Saison 2016/17
Transfers
Unser Kader der Vorsaison hat in der Rückrunde gezeigt, was in ihm steckt, wobei einige Spieler absolut keine Rolle spielten und den Verein nun verlassen müssen. Zudem hat unser Sportdirektor Gerhard Poschner, dessen Vertrag ich auslaufen ließ, einige Spieler mit fürstlichen Gehältern ausgestattet, was uns in unserer finanziellen Situation zusätzlich schmerzt. Folge: Poschner weg (endlich!), Leonardo weg, Claasen weg und auch Wojtkowiak verlässt die Löwen Richtung Erzgebirge. Leider finde ich bislang keine Abnehmer für Topverdiener Sebastian Boenisch, aber noch ist die Transferperiode ja nicht zu Ende...
Auf der anderen Seite suchte ich für einige Positionen noch Verstärkungen, um die Abgänge zu kompensieren und den Kader in der Breite auf ein höheres Niveau zu stellen.
Unseren ersten Neuzugang verpflichtete ich bereits während der Rückrunde der Vorsaison. Sein Profil: jung, talentiert, ablösefrei und aus Bayern!
Maximilian Thiel erfüllt also zahlreiche Voraussetzung für einen Vertrag und wechselt vom 1. FC Köln nach Giesing, um hier auf dem linken oder rechten Flügel zu wirbeln.
Linksverteidiger
Burak Yigit hingegen wurde noch von Poschner verpflichtet - aus meiner Sicht einmal mehr ein ziemlich sinnfreier Transfer, aber immerhin kostet der junge Mann von Werder Bremen II keine Ablöse.
Neuzugang Nummer 3 wechselt von Borussia Dortmund II zu uns:
Khaled Narey ist auf dem rechten Verteidigerposten zuhause, kann aber auch offensiver agieren; auch er kostet uns keine Ablöse.
Zum Abschluss präsentiere ich Euch meinen absoluten Wunschtransfer, von dem ich mir entsprechend viel erwarte:
Sebastian Maier wurde bei den Löwen ausgebildet, sammelte bei uns bereits erste Zweitligaerfahrung, wechselte dann zum FC St. Pauli (für mich damals absolut nicht nachvollziehbar!) und kehrt nun zurück zum TSV 1860. Monatelang habe ich ihm den Bauch gepinselt, bis er endlich unterschrieben hat und nun hoffe ich, dass er sein Talent auf dem Platz umsetzen und unser Spiel in die Hand nehmen kann. Bevorzugte Position: zentrales, offensives Mittelfeld.
Hier nochmal eine Übersicht über alle Transfers, die bis zum Ende der Vorbereitung getätigt wurden; wir konnten ein Miniplus erwirtschaften, besonders die gesparten Gehälter waren mir jedoch wichtig, um die klammen Kassen zu entlasten.
Kader
Unser Kader ist immer noch ganz schön groß, aber einige der aufgelisteten Spieler werden vornehmlich in der 2. Mannschaft zum Einsatz kommen und dort Spielpraxis sammeln, z.B. Yigit, Mulic und Wolf. Zudem würde ich den einen oder anderen Spieler bei entsprechenden Angeboten auch ziehen lassen, um nochmal Geld zu akquirieren, dass der Verein dringend braucht. Görlitz, Boenisch und Rodri sind potenzielle Abgänge, aber bislang mangelt es an Interessenten.
Tor
Der Kampf um den Stammplatz im Tor ist eine ganz enge Kiste: Stefan Ortega hat seine Sache in der letzten Rückrunde sehr gut gemacht, Vitus Eicher ist mit Sicherheit ein klasse Torwart und vom Potential her muss sich Michael Netolitzky vor beiden nicht verstecken. Die Tendenz geht zur Reihenfolge: Ortega, Netolitzky, Eicher
Abwehr
Auf der rechten Abwehrseite wird Martin Angha beginnen, der in der Vorsaison noch auf links verteidigt hatte. Im sitzen Steinhöfer und Narey im Nacken und warten auf ihre Chance.
Links hinten hat Maxi Wittek die besten Karten, da ich in ihm durchaus einen kommenden Bundesligaspieler sehe und ihm die Möglichkeit geben möchte, sich zu präsentieren. Sebastian Boenisch wäre zwar aktuell die bessere Variante, aber eigentlich sehe ich für ihn keine Zukunft bei 1860. Burak Yigit wird erstmal bei den Amateuren spielen, aber sicher auch mal zum Einsatz kommen.
