MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 13   Nach unten

Autor Thema: [FM15]E Pluribus Unum  (Gelesen 45306 mal)

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #160 am: 02.September 2015, 14:36:15 »

@Plumps: Danke sehr, mache ich gerne wieder, wenn ich etwas zu zeigen habe. :)



April 2018

Es stehen einige Spiele in der Premier League an und natürlich das Halbfinale im FA Cup. Zunächst aber noch ein Nachtrag zum Tor von Bernardeschi, das ich im letzten Post beschrieben habe. Auch das Gremium, das für das Tor des Monats verantwortlich ist, konnte sich er Ästhetik nicht verschliessen und es landet immerhin auf Rang 2:



Leider gibt es schlechte Nachrichten aus den Länderspielen: Balanta und Widmer kehren verletzt nach Hause zurück, ersterer wird das Spiel gegen Liverpool verpassen. Traurig und eine erhebliche Schwächung für uns. Wobei er dann wenigstens keine dumme rote Karte holt...

Zunächst folgt der 32. Spieltag der Barclays Premier League. Wir empfangen Cardiff City im Cottage, gegen die abstiegsbedrohten Waliser haben wir eine makellose Bilanz und das soll so bleiben. Sie machen es uns aber sehr, sehr schwer und igeln sich ziemlich ein. Wir brauchen eine Halbzeit mit über 60% Ballbesitz, zehn Schüssen und zwei riesigen Chancen um in Führung zu gehen. Schockierenderweise gleichen die Jungs aus Cardiff nach einem Eckball aus. Samaris rettet uns aber mit einem schönen Distanzschuss.

Bitter ist, dass sich Sviatchenko auch verletzt und wohl das Spiel gegen Liverpool eine Sache von Minuten werden wird...

Dann spielen wir in Watford. Das Team mag ich nicht, die spielen mit einer engen Raute, da habe ich immer meine Mühe. Eine halbe Stunde dominieren sie uns auch, dann sind wir besser, aber nicht zwingend und schlussendlich bleibt es bei der torlosen Punkteteilung. Damit kann ich leben. Hauptsache keine Verletzten. Ich habe auch hier mal wieder Samaris in der Innenverteidigung spielen lassen, vorsichtshalber im Hinblick auf das Halbfinale.

Zuhause gegen das fast schon abgestiegene Blackburn tun wir uns enorm schwer. Die spielen nominell ein 5-3-2, aber auf dem Platz ist es eine altbewährte 9-1-0 Taktik. Unsere Offensiven können sich bewegen und ausschwärmen und geduldig sein, wie sie wollen, da ist kein Durchkommen. Wieder ein 0:0. Schade, aber ich kann den Jungs nicht böse sein. Solche Teams steigen zum Schluss ab und schade ist es nicht darum.



In der Zwischenzeit andere gute Nachrichten: Erfolgstrainer Albert de Stijl hat zur Freude von Fans und Vorstand seinen Vertrag gegen besseres Gehalt verlängert, wieder um ein Jahr. Ich will mich ja nicht ewig binden.



Und nun ist es da, das grosse Spiel. Für uns zumindest, Liverpool ist noch stark belastet, während der FA Cup für meine Jungs ein absolutes Highlight darstellt. Die Reds haben Tottenham im CL-Viertelfinale nieder gerungen und stehen im Halbfinale in einem nächsten Duell dem FC Chelsea gegenüber. Finalgegner des Siegers wird der FC Bayern München oder der FC Barcelona sein. Von daher hat Liverpool sicher ein härteres Programm hinter und vor sich. In Form sind sie aber, im letzten Spiel vor dem Halbfinale haben sie auswärts im Merseyside-Derby den FC Everton mit 5:1 deklassiert.



