Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Da war er also. Der FA Cup. Wer hätte das gedacht? Ein tolles Gefühl, das mich ereilt, während ich so auf dem Rasen stehe und den bedauernswerten Jungs aus Southampton dabei zuschaue, wie sie sich ihre verdienten Medaillen abholen. Ich blicke umher und sehe meine Jungs, die sich in kleinen Gruppen angeheitert unterhalten und es kaum erwarten können, die kleine Anhöhe mit dem Pokal zu erklimmen. Ich sehe aber auch einen jungen Mann, der im Southampton-Trainingsanzug darauf wartet, auch seine Medaille holen zu dürfen. Sein Gesicht zeigt Enttäuschung, aber so wie ich mutmasse, auch Vorfreude, denn er wird demnächst für England nach Russland reisen. Es ist
Jordan Rossiter, ein 21-jähriger Brite, der von Liverpool nach Southampton ausgeliehen wurde und es in den Kader der Three Lions geschafft hat. Er hat eine tolle Saison hinter sich, der zentrale Mittelfeldspieler, durfte im Finale aber nicht mittun, weil er bereits für Liverpool eine FA Cup Partie absolviert hatte. Ich spreche ihn an: "Gräm dich nicht, Jordan. Mit dir hätte es vielleicht anders ausgesehen." - Kann sein, ja", antwortete er beklommen. "Aber mir tut es so leid für die Jungs. Und dass ich sie nach einer solchen Enttäuschung verlassen muss..." - "Naja, jetzt kannst du ja zunächst zur WM fahren, was gibt es grösseres? Und danach spielst du wieder an der Anfield Road." - "Wir werden sehen. Die Probleme mit Brendan Rodgers vergehen ja nicht einfach so. Meine stärkste Position gibt es bei ihm nicht." Ich werde schlagartig hellhörig. Will mir der junge Mann etwa gerade mitteilen, dass er wechseln möchte? Als ich mich ihm erneut zuwenden möchte, ist er bereits auf dem Weg zu seine Medaille...
Nach dem Spiel und feucht-fröhlichem Feiern in der Kabine, unter der Dusche, auf dem Massage-Tisch und eigentlich auch sonst überall, fahren wir mit einem Bus ins Cottage zurück. Dort erwarten uns unsere Fans und es steigt eine enorme Party. Plötzlich erblicke ich
Will Hughes, der etwas abseits sitzt und mit leerem Blick auf das Geschehen starrt. "Na, Will? Willlst du dich wegen der WM etwas zurückhalten?" Seine Augen waren feucht und er schluckte leer. "Ausgerechnet. Nein, Chef. Ich wurde aus dem Kader für Russland gestrichen. Martinez hat mich gerade angerufen. Dieser Traum ist für mich gestorben." Damit hatte ich nicht gerechnet. Musste ich auch heute noch in ein Fettnäpfchen treten? "Scheisse. Kann man nicht anders sagen. Aber Kopf hoch, im Fussball geht oft alles so schnell. Vielleicht bist du noch froh, wenn England wieder mal gegen Costa Rica oder ähnlich Erfurcht erweckende Gegner die Segel streichen muss. Dann kann es auch vorteilhaft sein, nicht dabei gewesen zu sein. Und du bist so jung und aufstrebend. Du wirst noch Nationalspieler, da bin ich felsenfest überzeugt. Und nun versuch dich zu entspannen und den Titel zu geniessen."

Bald darauf erhob ich mich zur Ansprache. "Jungs, eine tolle Saison liegt hinter uns. Ich will nicht viel reden, allzu viele gerade Sätze kann man auch von mir nicht erwarten. Nächste Saison spielen wir europäisch, worauf wir uns sehr freuen können!" Tosender Jubel. "Wir haben bereits vor dem Spiel mit Vorstand und Staff besprochen, dass wir nächste Saison in der Liga aber besser dastehen wollen und einen Platz in der oberen Tabellenhälfte als Ziel ausgegeben. Das kriegen wir hin mit der Qualität in der Mannschaft. Alle meine Spieler nickten zustimmend, bis auf drei, die anmerkten, dass das wohl zu hoch gesteckte Ziele wären. Silvan Widmer und Luke Garbutt gehörten dazu, aber auch mein Kapitän
Lasse Vigen Christensen. Das macht keinen guten Eindruck, wenn der verlängerte Arm nicht mitziehen mag...

