MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Bundesliga Saison 14/15  (Gelesen 677629 mal)

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4580 am: 24.Mai 2015, 14:12:26 »

Es spricht auch schon Bände, dass Streich der einzige Trainer in der Bundesliga ist, der kein Hochdeutsch beherrschtt (von Guardiola einmal abgesehen). Das machen selbst die Nicht-Muttersprachler wie Skripnik, Dardai und Favre besser, sowie ihrer Zeit van Gaal und Martin Jol.
Die Zeiten, in denen Bundesliga-Trainer Schwäbisch, Bairisch oder Sächsisch sprechen sind seit mittlerweile über 20 Jahren vorbei.

Was ich abschließend zur Saison noch sagen wollte:
VfL Wolfsburg: 1 mal Deutscher Meister
1. FC Köln: 3 mal Deutscher Meister
Borussia Mönchengladbach: 5 mal Deutscher Meister
FC Schalke 04: 7 mal Deutscher Meister
Bastian Schweinsteiger Fußballgott: 8 mal Deutscher Meister  ;D
immerhin hat Nürnberg mehr Meistertitel :D
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4581 am: 24.Mai 2015, 14:50:43 »

Es spricht auch schon Bände, dass Streich der einzige Trainer in der Bundesliga ist, der kein Hochdeutsch beherrschtt (von Guardiola einmal abgesehen). Das machen selbst die Nicht-Muttersprachler wie Skripnik, Dardai und Favre besser, sowie ihrer Zeit van Gaal und Martin Jol.
Die Zeiten, in denen Bundesliga-Trainer Schwäbisch, Bairisch oder Sächsisch sprechen sind seit mittlerweile über 20 Jahren vorbei.

What?  ;D Das ist in etwa die peinlichste Aussage, die ich in diesem Forum jemals gelesen habe. Sorry.
Keine Ahnung, wo du herkommst, aber wenn du in Baden-Württemberg aufgewachsen bist, wird man dir deine Herkunft IMMER anhören.
Natürlich beherrscht Streich hochdeutsch. Es hört sich nur vollkommen bescheuert an, wenn ein Schwabe bzw. Badener versucht, es perfekt hinzukriegen. Also versucht man es erst gar nicht, sondern "schwätzt so, wie oim dr Schnabel gwachse isch".
Wenn du jetzt fordern willst, dass ein deutscher Bundesliga-Trainer in Zukunft auch perfektes Hochdeutsch sprechen muss, dann ist das an Weltfremdheit kaum noch zu überbieten.

Ne tut mir Leid, kann ich nicht teilen. Ich komme tatsächlich aus Baden-Württemberg, sogar aus einer sehr ländlichen Gegend, und mir geht dieser Dialekt schon immer so dermaßen auf den Senkel. Menschen, die regelmäßig in der Öffentlichkeit stehen, haben das einfach im Repertoire zu haben. Wie'd Leud daheim schwätze isch mir a egal, aber wenn man mit 6 eingeschult wird, wo Hochsprache vorausgesetzt sein sollte und man mit 49 Jahren immer noch nicht in der Lage ist, seinen Dialekt zu kaschieren, dann ist das nicht natürlich sondern einfach Unwille.
Es gibt Berufe, wo man Hochsprache einfach braucht (meiner Meinung nach sollte das sowieso jeder können) und da stehen an allererster Stelle jene, in denen man häufig mit der Presse zu tun hat.
Ich hab nicht grundsätzlich was gegen Dialekte, im Gegenteil, ich beschäftige mich studienbedingt sogar sehr viel damit, aber könntest du einen Politiker, einen Moderator, einen Firmenvorstand, der Dialekt spricht, ernst nehmen? Ich nicht. Und da musst du nur mal den Fernseher einschalten und die Leute zählen, die KEINEN Dialekt sprechen. Die sind nicht vorher dafür geschult worden, das ist natürliche Aneignung.

Und da in meinen Augen Eloquenz und die Fähigkeit, Ideen zu vermitteln für einen Fußballtrainer alles andere als unwichtig sind, kann man Streich schon dafür verantwortlich machen, seinen Dialekt nicht glaubhaft ablegen zu können.

