MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] AC Milan - wenig Tore, viele Punkte  (Gelesen 3274 mal)

yankee29

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
[FM15] AC Milan - wenig Tore, viele Punkte
« am: 19.Juni 2015, 15:27:36 »

Hallo Leute,

seit einigen Tagen versuche ich mich daran, den großen AC Mailand wieder zu alter Stärke zu verhelfen. Eigentlich läuft es bisher ganz ordentlich, nach fünf Spieltagen bin ich in der Liga noch ungeschlagen, zudem wurde mir ein Sieg auswärts beim AS Rom erst in letzter Minute durch einen unberechtigten Elfmeter genommen. Leider trügt die gute Punkteausbeute aber etwas, denn spielerisch will es einfach nicht richtig laufen.
Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich schlichtweg zu wenig Tore erziehle. Die meisten Partien gehen/gingen meist 0:0 bzw. 1:0, 1:2, usw. aus. Ohne eine sichere Defensive dürfte ich vermutlich die meisten Spiele verlieren. Zum einen vergeben meine Spieler, vor allem die Außenstürmer, zu viele Großchancen. Dies ist aber noch das kleinere Übel, da man hier ja mit Transfers sowie gezieltem Training gegen anarbeiten kann. Leider komme ich aber auch im Spiel selbst zu wenig Chancen. Zwar sind am Ende der Partie locker 15 Schüsse zu verbuchen, die meisten aber von außerhalb des 16ers. Großchancen sind Mangelware.
Irgendwie will es mir auch nicht so richtig einleuchten, warum es nicht laufen will. Bei anderen Vereinen habe ich speziell mit der "Auswärtstaktik" immer Erfolg gehabt. Vielleicht sieht ja einer von euch auf den ersten Blick schon den Fehler in der Taktik/den Taktiken.
Jedenfalls würde ich mich über ein paar Ratschläge/Tips sehr freuen.
LG Frederic

Taktik-Heim bzw. gegen schwache Gegner:



Taktik-Auswärts bzw. gegen stärkere Teams:

« Letzte Änderung: 28.März 2016, 10:21:05 von Octavianus »
Gespeichert

Splash

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AC Milan - wenig Tore, viele Punkte
« Antwort #1 am: 19.Juni 2015, 15:57:31 »

Bei deiner Heimtaktik fallen einige Dinge auf, die du (eventuell) ändern könntest: Das wäre zum einen "Play out of Defense" - bei offensiven Mentalitäten ist das Standardmäßig bereits aktiviert, so verstärkst die Anweisung noch. Dasselbe gilt für "Close down more" und "Push higher up". Bei Attacking/Control sind die Defensivlinie und das Pressing bereits erhöht, so erhöhst du es noch weiter. Bei Control mag es noch Sinn machen, bei Attacking gibt es wohl zu viel Risiko. Auch bei dem Tempo ist das der Fall - Angriffsmentalitäten verlangen von den Spielern, dass sie weniger Zeit am Ball haben, du erhöhst das Tempo noch weiter und verstärkst es damit.

Wenn dein Team zu viele Schüsse außerhalb des 16ers abfeuert, dann wäre es vielleicht noch sinnvoll "Run at Defence" zu entfernen - das bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass das Team versucht, die gegnerischen Verteidiger auszudribbeln anstatt sie mit Pässen auszuspielen. Kommen sie nicht durch, dann bleibt meist nur ein Fernschuss. Das könntest du auch mit den PI noch ändern, indem du von deinen Spielern verlangst seltener zu schießen. Für mehr Chancen könntest du auch deine Außenverteidiger auf Attack stellen, da du ja sonst keine Flügelspieler hast. Bei den Low Crosses bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, da ich generell kein Freund davon bin. Flache Flanken machen es dem Gegner leichter die Bälle abzufangen.

Gruß,
Splash

Edit: Es sei noch gesagt, dass Control/Kontrolle nicht bedeutet, dass das Team auf Ballbesitz spielt!
« Letzte Änderung: 19.Juni 2015, 16:02:26 von Splash »
Gespeichert
Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Wahl von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität ankäme, säßen Donald Duck und die Muppets längst im Senat.
- Orson Welles -


Ich ironiere jeden Tag bis ich zum Sarkasmus komme.