Im Abwehrzentrum gibt es eine große Überraschung: Bruno Soares ist natürlich gesetzt, doch neben ihm werden nicht Gary Kagelmacher (zu Saisonbeginn ohnehin verletzt) oder Kai Bülow beginnen, sondern der junge Korbinian Burger, den ich letzte Saison an den VfL Osnabrück ausgeliehen hatte, um dort Spielpraxis zu sammeln. Das tat er eindrucksvoll und hat eine richtig starke Vorbereitung abgeliefert und sich einen Stammplatz redlich verdient.
Mittelfeld
Der Verlust von Julian Weigl schmerzt natürlich ungemein, aber auch das verbliebene Personal hat es in sich und ist in der Lage, guten Fußball zu zeigen. Im defensiven Mittelfeld streiten sich die beiden Eigengewächse Dominik Stahl und Richy Neudecker um den Platz in der ersten Elf, wobei beide auch offensiver agieren könnten. Als Notlösung stünde auf dieser Position auch Kai Bülow bereit.
Der eigentlich stärkste defensive Mittelfeldspieler ist Edu Bedia, den ich jedoch im zentralen Mittelfeld einsetze, um dort das Spiel zu lenken und die Bälle zu verteilen. Neben ihm können Stahl, Ilie oder auch Maier agieren. Letzterer rückt jedoch ins zentrale offensive Mittelfeld, wenn wir eine entsprechende Taktik wählen.
Auf dem linken Flügel hat Maximilian Thiel in der Vorbereitung einen starken Eindruck hinterlassen und sich einen Stammplatz erspielt. Bobby Wood steht als erster Ersatz bereit, während Valdet Rama einer der großen Verlierer ist. Ihn würde ich sogar abgeben wenn, die Angebote passen, zumal auch Marius Wolf auf dieser position aushelfen könnte.
Rechts ist Korbinian Vollmann ganz klar gesetzt und könnte im Bedarfsfall von Thiel, Narey, Steinhöfer, Wolf oder Görlitz ersetzt werden.
Angriff
Rubin Okotie hat eine starke Rückrunde gespielt, war aber in der Vorbereitung lange verletzt. Stefan Kutschke hat diese Chance genutzt und ist am Österreicher vorbeigezogen. Rodri wird nicht mehr als ein Joker sein, die jungen Mulic und Wolf müssen sich bei den Amateuren empfehlen.
Testspiele
Unser erstes Vorbereitungsspiel bestritten wir vor den Toren Münchens beim TSV Eching. Natürlich stellten uns die Zebras vor keine ernsthaften Schwierigkeiten und der Sieg hätte auch deutlich höher ausfallen können. Besonders gefreut hat mich, dass sich mit Christoph Greger auch ein Junge aus der U19 in die Torschützenliste eintragen konnte.
Bei den Stuttgarter Kickers zelebrierten wir ein Fußballfest und zerlegten das Team vom Degerloch in alle Einzelteile. Besonders Stefan Kutschke zeigte, wozu er in der Lage ist und steuerte gleich vier Treffer bei.
Es folgte ein souveränes und unerwartetes 2:0 gegen Hajduk Split und ein Schützenfest beim FC Unterföhring, bei dem wir alle sechs Treffer bereits vor der Pause erzielten.
Zum Abschluss empfingen wir Borussia Dortmund in der Arena, spielten 45 Minuten lang sehr gut mit und kassierten die beiden Gegentore erst, nachdem wir zur Pause ein paar Wechsel getätigt hatten. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Vorbereitung, auch wenn einige Verletzungen (s.u.) uns arg zu schaffen machten.
Verletzungen
Die Vorbereitungsphase war leider durch einige Verletzungen geprägt, die die entsprechenden Spieler weit zurückwarfen. Zuerst erwischte es Sebastian Maier, der gegen Eching nach einer halben Stunde ausgewechselt werden musste und danach keine Minute mehr auf dem Platz stand. Auch Rubin Okotie und Richard Neudecker fehlten länger, sind aber zum Saisonstart wieder einsatzbereit.
Weniger gut schauts hingegen bei Ilie und Gary Kagelmacher aus - beide verpassen die ersten paar Spiele und werden es danach vermutlich schwer haben, sich wieder in die Stammelf zu kicken.
DFB-Pokal
Auslosung 1. Runde
Da hätten wir sicher mehr Pech haben können, aber auch bei Germania Schöneiche muss man erstmal gewinnen. Witzigerweise mussten die Löwen in der Saison 2004/05 schon einmal gegen diesen Gegner ran und setzten sich durch Tore von Kioyo und Agostino mit 2:1 bei den Amateuren durch.