Im Wembley werden 90'000 Zuschauer erwartet an diesem Samstag-Nachmittag. Eine tolle Kulisse und Wembley brachte uns bislang ja Glück. Das letzte Mal als wir dort zu Gast waren, konnten wir in einem dramatischen Elfmeterschiessen den Aufstieg klar machen. Schiedsrichter der Partie wird Michael Oliver sein. Von dem halte ich viel, aber er soll genau hinsehen, wenn Zivkovic fällt. ;)



Ja, diesen Tipp bekomme ich von so einigen. Vor allem auf seine Flugeinlagen muss man aufpassen.

Zur Überraschung aller sind weder Zivkovic noch Sterling in der Startelf. Das ist wohl ein Nachteil an den vielen Spielen. Mir soll's recht sein. Dies sind die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Die schweren Entscheidungen waren klar. Wer spielt Innenverteidiger? Sviatchenko wurde erst wieder fit, dennoch gebe ich ihm das Vertrauen neben Masi. Samaris brauche ich im Mittelfeld. Bernardeschi muss auf der Bank Platz nehmen, ebenso wie Garbutt. Willy Caballero habe ich, ehrlich gesagt, vergessen. Das ist unglücklich für ihn und tut mir leid. Sollten wir das Finale erreichen, wird er da spielen.

Und das Spiel beginnt, Oliver pfeift an. Stimmung und Wetter sind grossartig. Munter spielen beide Teams nach vorne.

11. Minute: Erster gefährlicher Angriff der Reds. Sviatchenko grätscht Keita den Ball ab, aber wohin nur? Direkt in den Lauf von Sturridge, der keine Mühe hat zu vollenden. 0:1, das ist ja mal ein Fehlstart!
19. Minute: Nun sind wir am Zug: Joaquin Correa und Stafylidis im Doppelpass, der Argentinier chippt den Ball in den Strafraum, wo Hughes ihn erreicht. Der grosse Brite nickt den Ball aber nicht in Richtung Tor, sondern parallel auf den eingelaufenen Suso, der einschiebt! Ausgleich und eine tolle Antwort! Wembley steht.
(click to show/hide)
21. Minute: Es kommt noch besser. Über Joaquin Correa, Suso und Jorge Correa läuft der Ball, letzterer sieht den startenden Hughes, Steilpass, Schuss... TOOOR! 2:1!
(click to show/hide)
24. Minute: Liverpool kopflos. Stfylidis kann am Flügel durchlaufen, seine flanke erreicht Widmer. Lovren klärt bis zu Hughes, der wieder den Schweizer anspielt und der schiebt den Ball unter Mignolet hindurch zum 3:1 in die Maschen. Nun eskaliert meine Bank und alle Fulham-Fans gleich dazu!
27. Minute: Joaquin Correa läuft nach Steilpass Suso auf Mignolet zu, schiesst und... verfehlt das Tor nur denkbar knapp.

Pausenstand also 3:1. Wer hätte das gedacht? Fünf überragende Minuten lassen uns vom Finale träumen. Ich bin begeistert, mahne aber auch zur Vorsicht, denn 45 Minuten können ewig lang sein. Man darf auf Liverpools Antwort gespannt sein...

Ich will aber gar nicht lange auf die Folter spannen: sie bleibt aus. Zwar bringt Rodgers noch Sterling und Zivkovic und Sturridge vergibt noch eine grosse Möglichkeit, aber ansonsten haben nur noch wir die Möglichkeiten, weiter zu erhöhen. Dies tun wir nicht, was aber egal ist, denn der FC Fulham zieht in's Finale des FA Cup ein. Tolle Story!

(click to show/hide)

Im anderen Halbfinale setzte sich Southampton in der 121. Minute mit 2:1 durch und wird unser Finalgegner.



Es folgt noch ein Spiel in der Premier League und zwar das brisante Derby gegen Chelsea im Cottage. Ich weiss nicht, ob meine Jungs immer noch betrunken sind, aber sie zeigen wir die schlechtesten zehn Minuten meiner Amtszeit. Wir liegen gleich zu Beginn bereits mit 0:3 hinten, das habe ich so noch nie erlebt, wobei man natürlich auf die Effizienz von Fierro und Diego Costa loben muss. Danach fangen wir uns und erzielen noch zwei Tore und haben durchaus Möglichkeiten zum Ausgleich, aber wer so in ein Spiel startet, verdient keinen Punkt, so ehrlich muss man sein. Das ärgert mich, denn abgesehen vom Start haben wir wieder gezeigt, dass wir mithalten können. Hoffentlich wird mein Team noch reifer und schaltet solche Schwächephasen ab...

