MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer holt den Henkelpott im Jahr 2015?

FC Bayern
- 18 (28.1%)
Juventus Turin
- 11 (17.2%)
Real Madrid
- 12 (18.8%)
FC Barcelona
- 23 (35.9%)

Stimmen insgesamt: 62

Umfrage geschlossen: 05.Mai 2015, 19:24:25


Seiten: 1 ... 47 48 [49] 50 51 ... 90   Nach unten

Autor Thema: UEFA Champions League 2014/15  (Gelesen 234760 mal)

j4y_z

  • Gast
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #960 am: 19.März 2015, 09:27:10 »

Ich bin mir sicher, die Reaktionen in der Allianz-Arena wären bei einem Absturz Bayerns nicht anders.

Mit ziemlicher Sicherheit, ja. Das bestreitet auch keiner. Was das Ganze aber nicht weniger enttäuschend macht.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #961 am: 19.März 2015, 09:34:02 »

Im Halbfinale der CL wird dieses Jahr also wieder mindestens eine Überraschung stehen.
Jedenfalls hätte ich Paris, Porto, Monaco, Atletico oder Juventus nicht das Halbfinale zugetraut. Mit entsprechender Losung von Bayern/Real/Barcelona im Viertelfinale sogar mehr. Bin schon gespannt auf die Auslosung. Ich wüsste nicht einmal welches Los ich meinen Bayern wünsche.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #962 am: 19.März 2015, 10:29:34 »

Porto oder Paris wäre cool, Atletico würde ich gerne vermeiden. Bei der Tretertruppe ist mir das Verletzungsrisiko zu hoch.  :D
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #963 am: 19.März 2015, 11:04:36 »

Eigentlich gebe ich dir voll und ganz recht, allerdings darf man nicht vergessen, dass auch die 3 großen Teams lediglich eine Momentaufnahme sind. Vor nicht mal 10 Jahren hätte man Milan, Barca und Arsenal an dieser Stelle genannt, Real und Bayern waren zwar noch immer Topteams, aber alles andere als die Weltelite, obwohl die finanziellen Möglichkeiten sicherlich nicht sooooo viel schlechter waren als heute.
Der gesamte Fußball verändert sich stetig und auch, wenn ich mir natürlich wünsche, dass der FC Bayern dauerhaft in diesen Sphären bleibt, ist es doch weitaus wahrscheinlicher, dass auf dem Niveau eine Dynamik besteht, die schnell mal auch Manchester, Juventus oder PSG nach ganz oben katapultieren kann. Und das sind lediglich Beispiele. Es zeichnet große Mannschaften bzw. Vereine aus, immer wieder an die Spitze vorzustoßen, aber dass wirklich mal jemand dauerhaft in den Top 3 war kam eigentlich nie vor. Manche wie Barca, Real, Milan schafften es öfter andere wie Bayern, Ajax, Benfica seltener und auch in Zukunft wird es Teams geben, die sich gegenseitig an der Weltspitze ablösen.

