MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Bundesliga Saison 14/15  (Gelesen 677276 mal)

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2760 am: 18.Februar 2015, 17:01:19 »

Gut, daß die in Wolfsburg, Stuttgart und Dortmund nicht wußten, daß kein anderer außer Bayern Meister werden kann...  ;D

Weil die Bayern in diesen Jahren nicht gut gearbeitet haben. Auch in den betreffenden Saisons haben die Bayern wesentlich mehr Geld für ihren Kader ausgegeben, folglich haben sie geschwächelt.

Niemand wird Meister außer den Bayern, wenn die Bayern gute Arbeit leisten. Der BVB holt den Punkterekord? Na und? Danach investieren die Bayern halt und pulverisieren den mal eben um 10 Punkte.

Zitat
Ernsthaft: Mir geht's gar nicht so sehr darum, daß gesagt wird "Wir werden nicht Meister" oder "Wir können nur Meister werden, wenn Bayern schwächelt", ganz abgesehen von Mannschaften die ganz andere Ziele haben, sondern eher das alle Welt die Bayern als unschlagbar betrachtet und mit solchen Äußerungen auch den Eindruck erweckt, an diesem Zustand nix ändern zu wollen. Das in der Bundesliga beliebteste Wort ist "mittelfristig". "Mittelfristig" wollen alle in die CL/Euro-League/sich in der Liga etablieren und sonst noch was. Die einzigen, die kurzfristig immer Erfolg haben (wollen) sind die eben die Bayern...

Die Bayern kannst du schlagen, auf die Saison hingegen aber nur wenn sie es selbst versauen und du gleichzeitig alles richtig machst.

Aktuell kannst du aber als deutsche Mannschaft eh nix gewinnen, wenn es mal eng wird, dann haben sie obendrein noch das Glück des Teufels - siehe DFB-Pokal-Finale letztes Jahr ;) .
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2761 am: 18.Februar 2015, 17:49:28 »

Ich bin ja nicht oft mit quesar einer Meinung, aber hierbei schon. Das ist im Prinzio auch das, was ich vorhin schon angesprochen habe: Schwächeln die Bayern, musst du da sein. Oft genug haben die Bayern ja auch geschwächelt und wurden trotzdem Meister. Um nochmal auf da Ziel "da sein, wenn die Bayern schwächeln" einzugehen, das ist ja praktisch gleichzusetzen mit Platz 2+. Von unabitioniert sollte man da denke ich auch nicht sprechen.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2762 am: 18.Februar 2015, 17:57:38 »

http://www.spiegel.de/sport/fussball/hamburger-sv-toter-masseur-hermann-rieger-bekommt-denkmal-a-1019168.html
Der HSV hat seinen verstorbenen Masseur Hermann Rieger mit einem Bronze-Denkmal geehrt. Schöne Sache!
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2763 am: 18.Februar 2015, 18:00:06 »

Außerdem, wer will ernsthaft Meister werde. Da dauert es 1  bis 2 Jahre (spätestens dann, wenn die Verträge auslaufen) und dann sind die Topspieler von den Bayern gekauft und es geht Bergab. Dann doch lieber gemütlich jedes Jahr CL spielen...
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2764 am: 18.Februar 2015, 18:11:21 »