(click to show/hide)

(click to show/hide)

United Meister, Blackburn abgestiegen. Wir im Mittelfeld. Die Augen gehen mehr und mehr nach Wembley...
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #161 am: 02.September 2015, 21:36:22 »

Die letzten Spieltage...

Wir haben vor dem Endspiel im FA Cup noch drei schwere Gegner vor der Brust. Manchester City, die Tottenham Hotspurs und zum Schluss den FC Everton. Das sind drei harte Prüfungen, zumal es für alle noch um ihre genaue Platzierung an der Tabellenspitze geht. Man könnte es allerdings in unseren Augen auch Testspiele unter Wettkampfbedingungen nennen. Aber Wettbewerbsverzerrung soll uns niemand vorwerfen.

Ihr erinnert euch, was ich gesagt habe zu Saisonbeginn? Dass ich eine Crunch-Time haben möchte dieses Jahr. In der Liga habe ich sie leider wieder nicht, zumal wir fast identisch zu letztem Durchgang weder mit dem Abstieg noch mit dem internationalen Geschäft etwas zu tun haben. Aber wir haben die seltene Möglichkeit, einen Titel ins Cottage zu holen, deswegen wird die Spannung natürlich absolut hoch gehalten. Ich habe meine Crunch-Time.  8)

Zunächst treffen wir auf Manchester City im City Stadium. Die Skyblues kämpfen noch um einen Einzug ins internationale Geschäft nach einer ohnehin enttäuschenden Saison. Dies zeigen sie auf dem Platz aber gar nicht. Sie werden von uns über die vollen 90 Minuten an die Wand gespielt und können sich bei ganz viel Dusel, unseren Stürmern, dem Fussballgott und Joe Hart bedanken, dass sie das Spiel gegentorlos überstehen. Und bei Saul, dass sie eines schiessen. Der Spanier bringt eine Ecke mit dem Rücken zum Tor per Hacke(!) wieder in den Strafraum und Yaya Touré trifft an allen staunenden Mündern vorbei ins Tor. Ein ganz glücklicher Sieg für City, denn mit unserer Leistung bin ich bis auf die Effizienz zufrieden.

(click to show/hide)

Ganz anders unser Auftritt gegen Tottenham an der White Hart Lane. Die Spurs machen mit uns eine Halbzeit lang, was sie wollen, vor allem Tielemans, der seinem Ruf als Wunderkind gerecht wird. In der Pause stauche ich das Team zusammen bei 0:3 Rückstand und kaum gelungener Aktion. Als wären die alle schon mit dem Kopf im Wembley!
(click to show/hide)
Und das wirkt, denn Suso trifft zum Anschluss, den aber Fernandinho postwendend wieder ausgleicht. 1:4 lautet das ernüchternde Ergebnis. Balanta mit einer indiskutabel schwachen Leistung.

Gegen Everton tragen wir unser letztes Heimspiel im Cottage aus und wir wollen den Fans etwas zeigen. Es spielt die Mannschaft, der ich auch im Finale das Vertrauen schenken werde. Caballero im Tor, Stafylidis links hinten, Bernardeschi und Christensen auf der Bank. Leider sieht man auch in Halbzeit eins nicht viel von unserem guten Willen. Zur Pause liegen wir 0:2 hinten, die Fans sind enttäuscht. Ich heize den Jungs nochmals richtig ein, will ich doch auch nicht mit einer geknickten Mannschaft ins Wembley fahren. Balanta hingegen darf gleich bei mir bleiben. Sviatchenko ersetzt ihn und ich nehme mir vor, ihn auch im Finale einzusetzen, sollte er mich jetzt überzeugen. Meine Ansprache wirkt auf jeden Fall. Suso trifft nach wenigen Sekunden und ein weiteres Tor der Toffees erschüttert uns nicht. Sviatchenko nickt nach einer Ecke ein, Hughes trifft in seiner tyoischen Manier und als wir uns alle schon mit dem 3:3 abfinden wollten, verlängert Samaris eine Ecke auf den Schädel vonMasi und wie Lattenunterkante erzielt der Italiener den Siegtreffer.