Genau diese ständige Entwicklung zeigt, was einen Topclub wirklich ausmacht. Es gibt Jahre, da ist der eigene Verein das Maß aller Dinge. Irgendwann kommen dann aber andere, die durch gute Arbeit und gutes Wirtschaften an einem vorbeiziehen. Daran zeigt sich dann, wer ein wirklicher Topclub ist. Bei manchen bleibt es eine Momentaufnahme, die durch einen "goldenen Jahrgang" gepaart mit Vereinstreue und dem dafür perfekten Trainer drei, vier Jahre ganz oben mitspielen, dann allerdings abreißen lassen müssen. Am Besten sieht man jedoch an Bayern und Barca, dass es immer wieder schlechtere Phasen gibt, man daraus aber die genau richtigen Schlüsse zieht und sich wieder nach vorne arbeitet. Und das Ganze mehrmals.
Bayern war um 2005 herum auch nicht unbedingt ein internationaler Topclub und keinesfalls Favorit auf die CL. Barca war vor der Ära Ronaldinho auch praktisch tot. Da waren selbst in Spanien einige enteilt. Was aber der Unterschied zu "One-Hit-Wondern" ist: Man zieht die richtigen Schlüsse, begünstigt natürlich auch durch Wirtschaftskraft, Umfeld und den großen Namen. Bei Barca lässt sich die neue große Zeit eng mit den Namen Ronaldinho, Eto'o und Deco, später mit Messi und Guardiola verknüpfen. Der erneute "Niedergang" hat auch schon angefangen, als man von Bayern verprügelt wurde. Da ist dann mit Neymar und jetzt Suarez reagiert worden, um den Abstand wieder zu schließen.
Bayern war vor allem zur Klinsmann-Ära am Boden. Dann kam Van Gaal und die Wende. Dass seine Umstrukturierungen krass waren und deshalb eine Krise kommen musste, ist klar. Dennoch hat sich der krasse Systemwechsel ausgezahlt, der Jupp hat sehr stark davon profitiert und es konnten Titel gewonnen werden. Pep spielt das Spiel nun weiter. Ob es für ihn zum ganz Großen Coup reicht, wird sich zeigen.
Der BVB war eine der Mannschaften, die die Gunst der Stunde nutzten, um nach ganz vorne zu stoßen. Allerdings kommt jetzt der Absturz. Sie waren vor zehn Jahren auch am Boden. Hatten erst die falschen Schlüsse gezogen und so viel Geld verballert, dass es ganz düster aussah, konnten sich dann aber durch sehr gutes und seriöses Wirtschaften nicht nur retten, sondern eine einzigartige Erfolgsstory schreiben. Jetzt hat man quasi eine Situation wie damals. Es wurde viel Geld für Spieler ausgegeben, die es einfach dann doch nicht wert sind bzw. es erst noch beweisen müssen. Da steht man also an einem Scheideweg. Will man mit Macht und Geld unbedingt schnellstmöglich zurück an die Spitze? Dann müssen die Einkäufe sitzen oder es droht ein neuer Kollaps, wenn viel Geld verschwendet wird und Prämien ausbleiben. Oder man setzt wieder auf das eigene Scouting der eher unbekannten Spieler a la Kagawa, Barrios, Lewandowski und nimmt einen langfristigen Prozess in Kauf. Dafür müssen aber dann auch hochbezahlte Flops wie Mkhitryan gehen und es muss sich damit zufrieden gegeben werden, fürs erste kein direkter Bayernjäger mehr zu sein. Da ist natürlich auch die Frage interessant, ob Klopp das nochmal schafft oder ob er dann doch taktisch zu begrenzt ist.
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Ferrarist

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #964 am: 19.März 2015, 11:10:49 »

Ansonsten erkläre mir doch mal bitte, warum man den vierten CL Startplatz zurückgeben soll, obwohl Deutschland am Ende der Saison vermutlich auf Platz 2 der 5-Jahreswertung stehen wird. Immerhin haben es alle vier Mannschaften in die KO-Phase geschafft. Leverkusen hat es Atletico verdammt schwer gemacht, Schalke ist gegen Real raus und mit dem BVB ist diese Saison einfach nicht viel los, kann man auch an der Bundesligatabelle ablesen.

Es muss einfach der Anspruch der Bundesliga sein, mit mindestens zwei Mannschaften im Viertelfinale zu stehen. Gerade wenn jetzt in dieser Saison kein Vertreter der Premier League mehr im Wettbewerb, muss man sich einfach quantitativ besser repräsentieren, um international weiter aufzuholen. Aber wenn Frankreich mit zwei Vereinen vertreten ist, Italien und Portugal jeweils mit einem, dann muss man eher wieder darauf gucken, dass man langfristig den 3. Platz in der Fünfjahreswertung verteidigt.

Zitat
Bayern ist die einzige Mannschaft (abgesehen von Wolfsburg und Red Bull ;D), die in der CL weit kommen kann? Vielleicht habe ich ein merkwürdiges Erinnerungsvermögen, aber ich meine das deutsche CL Finale ist noch gar nicht so lange her. Dortmund ist letzte Saison knapp an Real Madrid gescheitert. Haben die Super Bayern es gegen diesen Gegner soviel besser gemacht?

Ach komm, Dortmunds Mannschaft war in der Saison auf dem Zenit des leistens. Man sieht doch auch jetzt, dass einige der Spieler, die damals in guter Form waren, jetzt stark abgebaut haben. Warum ich im übrigen Wolfsburg und Leipzig ins Spiel bringe: Ich traue es den beiden noch am ehesten zu, genug Geld aufzuwenden, um wenigstens dauerhaft ins Viertelfinale der Champions League zu kommen...neben Bayern natürlich :D.