@kertonson: Der Satz könnte von mir sein  ;D

Das Problem aller Teams bis auf Bayern sind doch die Spiele gegen die anderen Teams. Da werden die Punkte liegen gelassen und nicht gegen die Bayern. Bayern lässt in einer Meistersaison nicht oft Punkte liegen und wenn doch, dann bekommen es die Verfolger auch nicht auf die Reihe. Da setzt sich am Ende die qualitative Breite der Bayern meistens durch oder sind die anderen Teams einfach zu schlecht? Ausnahmen bestätigen die Regel (WOB, Werder, VfB). Der BVB hatte zwei Jahre das Vergnügen den Bayern Paroli zu bieten und das ging denen wirklich auf den Sack, weil der BVB nahezu fehlerlos gespielt hat. War glaube ich seit langer Zeit mal, dass man erleben durfte, wie sich die Bayern ein wenig selbst im Weg standen. Ein Fehler des BVB war für mich aber dieses lauthalses Maulaufreissen und prahlen gegenüber Bayern. Genießen und schweigen hätte ich vorgeschlagen, zumindest für Personen im Verein. Ruhiges und geplantes Aufbauen und das Saisonziel 'Wir wollen CL spielen'! Lass die Medien schreiben und die Bayern motzen, aber selbst verhalt dich ruhig. Glaube das würde Leute wie Sammer auf die Palme bringen :D

Ich weiß, das ist alles leicht gesagt, wenn deine besten Spieler zu Bayern wollen. Aber scheiß doch drauf. Ich verweise auf Moneyball: 'Was müssen wir tun?' 'Wir müssen Giambi ersetzen!' 'Nein! Es gibt nicht noch einen Spieler wie Giambi, also machen wir etwas Anderes.'
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2765 am: 18.Februar 2015, 18:23:03 »

Noch ein Moneyballer  8)

Auch ansonsten trifft Cubano es auf den Punkt
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2766 am: 18.Februar 2015, 18:38:04 »

An der Stelle verweise ich mal darauf, wie schön es doch wäre wenn Wolfsburg dauerhaft erfolgreich ist. Finanziell können sie den Bayern etwas entgegensetzen. Und auch wenn ich gleich gesteinigt werde... mir wäre eine spannende Liga mit Wolfsburg wesentlich lieber als die Alleingänge von Bayern zu beobachten. Und ich würde den Wolfsburgern hier sogar die Daumen drücken.

LG Veni_vidi_vici

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2767 am: 18.Februar 2015, 18:44:56 »

An der Stelle verweise ich mal darauf, wie schön es doch wäre wenn Wolfsburg dauerhaft erfolgreich ist. Finanziell können sie den Bayern etwas entgegensetzen. Und auch wenn ich gleich gesteinigt werde... mir wäre eine spannende Liga mit Wolfsburg wesentlich lieber als die Alleingänge von Bayern zu beobachten. Und ich würde den Wolfsburgern hier sogar die Daumen drücken.

LG Veni_vidi_vici

Ich verstehe dein Argument und kann das auch nachvollziehen, dass sich manche Leute WOB oder RB aufgrund der finanziellen Konkurrenzfähighkeit in der Bundesliga weit oben wünschen. Ich bin da zu idealistisch, aber gönne es jedem sich das anzusehen, wenn er Spaß daran hat. Finde v.a. bei RB einfach den Weg falsch.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2768 am: 18.Februar 2015, 19:03:39 »

Ich verstehe dein Argument und kann das auch nachvollziehen, dass sich manche Leute WOB oder RB aufgrund der finanziellen Konkurrenzfähighkeit in der Bundesliga weit oben wünschen. Ich bin da zu idealistisch, aber gönne es jedem sich das anzusehen, wenn er Spaß daran hat. Finde v.a. bei RB einfach den Weg falsch.

Verflixt...muss Cubano schon wieder Recht geben  ::) Ich finde RB auch schlimmer als Hoffenheim, Leverkusen oder Wolfsburg. Die letzten drei genannten können wenigstens für sich in Anspruch nehmen, keine reinen Kunstprodukte zu sein und haben sich ihren Weg in den Profi-Fussball wenigstens zum Teil selbst erarbeitet.
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2769 am: 18.Februar 2015, 19:13:23 »

Ich verstehe dein Argument und kann das auch nachvollziehen, dass sich manche Leute WOB oder RB aufgrund der finanziellen Konkurrenzfähighkeit in der Bundesliga weit oben wünschen. Ich bin da zu idealistisch, aber gönne es jedem sich das anzusehen, wenn er Spaß daran hat. Finde v.a. bei RB einfach den Weg falsch.