Es mag deiner Meinung/deinem Weltbild widersprechen, aber in Zeiten, in denen es fast selbstverständlich geworden ist, mindestens eine Fremdsprache zu beherrschen, sollte man sich auch in seiner Muttersprache dementsprechend verständigen können.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4582 am: 24.Mai 2015, 16:18:41 »

@Bayernfahne:

Woher willst Du beurteilen können, welchen Einfluss Streichs Dialekt auf das Vermitteln seiner Ideen auf dem Trainingsplatz hat?

Ich als kroatischer Franke verstehe Streichs Ausführungen in Interviews wunderbar. Und selbst wenn er besser hochdeutsch sprechen würde, es bliebe der sprachliche "Einschlag". So wie bei Guardiola, Favre, Gisdol, Labbadia, Stöger, Schmidt, Skripnik, Weinzierl, Dardai, di Matteo, Stevens.

Ja, Streich ist "eigen". Auch, weil er das Medienspielchen nicht 100%ig mitmachen möchte, was ich durchaus verstehen und nachvollziehen kann.

Und seltsam, dass sein Deutsch fürs Germanistik-Studium ausreichend war, aber in Deinen Augen nicht für den Bundesliga-Trainer. ;)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4583 am: 24.Mai 2015, 16:25:25 »

@Herr_Rossi: Da hast du mich missverstanden. Ich meinte nicht, dass das Auswirkungen auf das Vermitteln von Ideen hat, sondern das jemand, der von Berufswegen Ideen vermitteln kann (was ich Streich auch unter keinen Umständen abspreche) sprachlich automatisch so fit ist, dass er dialektfrei sprechen können müsste.
Dass er Germanistik studiert hat, unterstreicht meine Aussage eher, als dass es sie widerlegt.  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4584 am: 24.Mai 2015, 16:35:00 »

Vielleciht macht Streich das auch mit Absicht?
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4585 am: 24.Mai 2015, 16:41:23 »

Vielleciht macht Streich das auch mit Absicht?

Genau das dachte ich mir auch oder zumindest gibt er sich keine Mühe es zu verbergen. Sowas passt einfach gut zu einem Club wie Freiburg.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4586 am: 24.Mai 2015, 16:59:45 »

Ja und genau da reagiere ich höchst allergisch drauf...
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4587 am: 24.Mai 2015, 18:08:42 »

http://spielverlagerung.de/2015/05/24/direktvergleich-bundesliga-tabelle/
Hier kann man sich mal die Direktvergleiche in einer Tabelle ansehen. Gladbach wäre Meister und Hertha weg, Freiburg dafür gerettet. Diese Tabelle sollte gelten.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4588 am: 24.Mai 2015, 18:16:34 »


What?  ;D Das ist in etwa die peinlichste Aussage, die ich in diesem Forum jemals gelesen habe. Sorry.
Keine Ahnung, wo du herkommst, aber wenn du in Baden-Württemberg aufgewachsen bist, wird man dir deine Herkunft IMMER anhören.
Natürlich beherrscht Streich hochdeutsch. Es hört sich nur vollkommen bescheuert an, wenn ein Schwabe bzw. Badener versucht, es perfekt hinzukriegen. Also versucht man es erst gar nicht, sondern "schwätzt so, wie oim dr Schnabel gwachse isch".
Wenn du jetzt fordern willst, dass ein deutscher Bundesliga-Trainer in Zukunft auch perfektes Hochdeutsch sprechen muss, dann ist das an Weltfremdheit kaum noch zu überbieten.

Sorry, aber nein. Man hört mir nicht an das ich Schwabe bin. Wenn ich aufpassen und nicht kina sage oder kemie und auf das Gell verzichte kriegt das keiner mit. Und ich bin in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Mein gesamter Freundeskreis übrigens kann das schwäbeln komplett ausschalten.

So nun On Topic: Streich fand ich unsympatisch, klar war er gefrustet, aber seine Aussagen von wegen Unfairness und Unsportlichkeit sind ja wohl super lächerlich gewesen.