Nach dem Spiel wollen die Reporter alle unbedingt Antworten haben zu einer Elfmeter-Szene, die hätte für Everton gepfiffen werden müssen. Toffee-Trainer Martino interessierte sich dafür kaum, ich mich ebenso wenig, aber es gab mehrfache Nachfragen. Die Szene muss sehr bedeutend gewesen sein. Wie diese im letzten WM Finale als Höwedes aus Versehen Messis Hose gestreift hat. Ihr erinnert euch? Nicht? So wird es den Jungs mit dieser Aktion auch gehen. Hauptsache Aufregung.

Nun fahren wir doch gut gelaunt und mit Selbstvertrauen nach Wembley. Dort wird Sviatchenko spielen, er hat nicht nur defensiv überzeugt, sondern auch getroffen. Deutlich besser in Form als mein eigentlicher Abwehrboss.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Rang 12 ist okay. United Meister, Chelsea und Liverpool dahinter. Arsenal kann den katastrophalen Start retten und City enttäuscht. Stoky City kann sich derweil bei Chadli bedanken. Cardiff lag vorne bis der Belgier in der 85. Minute traf und die Waliser in die Championship schickte. Stoke verlor derweil 0:3 gegen Newcastle, aber feierten trotzdem. Unsere Rivalen QPR müssen fortan auf ein Derby im Pokal hoffen.

Bevor sich alle Augen auf den heiligen Rasen des Wembley richten können, kommen noch die Kader für die kommende Weltmeisterschaft in Russland heraus. Wie erwartet reisen Emerson Hyndman für die USA, Balanta für Kolumbien, Taggart aus unserer Zweiten für Australien mit und es kommt ein Name hinzu, der noch gar kein Länderspiel hat. Supertalent Will Hughes findet sich unter den 23 Namen, die England an der WM vertreten. Das freut mich unglaublich für den Jungen, der eine bärenstarke und sensationelle Rückrunde gezeigt hat auf der neuen Position.



So. Und nun richten sich die Blicke des Cottage wie Saurons suchendes Auge langsam, aber schicksalshaft bestimmt in Richtung...

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 02.September 2015, 21:38:34 von Cassius »
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #162 am: 02.September 2015, 23:07:38 »

Good luck!!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #163 am: 02.September 2015, 23:18:19 »

Die Saison locker zu Ende gebracht, mit ein wenig mehr Glück wäre ein wesentlich höherer Tabellenplatz drin gewesen aber egal. Klassenerhalt locker gesichert und jetzt schauen alle Augen aufs Finale!
Ihr packt das! Das wäre soo geil :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #164 am: 02.September 2015, 23:43:39 »

Finde die taktischen Ausführungen auch sehr spannend und interessant zu lesen. In der Meisterschaft reicht es locker zum Klassenerhalt aber langsam will ich dich in Richtung Europa sehen, bzw. schon nächste Saison durch den Cup... ;)

Jarl Varg

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #165 am: 03.September 2015, 10:26:54 »

für mich ist diese Story auch eins der Highlights in diesem Forum, freue mich immer über Updates und fiebere natürlich mit.

Viel Erfolg für's Finale!
Gespeichert
Wir haben sie nicht unterschätzt. Sie waren nur viel besser als wir dachten. (Bobby Robson)

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #166 am: 03.September 2015, 11:11:21 »

@Leland Gaunt: Danke schön. :)

@Plumps: Wollen wir das beste hoffen, es wäre echt cool, einen Titel ins Cottage zu tragen.

@Sokratis: Das sehe ich absolut genau so. So muss der Weg aussehen.