Zitat
Auch dass die Bayernfans an dieser Stelle diese "Kunden"/Erfolgsfan-Diskussion wiederbeleben müssen, um sich gut zu fühlen, ist irgendwie traurig. Irgendwie reicht es einigen Anhängern dieses Vereins nicht, sich über die eigenen Erfolge zu freuen, es scheint sogar noch mehr Spaß zu machen, sich über andere Vereine auszukotzen. Dass die Dortmunder Leistung heute nichts wahr, steht außer Frage, das soll man auch so benennen. Alles was darüber hinaus geht, ist einfach schwach.

Ganz ehrlich: Als Dortmund die ganzen Erfolge in den letzten Jahren hatte, haben sich auch einige Fans wie die größten aufgeführt und jeglichen Misserfolg von Bayern gefeiert, wie zB das CL-Finale von 2012. Payback is a... ;)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #965 am: 19.März 2015, 12:52:23 »

Eigentlich gebe ich dir voll und ganz recht, allerdings darf man nicht vergessen, dass auch die 3 großen Teams lediglich eine Momentaufnahme sind. Vor nicht mal 10 Jahren hätte man Milan, Barca und Arsenal an dieser Stelle genannt, Real und Bayern waren zwar noch immer Topteams, aber alles andere als die Weltelite, obwohl die finanziellen Möglichkeiten sicherlich nicht sooooo viel schlechter waren als heute.
Der gesamte Fußball verändert sich stetig und auch, wenn ich mir natürlich wünsche, dass der FC Bayern dauerhaft in diesen Sphären bleibt, ist es doch weitaus wahrscheinlicher, dass auf dem Niveau eine Dynamik besteht, die schnell mal auch Manchester, Juventus oder PSG nach ganz oben katapultieren kann. Und das sind lediglich Beispiele. Es zeichnet große Mannschaften bzw. Vereine aus, immer wieder an die Spitze vorzustoßen, aber dass wirklich mal jemand dauerhaft in den Top 3 war kam eigentlich nie vor. Manche wie Barca, Real, Milan schafften es öfter andere wie Bayern, Ajax, Benfica seltener und auch in Zukunft wird es Teams geben, die sich gegenseitig an der Weltspitze ablösen.

Genau diese ständige Entwicklung zeigt, was einen Topclub wirklich ausmacht. Es gibt Jahre, da ist der eigene Verein das Maß aller Dinge. Irgendwann kommen dann aber andere, die durch gute Arbeit und gutes Wirtschaften an einem vorbeiziehen. Daran zeigt sich dann, wer ein wirklicher Topclub ist. Bei manchen bleibt es eine Momentaufnahme, die durch einen "goldenen Jahrgang" gepaart mit Vereinstreue und dem dafür perfekten Trainer drei, vier Jahre ganz oben mitspielen, dann allerdings abreißen lassen müssen. Am Besten sieht man jedoch an Bayern und Barca, dass es immer wieder schlechtere Phasen gibt, man daraus aber die genau richtigen Schlüsse zieht und sich wieder nach vorne arbeitet. Und das Ganze mehrmals.
Bayern war um 2005 herum auch nicht unbedingt ein internationaler Topclub und keinesfalls Favorit auf die CL. Barca war vor der Ära Ronaldinho auch praktisch tot. Da waren selbst in Spanien einige enteilt. Was aber der Unterschied zu "One-Hit-Wondern" ist: Man zieht die richtigen Schlüsse, begünstigt natürlich auch durch Wirtschaftskraft, Umfeld und den großen Namen. Bei Barca lässt sich die neue große Zeit eng mit den Namen Ronaldinho, Eto'o und Deco, später mit Messi und Guardiola verknüpfen. Der erneute "Niedergang" hat auch schon angefangen, als man von Bayern verprügelt wurde. Da ist dann mit Neymar und jetzt Suarez reagiert worden, um den Abstand wieder zu schließen.
Bayern war vor allem zur Klinsmann-Ära am Boden. Dann kam Van Gaal und die Wende. Dass seine Umstrukturierungen krass waren und deshalb eine Krise kommen musste, ist klar. Dennoch hat sich der krasse Systemwechsel ausgezahlt, der Jupp hat sehr stark davon profitiert und es konnten Titel gewonnen werden. Pep spielt das Spiel nun weiter. Ob es für ihn zum ganz Großen Coup reicht, wird sich zeigen.
Der BVB war eine der Mannschaften, die die Gunst der Stunde nutzten, um nach ganz vorne zu stoßen. Allerdings kommt jetzt der Absturz. Sie waren vor zehn Jahren auch am Boden. Hatten erst die falschen Schlüsse gezogen und so viel Geld verballert, dass es ganz düster aussah, konnten sich dann aber durch sehr gutes und seriöses Wirtschaften nicht nur retten, sondern eine einzigartige Erfolgsstory schreiben. Jetzt hat man quasi eine Situation wie damals. Es wurde viel Geld für Spieler ausgegeben, die es einfach dann doch nicht wert sind bzw. es erst noch beweisen müssen. Da steht man also an einem Scheideweg. Will man mit Macht und Geld unbedingt schnellstmöglich zurück an die Spitze? Dann müssen die Einkäufe sitzen oder es droht ein neuer Kollaps, wenn viel Geld verschwendet wird und Prämien ausbleiben. Oder man setzt wieder auf das eigene Scouting der eher unbekannten Spieler a la Kagawa, Barrios, Lewandowski und nimmt einen langfristigen Prozess in Kauf. Dafür müssen aber dann auch hochbezahlte Flops wie Mkhitryan gehen und es muss sich damit zufrieden gegeben werden, fürs erste kein direkter Bayernjäger mehr zu sein. Da ist natürlich auch die Frage interessant, ob Klopp das nochmal schafft oder ob er dann doch taktisch zu begrenzt ist.