Verflixt...muss Cubano schon wieder Recht geben  ::) Ich finde RB auch schlimmer als Hoffenheim, Leverkusen oder Wolfsburg. Die letzten drei genannten können wenigstens für sich in Anspruch nehmen, keine reinen Kunstprodukte zu sein und haben sich ihren Weg in den Profi-Fussball wenigstens zum Teil selbst erarbeitet.

Da bin ich bei Hoffenheim skeptisch. Dazu verweise ich auf einige dubiose Dinge in der Vergangenheit heutiger Traditionsvereine, die zu deren Aufstieg führten (siehe Retortenclub-Thread).
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Smiza

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2770 am: 18.Februar 2015, 19:20:36 »

Wenn VW und RB in die Meisterschaft dauerhaft eingreifen würde, wäre ich zumindest jedes Jahr für Bayern.
Gespeichert

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2771 am: 18.Februar 2015, 19:29:22 »

Ich verstehe dein Argument und kann das auch nachvollziehen, dass sich manche Leute WOB oder RB aufgrund der finanziellen Konkurrenzfähighkeit in der Bundesliga weit oben wünschen. Ich bin da zu idealistisch, aber gönne es jedem sich das anzusehen, wenn er Spaß daran hat. Finde v.a. bei RB einfach den Weg falsch.

Verflixt...muss Cubano schon wieder Recht geben  ::) Ich finde RB auch schlimmer als Hoffenheim, Leverkusen oder Wolfsburg. Die letzten drei genannten können wenigstens für sich in Anspruch nehmen, keine reinen Kunstprodukte zu sein und haben sich ihren Weg in den Profi-Fussball wenigstens zum Teil selbst erarbeitet.

Da bin ich bei Hoffenheim skeptisch. Dazu verweise ich auf einige dubiose Dinge in der Vergangenheit heutiger Traditionsvereine, die zu deren Aufstieg führten (siehe Retortenclub-Thread).

Auch wieder wahr. Zudem zeigt Hoffenheim ja auch, daß es nicht reicht Kohle zu haben. Sinnvoll investieren muss man sie auch. Von daher ist Rangnick bei RB sicher doppelt wertvoll. Mal schauen, was und ob daraus gelernt wurde.
Wenn VW und RB in die Meisterschaft dauerhaft eingreifen würde, wäre ich zumindest jedes Jahr für Bayern.

Dem kann ich zustimmen ;)
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2772 am: 18.Februar 2015, 20:16:09 »

Wenn VW und RB in die Meisterschaft dauerhaft eingreifen würde, wäre ich zumindest jedes Jahr für Bayern.

Dann schau ich entweder keine Bundesliga oder nur noch die Mannschaften/Spiele, die mich interessieren. Schau jetzt schon keine Bayern-Spiele mehr und skippe auch immer Zusammenfassungen. Lässt sich auch leben damit ;)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2773 am: 18.Februar 2015, 20:26:52 »

Wenn VW und RB in die Meisterschaft dauerhaft eingreifen würde, wäre ich zumindest jedes Jahr für Bayern.

Dann schau ich entweder keine Bundesliga oder nur noch die Mannschaften/Spiele, die mich interessieren. Schau jetzt schon keine Bayern-Spiele mehr und skippe auch immer Zusammenfassungen. Lässt sich auch leben damit ;)

Cubano, kannste endlich mal aufhören so schlaue Sachen zu posten ::) Hab keine Lust mehr, dir ewig Recht geben zu müssen...am Ende denken die Leute noch, ich hätte keine eigene Wohnung Meinung  ;D ;D ;D
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2774 am: 18.Februar 2015, 20:45:49 »

Wenn VW und RB in die Meisterschaft dauerhaft eingreifen würde, wäre ich zumindest jedes Jahr für Bayern.