@Glontz: Danke schön, das höre ich sehr, sehr gerne. :)



Heute Nachmittag oder Abend kommt das Finale. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #167 am: 03.September 2015, 17:44:19 »

FA Cup Finale

Endlich ist es soweit. Wir schreiben Samstag, den 19. Mai 2018 und es soll für den FC Fulham ein historischer Tag werden. Der FA Cup konnte in der langjährigen Vereinsgeschichte noch nie gewonnen werden, doch heute soll es soweit sein.

Zunächst zum Gegner, dem FC Southampton. Die Saints, wie sie genannt werden, haben ihre Saison nach der Entlassung von Trainer Koeman ordentlich zu Ende gebracht und auf Rang 9 beendet. Neuer Trainer ist André Villas-Boas, der nun seinen dritten Anlauf in der Premier League nach dem FC Chelsea und den Tottenham Hotspurs wagt. Wir kennen uns, hatten wir doch ein Telefonat, in dem er mir eröffnet hat, dass Cameron Burgess bald für Zenit St. Petersburg auflaufen sollte. Dennoch mag ich den Portugiesen, haben wir doch eine ähnliche Fussballvorstellung.

Taktisch zeigen die Saints in aller Regel ein 4-2-3-1 mit zwei Spielern im defensiven Mittelfeld. Schlüsselspieler ist Spielmacher und Nationalspieler James Ward-Prowse, der das Spiel aber verletzungsbedingt verpasst. Aber Southampton kann auch andere Topleute aufbieten, hauptsächlich Offensivspieler. Für 30M wurde im Sommer Bruno Fernandes (einige kennen ihn bestens aus meiner Udinese-Story) geholt, der der notenbeste Spieler dieser Saison war. Mané ist zu nennen, der uns einmal grässlich abgeschossen hat und dazu bekannte Namen wie Tadic, Jay Rodriguez oder Ex-Leipziger Yussuf Poulsen. Die Wege der beiden Mannschaften ins Finale sind recht unterschiedlich. Southampton hatte zwar ausschliesslich gegen Erstligisten anzutreten und wir durften auch zweimal gegen einen Zweitligisten spielen, dafür mussten sie keinen Grossen eliminieren, während wir immerhin die Spurs und Liverpool aus dem Rennen warfen. Das direkte Verhältnis der Premier League lautet 2:0 für die Saints, einmal 1:0 und einmal 5:3. Wir sinnen auf Revanche!

Nun aber los, wir brennen auf jeden Fall, egal, wer der Gegner ist. Das Wembley wird mit 90'000 Zuschauern einmal mehr ausverkauft sein (ist es das denn jemals nicht?). Schiedsrichter der Partie ist Neil Swarbrick, der mir unbekannt ist und auch lediglich sechs Spiele geleitet hat in dieser Saison. Aber egal, wir hoffen, er steht nicht im Mittelpunkt. Die Wettanbieter sehen Southampton etwas besser, aber das will nichts heissen.

Im Interview mit dem Skysports-Experten will dieser sich nicht auf einen Tipp festlegen und wählt die dramatischste Entscheidung:



Die Aufstellungen zeigen keinerlei Überraschungen:

(click to show/hide)

Ich halte eine kurze Ansprache in der Kabine. Ich rede leidenschaftlich davon, dass dieser Titel für die Fans viel bedeutet und dass sie ihn schlicht verdienen. Die Spieler nicken, bleiben konzentriert und gefasst. Dann meldet sich mein Assistent zu Wort, Paul Scholes. Er erzählt eine Anekdote. Jedem der Spieler ist sie bekannt. Sie handelt von einer legendären Ansprache, die ein noch legendärerer Trainer in einem noch legendäreren Spiel den Spielern mit auf den Weg gab. Paul erzählte und am Schluss zitierte er die Ansprache: "Am Ende dieses Spiels wird der FA Cup nur sechs Fuß von Euch entfernt stehen - und ihr werdet ihn nicht einmal anfassen dürfen. Und viele von Euch werden nie mehr so nah rankommen. Wagt es ja nicht, hier nachher reinzukommen, ohne alles gegeben zu haben." Gänsehaut. Jetzt waren die Jungs bereit.

