letzten Spieltag:
Nun schickte ich die bestmögliche Elf ins Rennen. Wir dominierten Zadar komplett, doch ehrlich gesagt gehörten 3/4 meiner Blicke den Geschehnissen in Split. Was würde unser Ortsrivale gegen Rijeka und Igor Pamic machen?!? Unsere beiden Ex-Spieler Cukrov und Radosevic standen bei Split auf dem Platz.
Als wir längst hochverdient mit 1:0 führten und ich langsam die Geduld und die Nerven verloren hatte, erzielte NK Split kurz vor der Pause den Führungstreffer, was uns auf die Poleposition hiefte.
Oh Gott was das spannend, nicht auszuhalten, und dann noch die Hitze derzeit. Als es schweißgebaded in die Pause gehen sollte, brachte mich NK Split zum jubeln, indem sie schon zur Nachspielzeit (Minute 47) das 2:0 machten. OMG, die Meisterschaft war in greifbarer Nähe. Nun mussten nur noch meine Pappenheimer ihres dazu tun und NK Split die Nerven in HZ 2 behalten.
In HZ zwei machten meine beiden überragenden Flügelspieler Admir Susic und Jurica Vurdelja dann mit dem 2:0 und 3:0 bei uns alles klar. In Split wurde es eng, Diafra Sakho verkürzte kurz nach der Pause für Rijeka. Ich hoffte und bangte, denn ein Remis hätte Rijeka bereits gereicht. Am Ende brachte NK Split das 2:1 über die Zeit, ich feierte nur noch!
Waaaaaaahnsinn, wir waren Meister! Dabei hätte es Rijeka echt verdient, doch genau das sind die schönsten Titel, wenn man sie eigentlich schon abgeschrieben hat.Abschlusstabelle!
Achter Titel in Folge, ich kann mein Glück nicht beschreiben. Der Deutsche Wortschatz reicht nicht aus

Wieder brachen wir den Rekord für die größte Zuschauerzahl und wieder gegen HNK Rijeka, nicht gegen Dinamo Zagreb. Außergewöhnlich!
Verdammt Vorstand, ich will endlich mein vergrößertes Stadion.


Nach der Saison verloren die Verantwortlichen von Dinamo Zagreb wieder die Nerven und feuerten Ivica Olic. Hätte selbst nicht gedacht, dass er dort scheitert, bei dem Spielermaterial, welches er zur Verfügung hatte. Igor Pamic von Rijeka war natürlich im Gespärch, doch Zagreb wollte die überraschende Lösung und verpflichtete Nenad Bjelica, den Coach von Austria Wien! Mit denen holte er 3 österreichische Meistertitel.
Es bleibt spannend und Ereignisreich in Kroatien. HNK Rijeka hat einen ganz anderen Verlust zu verkraften. Ihr überragender Stammkeeper César wechselt zu Fluminense Rio. Wie sie das kompensieren möchten frage ich mich. Dafür holen sie einen Stammspieler von Benfica Lissabon, ein RV.
Kommen wir zum fantastischen Champions League Kapitel. Für den ersten Vergleich mit dem FC Bayern München, möchte ich mich selbst zitieren aus dem Freude-Thread.
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, OMG ist das genial. Welch ein FM-Abend!
Kam vor ner Std vom Rhein und dachte mir: 'Komm, schmeiß den FM an und trau dich ans CL-Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Bayern München. Vorher musste noch der Rückrundenauftakt beim Tabellenzweiten HNK Rijeka gespielt werden.
In Rijeka wurde meine B-Elf, ergänzt von TW Zagorac, ganz böse vernascht und büste 3 Punkte des Vorsprungs ein.
Hm dachte ich, das lief ja mal gar nicht so toll. Aus Traumoral wurde Durchschnitt.
Also machten wir uns auf in die CL.
Der FC Bayern kam samt Trainer David Moyes und der gesamten Fußballprominenz.
Neuer
Alaba, Leonardo Calean, Schlieck (Hammer Newgen von Dortmund), Lahm
Javi Martinez, Thiago, Müller, Kroos, Pastore
Lewandowski
Welch ein Team!
Aber wir waren auch in Bestbesetzung, mussten nur die abgewanderten IV Garner und ROM Krasniqi ersetzen.
Letzterer wird seit Saisonbeginn ohnehin super von Admir Susic ersetzt. In der IV wollte ich dann dem Bosnier Zuhic den Vortritt vor Sablic geben, doch ich habe übersehen, dass meine U19 sowohl in der Youth League, als auch bei der Coppa Carnevale in Viareggio vertreten war. Mein dämlicher Fehler. Zuhic wurde dann dort eingesetzt und konnte gegen Bayern nicht ran. Laut Trainerteam ist er derzeit mein bester IV laut Sternen.
Nun musste also Sablic neben Kapitän Maloca ran. Als LV fungiert wieder Jozinovic, der zwischenzeitlich dem stärkeren Fjodorovs weichen musste. Er hat sich den Platz aber wieder zurückerobert. Chapeau!

