MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Europameisterschaft 2016 in Frankreich  (Gelesen 264889 mal)

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2500 am: 08.Juli 2016, 11:37:28 »

@aragorn99werder
Hm also... "bisschen ungeschickt" ist seeeehr milde ausgedrückt, aber ok  ;)
Beim 2:0 hast du natürlich recht, hatte das irgendwie anders in Erinnerung aber dann war ich auch schon zu gut dabei gestern.  ;D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2501 am: 08.Juli 2016, 11:40:54 »

Bei diesem Atlético-Vergleich sollte man doch bitte bedenken, dass der Nationalmannschaftsfussball dem Klubfussball taktisch deutlich unterlegen ist. Die Gründe dafür liegen auf der Hand und lassen sich auch kaum zu beseitigen. Natürlich hat Frankreich nicht so gut verteidigt wie Atlético Madrid, alleine dass Deutschland ohne kopfballstarken Offensivspieler in der Schlussphase immer wieder nach Flanken gefährlich wurde, spricht schon Bände. Godin und Co. lassen solche Abschlüsse von den kleinen Kimmichs, Götzes oder Sanes natürlich nicht zu.
Andererseits spielt Deutschland eben auch keinen so guten Ballbesitzfussball wie Bayern oder Barca.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Simsal

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2502 am: 08.Juli 2016, 11:58:59 »

Hat das gestern eigentlich noch jemand so gesehen, dass Kimmich bei der Ecke vor dem Elfmeter den Kopf einzieht?

Dadurch kam es ja dann erst zu dem unglücklichen Kopfballduell... Auch gut die Aussage von Schweini, dass er keine Ahnung hat, wie die Hand dorthin gekommen ist  :D
Gespeichert

Colin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2503 am: 08.Juli 2016, 12:04:20 »

Das deutsche Spielermaterial wird mitunter auch massiv überschätzt. Wenn ich sehe wer da gestern auflief: Höwedes, Hektor, Draxler, Kimmich, Schweinsteiger, Can halte ich alle für gute, aber sicher nicht sehr gute Spieler. Manche über dem Zenit, andere einfach überschätzt. Unter dem Aspekt halte ich Löw übrigens auch für einen sehr guten Trainer. Man erkennt ein Konzept und mit diesem Spielermaterial waren Leistungen und Ergebnisse mehr als ordentlich. Man kann mit dem Spielermaterial auch ganz locker gegen Italien oder Frankreich chancenlos verlieren.

Wenn man hört, dass ein Matthäus und andere jetzt nach Sandro Wagner rufen, dann sieht man das Problem doch sehr deutlich. Es gibt keine Besseren. Der Einzige, bei dem ich Chancen auf eine große Zukunft sehe, ist Sane. Dann gibt es sicher noch 2-3 "Kimmichs", bei denen durchaus Talent zu erkennen ist (Weigl, Tah), aber mehr als "gut" sehe ich da auch nicht. Deutschland lebt extrem von Neuer, Boateng und einem Müller in Topform. Wenn Müller nicht funktioniert, dann sieht man jetzt wie problematisch es wird. Man hat dann auch noch einige sehr gute Spieler wie Özil (diese Stimmungsmache von ahnungslosen Eventfans gegen ihn ist im Übrigen abartig und für mich in vielen Fällen nur damit zu erklären, dass er nicht Peter Müller heißt), Gomez, Gündogan in Form und Kroos. Aber in der Breite sehe ich Deutschland- auch was Talente für die Zukunft angeht- vor einer schwierigen Zukunft. Einige Talente werden extrem überschätzt.
« Letzte Änderung: 08.Juli 2016, 12:06:03 von Colin »
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2504 am: 08.Juli 2016, 12:05:37 »

Auch gut die Aussage von Schweini, dass er keine Ahnung hat, wie die Hand dorthin gekommen ist  :D

Dasselbe hat doch Löw vor 2 Wochen auch gesagt, als er auf seine eigene "Hand-Aktion" angesprochen wurde  ;D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Klapperzahn

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2505 am: 08.Juli 2016, 12:09:16 »

Mein EM-Fazit

ein wenig früh vor dem Endspiel, aber den Kicker habe ich z.B. schon zwischen Achtel- und Viertelfinale entsorgt.