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #168 am: 03.September 2015, 17:55:05 »

Da ist das Ding! Endlich europäisch!

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #169 am: 03.September 2015, 19:29:53 »

Glückwunsch  :)
Gespeichert

HeP1982

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #170 am: 03.September 2015, 22:08:09 »

Meinen Glückwunsch, der mutige Ansatz hat sich bezahlt gemacht  :D!
Gespeichert
If you think education is expensive, try ignorance.
Aktuelle Story: [FM 19] SC Bastia - lasst die Löwen wieder brüllen!

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #171 am: 03.September 2015, 23:16:22 »

Yee-ha!
Gratulation zum Titel! Den hast du dir verdient!
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #172 am: 04.September 2015, 00:32:11 »

Danke euch allen! Ich bin sehr froh, es war ein enges Spiel und nichts für schwache Nerven. Aber nun habe ich dem Cottage einen Titel schenken können und darf mich in der Europa League auf ansprechende Trips in die Ukraine, nach Rumänien, Estland oder Absurdistan freuen! :D

Vorerst gehen Albert de Stijl und ich (Shizo-Vreni, meine liebste Freundin) lässt grüssen aber auf Korsika in Urlaub und sind für nichts und niemanden zu erreichen. Die Vorstände des FC Bayern oder von Barca müssen sich noch keine Mühe machen, den Hörer aufzunehmen. Nein, was ich damit sagen will, ist dass der nächste Teil mit Auswertung und WM erst übernächste Woche kommt. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #173 am: 04.September 2015, 07:03:45 »

Super! Ein großartiges Ende einer schönen Saison! Herzlichen Glückwunsch zum Pokalsieg :) Jetzt wartet Europa! Schönen Urlaub wünsche ich :)
« Letzte Änderung: 04.September 2015, 09:08:17 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Jarl Varg

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #174 am: 04.September 2015, 08:50:15 »

Yeah! Glückwunsch!

Sehr dramatische Schilderung des Endspiels, ich habe Zeile für Zeile gescrollt...

Europapoookaaaal
Gespeichert
Wir haben sie nicht unterschätzt. Sie waren nur viel besser als wir dachten. (Bobby Robson)

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Das Cottage zurück im Oberhaus
« Antwort #175 am: 04.September 2015, 09:59:05 »

mit dem titel in den urlaub. kann man so machen! glückwunsch!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #176 am: 14.September 2015, 12:35:31 »

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Da war er also. Der FA Cup. Wer hätte das gedacht? Ein tolles Gefühl, das mich ereilt, während ich so auf dem Rasen stehe und den bedauernswerten Jungs aus Southampton dabei zuschaue, wie sie sich ihre verdienten Medaillen abholen. Ich blicke umher und sehe meine Jungs, die sich in kleinen Gruppen angeheitert unterhalten und es kaum erwarten können, die kleine Anhöhe mit dem Pokal zu erklimmen. Ich sehe aber auch einen jungen Mann, der im Southampton-Trainingsanzug darauf wartet, auch seine Medaille holen zu dürfen. Sein Gesicht zeigt Enttäuschung, aber so wie ich mutmasse, auch Vorfreude, denn er wird demnächst für England nach Russland reisen. Es ist Jordan Rossiter, ein 21-jähriger Brite, der von Liverpool nach Southampton ausgeliehen wurde und es in den Kader der Three Lions geschafft hat. Er hat eine tolle Saison hinter sich, der zentrale Mittelfeldspieler, durfte im Finale aber nicht mittun, weil er bereits für Liverpool eine FA Cup Partie absolviert hatte. Ich spreche ihn an: "Gräm dich nicht, Jordan. Mit dir hätte es vielleicht anders ausgesehen." - Kann sein, ja", antwortete er beklommen. "Aber mir tut es so leid für die Jungs. Und dass ich sie nach einer solchen Enttäuschung verlassen muss..." - "Naja, jetzt kannst du ja zunächst zur WM fahren, was gibt es grösseres? Und danach spielst du wieder an der Anfield Road." - "Wir werden sehen. Die Probleme mit Brendan Rodgers vergehen ja nicht einfach so. Meine stärkste Position gibt es bei ihm nicht." Ich werde schlagartig hellhörig. Will mir der junge Mann etwa gerade mitteilen, dass er wechseln möchte? Als ich mich ihm erneut zuwenden möchte, ist er bereits auf dem Weg zu seine Medaille...