Dann schau ich entweder keine Bundesliga oder nur noch die Mannschaften/Spiele, die mich interessieren. Schau jetzt schon keine Bayern-Spiele mehr und skippe auch immer Zusammenfassungen. Lässt sich auch leben damit ;)
Ich schau mir Bayern auch nicht gerne an, dass liegt aber daran, dass so ein Xabi Alonso Querpassspiel extrem langatmig ist, und mich eher langweilt...
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2775 am: 18.Februar 2015, 20:55:23 »

Zitat
@quesar:
Du nennst den Lizenzspieler-Etat, der bei den Bayern deutlich höher ist, als Argument für ihr permanentes Ziel, Meister zu werden. Dieser Argumentation folgend müsste Schalke sich aber auch hinstellen und sagen: Unser Ziel ist Platz 2. Stattdessen werden die Bayern in die Saisonziele mit einbezogen, statt dass man nur auf sich selbst schaut. Platz 2 ist ein konkretes Ziel. Wenn man diesen hinter Dortmund statt hinter Bayern erreicht, dann ist das so, aber man hat seine Saisonziele nicht verfehlt. Wenn man seine Saisonziele nur von einer anderen Mannschaft abhängig macht, was ist dann ein Erfolg? Bayern auf 18, Schalke auf 17? Um es überspitzt auszudrücken...

Die formulierten Saisonziele von Tönnies: „Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie sich wieder für die Champions League qualifiziert. Wir sollten uns keine noch höheren Ziele stecken“,
und Heldt: "Wir werden unsere Ziele, die wir uns vor der Saison gesteckt haben, nicht verändern. Es bleibt dabei: Wir wollen in der Königsklasse das Achtelfinale erreichen und in der Liga wieder um die Champions-League-Plätze mitspielen."

 :police:

Zitat
Aber insgesamt finde ich es ziemlich unangebracht, wie hier über die Dominanz des FC Bayern gesprochen wird. Wenn es diese Saison nicht mit dem CL Titel klappt, wird es vielleicht nächstes Jahr noch eine solche Saison geben. Wenn die CL aber gewonnen wird, ist die Mannschaft schon nächste Saison nicht mehr zu solchen Leistungen im Stande. Robben wird auch nicht bis an sein Lebensende mit ner Rakete im Arsch rumlaufen, Ribéry, Lahm, Schweinsteiger sind alle über 30 und auch ein Thomas Müller und ein David Alaba, die in ihren jungen Jahren schon alles gewonnen haben, werden nicht ewig diesen Erfolgshunger haben.
Ich gebe der Mannschaft also höchstens bis 2016 Zeit, ehe die Dominanz ein Ende findet.

Glaubst du nicht, dass Bayern auf etwaige Schwachstellen mit dem Festgeldkonto reagieren wird? Ich schon ... sie haben die Mittel fast jeden einzukaufen, den sie wollen. Wer sollte diese (auch) finanzielle Dominanz brechen können? Und wie? Und solange der Verein durch die CL und durch Sponsoren mit Geld zugesch ..., äh überschüttet wird, ändert sich das auch nicht.

Zitat
Es tut auch jeder so, als wäre der FCB seit Gründung der Bundesliga unschlagbar und würde pro Saison wenn es hoch kommt 2 Spiele verlieren. Die Situation, dass es so aussieht wie im Augenblick haben wir aber tatsächlich erst seit 2 Jahren, davor war man zwar auch Rekordmeister, aber die 80 Punkte Marke hat zum ersten Mal Borussia Dortmund geknackt. Diese schier unüberwindbare Dominanz hat man erst seit Kurzem aufgebaut. Davor gab es Jahre, in denen man mit 9 Niederlagen Meister geworden, punktgleiche Meisterschaften etc.
Klar, die Bayern waren schon immer die bösen, aber dass sie zur Zeit mit einer wirklich außergewöhnlich guten Mannschaft antreten wird mir persönlich zu oft vergessen.

Bei der Gründung der Bundesliga waren sie ja noch gar nicht dabei  ;) 

Es ist eine sehr sehr gute Mannschaft, die es ohne die vielen Millionen auf dem Konto (höchstwahrscheinlich) so nicht geben würde. Den Anspruch ganz vorne mit dabei zu sein, hatten sie spätestens nach den Topplatzierungen in ihren ersten vier Bundesligajahren.

