Ansonsten erkläre mir doch mal bitte, warum man den vierten CL Startplatz zurückgeben soll, obwohl Deutschland am Ende der Saison vermutlich auf Platz 2 der 5-Jahreswertung stehen wird. Immerhin haben es alle vier Mannschaften in die KO-Phase geschafft. Leverkusen hat es Atletico verdammt schwer gemacht, Schalke ist gegen Real raus und mit dem BVB ist diese Saison einfach nicht viel los, kann man auch an der Bundesligatabelle ablesen.
Es muss einfach der Anspruch der Bundesliga sein, mit mindestens zwei Mannschaften im Viertelfinale zu stehen. Gerade wenn jetzt in dieser Saison kein Vertreter der Premier League mehr im Wettbewerb, muss man sich einfach quantitativ besser repräsentieren, um international weiter aufzuholen. Aber wenn Frankreich mit zwei Vereinen vertreten ist, Italien und Portugal jeweils mit einem, dann muss man eher wieder darauf gucken, dass man langfristig den 3. Platz in der Fünfjahreswertung verteidigt.
Das ist in meinen Augen Panikmache. So schlecht ist es um die Bundesliga nicht bestellt, zumal Wolfsburg in der Europa League noch punkten kann. Ich rechne sowohl den Wölfen als auch den Bayern gute Chancen aus, ins Finale einzuziehen.
Zudem wurde ja beschrieben, woran es jeweils haperte. Schalke schied gegen den amtierenden Champion aus, der nach wie vor eines der besten Teams der Welt hat. Dass Bayer Leverkusen mit der Art Fußball überhaupt so weit kam und nicht schon vorher auf dem Zahnfleisch ging, ist auch bemerkenswert. Da hat Schmidt noch lange nicht die nötige Balance gefunden. Und Dortmund hatte ein absolutes Seuchenjahr. Dafür, dass sie über einen langen Zeitraum gegen den Abstieg gespielt haben, in der Bundesliga teils peinliche Auftritte hingelegt haben, haben sie es in der CL doch ganz ordentlich gemacht.
Europa League: Mainz hat Tuchel und wichtige Offensivpieler verloren, natürlich war das Erreichen der Gruppenphase mit Sicherheit eingeplant, aber die stehen nicht umsonst da unten im unteren Tabellendrittel. Gladbach marschierte souverän durch die Gruppenphase und scheitert an einem der schwersten Gegner, die zudem extrem erfahren sind. Natürlich nagt das, aber schämen muss man sich in Gladbach deswegen nicht. Wolfsburg ist wie erwähnt noch gut im Rennen und ich gehe von einem Weiterkommen aus, da man mindestens ein Tor schießen wird.
Edit: Zahlen statt Worte
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.phpSpanien führt deutlich, dann Italien und dann kommen auch schon wir. Extrem weit auseinander liegt man in dieser Saison nicht. Ich sehe also keinen Grund, die Flinte so früh ins Korn zu werfen.
Bayern ist die einzige Mannschaft (abgesehen von Wolfsburg und Red Bull
), die in der CL weit kommen kann? Vielleicht habe ich ein merkwürdiges Erinnerungsvermögen, aber ich meine das deutsche CL Finale ist noch gar nicht so lange her. Dortmund ist letzte Saison knapp an Real Madrid gescheitert. Haben die Super Bayern es gegen diesen Gegner soviel besser gemacht?
Ach komm, Dortmunds Mannschaft war in der Saison auf dem Zenit des leistens. Man sieht doch auch jetzt, dass einige der Spieler, die damals in guter Form waren, jetzt stark abgebaut haben. Warum ich im übrigen Wolfsburg und Leipzig ins Spiel bringe: Ich traue es den beiden noch am ehesten zu, genug Geld aufzuwenden, um wenigstens dauerhaft ins Viertelfinale der Champions League zu kommen...neben Bayern natürlich
.
Dortmund mag aktuell auf einem absteigenden Ast sein, aber RBL hier ins Spiel zu bringen, greift der Zukunft weit voraus. Die haben das Potential dazu, sicher. Das hat man übrigens auch über Hoffenheim gesagt und die haben es bis dato immer noch nicht geschafft, sich mal für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren. Stattdessen sieht es ganz danach aus, als wäre mit Augsburg nach Freiburg und Frankfurt (und Mainz in dieser Saison) der nächste Underdog im nächsten Jahr europäisch vertreten.
Dortmund wird sich stabilisieren. Nächstes Jahr wird man wohl aussetzen müssen oder mit der Europa League vorlieb nehmen müssen. Dennoch ist dort großes Potential vorhanden, um dauerhaft in Europa mitzumischen, sofern man aus den Fehlern der letzten 1,5 Jahre gelernt hat. In puncto Trainingssteuerung und Regeneration ist da sicher noch Luft nach oben, aber ich halte Klopp für schlau genug, sich dessen bewusst zu sein.
Auch dass die Bayernfans an dieser Stelle diese "Kunden"/Erfolgsfan-Diskussion wiederbeleben müssen, um sich gut zu fühlen, ist irgendwie traurig. Irgendwie reicht es einigen Anhängern dieses Vereins nicht, sich über die eigenen Erfolge zu freuen, es scheint sogar noch mehr Spaß zu machen, sich über andere Vereine auszukotzen. Dass die Dortmunder Leistung heute nichts wahr, steht außer Frage, das soll man auch so benennen. Alles was darüber hinaus geht, ist einfach schwach.
Ganz ehrlich: Als Dortmund die ganzen Erfolge in den letzten Jahren hatte, haben sich auch einige Fans wie die größten aufgeführt und jeglichen Misserfolg von Bayern gefeiert, wie zB das CL-Finale von 2012. Payback is a... 
Das halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Meinst du das auch hier aufs Forum bezogen? Ich halte es für normal, dass man sich über Ausrutscher der Konkurrenz freut. Da wir hier aber sowieso einen relativ hohen Bayern-Fananteil haben, ist es eher so, dass sich die wenigen BVB-Fans hier oft rechtfertigen müssen. Ich finde das letztlich unnötig und zudem zeigt es, dass die Bayernfans damals eben sehr großen Respekt/Angst vor dem BVB hatten, da sie zu dieser Zeit den Bayern mehrmals den Zahn gezogen haben. Extrem abgefeiert wurden Bayern-Niederlagen hier nicht und selbst wenn. Als Anhänger des erfolgreichsten deutschen Vereins sollte man etwas Spott abkönnen, wenn es mal nicht so super läuft für die super Bayern. Das sind die normalen Reflexe. Da über kurz oder lang der Erfolg sowieso zurückkehrt, kann man als Bayernfan doch relativ problemlos über solchen Scharmützeln stehen. Gerade, dass sich manche hier echauffieren, zeigt doch die bange Angst, dass da ein neuer Konkurrent heranwachsen könnte.
Grundsätzlich fällt mir auf, dass BVB-Spiele hier sehr kritisch gesehen werden, gerade von Bayernfans. Umgekehrt war das nie so der Fall. Da wurden eher mal einzelne Spieler kritisiert (Ribery ist da sicher ein prominentes Beispiel).