Vorbereitung & Kadervorstellung Saison 2019/20
Finanzen & ErwartungenDie letzte Saison war finanziell alles andere als zufriedenstellend. Mit einem Minus von 120.000 € werden wir uns auf kurz oder lang das eigene Grab schaufeln. Zwar tilgen wir ein Darlehn (bis 2042 huhu...), doch auch ohne die Raten wäre der Verlust im sechsstelligen Bereich.Erfreuliches gibt es aber auch zu berichten. Zum einen steigen unsere Sponsoreneinnahmen – wenn auch nur minimal und ich keine Ahnung habe wieso, siehe Screen – und zum anderen erhöht der Vorstand trotz des Verlustes den Etat auf 500.000 €. Damit liegen wir hinter dem VfB Lübeck und Aufsteiger SV Wilhelmshaven – beide mit Profi-Status – sowie dem TSV Havelse auf Platz 4 was die Budgets angeht. Havelse hat vom letztjährigen Kader noch exakt zwei Spieler und ist – bisher zumindest – auf dem Transfermarkt kaum in Erscheinung getreten. Die sollten also keine Konkurrenz sein und auch Wilhelmshaven sollte als Aufsteiger – vor allem mit der Mannschaft die sie haben – nichts für ganz oben sein. Für uns bedeutet das wir haben eine Riesenchance, wenn Lübeck aus dem Geld nicht das Optimum rausholt. Neben Lübeck muss man wohl Neumünster, Arminia Hannover und Goslar auf den Zettel haben. Neben meinem Anspruch gibt es natürlich auch ein offizielles Saisonziel und das ist mit der oberen Tabellenhälfte mehr als nur machbar. Der Amateurpokal interessiert den Vorstand nicht und ich sage mir eigentlich, dass wenn man ihn nicht gewinnt bzw. über die Play-Offs in den DFB-Pokal kommt, man besser in der ersten Runde raus fliegt und sich die englischen Wochen spart. Ein Sieg bzw. Finaleinzug ist unwahrscheinlich, da wir mit Bielefeld, Osnabrück und Meppen gleich drei Drittligisten in der Region haben, dafür allerdings auch nur fünf weitere Regionalligisten mit Oberneuland, Lotte, Cloppenburg, Wilhelmshaven und den Bremer SV.

Ich habe keine Ahnung wie das Spiel darauf kommt, dass die Einnahmen um 5.000 € gestiegen sind, doch wer fragt schon nach beim „Bankirrtum zu ihren Kunsten“?
Die Mannschaft
Mit 27 Spielern hat der Kader meiner Meinung nach eine nahezu ideale Größe. Alle Positionen sind doppelt besetzt und qualitativ ist der Kader besser als letzte Saison. Dazu kommen unsere Talente, die zum einen das Problem lösen, dass man keine vier U23-Spieler hatte und zum anderen teils sehr talentiert sind. Einzig im Sturm hätte ich mir noch ein oder zwei Alternativen gewünscht um auch taktisch besser variieren zu können, aber noch ist das Transferfenster nicht zu und finanzielle Mittel wäre auch noch verfügbar.
TransfersAbgänge
Von den Jugendspielern, die bereits am 20. Juni den Verein verließen, war nur
Sven Wilking interessant. Der Innenverteidiger war letzte Saison Mann Nummer vier für die Defensive und eigentlich für sein Alter recht weit, allerdings wird er wohl nie über die Regionalliga hinaus kommen und sich nie gegen Steinhauer und Uzelac durchsetzen.
Mansur Faqiryar wollte nachdem er bei mir aus dem Stamm geflogen war zu einem größeren Verein. Verstehen muss man das nicht, doch ich befürchte für den 33-jährigen Nationalkeeper Afghanistans ist die Karriere vorbei. Schwerer fiel es mir bei
Patrick Breitkreutz den Schlussstrich zu ziehen. Die endgültige Entscheidung ihn abzugeben fiel beim ersten Freundschaftsspiel, bei dem er super spielte und das 1:0 erzielte, bevor er verletzt vom Platz musste und nun für 2 Monate ausfallen wird. Das Geld sitzt nicht so locker, dass ich es mir leisten kann eine so teure Unbekannte im Kader zu haben. Bei
Sergej Schmik,
Jakob Regulski und
Timo Dauber musste ich hingegen nicht lange überlegen. Als ihrer Ablösungen da waren, wurde ihnen mitgeteilt das sie auch als Non-Contract-Spieler nicht erwünscht sind. Auf sämtlichen Screens fehlt noch
Maurice Müller, der den Verein bisher auch nicht verlassen hat. Nachdem er eine Vertragsauflösung abgelehnt hat, habe ich ihn auf die Transferliste gesetzt und zum Nulltarif angeboten. Er konnte schon nicht verstehen, warum ich ihn verkaufen will – bei der angebotenen Vertragsauflösung hätte ja was läuten müssen – und schlug ein Angebot von Drittliga-Absteiger Großaspach aus. Als er dann noch bei der Kapitänswahl Stunk machte, ist er in die Reserve verschoben worden. Notfalls sitzt er den Vertrag ab, aber eine Zukunft hat dieser Spieler unter mir nicht mehr.