Ich war skeptisch warum 24 Teams sein mußten. Ich hatte Angst, es kommt zu regelrechten Abschlachtungen wie beispielsweise bei der WM 82 Ungarn-El Salvador oder der WM 86 UdSSR - Ungarn.

Das war nicht der Fall, es waren spannende Spiele auch wenn ein 1-0 nichts über die Dominanz aussagt, konnte immer ein Querschläger passieren. Im Gegenteil, mich haben die "kleinen" Teams mit ihren begrenzten Möglichkeiten begeistert. Albanien siegt gegen Rumänien, Slowakei landet vor Russland, Nordirland scheidet im Achtelfinale gegen den Halbfinalisten Wales aus...Ungarn, Irland, Island.... das hat mir Spaß gemacht.

Island besiegt die Niederlande in der Qualifikation, ich glaube sie haben auch ein wenig die Holländer rehabilitiert.

Wir Fans wissen viel zu wenig über Gesundheit, Belastung und Stimmung in den Teams. Ich lehne mich daher nie gerne aus dem Fenster. Aber - die letzten Minuten haben gezeigt das ein Rashford vielleicht schon in der 60. min eingewechselt gehört.
Es wäre schade, wenn ein Trainer heute immer noch Rücksicht auf Namen, Presse oder sonstige Einflüsse von außen nehmen muß. Wir kleine Hobbymanager hätten doch Rooney längst rausgeholt.

Aber kommen wir zu Deutschland:

Bereits angedeutet halte ich Hodgson Festhalten an Rooney für einen Fehler - wohlgemerkt während des Spiels.
Ähnliche Spieler, die ihre Leistung meines Erachtens nicht abrufen konnten waren Mesut Özil und Thomas Müller.

Gerade bei ersteren fühlte ich das er irgendwie sein Potential nicht voll ausgeschöpft hat. Wohlgemerkt, ich gehöre nicht zu seinen Kritikern in der Vergangenheit, ich fand die Kritik an ihm immer völlig überzogen, nur diesmla hatte ich ungeachtet einiger Glanzlichter bei ihm ein flaues Gefühl. Zu Hernn Müller ist nichts zu sagen. Ich freue mich wenn er als Bayern-Spieler seine Form wiederfindet und ich ihn als Werder-Fan hassen kann.

Jogi Löw, pffh mir schien, er wollte schon als Weltmeister 2014 eigentlich zurücktreten, aber mangels alternantiven Nachfolger und dem interessanten Aufbau einer jungen Mannschaft verlängerte er. Seine Erfahrung steht über jeden Zweifel erhaben insofern teile ich die Kritik an taktischen Umstellungen während der Em nicht ganz. Wenn wir heute im Finale stehen würden, dann wäre er der Hexenmeister. Die Chancenverwertung ist nicht erst seit gestern bemängelt worden, der Einsatz von Kimmich, Hector und Draxler hatte das laufende Spiel positiv verändert, warum also nicht gegen Frankreich jung und frech spielen. Warum nicht Sane bringen, warum nicht Schweini draußen lassen und Kroos hinten lassen unddafür ein Abschiedsgeschenk an Poldi und Fans? Gegen Island wäre es vielleicht öffentliches Vabanque, aber gegen Frankreich, einem Gastgeber der sich steigerte und sicher zu den verdienten Siegern zählte, ist doch ein Ausscheiden mit Risiko besser.

Ich bin kein Fan von Jogi, aber er formte eine Mannschaft die doch guten Fußball spielt und nicht so ein Rumpelbolz wie....
Gebt ihm die WM 2018, mich interessiert in der Qualle schon der Vergleich mit Nordirland als FM2015 und dann bald 2017 Zocker.
Erwarten wir nun ständig das wir Brasilien 7-1 besiegen werden? Hat Island und Wales nicht stellvertretend gezeigt, daß man  variabel sich anpassen muß. Die Taktikwechsel fand ich spannend und das in der Quali und dann bei der WM in Russland perfektioniert zu sehen, daß möchte ich als Footballmanager gern sehen.