Nichts anderes wollte ich damit sagen, nur mit der kleinen Abweichung, dass es eben nicht dauerhaft die "drei großen" Vereine gibt, sondern Man Utd. zum Beispiel auch immer die richtigen Schlüsse gezogen hat, jetzt nach Fergusons Karriereende aber noch nicht an die alten Erfolge anknüpfen kann. Das könnte bereits in 2-3 Jahren anders aussehen. Ich wollte nicht sagen, dass es überhaupt keine großen und kleinen Vereine gibt, sondern dass der Kreis der großen einfach wesentlich breiter ist und es dort immer eine Fluktuation gibt.

Aber eigentlich wollte ich mich gerade zur bevorstehenden Auslosung äußern. Mich würde tatsächlich mal Paris als Gegner reizen, allerdings macht mir deren Kopfballstärke bei Standards Sorgen. Trotzdem sind sie mit einem gesperrten Ibrahimovic auf jeden Fall schlagbarer.
Neben Barca und Real, die man ja naturgemäß eher vermeiden will, wären Juve und Monaco auch nicht gerade Wunschgegner. Porto sicher anspruchsvoll, aber schlagbar, Atlético ähnlich.

Ich bin weit davon weg, von Wunschauslosung zu sprechen, da man im Vorfeld sowieso nicht weiß, was bis dahin passiert, aber so in etwa stelle ich mir ein geiles Viertelfinale vor:

Paris St. Germain - FC Bayern München
FC Barcelona - Juventus Turin
Real Madrid - AS Monaco
FC Porto - Atlético Madrid
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #966 am: 19.März 2015, 14:12:59 »

Ansonsten erkläre mir doch mal bitte, warum man den vierten CL Startplatz zurückgeben soll, obwohl Deutschland am Ende der Saison vermutlich auf Platz 2 der 5-Jahreswertung stehen wird. Immerhin haben es alle vier Mannschaften in die KO-Phase geschafft. Leverkusen hat es Atletico verdammt schwer gemacht, Schalke ist gegen Real raus und mit dem BVB ist diese Saison einfach nicht viel los, kann man auch an der Bundesligatabelle ablesen.