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: AC Milan - wenig Tore, viele Punkte
« Antwort #2 am: 19.Juni 2015, 16:10:02 »

Low Crosses können eine Waffe sein, wenn der Gegner die Lufthoheit hat, die eigenen Stürmer dafür aber schnell zu Fuß sind.

Was mir bei der ersten Taktik auffält: Beide Außenverteidiger sind FBs - d.h. sie gehen nicht unbedingt bis ins letzte Drittel. Dementsprechend dürfte die Angelegenheit bei drei Stürmern vorne drin ziemlich eng sein und ohne Außenverteidiger, die Breite geben, wird der Gegner da auch nicht auseinandergezogen. Das kann in einem Menschen-Block enden, durch den kein Durchkommen ist - viele Distanzschüsse sind die Folge.

Ansonsten findest du hier vielleicht noch weitere Ansätze:
http://sisportscentre.com/what-makes-a-goalscorer/
http://sisportscentre.com/what-makes-a-goalscorer-part-two/
http://fm.zweierkette.de/taktik/chancenverwertung-fm15/
Gespeichert

yankee29

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: AC Milan - wenig Tore, viele Punkte
« Antwort #3 am: 19.Juni 2015, 17:09:25 »

Alles klar, erst einmal danke für die beiden schnellen Antworten!

Flache Flanken lasse ich nur desshalb schlagen, da weder Destro noch Pazzini Kopfballungeheuer sind. Da auch die Außenspieler eher über das Dribbling kommen, entschied ich mich eben für flache Flanken. Die technischen Fähigkeiten von Sharaawy, Cerci, Mastour und Menez sind dann auch übrigens der Grund, warum ich sie vermehrt ins Dribbling gehen lasse möchte. Allerdings macht das, was du (Splash) sagst, ja durchaus Sinn -> Wenn sie nicht durchkommen, fangen sie an zu schießen.
Hier werde ich auf jeden Fall mal etwas verändern, ebenso wie mit den Außenverteidigern, welche ich etwas offensiver agieren lasse (danke Tery). Allerdings müsste ich dann De Sciglio auf links ziehen und Abate die rechte Seite übernehmen lassen, da Antonelli nicht unbedingt ein Flügelverteidiger ist.

Jetzt bleiben eigentlich noch hauptsächlich zwei Fragen offen:

"Es sei noch gesagt, dass Control/Kontrolle nicht bedeutet, dass das Team auf Ballbesitz spielt!"
-Wusste ich gar nicht! Was bedeutet es dann eher?

Auch wenn ich mein Spiel ja eher durch die Mitte aufziehen möchte, spiele ich mit dem Gedanken auf "Play Wider" umzustellen, um wie von euch angesprochen das Ganze etwas zu entzerren. Auf der anderen Seite habe ich Angst, dass dann gar nichts mehr nach vorne geht, da sich dann ja die zwei Grundgedanken (breites Spiel vs. enges Spiel) gegenüberstehen...
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AC Milan - wenig Tore, viele Punkte
« Antwort #4 am: 19.Juni 2015, 17:35:59 »

Play Wider und exploit the middle wäre eine Möglichkeit um breiter zu stehen und hauptsächlich durch die Mitte zu spielen.
Gespeichert

Splash

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AC Milan - wenig Tore, viele Punkte
« Antwort #5 am: 19.Juni 2015, 17:46:15 »

"Es sei noch gesagt, dass Control/Kontrolle nicht bedeutet, dass das Team auf Ballbesitz spielt!"
-Wusste ich gar nicht! Was bedeutet es dann eher?