Die EM war und ist toll, mein Herz schlägt mehr für Frankreich am Sonntag, weil ich einen portugiesischen Titel für unfair halte, aber so what, wenn es Ronaldo packt, dann ist es so und wir alle haben am Daumen zu nuckeln in welche Richtung sich der Fußball dann entwickeln wird.

P.S. ich fand Italien 1982 schlimm, besser als die deutsche Elf aber allemal, in Schönheit gestorben ist aber Brasilien 1982 und auch 1986. Mein Gott wie schön haben Falcao, Alemao, Dr. Socrates und Zico damals Fußball zelebriert und sind dennoch verdient rausgeflogen. Auch die Sowjetunion hat immer guten Fußball gespielt in den 70iger und 80iger Jahren aber das Tor nicht getroffen. Deja Vu
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2506 am: 08.Juli 2016, 12:13:26 »

Im FM hätte ich fluchend das Spiel beendet, wenn in zwei wichtigen Spielen nacheinander vollkommen bescheuerte von zwei meiner besten Spieler verursachte Handelfmeter nach Standards gegen mich gepfiffen worden wären und ich deshalb einmal ins Elfmeterschießen gemusst hätte und im zweiten Spiel sogar rausgeflogen wäre, obwohl ich bis dahin in beiden Spielen deutlich überlegen war. Bescheuerte ME. ;D
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2507 am: 08.Juli 2016, 12:29:37 »

Das deutsche Spielermaterial wird mitunter auch massiv überschätzt. Wenn ich sehe wer da gestern auflief: Höwedes, Hektor, Draxler, Kimmich, Schweinsteiger, Can halte ich alle für gute, aber sicher nicht sehr gute Spieler. Manche über dem Zenit, andere einfach überschätzt. Unter dem Aspekt halte ich Löw übrigens auch für einen sehr guten Trainer. Man erkennt ein Konzept und mit diesem Spielermaterial waren Leistungen und Ergebnisse mehr als ordentlich. Man kann mit dem Spielermaterial auch ganz locker gegen Italien oder Frankreich chancenlos verlieren.

Wenn man hört, dass ein Matthäus und andere jetzt nach Sandro Wagner rufen, dann sieht man das Problem doch sehr deutlich. Es gibt keine Besseren. Der Einzige, bei dem ich Chancen auf eine große Zukunft sehe, ist Sane. Dann gibt es sicher noch 2-3 "Kimmichs", bei denen durchaus Talent zu erkennen ist (Weigl, Tah), aber mehr als "gut" sehe ich da auch nicht. Deutschland lebt extrem von Neuer, Boateng und einem Müller in Topform. Wenn Müller nicht funktioniert, dann sieht man jetzt wie problematisch es wird. Man hat dann auch noch einige sehr gute Spieler wie Özil (diese Stimmungsmache von ahnungslosen Eventfans gegen ihn ist im Übrigen abartig und für mich in vielen Fällen nur damit zu erklären, dass er nicht Peter Müller heißt), Gomez, Gündogan in Form und Kroos. Aber in der Breite sehe ich Deutschland- auch was Talente für die Zukunft angeht- vor einer schwierigen Zukunft. Einige Talente werden extrem überschätzt.

Welches Land hat denn da bessere Aussichten? Deutschland hat mit Neuer, Boateng und Kroos drei Spieler, die jedes Land in der Welt mit Kusshand nehmen würde. Frankreich hat bis auf Pogba und Griezmann auch keine Spieler dieser Kategorie.
Frankreich hat einen Gignac als erste Einwechseloption für Giroud, da kann Deutschland doch locker Sandro Wagner mitnehmen.
Wie hier schon geschrieben wurde, gegen eine so defensive Mannschaft ist es immer schwer, sich Chancen zu erarbeiten. Der Elfmeter spielte Frankreich sehr in die Karten, ansonsten setzt sich Deutschland aller Voraussicht nach durch. Das einzige, was man kritisieren kann, ist die Nominierung des 23er Kaders von Löw. Von denen, die dabei sind, fand ich das gestern die beste Aufstellung. Trotz allem bin ich nicht unzufrieden und halte Deutschland (objektiv betrachtet) weiterhin für das beste Gesamtpaket von allen Teams.
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2508 am: 08.Juli 2016, 12:32:39 »