Es muss einfach der Anspruch der Bundesliga sein, mit mindestens zwei Mannschaften im Viertelfinale zu stehen. Gerade wenn jetzt in dieser Saison kein Vertreter der Premier League mehr im Wettbewerb, muss man sich einfach quantitativ besser repräsentieren, um international weiter aufzuholen. Aber wenn Frankreich mit zwei Vereinen vertreten ist, Italien und Portugal jeweils mit einem, dann muss man eher wieder darauf gucken, dass man langfristig den 3. Platz in der Fünfjahreswertung verteidigt.
Das ist in meinen Augen Panikmache. So schlecht ist es um die Bundesliga nicht bestellt, zumal Wolfsburg in der Europa League noch punkten kann. Ich rechne sowohl den Wölfen als auch den Bayern gute Chancen aus, ins Finale einzuziehen.
Zudem wurde ja beschrieben, woran es jeweils haperte. Schalke schied gegen den amtierenden Champion aus, der nach wie vor eines der besten Teams der Welt hat. Dass Bayer Leverkusen mit der Art Fußball überhaupt so weit kam und nicht schon vorher auf dem Zahnfleisch ging, ist auch bemerkenswert. Da hat Schmidt noch lange nicht die nötige Balance gefunden. Und Dortmund hatte ein absolutes Seuchenjahr. Dafür, dass sie über einen langen Zeitraum gegen den Abstieg gespielt haben, in der Bundesliga teils peinliche Auftritte hingelegt haben, haben sie es in der CL doch ganz ordentlich gemacht.
Europa League: Mainz hat Tuchel und wichtige Offensivpieler verloren, natürlich war das Erreichen der Gruppenphase mit Sicherheit eingeplant, aber die stehen nicht umsonst da unten im unteren Tabellendrittel. Gladbach marschierte souverän durch die Gruppenphase und scheitert an einem der schwersten Gegner, die zudem extrem erfahren sind. Natürlich nagt das, aber schämen muss man sich in Gladbach deswegen nicht. Wolfsburg ist wie erwähnt noch gut im Rennen und ich gehe von einem Weiterkommen aus, da man mindestens ein Tor schießen wird.

Edit: Zahlen statt Worte
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php
Spanien führt deutlich, dann Italien und dann kommen auch schon wir. Extrem weit auseinander liegt man in dieser Saison nicht. Ich sehe also keinen Grund, die Flinte so früh ins Korn zu werfen.

Zitat
Bayern ist die einzige Mannschaft (abgesehen von Wolfsburg und Red Bull ;D), die in der CL weit kommen kann? Vielleicht habe ich ein merkwürdiges Erinnerungsvermögen, aber ich meine das deutsche CL Finale ist noch gar nicht so lange her. Dortmund ist letzte Saison knapp an Real Madrid gescheitert. Haben die Super Bayern es gegen diesen Gegner soviel besser gemacht?

Ach komm, Dortmunds Mannschaft war in der Saison auf dem Zenit des leistens. Man sieht doch auch jetzt, dass einige der Spieler, die damals in guter Form waren, jetzt stark abgebaut haben. Warum ich im übrigen Wolfsburg und Leipzig ins Spiel bringe: Ich traue es den beiden noch am ehesten zu, genug Geld aufzuwenden, um wenigstens dauerhaft ins Viertelfinale der Champions League zu kommen...neben Bayern natürlich :D.
Dortmund mag aktuell auf einem absteigenden Ast sein, aber RBL hier ins Spiel zu bringen, greift der Zukunft weit voraus. Die haben das Potential dazu, sicher. Das hat man übrigens auch über Hoffenheim gesagt und die haben es bis dato immer noch nicht geschafft, sich mal für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren. Stattdessen sieht es ganz danach aus, als wäre mit Augsburg nach Freiburg und Frankfurt (und Mainz in dieser Saison) der nächste Underdog im nächsten Jahr europäisch vertreten.
Dortmund wird sich stabilisieren. Nächstes Jahr wird man wohl aussetzen müssen oder mit der Europa League vorlieb nehmen müssen. Dennoch ist dort großes Potential vorhanden, um dauerhaft in Europa mitzumischen, sofern man aus den Fehlern der letzten 1,5 Jahre gelernt hat. In puncto Trainingssteuerung und Regeneration ist da sicher noch Luft nach oben, aber ich halte Klopp für schlau genug, sich dessen bewusst zu sein.

Zitat
Auch dass die Bayernfans an dieser Stelle diese "Kunden"/Erfolgsfan-Diskussion wiederbeleben müssen, um sich gut zu fühlen, ist irgendwie traurig. Irgendwie reicht es einigen Anhängern dieses Vereins nicht, sich über die eigenen Erfolge zu freuen, es scheint sogar noch mehr Spaß zu machen, sich über andere Vereine auszukotzen. Dass die Dortmunder Leistung heute nichts wahr, steht außer Frage, das soll man auch so benennen. Alles was darüber hinaus geht, ist einfach schwach.