Im Ernst, du triffst es mit deiner Argumentation ganz gut. Andererseits: Wer, wenn nicht die Bayern haben es "verdient", mit dieser Arroganz autreten zu können  ? Vor jeder Saison labern 17 Vereine irgendwas von irgendwelchen Zielen, die Einzigen, die dieses Ziel jedes Jahr klar ausgeben, sind die Bayern. Ist das Arroganz.

Es kann auch kein anderer Verein das Saisonziel "Meisterschaft" ausgeben, weil es kein anderer Klub schaffen kann, an der Dominanz der Bayern zu kratzen. Jeder andere Verein der Buli ist tatsächlich schlagbar und da gibt man eben eher eine Tendenz an. Aber sind "Nicht absteigen", "Champions-League" oder "Top Ten" keine klar formulierten Ziele?

Ja richtig, in der ersten und zweiten Bundesligasaison waren sie nicht mal dabei - genau darauf wollte ich mit der Übertreibung auch insgesamt anspielen  ;) Rekordmeister ist man schließlich auch erst seit den 80er Jahren.
Wen sollen die Bayern denn verpflichten? Bundesligaspieler, die sofort eine Verstärkung darstellen wie Lewandowski sind selten oder wollen gar nicht erst kommen. Aus England einen holen zu können, der eine Verstärkung wäre und dennoch mit den deutschen Gehaltsstrukturen zufrieden ist, halte ich auch für schwer bis unmöglich. Aus Spanien holt man von Barca oder Real nur Spieler, die für die Clubs entbehrlich sind und von allen anderen spanischen Vereinen sind das dann ebenso mögliche Graupen wie von Bundesligisten sind. Der Markt für Sofortverstärkungen ist für die Bayern mittlerweile ziemlich klein. Aus dem aktuellen Kader muss man sich auch erst mal anschauen, wer ein echter Star war, BEVOR er zu den Bayern kam. Lewandowski, Neuer und Götze, dann hört es auch schon auf. Robben hatte sich zuvor bei 2 Topteams nicht durchgesetzt, Ribéry, Martinez, Benatia, Dante, Bernat waren zuvor alle bei keinem wirklich großen Verein. Dazu noch einige Spieler aus der eigenen Jugend.
Bayern hat national die finanzielle Vormachtstellung, daran besteht kein Zweifel. Aber in der Position, dass man jeden Spieler der Welt holen kann, ist man nicht. Real, Barca, PSG, Chelsea, ManCity, ManUnited und sicher noch ein paar andere dagegen schon, wodurch es für Bayern wesentlich schwieriger sein wird, mit diesen Clubs zu konkurrieren, wenn international die Erfolge ausbleiben sollten. Dann bleibt man zwar der Krösus in Deutschland, allerdings auch nicht mehr in der Form, dass man 15 von 18 Teams mit einem 6:0 aus dem eigenen Stadion schießen könnte.

Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2776 am: 18.Februar 2015, 21:27:18 »

Bayern hat national die finanzielle Vormachtstellung, daran besteht kein Zweifel. Aber in der Position, dass man jeden Spieler der Welt holen kann, ist man nicht. Real, Barca, PSG, Chelsea, ManCity, ManUnited und sicher noch ein paar andere dagegen schon, wodurch es für Bayern wesentlich schwieriger sein wird, mit diesen Clubs zu konkurrieren, wenn international die Erfolge ausbleiben sollten.

Also kann man sich auf dem Transfermarkt nicht durchsetzen? Weiß nicht, wenn man sich die Transfers von Chelsea so anguckt, dann waren das i.d.R. Spieler, die auch für die Bayern nicht unrealistisch gewesen wären. Machst du die Geldbörse auf, dann bekommst du diese Spieler auch. Willian oder Cuadrado hätten den Bayern durchaus gestanden.