Weltmeisterschaft 2018 in Russland
Ich lag falsch, was meine Einschätzung Englands anging. Die Briten setzten sich in einer sehr schweren Gruppe knapp durch. Argentinien, England und die USA hatten allesamt sechs Punkte und die Amis mussten den dritten Platz hinnehmen. Bitter für
Emerson Hyndman, dessen Turnier damit beendet war. Gastgeber Russland holte nur ein mageres Pünktchen und schied enttäuscht aus. Ebenso Spanien, die hinter Belgien und Nigeria (!) nur Dritte wurden und Holland, die den Kürzeren gegen die Ukraine und Kolumbien zogen.
Balanta also im Achtelfinale. Und noch ohne rote Karte, Chapeau!
Im restlichen Turnierverlauf konnte England Italien im Elfmeterschiessen nach Hause schicken, ehe sie gegen den späteren Finalisten Frankreich in derselben Lotterie den Kürzeren zogen. Itlien brachte überdies das Kunststück fertig, wie die Schweiz 2006 ohne ein Gegentor auszuscheiden. Deutschland mit Trainer Jürgen Klopp musste auf dem Weg ins Finale in allen drei Spielen in die Verlängerung und setzte sich jedes Mal durch ohne Elfmeterschiessen. Die beiden Überraschungen
Chile und Ukraine verloren ihre Halbfinals und die Osteuropäer wurden Turnierdritte, ein enormer Erfolg! Kolumbien schlug Kroatien und verlor darauf gegen Chile das Viertelfinale. Im Endspiel bezwingt
Deutschland Europameister Frankreich mit 1:0. Die Verteidigung des Titels ist gelungen.
Der Blick von der Insel
Sehr enges Titelrennen in Deutschland, die im Übrigen ihren viertel CL-Platz wieder abgeben mussten. Favre steigt mit Gladbach ab, Nürnberg kommt unter anderem wieder hoch. La Spezia überracht ganz Italien, Inter und Milan im Niemandsland, ebenso wie Roma. Diese spielen durch den EL-Sieg trotzdem CL. In Spanien und Frankreich wenig überraschendes.
Messi einfach mit Durchschnittswertung von 8.69 in der Liga. Krank!
Die Champions League is coming home. Nach zwei spektakulären Halbfinals kommt es zum Showdown in Cardiff zwischen
Chelsea und Barcelona, wo Fierro früh die Führung besorgt und ter Stegen des 0:2 selbst erzielt, als er eine Flanke ins eigene Tor lenkt. Dieses Bild wird den Torwart noch lange verfolgen...
In der Europa League bezwingt Köln Donezk, Gladbach und Manchester City(!) um dann im Finale den grössten Erfolg zu verpassen. Glückwunsch nach
Rom.
Saisonnachbetrachtung
Statistisch kann man einige Spieler herausheben. Viele mit einem Schnitt über 7.0,
Joaquin Correa führt alle an mit 7.46 Durchschnittswertung und das in seinem ersten Jahr auf der Insel. Toller Junge! Kostas Stfylidis (7.39) und Suso (7.23) will ich ebenso herausheben wie Luke Garbutt, der auf 7.29 kommt. Das zeigt, wie eng das Rennen um die Linksverteidiger-Position ist.
Die Toptorjäger waren
Will Hughes mit 13 Treffern und Suso mit zehn Stück. Danach zahlreiche Cottagers mit 2-5 Toren.
Bei den Assists zieht
Joaquin Correa vorne weg, 14 Mal legt er auf.
Auch
Joshua Kimmich will ich hervorheben, der mit 88% Passsicherheit der einzige Spieler ist, der bei mehr als zehn Einsätzen auf annähernd solche Werte kommt. Ein Schlüssel unseres Spiels.
Bei den Karten führt
Stafylidis mit den Gelben (7) und
Balanta mit gnzen drei Platzverweisen. Muss sich ändern.

Die Fans wählten ihr Team des Jahres. Romantiker, dass sie LVC rein nahmen und Kimmich raus lassen. Unverständlich, aber auch unwichtig.

"Cottager of the Year" ist zweifellos Joaquin Correa, hochverdient!
Demnächst geht es mit Volldampf weiter mit Saisonvorbereitung und Transfers!