Jetzt Relegation HSV gegen KSC, ich weiß nicht wen ich lieber in der Buli hätte, finde beide Scheiße. Denke aber ich bin tatsächlich für den KSC, weil ich auf das Derby scharf bin ;)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4589 am: 24.Mai 2015, 18:27:33 »

@Starkstrom_Energie:
Sehr interessante Tabelle, hätte ich nicht gedacht  :o

@wAvE:
Exakt meine Meinung. Mein bester Freund ist gebürtiger Stuttgarter und schwäbelt nur dann, wenn er es will. Wünsche dem KSC ebenfalls viel Glück, glaube aber auch, dass der HSV sich wohl rettet.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4590 am: 24.Mai 2015, 18:29:42 »


What?  ;D Das ist in etwa die peinlichste Aussage, die ich in diesem Forum jemals gelesen habe. Sorry.
Keine Ahnung, wo du herkommst, aber wenn du in Baden-Württemberg aufgewachsen bist, wird man dir deine Herkunft IMMER anhören.
Natürlich beherrscht Streich hochdeutsch. Es hört sich nur vollkommen bescheuert an, wenn ein Schwabe bzw. Badener versucht, es perfekt hinzukriegen. Also versucht man es erst gar nicht, sondern "schwätzt so, wie oim dr Schnabel gwachse isch".
Wenn du jetzt fordern willst, dass ein deutscher Bundesliga-Trainer in Zukunft auch perfektes Hochdeutsch sprechen muss, dann ist das an Weltfremdheit kaum noch zu überbieten.

Sorry, aber nein. Man hört mir nicht an das ich Schwabe bin. Wenn ich aufpassen und nicht kina sage oder kemie und auf das Gell verzichte kriegt das keiner mit. Und ich bin in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Mein gesamter Freundeskreis übrigens kann das schwäbeln komplett ausschalten.

So nun On Topic: Streich fand ich unsympatisch, klar war er gefrustet, aber seine Aussagen von wegen Unfairness und Unsportlichkeit sind ja wohl super lächerlich gewesen.


Jetzt Relegation HSV gegen KSC, ich weiß nicht wen ich lieber in der Buli hätte, finde beide Scheiße. Denke aber ich bin tatsächlich für den KSC, weil ich auf das Derby scharf bin ;)

Kannst du, oder meinst du das bloß? Sogar Klopp hört man seine Herkunft an. Stuttgart ist außerdem nochmal anders als zB  Singen oder Oberschwaben. In Stuttgart wird ein sehr "weiches" Schwäbisch gesprochen. Die Singener gehen eher schon ins Schweizerische, und einem Schweizer wirst du immer anhören, woher er kommt, siehe Schmitt in Mainz. Bei einem Oberschwaben ist das gleich.
Das hat nichts mit Übung zu tun, eher damit, wie man aufgewachsen ist und welches Umfeld man hatte.
Bei uns in Oberschwaben zb reden auch die Lehrer und Erzieher schwäbisch. Ergo bekommen das die Kleinen von Anfang an mit. Tut mir leid, wenn das nicht in jedermanns akzentfreie Welt passt, aber Standarddeutsch kam laaaaaange nach den lokalen Dialekten.

Löw und Oettinger sind auch Beispiele, denen man eindeutig die Herkunft anhört. Ganz abschalten kann man das nie, selbst mit noch so langem Training.
« Letzte Änderung: 24.Mai 2015, 18:36:24 von j4y_z »
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4591 am: 24.Mai 2015, 18:52:08 »

Um das mal kurz klarzustellen:
Ein Akzent und ein Dialekt sind zwei grundverschiedene Dinge. Einen Akzent bekommst du nur schwer weg, aber im Dialekt verwendest du Worte, Formulierungen, Betonungen die es in der Hochsprache nicht gibt. Das unterscheiden und abstellen zu können sollte eigentlich jeder beherrschen.

Dass Lehrer mit ihren Schülern im Dialekt sprechen ist mMn auch ein Unding.
Was zuerst da war ist nun mal nicht ausschlaggebend. VHS-Kassetten gab es auch lange vor DVDs, das Wahlrecht für Männer vor dem Wahlrecht für Frauen...



Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4592 am: 24.Mai 2015, 18:57:41 »

Mir ist Streich auch ziemlich unsympathisch, aber ob ein Trainer jetzt in Hochsprache reden muss, ist genauso wie die Frage ob er einen Anzug tragen muss, ob die Fußballschuhe geputzt sein müssen, etc.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4593 am: 24.Mai 2015, 19:07:20 »

Um das mal kurz klarzustellen:
Ein Akzent und ein Dialekt sind zwei grundverschiedene Dinge. Einen Akzent bekommst du nur schwer weg, aber im Dialekt verwendest du Worte, Formulierungen, Betonungen die es in der Hochsprache nicht gibt. Das unterscheiden und abstellen zu können sollte eigentlich jeder beherrschen.

Dass Lehrer mit ihren Schülern im Dialekt sprechen ist mMn auch ein Unding.
Was zuerst da war ist nun mal nicht ausschlaggebend. VHS-Kassetten gab es auch lange vor DVDs, das Wahlrecht für Männer vor dem Wahlrecht für Frauen...

Das heißt, ein Fussballtrainer darf einen Akzent haben, aber keinen Dialekt sprechen. Dann sage ich dir: das, was Streich da spricht, ist kein Dialekt, sondern Akzent. Wenn er wirklich das Lörracher Alemannisch auspacken würde, würde ihn wohl keiner nördlich des Weißwurstäquators verstehen.

Dein Vergleich mit den DVD's ist eher Quatsch, das weißt du denke ich selbst, aber um trotzdem mal darauf einzugehen:
Dir schreibt keiner vor, ob du DVD oder VHS schauen sollst, aber du willst anderen vorschreiben, wann sie Hochdeutsch und wann sie Dialekt reden sollen?
Gespeichert

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4594 am: 24.Mai 2015, 19:53:38 »


Kannst du, oder meinst du das bloß? Sogar Klopp hört man seine Herkunft an. Stuttgart ist außerdem nochmal anders als zB  Singen oder Oberschwaben. In Stuttgart wird ein sehr "weiches" Schwäbisch gesprochen. Die Singener gehen eher schon ins Schweizerische, und einem Schweizer wirst du immer anhören, woher er kommt, siehe Schmitt in Mainz. Bei einem Oberschwaben ist das gleich.
Das hat nichts mit Übung zu tun, eher damit, wie man aufgewachsen ist und welches Umfeld man hatte.
Bei uns in Oberschwaben zb reden auch die Lehrer und Erzieher schwäbisch. Ergo bekommen das die Kleinen von Anfang an mit. Tut mir leid, wenn das nicht in jedermanns akzentfreie Welt passt, aber Standarddeutsch kam laaaaaange nach den lokalen Dialekten.

Löw und Oettinger sind auch Beispiele, denen man eindeutig die Herkunft anhört. Ganz abschalten kann man das nie, selbst mit noch so langem Training.

Ich kann, wenn ich meine Herkunft nicht verrate errät es keiner. Und ich weiß genau was du meinst, man hört es bei sehr vielen Leute raus, auch bei Klopp, vor allem wenn er sich aufregt. Außerdem ist es die "Art" zu reden mit Betonungen und so, als Schwabe erkenne ich sofort andere Schwaben, auch wenn sie es versuchen zu verheimlichen. Bei den Massiven Tönen hört man es z.B. auch raus.
Übrigens haben unserer Lehrer auch stark geschwäbelt, meine Mutter hat aber immer Hochdeutsch mit uns gesprochen (obwohl sie selbst aus Baden kommt).

Und Hochdeutsch ist auch nur ein Dialekt gewesen damals..

PS: Singen ist definitiv NICHT SCHWABEN!!! Deren Dialekt ist allemanisch, vergleichbar mit dem badenserischen ;)
PS2: Streich hält sich auch zurück mit der Aussprache, das merkt man. Der redet so in etwa wie meine Verwandten mit mir - sonst würden sie keine Antworten bekommen weil ich nix verstehe.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4595 am: 24.Mai 2015, 20:04:35 »