Spielverlauf:
Zunächst war es schwer die Schwachpunkte bei Bayern zu finden, da es so gut wie keine gibt. Meine eigenen Bedenken waren nur die Schnelligkeitsdefizite von LV Jozinovic gegenüber Müller, der obendrein auch noch dahin geht wo es weh tut. Genau so kam es dann auch. Schon in der 6. Minute ist Müller ihm entwischt und netzte ins lange Eck zur Bayernführung ein.
In Minute 22 wird ROM Admir Susic von IV Schlieck im Strafraum gefoult, Dario Canadjija lässt Neuer keine Chance. Ins andere Eck verladen.
So gings in die Pause. Kurz nach dem Wechsel ist es vedammt nochmal wieder Thomas Müller und wieder sieht Jozinovic schlecht aus. Fortan befahl ich ihm, auf seiner Position zu bleiben, die Offensive zu meiden und wenn dann frühzu flanken.
Es war unheimlich intensiv dieses Spiel. Moyes wechselte viermal !!!! die Formation während des Spiels. Ich war immer wieder zu Änderungen und Reaktionen gezwungen. Meine Maßnahmen nach dem 2:1 für Bayern, griffen dann aber endlich gut. Grgic, Susic und Canadjija machten innerhalb von 13 Minuten 3 Tore und am Ende siegten wir 4:2 !
Was habe ich geschwitzt. Ok, es gibt noch ein Rückspiel in der Allianz Arena, aber hey, ich freu mir jetzt erstmal ein Loch in den Bauch 
Was ein Team hier!
Für das Rückspiel war also nur eine Devise auszugeben: 'Einfach nicht abschießen lassen, am besten nicht verlieren.'
Ich ließ eine Formation spielen, die bis dato noch nie bei Hajduk Split Verwendung fand. Ich wollte die Anzahl der Chancen der Bayern einfach auf ein absolutes Minimum reduzieren, also einfach nur destruktiver Fußball, ich gebs zu. In ein paar Jahren fragt niemand mehr danach, wie wir in München spielten.
4-1-4-1 war die Idee. Dafür verzichtete ich bewusst auf die Zauberer Susic, Vurdelja, Canadjija und Filipovic. Kapitän Maloca musste Gelbgesperrt ersetzt werden. Auf der LV Position vertraute ich lieber Toni Gorupec, der beide Seiten spielen kann. Jozinovic war an den beiden Müller-Toren im Hinspiel nicht unschuldig. So liefen im Prinzip nur 5 Stammspieler auf.
Bei Bayern war Neuer nicht im Tor.
Die Gastgeber waren in Sachen Ballbesitz ganz stark, aber kamen nicht durch unser Bollwerk, was zu Frustration führte. Dies hatte eine 6 Gelbe Karten für die Münchner zur Folge. Wir hingegen rissen immer wieder Löcher in ihre Formation und gingen durch Jeton Basic, kurz vor der Pause in Führung.
Sie erzielten aber den Ausgleich in Minute 50 aufgrund eines Patzers von Nationaltorwart Zagorac. Doch richtig in die Gefahrenzone kamen sie weiterhin nicht. 12 Schüsse neben das Tor und nur 2 CCC's waren ein Beleg.
Am Ende stand es 1:1 und wir durften den Einzug ins Viertelfinale feiern.
Hajduk Split - FC Bayern München 4:2
FC Bayern München - Hajduk Split 1:1
Wie wir es zwei Spiele lang schaffte, dass Patore, Kroos und Lewandowski keine Tore gegen uns machten, ist schwer zu sagen. Vielleicht sind wir ja doch bockstark