Zugänge
Zu den neuen sage ich etwas bei der detaillierten Kadervorstellung.
KadervorstellungTorIm Tor wird sich nicht viel ändern.
Tim Boss ist der Boss. Er bleibt die klare Nummer 1. Als sein Ersatz wird Neuzugang
Klaus Neubauer auf der Bank sitzen. Er spielte zuletzt für den Goslarer SC und stand zuvor beim CSC 03 Kassel und dem 1. FC Schweinfurt 05 unter Vertrag. Bisher kommt er auf 42 Regionalliga- und 65 Oberliga-Spiele.
Oleg Selivanov wird als dritter Torwart vornehmlich in der Jugendmannschaft spielen.
LinksverteidigungEine der Problemzonen der vergangen Saison konnte geschlossen werden. Wie schon zum Saisonabschluss gesagt ist
Stefan Rott ein guter Backup und er spielte sich in der Vorbereitung, als er noch der einzige Linksverteidiger war, in den Vordergrund. Da er auch im Mittelfeld ran kann, wird er sicher zu seinen Einsätzen kommen.
Philipp Röppnack ist ein Spieler den ich lange gar nicht auf dem Zettel hatte, doch für hinten links gab es schlicht keine interessanten Spieler auf dem Markt, die auch zu uns wollten. Röppnack hatte eigentlich noch einen Vertrag in Wiedenbrück für diese Saison, doch die Westfalen waren bereit ihn ablösefrei gehen zul lassen und wollen nur 25% bei Weiterverkauf – als ob es da nochmal eine Ablösesumme geben würde. Neben Wiedenbrück hat er auch für Fortuna Köln, Rudolstadt und Plauen in der Regionalliga gespielt und hat auch einen Einsatz in der 3. Liga für Jena absolviert. Da auch er sich in der Vorbereitung stark präsentiert hat, ist er sicher die erste Wahl.
InnenverteidigungMit
Franko Uzelac,
Rico Steinhauer und
Thomas Franke bleiben drei bekannte Gesichter in der Zentrale erhalten. Neu ist hingegen
Tjorben Uphoff, der nach seiner Jugendzeit bei Werder Bremen und dem FC St. Pauli anderthalb Jahre Stammspieler in Babelsberg war (45 RL-Spiele). Die letzten beiden Saisons stand er im Drittliga-Kader von Rot-Weiß Oberhausen, wo er allerdings nur drei Spiele absolviert hat. Das Rennen um die Stammplätze ist hier völlig offen, einzig Franke ist ein wenig hinten dran. Die anderen drei spielten eine starke Vorbereitung und sollten wohl zu den beiden Innenverteidigern der Liga gehören.
RechtsverteidigungEine Überraschung und ein Spieler der in Stein gemeißelt war. Dass
Timo Gerdes nach wie vor zum Kader gehört, ist keine Überraschung. Er wird auch als Stammspieler in die Saison gehen. Sein Backup
Marco Dawid ist jedoch eine faustdicke Überraschung, vor allem da er nur einen Kurzeinsatz in der letzten Saison hatte und das am letzten Spieltag. Doch er hat die Füße stillgehalten und das muss ein guter Ersatzspieler auch können. Ich will jedoch auch nicht verschweigen, das mein Wunschspieler auf dieser Position einfach nicht zu bekommen war und sich letztlich West-Regionalligist und Aufstiegskandidat Siegen angeschlossen hat.
Defensives/Zentrales MittelfeldAuch hier sind die Rollen klar verteilt.
Niklas Brandt und
Tim Wohlfahrt bilden die Schaltzentrale und haben das bereits in der Vorsaison – meist – vorzüglich gemacht. Winterneuzugang
Taulant Mile darf nun auch endlich in der Liga für uns spielen, doch der Albaner hat ungeahnte Konkurrenz bekommen. Eigentlich war durch die Überbesetzung des zentralen Mittelfelds – siehe offensives Mittelfeld – kein Spieler mehr vorgesehen, doch
Timo Fromme konnte ich einfach nicht widerstehen. Fromme stammt aus der Jugend des Goslarer SC's und bestritt dort letzte Saison seine ersten 16 Regionalliga-Spiele. Er hat in meinen Augen sowohl die technischen, als auch die mentalen und physischen Anlagen um schnell ein ganz wichtiger Baustein der Mannschaft zu werden. Er ist weiter als Mile und dazu noch drei Jahre jünger.
Linker FlügelDie zweite Problemzone ist im Gegensatz zur ersten nicht wirklich abgearbeitet wurden. Wie schon auf der Position des Linksverteidigers gab der Markt nicht viel her. Der Wunschspieler verlängerte seinen Vertrag beim FC Elmshorn und so blieben nur interne Lösungen. Oldie
Michael Oscislawski konnte zwar nicht immer überzeugen, doch er war noch der beste auf dem linken Flügel und er kostet nichts. Talent
Michael Meyer hätte ich schon gerne in Rückrunde aus der Jugend befördert, doch da er zu jung war mussten er und ich uns gedulden. Mittelfristig wird er wohl – hoffentlich – die Nase vorne haben. Der Dritte im Bunde ist
Kadir Celik, der letzte Saison an Oberligist SC Verl verliehen war und dessen Vertrag auslief. Da er bereit war als Amateur zu bleiben und ich ihn nicht so weit weg sehe, wie mein Co-Trainer, darf er sich anbieten. Hier könnte durchaus noch etwas passieren, wenn sich die Möglichkeit ergibt bzw. die Drei nicht überzeugen können.