Das deutsche Spielermaterial wird mitunter auch massiv überschätzt. Wenn ich sehe wer da gestern auflief: Höwedes, Hektor, Draxler, Kimmich, Schweinsteiger, Can halte ich alle für gute, aber sicher nicht sehr gute Spieler. Manche über dem Zenit, andere einfach überschätzt. Unter dem Aspekt halte ich Löw übrigens auch für einen sehr guten Trainer. Man erkennt ein Konzept und mit diesem Spielermaterial waren Leistungen und Ergebnisse mehr als ordentlich. Man kann mit dem Spielermaterial auch ganz locker gegen Italien oder Frankreich chancenlos verlieren.

Wenn man hört, dass ein Matthäus und andere jetzt nach Sandro Wagner rufen, dann sieht man das Problem doch sehr deutlich. Es gibt keine Besseren. Der Einzige, bei dem ich Chancen auf eine große Zukunft sehe, ist Sane. Dann gibt es sicher noch 2-3 "Kimmichs", bei denen durchaus Talent zu erkennen ist (Weigl, Tah), aber mehr als "gut" sehe ich da auch nicht. Deutschland lebt extrem von Neuer, Boateng und einem Müller in Topform. Wenn Müller nicht funktioniert, dann sieht man jetzt wie problematisch es wird. Man hat dann auch noch einige sehr gute Spieler wie Özil (diese Stimmungsmache von ahnungslosen Eventfans gegen ihn ist im Übrigen abartig und für mich in vielen Fällen nur damit zu erklären, dass er nicht Peter Müller heißt), Gomez, Gündogan in Form und Kroos. Aber in der Breite sehe ich Deutschland- auch was Talente für die Zukunft angeht- vor einer schwierigen Zukunft. Einige Talente werden extrem überschätzt.

Frankreich hat einen Gignac als erste Einwechseloption für Giroud, da kann Deutschland doch locker Sandro Wagner mitnehmen.


Sehr gewagter Vergleich.
Glaube nicht, dass One-Season-Wonder Wagner Torschützenkönig in Mexiko werden würde  ;D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2509 am: 08.Juli 2016, 12:46:04 »

Das Geheimnis des französischen Sieges ist gelüftet! Sie waren einfach körperlich entspannter und durchbluteter,
denn gleichermaßen stehen die Franzosen hinten sehr massiert.

 ;)
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2510 am: 08.Juli 2016, 12:49:43 »

Wenigstens wird sich jetzt Ronaldo endlich krönen und einen großen Titel mit der Nationalmannschaft feiern. Dann bekommt er auch endlich all die Anerkennung, die er verdient. Der alleine wird die Abwehr der Franzosen vernichten!
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2511 am: 08.Juli 2016, 12:51:36 »

Hmm...ich finde ja, dass es einfach ein gutes Fußballspiel war. Die erste Hälfte klar besser als die zweite, aber dennoch: einfach ein gutes Spiel.

Da ich relativ neutral an die Sache rangegangen bin, war das durchaus ein entspanntes Zuschauen. Kollege war da deutlich entnervter, Griezmann-Fan wird der nicht mehr  ;D

Hätte Deutschland gewonnen, wäre das ok gewesen. So ist es auch ok. Auf diesem Niveau werden Spiele halt zumeist durch Fehler entschieden. Schweinsteiger wird sich schon genug über sich selber ärgern, gerade als Kapitän mit 100+ Länderspielen. Einfach doof. Ich teile die Meinung vieler Fans nicht, dass Deutschland so klar überlegen war. Klar, man hatte viel mehr Ballbesitz, aber der bedeutet nunmal nichts. Mancher einer hat das noch nicht so ganz verinnerlicht. Zählt halt nur die Qualität, nicht die Quantität. Und was die Franzosen da dann gemacht haben, wenn sie sich mal nach vorne begeben haben, war schon ganz gut. Und dafür, dass Kimmich so unerfahren ist, hat man von Payet aber wenig gesehen. Da sahen andere Verteidiger deutlich schlechter aus.