Ganz ehrlich: Als Dortmund die ganzen Erfolge in den letzten Jahren hatte, haben sich auch einige Fans wie die größten aufgeführt und jeglichen Misserfolg von Bayern gefeiert, wie zB das CL-Finale von 2012. Payback is a... ;)
Das halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Meinst du das auch hier aufs Forum bezogen? Ich halte es für normal, dass man sich über Ausrutscher der Konkurrenz freut. Da wir hier aber sowieso einen relativ hohen Bayern-Fananteil haben, ist es eher so, dass sich die wenigen BVB-Fans hier oft rechtfertigen müssen. Ich finde das letztlich unnötig und zudem zeigt es, dass die Bayernfans damals eben sehr großen Respekt/Angst vor dem BVB hatten, da sie zu dieser Zeit den Bayern mehrmals den Zahn gezogen haben. Extrem abgefeiert wurden Bayern-Niederlagen hier nicht und selbst wenn. Als Anhänger des erfolgreichsten deutschen Vereins sollte man etwas Spott abkönnen, wenn es mal nicht so super läuft für die super Bayern. Das sind die normalen Reflexe. Da über kurz oder lang der Erfolg sowieso zurückkehrt, kann man als Bayernfan doch relativ problemlos über solchen Scharmützeln stehen. Gerade, dass sich manche hier echauffieren, zeigt doch die bange Angst, dass da ein neuer Konkurrent heranwachsen könnte.

Grundsätzlich fällt mir auf, dass BVB-Spiele hier sehr kritisch gesehen werden, gerade von Bayernfans. Umgekehrt war das nie so der Fall. Da wurden eher mal einzelne Spieler kritisiert (Ribery ist da sicher ein prominentes Beispiel).
« Letzte Änderung: 19.März 2015, 14:16:37 von Octavianus »
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #967 am: 19.März 2015, 14:26:19 »

Ferrarist

Melde dich doch einfach erst wieder, wenn Red Bull deutscher Meister wurde und im CL-Finale stand. Dann bin ich gerne bereit zuzugeben, dass dort mehr Substanz vorhanden ist als beim BVB.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

j4y_z

  • Gast
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #968 am: 19.März 2015, 14:28:43 »

...

Grundsätzlich fällt mir auf, dass BVB-Spiele hier sehr kritisch gesehen werden, gerade von Bayernfans. Umgekehrt war das nie so der Fall. Da wurden eher mal einzelne Spieler kritisiert (Ribery ist da sicher ein prominentes Beispiel).

Umgekehrt ist es aber auch so, dass sich viele die Bayern-Spiele gar nicht mehr anschauen. Extrem aufgefallen ist mir das zB bei Bayern-Donezk, als parallel PSG-Chelsea lief.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #969 am: 19.März 2015, 14:36:56 »

...

Grundsätzlich fällt mir auf, dass BVB-Spiele hier sehr kritisch gesehen werden, gerade von Bayernfans. Umgekehrt war das nie so der Fall. Da wurden eher mal einzelne Spieler kritisiert (Ribery ist da sicher ein prominentes Beispiel).

Umgekehrt ist es aber auch so, dass sich viele die Bayern-Spiele gar nicht mehr anschauen. Extrem aufgefallen ist mir das zB bei Bayern-Donezk, als parallel PSG-Chelsea lief.

Ja, das ist wohl so. Für mich liegt es daran, dass die meisten Bayern-Spiele langweilig sind. Am Anfang schaut man, was sich der Gegner ausgedacht hat. Wenn Guardiola dann reagiert, ist es vielleicht noch bis zum Führungstor ein bisschen spannend zu sehen, wie der Gegner sich wehrt. Nach dem 1:0 ist dann in neun von zehn Fällen das Spiel gelaufen und ein Schaulaufen ohne jede Spannung brauche ich mir nicht zu geben. Das ist aber genauso, wenn Dortmund mal 3:0 führt (außer man ist Bayern- bzw. BVB-Fan und schaut natürlich der eigenen Mannschaft zu). Nur ist ein Dortmunder 1:0 diese Saison instabiler als ein Münchner.