Die Strahlkraft der Bayern ist so gering nicht, allerdings fehlt oft auch der Mut. So ein Lewandowski oder Götze sind null Risiko, ein Südamerikaner aus Florenz hingegen schon.
Gespeichert

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2777 am: 18.Februar 2015, 21:31:39 »

Bayern hat national die finanzielle Vormachtstellung, daran besteht kein Zweifel. Aber in der Position, dass man jeden Spieler der Welt holen kann, ist man nicht. Real, Barca, PSG, Chelsea, ManCity, ManUnited und sicher noch ein paar andere dagegen schon, wodurch es für Bayern wesentlich schwieriger sein wird, mit diesen Clubs zu konkurrieren, wenn international die Erfolge ausbleiben sollten.

Also kann man sich auf dem Transfermarkt nicht durchsetzen? Weiß nicht, wenn man sich die Transfers von Chelsea so anguckt, dann waren das i.d.R. Spieler, die auch für die Bayern nicht unrealistisch gewesen wären. Machst du die Geldbörse auf, dann bekommst du diese Spieler auch. Willian oder Cuadrado hätten den Bayern durchaus gestanden.

Die Strahlkraft der Bayern ist so gering nicht, allerdings fehlt oft auch der Mut. So ein Lewandowski oder Götze sind null Risiko, ein Südamerikaner aus Florenz hingegen schon.

Bei nem Lewandowski oder Götze fällt aber die Umstellung auf ein anderes Land weg und man hat die Gewissheit, daß er wenigstens einigermaßen zurecht kommen wird. Bei nem Südamerikaner aus Florenz ist das eben so nicht gegeben
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2778 am: 18.Februar 2015, 21:38:18 »

Mittelfristig (:D) bis langfristig könnte den Bayern die Dominanz in der heimischen Liga vermutlich Probleme bereiten. Nicht, dass sie Probleme hätten, die Dominanz zu wahren. Nein, Probleme wird es für die Attraktivität der Liga geben. Wenn da nur noch die Bayern den Meistertitel quasi geschenkt bekommen, schwächt das das Interesse von Sponsoren und Geldgebern. Wer will schon eine Liga sehen, in der immer nur ein Team Meister werden kann bzw. es letztlich wird? In Spanien gab es jahrelang das reine Duell zwischen Barcelona und Real, neuerdings kann da auch Atletico mitmischen. In England gibt es die Big 4 inzwischen nicht mehr, an deren Stelle dürfte es auf Dauer ein Duell zwischen Man City, Chelsea und X geben (United, Liverpool, Arsenal oder ein Team, das mal gut eingekauft hat).

Die Bundesliga hat lange Zeit ausgezeichnet, dass jeder jeden schlagen kann und dass deswegen auch die Meisterfrage oftmals bis kurz vor dem Ende unklar blieb. Das ist inzwischen nur noch mit Ausnahme der Bayern möglich. Die sind auf 34 Spieltage gesehen nur ganz schwer zu schlagen. Die Liga moniert ja ohnehin permanent die geringen TV-Einnahmen und die Bayern tun dies auch. Das Interesse der Rechteinhaber, noch mehr Gelder in die Fernsehrechte für die Bundesliga zu investieren, dürfte jedoch eher sinken, wenn der Titel im Prinzip schon feststeht.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2779 am: 18.Februar 2015, 21:40:29 »

Bei nem Lewandowski oder Götze fällt aber die Umstellung auf ein anderes Land weg und man hat die Gewissheit, daß er wenigstens einigermaßen zurecht kommen wird. Bei nem Südamerikaner aus Florenz ist das eben so nicht gegeben

Das habe ich doch gesagt ... das Problem ist halt, dass du bei so wenig Risiko eben auch eine viel kleinere Auswahl besitzt. Natürlich kann man aber auch Lewandowski als Linksaußen missbrauchen, das tut quesar aber in der Seele weh.
Gespeichert