Nach dem Spiel und feucht-fröhlichem Feiern in der Kabine, unter der Dusche, auf dem Massage-Tisch und eigentlich auch sonst überall, fahren wir mit einem Bus ins Cottage zurück. Dort erwarten uns unsere Fans und es steigt eine enorme Party. Plötzlich erblicke ich Will Hughes, der etwas abseits sitzt und mit leerem Blick auf das Geschehen starrt. "Na, Will? Willlst du dich wegen der WM etwas zurückhalten?" Seine Augen waren feucht und er schluckte leer. "Ausgerechnet. Nein, Chef. Ich wurde aus dem Kader für Russland gestrichen. Martinez hat mich gerade angerufen. Dieser Traum ist für mich gestorben." Damit hatte ich nicht gerechnet. Musste ich auch heute noch in ein Fettnäpfchen treten? "Scheisse. Kann man nicht anders sagen. Aber Kopf hoch, im Fussball geht oft alles so schnell. Vielleicht bist du noch froh, wenn England wieder mal gegen Costa Rica oder ähnlich Erfurcht erweckende Gegner die Segel streichen muss. Dann kann es auch vorteilhaft sein, nicht dabei gewesen zu sein. Und du bist so jung und aufstrebend. Du wirst noch Nationalspieler, da bin ich felsenfest überzeugt. Und nun versuch dich zu entspannen und den Titel zu geniessen."



Bald darauf erhob ich mich zur Ansprache. "Jungs, eine tolle Saison liegt hinter uns. Ich will nicht viel reden, allzu viele gerade Sätze kann man auch von mir nicht erwarten. Nächste Saison spielen wir europäisch, worauf wir uns sehr freuen können!" Tosender Jubel. "Wir haben bereits vor dem Spiel mit Vorstand und Staff besprochen, dass wir nächste Saison in der Liga aber besser dastehen wollen und einen Platz in der oberen Tabellenhälfte als Ziel ausgegeben. Das kriegen wir hin mit der Qualität in der Mannschaft. Alle meine Spieler nickten zustimmend, bis auf drei, die anmerkten, dass das wohl zu hoch gesteckte Ziele wären. Silvan Widmer und Luke Garbutt gehörten dazu, aber auch mein Kapitän Lasse Vigen Christensen. Das macht keinen guten Eindruck, wenn der verlängerte Arm nicht mitziehen mag...



Weltmeisterschaft 2018 in Russland

Ich lag falsch, was meine Einschätzung Englands anging. Die Briten setzten sich in einer sehr schweren Gruppe knapp durch. Argentinien, England und die USA hatten allesamt sechs Punkte und die Amis mussten den dritten Platz hinnehmen. Bitter für Emerson Hyndman, dessen Turnier damit beendet war. Gastgeber Russland holte nur ein mageres Pünktchen und schied enttäuscht aus. Ebenso Spanien, die hinter Belgien und Nigeria (!) nur Dritte wurden und Holland, die den Kürzeren gegen die Ukraine und Kolumbien zogen. Balanta also im Achtelfinale. Und noch ohne rote Karte, Chapeau!