Bei Bayern - Donezk war zudem der FC Bayern nach vier Minuten in Front und in Überzahl, dazu spielten sie daheim. Dann ist es doch viel spannender, das packende Duell zwischen Paris und Chelsea zu schauen, was später gar in die Verlängerung ging, als sich das vierte und fünfte Münchner Tor anzusehen.

Edit: Zahlen statt Worte
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php
Spanien führt deutlich, dann Italien und dann kommen auch schon wir. Extrem weit auseinander liegt man in dieser Saison nicht. Ich sehe also keinen Grund, die Flinte so früh ins Korn zu werfen.

Ersetze Italien durch England, dann passt es. ;)
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #970 am: 19.März 2015, 14:42:26 »

Klar, das Spiel bot ja bereits kurz nach dem Anpfiff nur noch wenig Anreiz zum Weiterschauen. :)

Dennoch fällt mir auf, dass hier BVB-Spiele grundsätzlich kritisch gesehen werden. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass hier viele Bayernfans unterwegs sind und so ein verzehrter Eindruck entsteht, doch es fiel mir eben auf. Vielleicht liegt es auch daran, dass weniger BVB-Fans aktiv sind. martin1703 oder DVNO mal als Beispiele, die vor 2 Jahren wesentlich aktiver waren und bei einigen eventuell den Eindruck erweckt haben, hier wäre ein deutlicher Dortmund-Überhang. Sicher wäre mal eine Aufzählung der Präferenzen hier im Forum interessant, aber die Bayernfans dürften da ohne Probleme die Mehrheit stellen und das ist ja auch das erwartbare Abbild der Fanstruktur in Deutschland.
Bei manchem Vorwurf schwingt mir da vielleicht der Neid mit, dass Dortmund auf die zugegebenermaßen geniale Marketingstrategie der echten Liebe gekommen ist und deutschlandweit Zuspruch erfahren hat, während der Branchenprimus eine "schwere Zeit" durchmachte und für 2 Jahre nicht everybodys darling war. Wie schon gesagt. Langfristig schlagen sich die Bayern nur selbst und die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass man die richtigen Schlüsse gezogen hat. Verbale Sticheleien gehören zum Geschäft dazu, sicher. Aber manchmal wünsche ich mir mehr Souveränität. Das gilt natürlich für alle Beteiligten, aber hier explizit für die Bayernfans, die wesentlich gelassener sein könnten, wenn man mich fragt. :)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #971 am: 19.März 2015, 17:59:41 »

Wann war der FC Bayern denn mal "Everybody's Darling" ?!
Man sollte die Sticheleien schon abkönnen, da gebe ich dir Recht. Aber ich wohne in Unterfranken, bzw. Hohenlohe wo es seit ~2011 auf einmal sehr viele BVB-Fans gibt, die es davor definitiv nicht gab. Beziehungsweise: Wenn es sie gab, haben sie sich nicht als solche zu erkennen gegeben und das finde ich dann schon ziemlich erbärmlich.
Da kann ich es schon verstehen, wenn manche, die seit Jahrzehnten als Erfolgsfans verschrien werden sich über den ein oder anderen wirklichen Erfolgsfan echauffieren, der dann eben nicht beim FC Bayern sondern bei Borussia Dortmund auftaucht und etwas von echter Liebe faselt.

Mir macht die Fehde eigentlich ziemlichen Spaß und das gehört auch zum Fan sein dazu, aber wenn man nach 5 Sätzen Gespräch mit einer Person merkt, dass diese eigentlich kein Fan sondern lediglich Opportunist ist, dann hat man irgendwann auch eine Abneigung gegen diesen Verein aufgebaut, zu der es ohne solche Menschen nie gekommen wäre.

Bevor sich jemand auf den Schlips getreten fühlt: Das unterstelle ich hier im Forum keinem, lediglich in meinem Umfeld begegne ich immer wieder solchen Leuten. Komischerweise seit Ende 2014 auch nicht mehr so häufig...
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #972 am: 19.März 2015, 19:47:31 »

Ohne mich in die BVB x FCB Debatte einzumischen... aber nicht jeder Mensch, der plötzlich Fan wird, ist ein Erfolgsfan. Denn eine Person kann durch die seinerzeit attraktive Spielweise vom BVB doch zum Fan werden. Ein Erfolgsfan war er erst, wenn er kein Fan mehr ist, sobald der Verein keinen "Hurra-Fußball" mehr spielt.  ;)