Viertelfinalgegner war
Olympique Marseille. Mit ihren pfeilschnellen Superstars vorne (Alessandrini, Thievy, Iturbe, Martial, Woslki) und den geschickten Lenkern (Msakni, Nagüel). Dazu noch die Verteidiger Corchia, Hector Moreno, Mendy und Isimat-Mirin. Obendrauf noch TW Mandanda. Eine sehr unangenehme Truppe, die vorher immerhin den AC Milan rausgeworfen hatte.
Luis Fernandez coachte die Franzosen.
Im Hinspiel dachte ich mir, was in München funktionierte, kann in Marseille kaum schief gegen. Also auf ins 4-1-4-1.
Doch ich wurde böse Lügen gestraft und muss am Ende froh sein, noch das wichtige Auswärtstor gemacht zu haben. Überraschenderweise beschlossen die Gastgeber das Tempo enorm hochzuhalten und Fehlpässe zu riskieren, garniert mit Kontern. So kamen wir Auswärts auf 56% Ballbesitz, doch die Franzosen fanden das ideale Rezept gegen uns. Schnelle hochgeschwindigkeits Dribblings. Genau davor hatte ich Bedenken und dachte die Bayern-Taktik würde dabei helfen.
Kurz vor der Pause klingelte es das erste Mal bei uns. Juan Iturbe in Minute 39. Noch behielt ich die Taktik bei. Nach einer Ecke in Minute 53, erhöhte ihr IV Isimat-Mirin auf 2:0, jetzt wurde die Sache unschön. Ich stellte um auf die gewöhnliche 4-1-2-2-1 Dominanz Taktik und spielte sehr riskant. In der 66. Minute packte sich ZM Pukljak ein Herz und stieß durch einen Lauf wie einst Matthäus bei der WM 90 gegen Jugoslawien in des Gegners Hälfte, wo er zum 2:1 verkürzte.
Leider konnten die Franzosen die entstandenen Lücken nutzen, indem Martial kurz vor Spielende noch das 3:1 für Marseille machte. OMG, eine denkbar ungünstige Vorraussetzung für das Rückspiel. Ganz ganz selten, bin ich in Rückspielen derart unter Druck. Sowas liegt mir nicht.
Marseille hätte wirklich höher gewinnen können. 3 CCC's und einmal Woodwork brachte sie zu Stande.
Wir empfingen die Franzosen im Hexenkessel Poljud.
Wo Marseille im Hinspiel noch ein klassisches 4-4-2 spielte, warteten sie nun mit dem Riegel aller Riegel auf. Da mir kein wirkliches Rezept einfiel, von der Formation her, ließ ich im Standard 4-1-2-2-1 spielen. Allerdings mit niedrigem Tempo, um keine Fehlpässe in diese massive Defenisve zu riskieren. Da musste jeder Ball ankommen. Look for Overlap sollte meine Außen in Szene setzen und Löcher reißen.
In den Tagen vor diesem Spiel erhielten wir noch
DIE HIOBSBOTSCHAFT !Schlimmer gings echt nimmer. Zeitgleich verletzten sich Stürmer Nr. 1 Ramiro Grgic und Stürmer Nr. 2 Eduard Abrahamyan.


WTF!! Mir blieb nicht anders übrig, als den 19-jährigen Iraker Alaa Khodair zu bringen, der fast die ganze Saison bei der U19 spielte, aber bei uns mittrainierte. Die große Freude an ihm ist, dass er ein Musterprofi ist, auch ein Grund, warum ich ihn einst holte. Nun durften auch die kreativen Mittelfeldakteure Filipovic und Canadjija ran. Ebenso unsere Super-Flügel Susic und Vurdelja.
Die erste Hälfte verlief überhaupt nicht nach meinen Vorstellungen, in der Pause versuchte ich die richtigen Worte zu finden und das war laut Nationalkeeper Zagorac der Fall.

