Die Nachwuchsmannschaften bei uns sind halt tatsächlich aktuell noch ein Problem. Da fehlt es an Strukturen, es wurde jahrelang nicht ideal gearbeitet. Dementsprechend haben wir einige Spieler gar nicht erst bekommen, andere sind wieder gegangen, bevor sie bei uns Fuß gefasst haben. Das fängt mit mangelnden Möglichkeiten des Trainingsgeländes an, hörte mit schlechtem Personal auf. An beidem ist man ja derzeit ordentlich am nachbessern, Vogel als Amateurtrainer ist eine gute Wahl. Zudem hat uns der verpasste Aufstieg in die dritte Liga letztes Jahr wohl einiges gekostet, das war schlicht ein Rückschritt.
Dennoch ist der Output alles in allem nicht schlecht, immerhin sind eben Spieler wie Gaudino, Can, Hojbjerg, Schöpf, Sallahi, etc. im Profifußball untergekommen oder spielen bei uns eine Rolle. In der aktuellen Amateurmannschaft ist die Dichte jetzt sicherlich nicht hoch, die U19 verliert mit Eberwein und Hägler die beiden wohl talentiertesten Spieler, das ist ärgerlich, aber nicht all zu verwunderlich. Wobei ich gerade Eberwein durchaus gerne bei uns als ST Nr. 3 gesehen hätte. Hier muss man abwarten, was beispielsweise dann Pantovic bei den Amateuren leisten kann.
In der U17 sind, soweit ich das einschätzen kann, mit Dorsch und Benko zumindest zwei Spieler, die ordentlich Talent mitbringen und auch in der U19 schon Minuten bekommen haben. Alles drunter sieht von den Jahrgängen aktuell deutlich besser aus, ist aber schwer abzuschätzen, wer da wirklich den Sprung in den Profibereich schafft.
Grundsätzlich sollte man aber eben auch bedenken, dass es bei uns viele Spieler gibt, die durchaus das Zeug haben, im Profifußball Fuß zu fassen, es aber eben nicht Spieler wie Sand am Meer gibt, die es bei unserem A-Kader derzeit nur annähernd schaffen, eine Chance zu erhalten. Da gibt es aber schlicht europaweit nicht viele Talente.