LG Veni_vidi_vici

j4y_z

  • Gast
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #973 am: 19.März 2015, 19:55:09 »

Ohne mich in die BVB x FCB Debatte einzumischen... aber nicht jeder Mensch, der plötzlich Fan wird, ist ein Erfolgsfan. Denn eine Person kann durch die seinerzeit attraktive Spielweise vom BVB doch zum Fan werden. Ein Erfolgsfan war er erst, wenn er kein Fan mehr ist, sobald der Verein keinen "Hurra-Fußball" mehr spielt.  ;)

LG Veni_vidi_vici

Hihi, die gibt's hier im Oberschwäbischen zuhauf. Erst waren sie Stuttgart-Fans. Dann liefs da nicht mehr. Dann sind sie zum BVB gewechselt. Jetzt läufts da auch nimmer. Leverkusen und Wolfsburg sind quasi verboten, weils ja keine Traditionsvereine sind. Schalke geht auch nicht, weil ja vorher BVB.  ;D
Mangels Alternative beschränkt man sich jetzt darauf, gegen Bayern zu haten.  ::)
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #974 am: 19.März 2015, 20:09:33 »


Meine Tipps:
Dortmund 3:0 J. Turin
Barcelona 2:1 ManCity


Mit dem BVB-Tip könnte ich mich anfreunden.  :) Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Borussia heute gegen Juve zu Null spielt.

Gruß
Frank

Warst du nicht Juve und Dortmund Fan?  ;)

Hallo Salva!

Juve-Fan? Nee, da musst Du mich mit jemand verwechseln. Mein Herz gehört seit Mitte der 70er dem BVB.  :)

Gestern war's allerdings eine miese Leistung. Was ist da nur seit dem Derby passiert? Für die Nicht-Leistungen einiger Spieler fehlen mir einfach die Worte. Juve spielte es clever und routiniert zu Ende. Da war schon ein Klassenunterschied zu erkennen.

Gruß
Frank
Gespeichert

gruffi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #975 am: 19.März 2015, 20:26:31 »


Edit: Zahlen statt Worte
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php
Spanien führt deutlich, dann Italien und dann kommen auch schon wir. Extrem weit auseinander liegt man in dieser Saison nicht. Ich sehe also keinen Grund, die Flinte so früh ins Korn zu werfen.

Ersetze Italien durch England, dann passt es. ;)

Kann auch sein, dass Octavianus die 1 Jahreswertung (2014/2015) gemeint hat. Dort passt die von ihm genannte Reihenfolge wieder ;)
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #976 am: 19.März 2015, 20:56:59 »


Edit: Zahlen statt Worte
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php
Spanien führt deutlich, dann Italien und dann kommen auch schon wir. Extrem weit auseinander liegt man in dieser Saison nicht. Ich sehe also keinen Grund, die Flinte so früh ins Korn zu werfen.

Ersetze Italien durch England, dann passt es. ;)

Kann auch sein, dass Octavianus die 1 Jahreswertung (2014/2015) gemeint hat. Dort passt die von ihm genannte Reihenfolge wieder ;)

Genau die hat er gemeint.

Zitat
Extrem weit auseinander liegt man in dieser Saison nicht.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #977 am: 20.März 2015, 12:26:11 »

Porto - Bayern
Paris - Barcelona
Atletico - Real
Juve - Monaco

Bayern
Paris
Real
Juve
damit im Halbfinale der CL (tippe ich).
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #978 am: 20.März 2015, 12:31:41 »

Juve gegen Monaco endet nach einem 0:0 im Hinspiel, einem 0:0 im Rückspiel und einem 0:0 nach Verlängerung mit 1:0 für Monaco nach Elfmeterschießen.  :laugh:
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League 2014/15
« Antwort #979 am: 20.März 2015, 12:48:33 »

Porto - Bayern
Paris - Barcelona
Atletico - Real
Juve - Monaco


1. Bayern bekommt das HF geschenkt
2. Ohne Zlatan wirds im Hinspiel kein Sieg und im Rückspiel reichts dann auch nicht mehr
3. Real hat diese Saison in 4 Versuchen auch noch nicht gegen Atletico gewonnen deshalb tippe ich mal auf Atletico
4. Juve natürlich

 :D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 47 48 [49] 50 51 ... 90   Nach oben