Die zweite Hälfte lief ganz anders.
Ich mache es kurz, dieser Auftritt war komplette Dominanz von uns. 58% Ballbesitz, 4 CCC's, 1x Woodwork und 9 Schüsse aufs Tor. Marseille machte kaum einen Stich.
Trotzdem brauchten wir bis zur 52. Minute für die 1:0 Führung durch Jurica Vurdelja. 4 Minute später wurde Susic im Strafraum gefoulut und Dario Canadjija markierte das 2:0, hochverdient zu diesem Zeitpunkt. Nun nahm ich mein Team ein wenig zurück und wollte auf keinen Fall überlaufen werden. Es galt nun hohe Passgenauigkeit an den Tag zu legen und Räume eng zu machen. Unter der Führung von Kapitän Maloca brachten wir das 2:0 über die Zeit und zogen, aufgrund der Auswärtstorregel ins Halbfinale der Champions League ein.
Olympique Marseille - Hajduk Split 3:1
Hajduk Split - Olympique Marseille 2:0
Halbfinale, und wer wurde uns zugelost. Ja, unser geliebter FC Barcelona. 5 Duelle, 4x Remis und eine Niederlage im Champions League Finale vor 2 Jahren. Immer wieder eine Ehre auf sie zu treffen. Die Mannschaft ist im Prinzip unverändert, der Erfolg gibt ihr recht. Tata Martino ist auch weiterhin Trainer.
Nach wie vor standen Abrahamyan und Grgic nicht zur Verfügung, weshalb Alaa Khodair zu dem Privileg kam, im Camp Nou unsere Offensive anführen zu dürfen.
Meine Gedanken zu diesem Spiel waren ganz klar, in München funktionierte unser 4-1-4-1, in Marseille gegen hochgeschwindigkeits Dribbler nicht. Da ich aber wusste, dass Barca etwas passorientierter spielt, liefen wir wieder so auf. Bei allem Respekt, aber Maxi Arnold und Kevin Volland, gehören für micht nicht zu der ganz gefährlichen Dribbler-Rige. Neymar schon, aber der traf ja auf Vuskovic, seineszeichens kein Schlechter. Aus irgeneinem Grund packte mich der Patriotismus und ich bot TW+Viererkette komplett aus Spielern der eigenen Nachwuchsschule auf.
Zagorac, Maloca, Nizetic, Jozinovic, Vuskovic. Spielmacher Canadjija fehlte gesperrt, so durfte der sehr formstarke Admir Susic im RZM ran. Normalerweise spielt er ja ROM.
Unser geschicktes Bollwerk hielt einwandfrei. Barca hatte zwar zu 64% Ballbesitz, hatte aber nur eine einzige CCC. Wir hingegen brachten es auf stolze 3, eine davon verwertete der 19-jährige Iraker Alaa Khodair in der 81. Minute. Unsere Fans hätten fast das Camp Nou abgerissen. Über 95,000 Zuschauer sahen das, was niemand in Europa für möglich gehalten hätte, mich übrigens eingeschlossen. Es sollte das i-Tüpfelchen auf eine taktische Meisterleistung sein. Wir spielten zum ersten Mal schnellen Umschaltfußball mit hohem Tempo. In Marseille und München taten wir dies nicht, trotz gleicher Formation. Das Tor ist ein Beleg dafür und auch die Bestätigung nicht Knezevic gegen Neymar zu stellen, sondern Vuskovic. Khodair wurde übrigens notenbester Spieler im Camp Nou. Chapeau!
