Hallo,
ich habe gestern Morgen ja noch die Frust-Ecke belagert. Aber am Anfang ist die Motivation hoch und am Abend habe ich mir ein paar vorgefertigte Taktiken angeschaut. Ist vielleicht nicht die feine Art - aber in den Guides steht nun mal nur oft wie es "grob" geht - aber wenn man eine erfolgreiche Taktik live vor sich hat ist es schon was anderes. Meine Spieler machten plötzlich ganz andere Sachen

irre...
Ich möchte niemand die Illusion nehmen es selbst zu schaffen - es gibt auch jede Menge Glückstreffer, halb funktionierende Taktiken (also Erfolg gg. schwere Mannschaften und plötzlich Niederlagen gg. leichte Gegner und umgekehrt). Und natürlich eine Grauzone dazwischen.
Um es kurz zu machen - ich hätte die Kombinationen - so in dieser Form - nicht selbst gefunden. Auch in der Kombi mit den Shouts und Player-Instructions. Auch in einem englischen Block habe ich interessante Taktik Entwicklungen gesehen. Auch der Aufbau eines defensiv! ausgerichteten 3-4-3

mit allen Überlegungen und Rollen. Was mich im übrigen vor der Simulation FM2015 verneigen lässt - chapeau. In dieser Form habe ich einen Manager noch nie gesehen und noch nie gespielt.
Das beinhaltet aber auch die andere Seite des FM. Ich brauche "fun"-mässig überhaupt nicht einzusteigen. Dann kann ich generell nach einer Serie oder Halbserie die Koffer packen und bei einem anderen Verein anheuern. Oder ich nehme sowieso die absoluten Top-Teams - was auf Dauer langweilig wird und mit den falschen Taktiken vielleicht auch nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Und nun zu Halifax:
Ich kann deine Idee nachvollziehen. Mit den richtigen Anweisungen steht die 3er Kette da hinten recht sicher (geht in anderen Taktiken ja auch). Der DM soll vornedran sichern und evtl. die Räume eng machen. Du wünschst Dir ein "spielendes" Mittelfeld mit 3 Rollen und 1 Stürmer. Soweit klar.
zur Abwehr:
Die Innenverteidiger sollten keine einfachen IV werden. Dann kannst Du ihnen nämlich nicht gewisse Eigenschaften zuweisen (z.B. Stopper, Absicherung o.ä.). Das musste ich gestern leidlich feststellen. Je nach Rolle gehen gewisse Dinge eben nicht. Und dann kannst Du dich auch auf den Kopf stellen und ein Spiel 100x im Replay in voller Länge anschauen. Die Lösung findest Du dann nicht über die Shouts....

Mittelfeld:
Ob 2 BBM was bringen sei dahingestellt. Vielleicht bringt ein zurückgezogener Spielermacher und eine andere Rolle (bzw. ein MF Spieler ohne Rolle!)mehr. Gerade der Spieler ohne Rolle könnte sich dann - ohne in ein Konzept gepresst zu sein - in Abwehr/Angriff einschalten. In einem offensiven System könnte es auch ein "Regista" von hinten sein - anstatt dem DM. Der dann auch die Bälle auf die außen (hochstehende Flügelspieler) verteilen kann - die dort "fester" stehen mit "Position halten" oder sowas

- verstehst Du worauf ich hinaus will? Schon diese Entscheidung zieht evtl. andere Notwendigkeiten hinterher. So was muss man sich aber anlesen - von alleine darauf kommen ist verdammt schwer. Und wenn es dann trotzdem nicht geht weil man noch an anderen Schrauben gedreht hat kommt der Frust. Im übrigen solltest Du bei vielen Rollen (nach dem 12-Pkt-Plan) nicht auf flexibel oder dynamisch stellen. Das könnte den eigentlich gewünschten Effekt verringern - nämlich das die Spieler eine Rolle ausfüllen. Sie würden dann zu oft sich aus dem Konzept lösen und andere Sachen wie Abwehr/Angriff mischen.
Ich würde das System einfach mal aufstellen und in einem Freundschaftsspiel mit einem gleichwertigen Gegner testen. Erste Halbzeit über einen längeren Zeitraum anschauen - und immer nur aus einer Sicht. Also entweder nur Abwehr oder nur Angriff. Was machen die Jungs bei Ballbesitz und was wenn der Gegner den Ball hat. Mein Ansatz das Spiel komplett zu betrachten ist nicht richtig gewesen. Gesplittet ist einfacher. Es bringt (fast) nichts nur eine Zusammenfassung zu schauen. Auch die Statistiken geben nur grob den Überblick. Insbesondere vielleicht die Gegentore betrachten (wenn es nicht nur ein Freistoß war). Was passiert im Spielzug vorher(!). Und gäbe es eine Möglichkeit das besser zu verteidigen? Zeitlupen nutzen...
Im nachhinein fällt mir ein, dass ich bei einer Taktik IV auf einer Linie und Pressing und mit relativ blöden Abständen zwischen Abwehr/Mittelfeld schnell große Räume offenlegte. Da reichten dann immer 2 (max 3) Spieler um an diesem DM vorbei zu kommen. Dann rückte wg. falschen Anweisungen ein Abwehrspieler zu früh raus und schon hatte ich den Salat... (und Gegentore). Ich verstand aber nicht warum 4 IV und 1 DM so viele Gegentore kassieren können....
Und dann ändert man seine Einstellungen und versucht das gleiche Spiel nochmal. Wenn man es richtig gemacht hat stehen dann die Spieler an anderen Positionen - näher beim Mann o.ä. - ansonsten wieder ändern und nochmal gucken. Das ist ohne Frage ein (wie bei mir) elender Prozess. Und führt auch nicht immer zum Erfolg

schließlich muss man die richtigen Änderungen vollziehen.
Viel Glück! Berichte mal von deinen ersten Spielen und Eindrücken der Taktik!
Grüße,
brian