Umtiti war gut, Lloris sowieso. Pogba auch stark in der Defensive. Das können die Deutschen ZM's dann halt nicht in dem Umfang. Da gibt es keinen, der die Balance so gut drauf hat, auch wenn Kroos sicherlich gut gespielt hat. Özil war sehr stark, leider kam dann mit zunehmendem Druck auch von ihm nicht mehr viel. Can hat einfach keine optimale Position, wie es scheint. Mal fehlt ihm das Positionsspiel, mal die Übersicht, mal das taktisch kluge Zweikampfverhalten. Aber er hat ja noch Zeit, und physisch hat er alle Voraussetzungen. Die Franzosen haben das alles in allem ruhig und gewissenhaft gespielt. Wer seine Fehler minimiert, wird halt meist nur durch einen Lucky Punch oder herausragende individuelle Klasse besiegt. Und beides fehlte den Deutschen so ein wenig, vor allem natürlich das Glück. Warum aber Poldi und Schürrle als beste Abschlussspieler im verbliebenen Spielerpool in so einem Spiel keine Chance erhalten, habe ich nicht ganz verstanden. Da wäre ja der Lucky Punch etwas wahrscheinlicher gewesen. Sané hat ein wenig Schwung gebracht, aber der konnte jetzt ja auch nicht einfach mal den Sieg aus der nicht vorhandenen Hosentasche ziehen. Nur mal so für 15 Minuten klappt halt auch nicht.

Vor der Zukunft des DFB-Teams braucht man keine Angst zu haben. Das war ja kein mannschaftlicher Kollaps wie gegen Italien 2012. Man hat gegen einen disziplinierten Gegner verloren. Da spielen ja keine Pappnasen bei den Franzosen, sondern hocherfahrene Jungs und ein paar echte Spitzenspieler. Nicht jedes Talent wird Weltklasse, klar, aber was ein Sané, ein Weigl, ein Süle oder ein Can an Anlagen mitbringen, das ist schon toll. Man muss es nur richtig schleifen. Dazu kommen ja dann auch noch Gündogan, Lars Bender oder Goretzka. Viele verschiedene Spielertypen, und mit Eggestein oder Passlack steht ja die nächste Generation auch schon wieder bereit.
Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2512 am: 08.Juli 2016, 13:49:33 »

Im Gegensatz zur Aussage von Löw, glaube ich, dass gestern die bessere Mannschaft gewonnen hat. Deutschland mag mehr Ballbesitz und eine bessere Passquote gehabt haben aber Effektivität ist wohl das wichtigste Qualitätsmerkmal im Fußball und die haben die Franzosen nach schwachem Turnierstart gefunden während die Deutschen mit Ausnahme vom Slowakei Spiel eine ganz schlechte Chancenverwertung gehabt haben.
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2513 am: 08.Juli 2016, 13:57:57 »

Im Gegensatz zur Aussage von Löw, glaube ich, dass gestern die bessere Mannschaft gewonnen hat. Deutschland mag mehr Ballbesitz und eine bessere Passquote gehabt haben aber Effektivität ist wohl das wichtigste Qualitätsmerkmal im Fußball und die haben die Franzosen nach schwachem Turnierstart gefunden während die Deutschen mit Ausnahme vom Slowakei Spiel eine ganz schlechte Chancenverwertung gehabt haben.

Sehe ich ähnlich. Fand Deutschland nicht deutlich stärker als Frankreich. Es war relativ ausgeglichenes Spiel. Allerdings muss ich jetzt, wie schon gegen Italien sagen, dass mir Kimmich als RV nicht gefällt. Defensiv hat er da viel zu oft Probleme und steht schlecht bzw. wird überlaufen. Offensiv macht er das ordentlich, da merkt man, dass er eigentlich ins Mittelfeld gehört.
Der Hype um ihn war mir viel zu groß.