Seht selbst
1:0 Sieg im Camp NouIhr könnt euch vielleicht denken, wie stolz ich auf meine Mannschaft war.
Nun war die Frage, wie treten wir im Rückspiel auf, um das ersehnte Finale zu erreichen. Da kam das Stichwort breite Brust ins Spiel.
Im Prinzip war die Rechnung ganz logisch, wir spielen daheim unser gewohntes System, da es exakt die Formation von Barca ist. Und verdammt nochmal ja, wir standen vor zwei Jahren im CL-Finale und haben letztes Jahr die EL gewonnen. Ich habe keine Lust mehr, auf den Gegner zu reagieren. Zu verlieren gabs wenig, denn Barca musste auf alle Fälle zwei Tore machen und wir haben das gewünschte Minimalziel HF erreicht. Und wir haben vor allem erst ein einziges Mal gegen Barca verloren, und zwar unglücklich. Jeder der von euch live dabei war, kann dies bestätigen.
Insofern immer drauf auf die Mutti!
Mittlerweile war Eduard Abrahamyan wieder fit, Grgic noch nicht. So musste Khodair auf die Bank. Es fehlte dafür der übertrieben formstarke Admir Susic. Bei Barca war diesmal wieder Superstar Lionel Messi dabei, dafür musste Maxi Arnold weichen. Auch ter Stegen stand wieder zwischen den Pfosten. Barca also in Bestbesetzung.
Der Plan war, durch abartiges Pressing und Ballsicherheit die Katalanen aus dem spiel zu nehmen. Ich hatte genug Vertrauen in vor allem Susic und Vurdelja, dass sie auf alle Fälle ein Tor machen können, wenn Barca etwas aufmacht. Alle Pläne wurden jedoch von Neymar in Minute 7 bereits zerstört. Ok, dicht machen oder Barca das Spiel aufdrücken nun? Letzteres bekam von mir den Zuschlag. Trotzdem schafften wir es nicht, mehr Ballbesitz als Barca zu generieren. Es ist so schwer. Trotzdem kam Barca zu keinen klaren Chancen, ein Phänomen, mit welchem sich meine Abwehr seit geraumer Zeit brüsten kann. Wir hatten lange aber auch nichts vor deren Tor zu melden, ehe der gerad erst wieder genehsene Eduard Abrahamyan endlich aufwachte. Sein Doppelpack (80. + 88. Minute) katapultierte uns ins Finale, ich flippte aus!
Wieder bereitete Flankengott Valdis Fjodorovs einen Treffer vor, den anderen inizierte unsere Nummer 10 Miroslav Filipovic. Abrahamyan die eiskalte Drecksau!
FC Barcelona - Hajduk Split 0:1
Hajduk Split - FC Barcelona 2:1
Im Finale wartet nun José Mourinho mit dem Titelverteidiger FC Chelsea.
Bereits einmal trafen wir am Anfang der Saison im Europäischen Supercup aufeinander. Ihr erinnert euch an das 10:9 Elfmeterschießen, welches wir verloren.
2x gewann Mourinho mit Chelsea die CL seit Savebeginn, ein echtes Brett also! Noch habe ich keine Ahnung wie wir das Spiel bestreiten wollen, aber bis in zwei Stunden denke ich mir was aus.
Der Weg ins Finale!
Einen unglaublichen Rekord hat übrigens Real Madrid aufgestellt, seit mehr als 7 Jahren sind sie international ungeschlagen


