- Interpretationssache, aber laut ProZone habe mein Neuzugang Pastore lediglich 3 mal in einer Halbzeit zu "Dribblings" angesetzt. Den ärgerlichen Ballverlusten zu urteilen, erinnere ich mich an mehrere Läufe, wo er völlig eigensinnig den Ball verlor
- Ich habe weiterhin ein Problem damit, mir zu erklären, wo der Zugriff ist. Gegner spielen sich bisweilen den Ball kurz und ruhig zu und generieren so gegen mein Valencia (in der Regel Favorit) bis zu 65 % Ballbesitz. Meine Spieler möchten keinen Zugriff, bleiben passiv (Kann aber auch an verbesserten KI-Instruktionen liegen, sodass man im Spiel noch häufiger intervenieren sollte)
Die "Movement"-Stat zeigte bisher immer nur als erfolgreich gewertete Dribblings an, ist auch hier so.
Der zweite Punkt bereitet mir auch Kopfzerbrechen, da ich bislang eh nur die Demo habe, gehts für mich zurück zum 2015er. Da gibts mehrere Faktoren: Einmal zu lasches Pressing, gerade wenn der Gegner den Ball tief hält. Überarbeitete KI-Taktiken und Spielerentscheidungen, (KI-)Teams verlieren jetzt nicht mehr so leicht den Ball. Außerdem gehen sie gerne mal (als Riesen-Underdog von Anstoss wech, als führendes Team auch generell mal während einer Parite, oder nach roter Karte) in einen Zeitspielmodus. Gegnerangriff wird abgefangen, Torwart rollt den Ball zum Verteidiger, und dann wird in aller Seelenruhe quer- und zurückgepasst (auch bedingt durch zu lasches Pressing).

Ich gebe zu,
so was hatte ich im 2015er auch gemacht, gerne mal, um eine Führung runter zu spielen, das ging da aber nicht so leicht mit schwächeren Teams v.a. gegen stärker pressende Gegner. Vor allem ist es aber eine Überarbeitung der Dutys, die sich mit ihrer bisherigen Hauptfunktionalität beißt. Es gab Ausnahmen, aber normalerweise nahm man Attack-Dutys für Spieler, die regelmäßig nach vorne sprinten sollten, Defend-Dutys für Absicherer, die ihre Grundposition halten und Support-Dutys für Unterstützer.
Im FM 2016 ist es so, dass Attack-Duty-Spieler aggressiver spielen als Support-Duty-Spieler, die wiederum aggressiver spielen als Defend-Duty-Spieler. Sie haben erhöhte Mentalität, jeweils, vormals eine alleinige Spezialität des "Balanced"-Shapes. Wie genau das unter der Haube aussieht, wer weiß, Fakt ist, dass selbst mit gemäßigter Mentalität Attack-Duty-Spieler fast imemr direkt nach vorne spielen. Mit Arsenal hatte ich zwei Außen mit Attack-Duty und jemanden im zentralen Mittelfeld, gedacht, regelmäßig zur alleinigen Spitze aufzuschließen. Bloß: Wenn die den Ball bekommen, gehts selbst mit gerade mal "Standard"-Mentalität relativ Kopf durch Wand nach vorne, sowieso fast nur Vorwärtspässe. Von Attack-Duty-Wingern sieht man sofort nach Ballannahme sowieso nur noch die Dribbel-Rücklichter. Nach drei, vier, fünf Bällen ist der Gegner dann wieder am Ball, und das Zeitspiel geht los.
Das Resultat sind Spiele, in denen von Anstoss wech zeitspielende Amateurgegner ein Vielfaches der Pässe spielt wie auch nur moderat auf Angriff gebürstete Profiteams -- würde der FM den Ballbesitz an der Zahl der Pässe messen wie die meisten Stat-Anbieter, würde das gruseliger aussehen als 50/50-Partien gegen im Prinzip chancenlose Gegner, vom Spieler-Niveau her mehrere Klassen drunter. Im Prinzip halten die gar nicht so lange jeweils den Ball, irgendwann verliert ihn jemand/fühlt sich so stark unter Druck, dass er klärt, aber die Mischung machts. Wenn der eigene Ballbesitz nach ein paar Stationen Geschichte ist und nach Ballwechsel der Gegner dann ein Vielfaches der Pässe quer und zurückspielt (ohne nennenswert anzugreifen und angegriffen zu werden), schauts halt so aus.

Zu erwähnten Änderungen im 2016er:
http://community.sigames.com/showthread.php/442751-Important-FM16-Tactical-Changes?p=10578767&viewfull=1#post10578767 Extrem grenzwertig, verstärkt über Support-Dutys nachzudenken, wenn man mal verstärkt auf Ballbesitz wert legt. Schließlich ist die Hauptfunktion von Dutys eine ganz andere, als Spieler wahlweise generell zu Brechstangen oder solchen zu machen, die über gelegentliche Querpässe zumindest mal nachdenken.
Viel zu viele Langzeitverletzte. 1-2 Wochen gibt es so gut wie gar nicht, 2-3 Monate aber sehr oft.
Und natürlich ist die halbe Mannschaft vor dem Spitzenspiel verletzt.
Also wie immer bzw wie im 15er
Wieso wie immer? Ich habe weder im 15er noch im 16er Verletzungsprobleme. Im Gegenteil ich verzeichne unrealistisch wenig Verletzungen.
No shit, das ist für mich immer ein Kritikpunkt gewesen sogar. Ich hatte selbst mal alle Spieler auf Injury Proneness 20 editiert.

Da ist teilweise einfach auch schlicht Zufall dabei. Die Realität ist nunmal eigentlich, dass durchaus auch mal bis zu einem Dutzen Spieler gleichzeitig ausfallen (bei Hannover 96 sogar in der Vorbereitung mal 14).
http://www.physioroom.com/news/english_premier_league/epl_injury_table.php http://www.betinf.com/germany_injured.htm (wobei hier auch Sperren zählen). Auch die Ausfalllänge gemessen an Tagen war bisher immer drunter. Generell drunter.