Zu Löw: Hab es kritische gesehen, dass Can spielen durfte und wurde darin auch ein wenig bestätigt. Warum Götze dann die erste Option zur Einwechslung war, verstehe ich nicht. Der hat auch gestern keinen Fuß auf den Boden bekommen, wie schon bei der gesamten EM. Da habe ich das Gefühl, dass Löw nicht über seinen Schatten springen will. Hätte aber eh lieber Weigl von Beginn an gesehen. Sané hätte er ruhig früher bringen dürfen, als ersten oder zweiten Wechsel. Ansonsten hat dieses Spiel gezeigt, dass Deutschland Probleme bekommt, wenn wichtige Spieler ausfallen und, dass es dann doch noch Teams gibt, die mit dem großen Weltmeister mithalten können.
Übrigens sehr starkes Spiel von Giroud, Griezmann sowieso. Boateng hat glaube ich in den letzten 10 Spielen nicht so viele harte Kopfballduelle gehabt, wie gestern mit Giroud. Pogba auch stark, wenn auch meistens nur defensiv aktiv.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2514 am: 08.Juli 2016, 14:04:15 »

...
Pogba auch stark, wenn auch meistens nur defensiv aktiv.

KETZER!  :P
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2515 am: 08.Juli 2016, 14:20:18 »

Scholl hatte übrigens nach ein oder zwei Spielen gesagt, dass Griezmann extrem ausgelaugt sei und man ihn im Turnierverlauf kaum wieder frisch bekommt. Lag er wohl mal wieder dezent daneben oder nicht nur Colin ist ein Troll.
« Letzte Änderung: 08.Juli 2016, 14:23:13 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Uwe

  • Gast
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2516 am: 08.Juli 2016, 14:32:06 »

Warum aber Poldi und Schürrle als beste Abschlussspieler im verbliebenen Spielerpool in so einem Spiel keine Chance erhalten, habe ich nicht ganz verstanden. Da wäre ja der Lucky Punch etwas wahrscheinlicher gewesen.

Sané konnte doch bis zu seiner Einwechslung rein theoretisch noch für Frankreich/Senegal nominiert werden oder? Jetzt nicht mehr. O0
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2517 am: 08.Juli 2016, 14:32:43 »

Scholl hatte übrigens nach ein oder zwei Spielen gesagt, dass Griezmann extrem ausgelaugt sei und man ihn im Turnierverlauf kaum wieder frisch bekommt. Lag er wohl mal wieder dezent daneben oder nicht nur Colin ist ein Troll.

Scholl war auch der Deutsche mit dem schlechtesten Turnier.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2518 am: 08.Juli 2016, 14:41:20 »

Es ist kein Weltuntergang, im Halbfinale auszuscheiden. Es ist ein Turnier, und besonders da entscheiden Kleinigkeiten über Erfolg und Misserfolg. Gefühlt immer unter die letzten Vier zu kommen, alleine das ist eine sehr starke Leistung. Daher muss man nicht alles hinterfragen oder in Frage stellen.

Dass Löw gestern einen Can bringt, um gegen die französische Physis im Mittelfeld einen Gegenpart zu haben, ist nachvollziehbar. Dass Götze die erste Offensivoption ist, ist auch i. O. Ein Sane bringt gegen defensiv tiefer stehende Franzosen (Evra) eher weniger.

Und nicht nur Deutschland hatte Ausfälle zu beklagen, die Franzosen spielten gefühlt mit der 3. Garde in der Abwehr.

Im Endeffekt machten gestern den Ausschlag:
- Die Durchschlagskraft vorne ging Deutschland ab.
- Dass fünf Mann beim 2-0 Fehler machen wird es so schnell nicht mehr geben.
Gespeichert

Colin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2519 am: 08.Juli 2016, 16:16:40 »

Scholl hatte übrigens nach ein oder zwei Spielen gesagt, dass Griezmann extrem ausgelaugt sei und man ihn im Turnierverlauf kaum wieder frisch bekommt. Lag er wohl mal wieder dezent daneben oder nicht nur Colin ist ein Troll.
Würdest Du bitte mal die Forum-Regeln lesen und aufhören mich als Troll zu bezeichnen? Ich kommentiere das Niveau Deiner Beiträge auch nicht und schüttel für mich selbst den Kopf. Danke.
« Letzte Änderung: 08.Juli 2016, 16:18:21 von Colin »
Gespeichert