Wolfsburg 2009, Bremen 2004, die mögen noch so guten Fußball gespielt haben. Da wurde auch Woche für Woche massiv nachgeholfen und dann fällt es mir schwer, das als "bessere Leistung" anzuerkennen. Da ist schlichtweg eine Menge Dusel dabei.
Sorry, aber das stimmt so einfach nicht. Werder hätte zum Beispiel bei korrekter Spielleitung schon das Hinspiel gegen Bayern gewonnen. Bayern war 2004 einfach in den entscheidenden Momenten schlecht und Bremen hat die gesamte Saison über besser gespielt mit der Krönung um 31. Spieltag in München, der klar und deutlich gezeigt hat, dass 2004 die beste deutsche Mannschaft Meister wurde.
Im Übrigen kommt ja auch immer gerne der neunmalkluge Hinweis, man solle sich an die eigene Nase fassen. Zumindest das 2:1 für Mainz hätte sich mit einem Abwehrverhalten, das diesen Namen verdient, alle mal trotzdem verhindern lassen. 
Zunächst mal: Ja, das 2:1 war amateurhaft verteidigt, das darf einfach nicht fallen.
Ich sage nicht, dass das nicht verdient war. Aber du musst zugeben, dass da einfach auch massiv Glück dabei war und eine Entscheidung so klar und deutlich bereits am 31. Spieltag nicht gefallen wäre. Ja, Bayern war in der Saison verhältnismäßig schlecht. Ja, Bremen war überragend. Aber es ist nicht wegzudiskutieren, dass dieser große Vorsprung, den Bremen lange gehalten hat, auch eine große Rolle dabei gespielt hat, wie man an der Weser die Spiele anging. Und der wurde teilweise einfach durch Fehlentscheidungen aufrecht erhalten, da wäre es zwischendrin sehr viel knapper geworden, wenn punktemäßig Druck vorhanden wäre. Wieso Bremen allerdings schon das Hinspiel gewonnen hätte, leuchtet mir nicht so ganz ein. In meinen Augen war der Elfer, den Werder da bekommen hat schon höchst fragwürdig, weil Lizarazu keine Augen im Rücken hat und Klasnic gar nicht sehen konnte, als er zum Sprung ansetzte und dabei halt den Arm mitnahm...
Und Wolfsburg 2009, da hab ich mich schon so elendig oft drüber ausgekotzt, mit den zwei nicht gegebenen Toren in Hamburg, dem nicht gegebenen Tor und Elfmeter gegen Köln, dem aberkannten Elfmeter gegen Schalke, der Abseitsposition von Dzeko im Spiel gegen Bayern, woraus das 2:1 resultierte, da gab es so viele Szenen...
@wrdlbrmft:
Ach komm, gerade du solltest doch wissen, dass ich eben nicht ALLE Meisterschaften anderer Teams genannt habe, sondern lediglich 2. 2007 hat es der VfB verdient geschafft, so wie der BVB 2011 und 2012. Aber 2004 und 2009 war da einfach diese extreme Häufung zu Ungunsten von Bayern. Und ich habe nichts anderes gesagt, als dass da für die jeweiligen Meister eben auch ne Menge Glück im Spiel war und dass es mir in solchen Situationen dann schwer fällt, ehrlich zu gratulieren. Dein Vergleich mit den "Fehlentscheidungen gegen uns" hinkt halt eben auch dahingehend, dass sich so was bei uns durch eine Phase hindurchzieht und dann wieder aufhört. Ich sage gar nicht, dass wir permanent und immer benachteiligt werden und schon gar nicht sage ich, dass ohne Schiedsrichter-Mithilfe niemand außer Bayern Meister werden kann, da legst du mir Worte in den Mund. Aber derzeit trifft diese Benachteiligung einfach zu und ich will mich darüber aufregen dürfen, ohne mich vor anderen Fans rechtfertigen zu müssen.
Wenn ich mir außerdem die Diskussionen hier nach dem Mainz-Spiel anschaue und mit denen nach dem Gladbach-Spiel oder dem Arsenal-Hinspiel vergleiche, dann erkenne ich schon einen Unterschied und dass es eben nicht einfach nur darum geht, ein guter Verlierer zu sein.
Ich hab eh den Eindruck, dass das hier oft missverstanden/verwechselt wird. Hier sind viele Bayernfans registiert. Bayern verliert ein Spiel nicht auf "fairem" Wege, ergo regen sich diese vielen Bayernfans hier darüber auf. Dann gibt es natürlich eine bestimmte Menge an Leuten, die sich einfach mal wieder freuen wollen, dass Bayern verloren hat und das, wie Henning gesagt hat, nicht so richtig können, weil es eine durch Fehlentscheidungen entstandene Niederlage ist.
Da treffen dann zwei Fronten aufeinander, die einen, die sich um einen ehrlichen Sieg betrogen fühlen und die anderen, die sich um ihre Schadenfreude betrogen fühlen. Das wird dann emotional, es werden Vergleiche herangezogen, um die eigene These zu stützen usw.
Aber was sind die Fakten?
Fakt ist, Bayern ist in den letzten Wochen klar benachteiligt worden, Dortmund klar bevorzugt. Die Meisterschaft ist wieder offen. Diese drei Dinge. Die kann keiner ernsthaft abstreiten. Vor allem wegen letzterem sind viele Bayernfans zu Recht angepisst. Dann interessiert mich auch nicht, wann wir schon wie oft Dusel gehabt haben mit den Schiedsrichtern. Dann gehört es sich einfach, dass man ehrlich zugibt, dass dieser Mainzer Sieg verdammt glücklich war, was nun mal einfach der Wahrheit entspricht.