Nachdem sich gestern ja völlig überraschend und absolut unvorhersehbar herausgestellt hatte, dass ich doch tatsächlich selbst die Geschicke meines Vereins leiten darf, steht heute die Kaderanalyse an, zu der ich mich anfänglich noch etwas verschlafen auf den Weg mache. Gestern war ja auch ein sehr anstrengender Tag: Teambesprechung, Pressekonferenz, Trainersitzung, erstes Training und der Mannschaftsabend, während dem ich allerdings einen recht positiven Eindruck von meinem Team gewinnen durfte. Ach ja, das Gespräch mit Lemke gab es ja auch noch. Zu meiner Überraschung hat er die neueren Entwicklungen doch recht gefasst aufgenommen. Vielleicht hat er auch dem Stress etwas Tribut gezollt, die letzten Tage waren ja auch nicht einfach für ihn.
Schließlich erreiche ich das Büro, in dem bereits das Trainerteam sowie Thomas Eichin anwesend sind. Leicht erschrocken schaue ich auf die Uhr, stelle aber erleichtert fest, dass ich nur zwei Minuten zu spät bin. Trotzdem sollte ich mir das abgewöhnen.
"Meine Herren, bitte entschuldigen Sie meine Verspätung". Ich warte kurz die höflichen Erwiderungen ab, ehe ich fortfahre. "Da Ihnen ja bekannt ist wie ich spielen lassen möchte, erläutere ich Ihnen wenn Sie gestatten nun meine erste Meinung zu den uns Momentan zu Verfügung stehenden Spielern". Dazu schalte ich die von mir erstellte Powerpoint Präsentation ein, die bereits einige zentrale Informationen zur Übersicht bereit hält (Name, Alter, Nationalität, CA, PA, Marktwert). "Übrigens habe ich mich ja gestern noch mit Herrn Lemke unterhalten. Er hat als Saisonziel eine Position im möglichst gesicherten Mittelfeld ausgegeben. Dafür stehen uns 1,1 Mio. Transferbudget und 705.000 pro Woche Gehaltsbudget zu Verfügung, das glücklicherweise noch nicht ausgereizt ist. Jetzt aber zum Kader:"
Tor
Sebastian Mielitz, 24, Deutschland, 3/4, 2 Mio.
Sebastian wird unsere klare Nummer 1. Er ist zwar praktisch nirgends überragend, weist aber auch eigentlich keine gravierenden Schwächen auf. Außerdem hat er auch noch Potential, sich weiter zu verbessern.
Raphael Wolf, 25, Deutschland, 2,5/2,5, 1,1 Mio.
Raphael bleibt leider nur die Nummer 2. Diese Position kann er solide ausfüllen, aber ich fürchte, für mehr fehlen ihm langfristig sowohl die Fähigkeiten als auch das Potential.
Abwehr
Santiago Garcia, 24, Argentinien, 3,5/3,5, 3,3 Mio.
Santi wurde im Sommer von Palermo ausgeliehen, die Kaufoption beträgt 1,5 Mio. Als linker defensiver Flügelspieler ist er absolut gesetzt, da es sich bei ihm um einen sehr kompletten Spieler handelt, der kaum echte Schwächen aufweist.
Lukas Schmitz, 25, Deutschland, 2,5/2,5, 2 Mio.
Momentan ist er leider verletzt. Seinen Kaderplatz hat er als Back-Up für Garcia sicher, aber wenn es keine großen Verletzungsprobleme gibt, wird er kaum zu vielen Einsätzen kommen.
Theodor Gebre Selassie, 26, Tschechien, 3/3, 3,3 Mio.
Er profitiert sehr davon, dass wir nicht mit klassischen Außenverteidigern sondern mit defensiven Flügelspielern agieren. So ist er aufgrund seiner Offensivstärke und aus Ermangelung an Alternativen auf der rechten Seite gesetzt. Da er defensiv aber eklatanten Schwächen aufweist, hätte er als Verteidiger keine Rolle gespielt.
Aleksandar Ignjovski, 22, Serbien, 3,5/4, 1,2 Mio.
Der junge Serbe ist sehr variabel einsetzbar und hat Talent. Chancen auf einen Stammplatz hätte er aber nur, wenn wir mit einem klassischen Abräumer spielen würden. So plane ich ihn als Ersatz für Gebre Selassie ein.
Sebastian Prödl, 26, Österreich, 3,5/3,5, 4,4 Mio
Unser erfahrenster Verteidiger. Gesetzt und Abwehrchef. Von ihm erwarte ich, dass er von seiner Position im Abwehrzentrum aus die Mitspieler führt. Für ihn sprechen seine Kopfballstärke und sein kompromissloses Zweikampfverhalten. Das Passspiel lässt aber zu wünschen übrig.
Luca Caldirola, 22, Italien, 2,5/4, 3,2 Mio
Der Neuzugang von Inter Mailand war immerhin Stammspieler der italienischen U21. Auch bei uns wird er als Stammspieler auftreten und hoffentlich schnell sein Potential ausschöpfen.
Assani Lukimya, 27, Kongo, 2,5/2,5, 1,5 Mio.
Unser Pannen-Luki. Zweikampfstark, aber seine furchtbare, bzw. nicht vorhandene Technik hat in der Vergangenheit mehr als ein Gegentor verursacht. Notgedrungen Innenverteidiger Nummer 3.