Im restlichen Turnierverlauf konnte England Italien im Elfmeterschiessen nach Hause schicken, ehe sie gegen den späteren Finalisten Frankreich in derselben Lotterie den Kürzeren zogen. Itlien brachte überdies das Kunststück fertig, wie die Schweiz 2006 ohne ein Gegentor auszuscheiden. Deutschland mit Trainer Jürgen Klopp musste auf dem Weg ins Finale in allen drei Spielen in die Verlängerung und setzte sich jedes Mal durch ohne Elfmeterschiessen. Die beiden Überraschungen Chile und Ukraine verloren ihre Halbfinals und die Osteuropäer wurden Turnierdritte, ein enormer Erfolg! Kolumbien schlug Kroatien und verlor darauf gegen Chile das Viertelfinale. Im Endspiel bezwingt Deutschland Europameister Frankreich mit 1:0. Die Verteidigung des Titels ist gelungen.

(click to show/hide)

Der Blick von der Insel

Sehr enges Titelrennen in Deutschland, die im Übrigen ihren viertel CL-Platz wieder abgeben mussten. Favre steigt mit Gladbach ab, Nürnberg kommt unter anderem wieder hoch. La Spezia überracht ganz Italien, Inter und Milan im Niemandsland, ebenso wie Roma. Diese spielen durch den EL-Sieg trotzdem CL. In Spanien und Frankreich wenig überraschendes. Messi einfach mit Durchschnittswertung von 8.69 in der Liga. Krank!

(click to show/hide)

Die Champions League is coming home. Nach zwei spektakulären Halbfinals kommt es zum Showdown in Cardiff zwischen Chelsea und Barcelona, wo Fierro früh die Führung besorgt und ter Stegen des 0:2 selbst erzielt, als er eine Flanke ins eigene Tor lenkt. Dieses Bild wird den Torwart noch lange verfolgen...

(click to show/hide)

In der Europa League bezwingt Köln Donezk, Gladbach und Manchester City(!) um dann im Finale den grössten Erfolg zu verpassen. Glückwunsch nach Rom.

(click to show/hide)

Saisonnachbetrachtung

Statistisch kann man einige Spieler herausheben. Viele mit einem Schnitt über 7.0, Joaquin Correa führt alle an mit 7.46 Durchschnittswertung und das in seinem ersten Jahr auf der Insel. Toller Junge! Kostas Stfylidis (7.39) und Suso (7.23) will ich ebenso herausheben wie Luke Garbutt, der auf 7.29 kommt. Das zeigt, wie eng das Rennen um die Linksverteidiger-Position ist.
Die Toptorjäger waren Will Hughes mit 13 Treffern und Suso mit zehn Stück. Danach zahlreiche Cottagers mit 2-5 Toren.
Bei den Assists zieht Joaquin Correa vorne weg, 14 Mal legt er auf.
Auch Joshua Kimmich will ich hervorheben, der mit 88% Passsicherheit der einzige Spieler ist, der bei mehr als zehn Einsätzen auf annähernd solche Werte kommt. Ein Schlüssel unseres Spiels.
Bei den Karten führt Stafylidis mit den Gelben (7) und Balanta mit gnzen drei Platzverweisen. Muss sich ändern.



Die Fans wählten ihr Team des Jahres. Romantiker, dass sie LVC rein nahmen und Kimmich raus lassen. Unverständlich, aber auch unwichtig.



"Cottager of the Year" ist zweifellos Joaquin Correa, hochverdient!

Demnächst geht es mit Volldampf weiter mit Saisonvorbereitung und Transfers! :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #177 am: 14.September 2015, 13:01:18 »

Rundherum tolle Story und klasse geschrieben. Ich kann mich prima in eure Entwicklung hineinversetzen und die Gespräche auf und abseits des Platzes sorgen für tolles Flair!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #178 am: 14.September 2015, 16:33:11 »

Finde auch die Gespräche etc. die du einbaust sehr erfrischend zum Lesen und machen die Story noch toller! Weiter so!

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15]The Whites - Aus dem Cottage nach Europa
« Antwort #179 am: 14.September 2015, 22:37:14 »

Toll, dass es weitergeht!
Und sonst kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Gespräche geben ein bisschen "realistisches Flair"  :)
Und ich wünsch dir schon mal viel Glück für Europa, wann geht für dich dort die Saison los?
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 13   Nach oben