Eigentlich ist es nur eine offensivere Spielweise im Vergleich zur Standard Mentalität. Da ist halt alles eher ausgeglichen, bzw. auf einem Mittelwert. Ich zitiere mal aus diesem Guide von Tery Whenett:

Zitat
Standard
Ingame-Beschreibung:
 
Das passiert:
Die Defensivlinie steht mittel
Die Breite ist mittel
Das Tempo ist mittel
Die Zeit am Ball ist mittel
Das Passspiel ist... nunja... mittel
Das Pressing* weist auch keine Besonderheiten auf *gähn*

Besonderheiten:


Control - Kontrollierte Offensive
Ingame-Beschreibung:
 
Das passiert:
Die Defensivlinie steht höher
Die Breite ist weiter
Das Tempo wird erhöht
Die Zeit am Ball ist kürzer
Das Passspiel ist variabler/Radius erhöht
Das Pressing* erfolgt früher

Attack wäre dann noch offensiver, und Konter bzw. Defensiv geht in die andere Richtung (also Defensivlinie tiefer, Breite enger usw.). Will man also auf Ballbesitzt spielen, dann wäre eine defensive Mentalität wegen dem langsamen Tempo eher geeignet. Dann ist nur während einer Konterchance das Tempo höher und das Passen direkter, ansonsten eher langsam und kurz.

Gruß,
Splash
« Letzte Änderung: 19.Juni 2015, 17:50:29 von Splash »
Gespeichert
Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Wahl von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität ankäme, säßen Donald Duck und die Muppets längst im Senat.
- Orson Welles -


Ich ironiere jeden Tag bis ich zum Sarkasmus komme.

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AC Milan - wenig Tore, viele Punkte
« Antwort #6 am: 19.Juni 2015, 22:02:28 »

Ich habe im CL Halbfinale eine ähnliche Taktik genutzt, da mir Robben ausgefallen ist. Kannst ja mal sehen, vielleichz hilft es dir.
Das Spiel habe ich mit 5:0 gewonnen.



Abbrazzo

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: AC Milan - wenig Tore, viele Punkte
« Antwort #7 am: 22.Juni 2015, 15:08:51 »

Meine unmaßgebliche Meinung zur Heimtaktik:

Man müsste es sich im Spiel mal anschauen: Aber kann es sein, dass es im und um den Strafraum herum so voll ist, dass es gar keinen Raum mehr für Torschüsse gibt?!? Und Optionen in der Breite fehlen wahrscheinlich - oder vor allem - auch. Zudem hast Du "nur" zwei Spieler mit Attack-Duty - für eine Heimmannschaft meiner Meinung nach zu wenig, um Chancen zu vollenden.

Zuerst würde ich einen der DLF eine Attack-Duty verpassen - und dem FB auf der gegenüberliegenden Seite auch.

Reicht das nicht, um das Spiel breiter zu machen, könntest Du dem anderen FB die Support-Duty lassen, aber im in den PI ein "Offensiver positionieren" geben - das sollte verfügbar sein, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn das nichts hilft, würde ich aus dem DLF mit Attack-Duty mal einen F9 machen.

Nur am Rande: Wenn ich mir die Rollen aus dem Post von Deadeye89 anschauen, sehen wir zwar eine ähnliche Formation, aber eine grundlegend andere Taktik...

So liefern die beiden WB auch mit Support-Duty natürlich viel mehr Breite als die beiden FB mit Support-Duty in Deiner Heimtaktik. Und das 3er-Mittelfeld hat zum einen zwei Spielmacher, die auch noch viel tiefer stehen (mit Support- und sogar einer Defend-Duty) als Dein attackierender AP, der sich nach meiner Einschätzung eher am Strafraum als am Mittelkreis aufhält.

zu Deiner Auswärtstaktik:

Hier hast Du doppelt so viele Spieler mit Attack-Duty wie bei Deiner Heimtaktik - das nur vorneweg...

Ich würde mal den Trequartista auf Support setzen - dann kann er für die beiden IF, die ja attackieren sollen, Raum und Chancen schaffen. Sonst stehen sich die drei doch wahrscheinlich auch häufiger mal auf den Füßen, oder?!? Vor allem, wenn der BBM auch noch die gegnerische Box belagert...

Ferner dürfte Dir bei der Auswärtstaktik ein zweiter Kreativer fehlen. Vielleicht aus dem CM (A) wie bei der Heimtaktik einen AP(A) oder vielleicht sogar einen AP (S) - der dann auch mehr für´s Kreieren als für´s Vollstrecken verantwortlich wäre.

Alle Anmerkungen sind rein theoretischer Natur - hatte keine Gelegenheit, meine Annahmen und Vorschläge zu testen...
Gespeichert