Geschichte im Kroatischen Pokal mache ich kurz, Wir stehen im Finale und nach dem Hinspiel, haben wir beste Chancen das Ding zu holen.
Unsere U19 ist mit normalen Ansichten nicht mehr zu umschreiben. Sie dominieren einfach alles und jeden. Letztes Jahr das Triple (Meister, Youth League Sieger, Coppa Carnevale Sieger).
Dieses Jahr haben sie auch bereits ein Triple (Meister, Pokalsieger, Coppa Carnevale Sieger, erneut). Obendrein stehen sie im Finale der Youth League gegen den FC Arsenal.
Ich drücke so die Daumen, dass die das Quadruple packen.
Der Weg ins YL-Finale:
Der erneute Sieg beim Torneo Mondiale di Calcio Coppa Carnevale (Viareggio)

Dazu strömen die Fans auch ihre Spiele, sogar im Pokalfinale gegen Dinamo Zagreb. Ich sag mal Jugendrekord

Das Tor des TagesFür das Kuriositätenkabinett ist der Treffer von A-Jugend Torwart Zivkovic, während eines Ligaspiels.
https://www.youtube.com/watch?v=TF4WWZYaUA0
Wenn wir schon einmal beim Thema Jugend sind. Unsere Einrichtungen sind nach 8 Jahren Weltspitze. Ich habe mir die Mühe gemacht und alle aktivierten Teams durchgesehen und bin dabei auf wenige Clubs mit der gleichen Qualität der Einrichtungen Jugend + Training gestoßen. Das ist auch deshalb so interessant, da aufgrund der technischen Neuerungen weltweit die Einschätzung der Einrichtungen angepasst wurden vor über einem Jahr. Hier der erlauchte Kreis.
- Hajduk Split
- Borussia Dortmund
- FC Bayern München
- Sampdoria Genua
- VfL Wolfsurg
- FC Schalke 04
- CR Flamengo Rio
- Borussia Mönchengladbach
- SC Freiburg
- Juventus Turin
- Wigan Atlethic
- Feyenoord Rotterdam
- Norwich City
- Shahtjar Donezk
- Dynamo Kiev
- FC Everton
- Real Sporting Gijon
Und ich feiere mein Jubiläum, 500 Spiele auf der Bank von Hajduk Split!

Nach mehrjährigen soliden Leistungen auf den Außenbahnen, erhielt Toni Gorupec (27), seine erste Berufung ins Nationalteam. Glückwunsch Toni!

Wo wir schon dabei sind, Kroatien nimmt folgenden Kader mit zur U20 WM, angeführt von 10 Hajduk Spielern.
Während der Saison gab ich ja bereits bekannt, das unser Präsident nach der Saison aufhört. Zunächst deutete die Presse eine interne Lösung an, doch nun droht die Übernahme durch einen Brasilianischen Neureichen. Bitte nicht!!!
Mal sehen ob das Grauensszenario eintritt.

Ja, es ist soweit, wir werden in zwei Stunden den FC Chelsea batteln. Der Titelverteidiger ist mein persönliches Fußball-Haßbild und so kann man sich denken, wie sehr ich mir einen Sieg wünsche.
Es wird wieder ein öffentliches Live-Finale, wer also spontan zugucken möchte, der kann das gern tun. 20:00 Uhr ist Anpfiff. Ganz Kroatien wäre wohl ne Woche lang nicht zurechnungsfähig.
Einen großen Anteil an unserem Finaleinzug hat ganz klar Nationaltorwart Zagorac, der ganz dick auf dem Wunschzettel von Real Madrid steht. Trainer Carlo Ancelotti war schon da, um ihn zu beobachten. Mal sehen was sich dan noch tut, ich würde ihm sicher so einen Sprung nicht verwehren.

Unsere U19 machte es bereits vor, wie man Chelsea schlägt. In der Youth League setzten sie sich gegen die Engländer durch.



Unsere Aufstellung ist bereits klar. Leider fehlen bei uns die Nummer 10 Miroslav Filipovic und Torjäger Ramiro Grgic verletzt.
TW: Mladen Zagorac (21, CRO)
LV: Goran Jozinovic (30, CRO)
RV: Dragan Vuskovic (20, CRO)
RIV: Marico Maloca (32, CRO)
LIV: Deni Zuhic (18, BIH)
DM: Ramón Masanet (23, ARG)
LZM: Tomislav Pukljak (21, CRO)
RZM: Dario Canadjija (27, CRO)
LOM: Jurica Vurdelja (23, CRO)
ROM: Admir Susic (21, CRO)
ST: Eduard Abrahamyan (24, ARM)
Kader FC Chelsea:
Titel seit Savebeginn für Chelsea:2x Champions League Sieger
4x Meister
1x FA Cup Sieger
3x Community Shield Sieger
2x Capitol One Cup Sieger
2x Klub-WM Sieger
Finalort: Old Trafford zu Manchester, the Theatre of Dreams!
Wer also nachher zusehen möchte, bitte um 19:45 in den Steam Chat, der Gruppe 'MTF-U20-WM' kommen. Dort gibts dann PW und Servername.
Haut rein, euer Baske!