Kannst du, oder meinst du das bloß? Sogar Klopp hört man seine Herkunft an. Stuttgart ist außerdem nochmal anders als zB  Singen oder Oberschwaben. In Stuttgart wird ein sehr "weiches" Schwäbisch gesprochen. Die Singener gehen eher schon ins Schweizerische, und einem Schweizer wirst du immer anhören, woher er kommt, siehe Schmitt in Mainz. Bei einem Oberschwaben ist das gleich.
Das hat nichts mit Übung zu tun, eher damit, wie man aufgewachsen ist und welches Umfeld man hatte.
Bei uns in Oberschwaben zb reden auch die Lehrer und Erzieher schwäbisch. Ergo bekommen das die Kleinen von Anfang an mit. Tut mir leid, wenn das nicht in jedermanns akzentfreie Welt passt, aber Standarddeutsch kam laaaaaange nach den lokalen Dialekten.

Löw und Oettinger sind auch Beispiele, denen man eindeutig die Herkunft anhört. Ganz abschalten kann man das nie, selbst mit noch so langem Training.

Ich kann, wenn ich meine Herkunft nicht verrate errät es keiner. Und ich weiß genau was du meinst, man hört es bei sehr vielen Leute raus, auch bei Klopp, vor allem wenn er sich aufregt. Außerdem ist es die "Art" zu reden mit Betonungen und so, als Schwabe erkenne ich sofort andere Schwaben, auch wenn sie es versuchen zu verheimlichen. Bei den Massiven Tönen hört man es z.B. auch raus.
Übrigens haben unserer Lehrer auch stark geschwäbelt, meine Mutter hat aber immer Hochdeutsch mit uns gesprochen (obwohl sie selbst aus Baden kommt).

Und Hochdeutsch ist auch nur ein Dialekt gewesen damals..

PS: Singen ist definitiv NICHT SCHWABEN!!! Deren Dialekt ist allemanisch, vergleichbar mit dem badenserischen ;)
PS2: Streich hält sich auch zurück mit der Aussprache, das merkt man. Der redet so in etwa wie meine Verwandten mit mir - sonst würden sie keine Antworten bekommen weil ich nix verstehe.

Genau, dann sind wir ja einer Meinung.
Mit mir wurde weder in der Schule, noch Zuhause Hochdeutsch gesprochen. Ein Grund, warum man mir den Schwaben deutlich anhört und sogar zu hören ist, wenn ich Englisch spreche.

Dass in Singen Alemannisch und nicht Schwäbisch gesprochen wird, sollte natürlich klar sein. Ich habe Singen nur als Beispiel angeführt, weil es einem Stuttgarter sehr viel leichter fällt, seinen Akzent zu kaschieren, als einem Badener oder Oberschwaben. Noch schwerer fällt es einem Menschen aus Weil am Rhein (also Streich), der ja wirklich vis-à-vis mit den Schweizern (Basel) und Franzosen (Village-Neuf) lebt.
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4596 am: 24.Mai 2015, 20:08:08 »

Leider coacht Klaus Schlappner nicht mehr  :D ich glaube der konnte überhaupt kein hochdeutsch!
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4597 am: 24.Mai 2015, 20:08:24 »

Wenn ich nen Saarländer oder Hunsrücker hochdeutsch reden höre kann ich dir sofort sagen wo er her kommt. 
Kenn das auch von mir. Ich beherrsche Hochdeutsch, aber ein gewisser Akzent schwingt immer mit, es gibt einfach einige Silben, die man in seinem Dialekt auf eine bestimmt Art betont und das schwingt dann auch ins Hochdeutsch rein.
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4598 am: 24.Mai 2015, 20:11:05 »

Da ich in Südniedersachsen aufgewachsen bin, kann ich eure Dialekte zwar nicht zuordnen, ich erkenne aber jeden, der nicht absolut perfektes Hochdeutsch spricht  :laugh:
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #4599 am: 24.Mai 2015, 20:13:12 »

Leute, für alle Sprachwissenschaftler hier wäre ich die absolute Herausforderung: geboren und aufgewachsen im Bergischen Land mit eigenem Plattdeutsch, Sohn zweier tiefruhrpottlerischen Familien mit entsprechendem Hausdialekt und dann acht Jahre in der dunkelsten Eifel gelebt und in Bonn und Köln studiert/gearbeitet.  :laugh:
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.