Mittelfeld
Clemens Fritz, 33, Deutschland, 3/3, 0,2 Mio.
Clemens ist der erfahrenste Spieler des Kaders und Kapitän. Zudem erfüllt er am ehesten alle Bedingungen, um die Position als Half-Back zu belegen. Daher ist er, zumindest diese Saison, dort gesetzt.
Felix Kroos, 22, Deutschland, 2,5/3,5, 2,4 Mio.
Der Spätzünder ist meine zweite Wahl als Half-Back.
Zlatko Junuzovic, 26, Österreich, 3,5/3,5, 5 Mio.
Zladdy verbindet wie wenige Spieler sonst Einsatzwille mit technischen Fähigkeiten. Folglich ist er als einer der beiden Box-to-Box-Midfielder gesetzt und ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft.
Cedrick Makiadi, 29, Kongo, 3,5/3,5, 4 Mio.
Unser Neuzugang vom SC Freiburg darf sich gute Chancen ausrechnen, neben Junuzovic die Mittelfeldzentrale zu besetzen.
Mehmet Ekici, 23, Türkei, 3/4, 2,3 Mio.
Der schärfste Konkurrent von Makiadi. Vor allem gegen schwächere Gegner ist er eine gute Alternative, da er technisch stärker ist. Allerdings leidet er etwas darunter, dass er eigentlich als Spielmacher besser einzusetzen ist denn als Box-to-Box-Mittelfelder.
Phillip Bargfrede, 24, Deutschland, 2,5/3,5, 1 Mio.
Leider ist er immer noch verletzt. Wenn er den Weg zurück zur Mannschaft schafft, ist er der Back-Up für die Mittelfeldzentrale.
Eljero Elia, 26, Niederlande, 4,5/4,5, 11 Mio.
Nicht immer ganz einfach wie seine Eskapaden Ende der letzten Saison zeigen. Dennoch hat er überragende Fähigkeiten und ist unser letztes Tafelsilber. Absoluter Stammspieler als linker Winger, zumal wir praktisch keine echte Alternative haben.
Ludovic Obraniak, 29, Polen, 3,5/3,5, 4 Mio.
Ein technisch starker Spieler. Eigentlich würde ich ihn gerne mal in unserer Zentrale einsetzen, aber da wir über praktisch keinen rechten Flügelspieler verfügen, muss er dort aushelfen. Allerdings traue ich ihm das zu, hoffentlich bleibt er verletzungsfrei.
Özkan Yildirim, 20, Türkei, 2,5/4, 1,6 Mio.
Noch am ehesten eine Alternative für den Flügel. Allerdings fehlt dem jungen Türken vor allem im mentalen Bereich noch viel.
Angriff
Aaron Hunt, 27, Deutschland, 4/4, 7,5 Mio.
Aaron ist als Shadow Striker, den ich auch zu "Angriff" rechne, gesetzt und mit Elia der einzige Spieler mit echtem Star-Potential. Wenn ihm gesundheitlich etwas passiert haben wir ein Problem.
Franco Di Santo, 24, Argentinien, 4/4, 3,2 Mio.
Ihn ablösefrei zu bekommen war eine starke Leistung. Franco ist ein sehr kompletter Stürmer und meine erste Wahl, wenn ich aufgrund eines Rückstandes doch einen "echten" Stürmer bringen will. Zudem kann er auch als Shadow Striker und linker Winger aushelfen wenn es sein muss.
Nils Petersen, 25, Deutschland 3,5/3,5, 2,9 Mio.
Mein Systemopfer. Nils ist kein Schlechter, aber in meinem System gibt es leider einfach keinen Platz für ihn. Hoffentlich findet sich im Winter ein Käufer.
Joseph Akpala, 27, Nigeria, 2,5/2,5, 1,5 Mio.
Mit ihm kann ich leider absolut nichts anfangen. Er mag ja physisch stark sein, aber was hilft das, wenn er keinen Ball stoppen kann? Selbst wenn ich mit Stürmer spielen würde, würde er definitiv keine Rolle spielen. Wenn wir das mal so durchspielen.
"Auf unsere Talente Levent Aycicek, Mateo Pavlovic, Martin Kobylanski und vor allem Niclas Füllkrug habe ich heute noch verzichtet. Meiner Ansicht nach sind für diese Spieler Leihen am besten geeignet, um sich weiter zu entwickeln. Haben Sie noch Fragen? Sind Sie so weit einverstanden?" Allgemeine Zustimmung.
Nur Thomas meldet sich noch einmal zu Wort: "Wie Sie sicher wissen, laufen die Verträge von Hunt, Fritz, Ignjovski und Mielitz im Sommer aus. Ich wüsste gerne, mit wem Sie verlängern möchten und ob Sie diesen Sommer noch Transfers planen."
"Meiner Meinung nach sollten Hunt und Mielitz unbedingt bleiben. Bei Clemens müssen wir abwarten, inwieweit sich sein Alter bemerkbar macht, Iggy werde ich voraussichtlich gehen lassen. Was Transfers angeht…ich möchte Sie bitten, die Augen offen zu halten. Allerdings glaube ich nicht, dass sich mit unseren Budgets jetzt jemand finden lässt, der uns weiter hilft."
Einige Minuten später verlassen mein Trainerteam und ich den Raum in Richtung des Trainingsplatzes, um dort endlich mit der Saisonvorbereitung zu beginnen.