Offensives MittelfeldDie wohl am deutlichsten überbesetze Position.
Michael Holt,
Enrico Fröhling und
Torge Bröker haben letzte Saison bereits sehr gute Ansätze gezeigt, dennoch wollte ich einen Spieler der die Klasse ein gutes Stück anhebt. Den habe ich mit meinen Wunschspieler
Pascale Talarski dann auch bekommen. Talarski spielte für Oberhausen, Verl und Havelse 133-mal in der Regionalliga, erzielte dabei 16 Tore und bereitete 31 weitere vor. Bei einem Ausfall von Niklas Brandt im zentralen Mittelfeld würde Talarski wohl nach hinten rutschen –auch da Mile und Fromme eher Abräumer als Gestalter sind – wodurch vorne Platz für einen der anderen wäre. Zudem können Bröker und Fröhling auch ins Zentrum zurück fallen und Holt als Stürmer auflaufen. Leicht wird es jedoch nicht allen gleichermaßen Spielzeit zu geben.
Rechter FlügelAuch auf dem rechten Flügel sollte eigentlich ein Kracher her, doch zum einen war der nicht zu finden und zum anderen weiß ich nicht wie ich es erklären soll, wenn
Manuel Rasp seinen Stammplatz räumen muss. Sein Ersatz, doch sicher bald Ablöser, heißt
Stephan Süle und wechselt vom KSV Baunatal nach Niedersachsen. In der Regionalliga Südwest traf er letzte Saison dreimal in 20 Spielen und von der Anlage her braucht er sich vor anderen Talenten wie Fromme, Mile, Meyer und Bröker nicht verstecken.
SturmNatürlich führt an
Kevin Krottke kein Weg vorbei, doch so wie letzte Saison ganz ohne – brauchbaren – Ersatz konnte es nicht weiter gehen. Mit
Michael Brandt haben wir den, auch wenn er ein anderer Spielertyp ist. Dieser Spielertyp war auch so gewollt, denn auf den schlechten Plätzen des Amateurfußballs und dem nassen nordischen Wetter kann man auch schon mal Kick'n'Rush spielen. Mit der 1,92m-Kante haben wir nun den passenden Prellbock. Leider haben wir nur keinen, der das könnte, wenn er mal verletzt sein sollte.
Alexander Mooy stand bereits in der Rückrunde im Kader, doch er wird noch Zeit brauchen, die er in der Jugend bekommen wir.
Voraussichtliche AufstellungenDanke an Tuckson, dass er den LineupBuilder in seiner Station verwendet. Kannte die Seite bisher nicht. Kann man wieder was klau... ähm visualisieren

TestspieleAuch wenn die meisten Ergebnisse nicht so aussehen, war das größte Problem die Chancenverwertung. Die Spiele waren durch die Bank sehr stark und mit Ausnahme des Meppen-Spiels, waren wir in allen spielen klar überlegen. Gegen Weser Bremen gab es dann den Höhepunkt der schwachen Abschlüsse, so das uns letztlich ein Elfmeter in der 77. Minute retten musste. Beim Spiel gegen Cuxhaven haben wir nach 4:0-Führung den Gegner wieder auf 4:3 ran kommen lassen, was auch nicht hätte sein müssen, doch wie gesagt: Die Vorbereitung war stark. Besonders beeindruckend war die Anzahl an Torschützen. Hoffentlich geht das in den Pflichtspielen so weiter.
Torschützen:3 Tore: Michael Brandt
2 Tore: Kevin Krottke, Philipp Röppnack und Rico Steinhauer
1 Tor: Patrick Breitkreuz, Michael Holt, Michael Meyer, Manuel Rasp, Tjorben Uphoff, Torge Bröker, Michael Oscislawski, Stephan Süle, Enrico Fröhlung (Elfmeter) und ein Eigentor des Gegners
Die Saison kann nur kommen. Der Kader ist stark und hat die richtige Mischung aus erfahrenen Spielern, Topleuten für dieses Liganiveau und Talenten. In den Testspielen haben sich fast alle Kicker empfohlen und die Art, wie für andere gearbeitet und aufgelegt wurde, zeigt, dass es in der Mannschaft stimmt. Wie schon eingangs gesagt, ist die Regionalliga Nord nicht sonderlich stark und hat im Gegensatz zu den anderen vier Ligen keine Krösus mit siebenstelligen Etat. Wenn alles passt können wir das ausnutzen und noch bin ich guter Dinge das vieles – hoffentlich alles – passt.
Auf Feedback, Fragen und Anregungen wird gerne eingegangen
