MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wird Bayern den Titel erneut verteidigen können?

Jo freili!
- 7 (31.8%)
Nein, dieses Jahr sind sie fällig!
- 4 (18.2%)
Das tangiert mich nur peripher (= Mir doch wurscht)!
- 11 (50%)

Stimmen insgesamt: 22

Umfrage geschlossen: 18.August 2017, 17:55:37


Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 95   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga-Saison 2017/18  (Gelesen 314086 mal)

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #440 am: 03.Oktober 2017, 00:25:40 »

Bei Köln kahm letzte Saison auch noch dazu das sie häufig in knappen Spielen Glück bei Abseitsentscheidungen hatten. Seit dieser Saison gibt es den Videobeweis :)
Wobei ich nicht verstehe warum, wegen des Videobeweises, nicht generell mehr Steilpässe versucht werden auf Stürmer, die auf Höhe des letzten Verteidigers stehen. Da die Linienrichter angewiesen sind im Zweifel die Fahne nicht zu heben und den VAR nachprüfen zu lassen sollte doch zumindest die Chance bestehen das man so gute Torchancen kreiert, welche letzte Saison noch (zu Unrecht) abgepfiffen wurden.
Aber das mag evtl daran liegen das in der Bundesliga, außer 3 Mannschaften, jeder Verein den Bus vorm eigenen Strafraum parkt und selbst bei Ballbesitz gefühlt 8 Mann in der eigenen Hälfte als Absicherung lässt.
Das war letzte Saison schon nicht schön und diese Saison ist es echt grausam. Weil die Liga ab Platz 5 qualitativ recht ausgeglichen ist geht kein Verein das Risiko ein durch offensiveres Spiel ausgekontert werden zu können. Lieber mauert man sich zum Unentschieden mit Option auf 3 Punkte nach eigenem Konter und versucht Punkte für den Klassenerhalt zu hamstern.
Und da nehme ich meine Frankfurter nichtmal von aus. Obwohl wir offensiv qualitativ und von den unterschiedlichen Spielertypen her sehr gut aufgestellt sind liegt Kovacs Hauptaugenmerk erstmal auf einer sicheren Defensive.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #441 am: 03.Oktober 2017, 00:43:55 »


Das war letzte Saison schon nicht schön und diese Saison ist es echt grausam. Weil die Liga ab Platz 5 qualitativ recht ausgeglichen ist geht kein Verein das Risiko ein durch offensiveres Spiel ausgekontert werden zu können. Lieber mauert man sich zum Unentschieden mit Option auf 3 Punkte nach eigenem Konter und versucht Punkte für den Klassenerhalt zu hamstern.
Und da nehme ich meine Frankfurter nichtmal von aus. Obwohl wir offensiv qualitativ und von den unterschiedlichen Spielertypen her sehr gut aufgestellt sind liegt Kovacs Hauptaugenmerk erstmal auf einer sicheren Defensive.

Dazu gabs ja mal die Studien, dass die Einführung der 3 Punkte pro Sieg eher kontraproduktiv waren.  :) Sie führten nicht zu attraktiverem Spiel. Sondern dazu, dass Führungen verbissener verteidigt wurden. Wollte da jemals was ganz groß was dran ändern, er müsste wahrscheinlich Bonuspunkte für Tore geben. Was allerdings imo drastisch die Zahl der Überraschungen, gerade in der Tabelle, verringern würde. Denn an der Tordifferenz lässt sich nicht selten sogar eher ablesen, wo ein Team so eingeordnet gehört, sprich bessere Teams gewinnen höher, verlieren aber auch nicht so hoch, weil sie über die Saison im Schnitt besser angreifen und verteidigen. Allerdings ist das auch mit Vorbehalt. Wenn eine schlechte Defensive im Schnitt 2 Tore kassiert, können über 34 Spieltage  zwei, drei richtige Freakresultate einen guten Unterschied machen. Stichwort: Robert Lewandowski schenkt innerhalb zehn Minuten Wolfsburg mal 5 Buden ein. So gut ist a) Lewandowski auch nicht. Und b) ganz so lausig WOlfsubrg auch nicht. Wobei, das aktuell vielleicht durchaus diskutabel wäre.  ;D
« Letzte Änderung: 03.Oktober 2017, 00:59:12 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #442 am: 03.Oktober 2017, 03:48:20 »

Die Bundesliga wurde schon seit Anfang der Achtziger mehr Defensivfussball gespielt und bei Spielern achtete man eher darauf das sie "ordentlich dazwischenhauen" können und Oberschenkel wie Baumstämme haben. Auch kicken zu können war zu der Zeit eher Bonus als Grundvoraussetzung und das hat sich auch lange im Toreschnitt gezeigt.
Zwischendrin wurde es mal besser, woran auch Thomas Schaaf großen Anteil gehabt haben dürfte  ;D aber spätestens seit letzter Saison geht es wieder steil bergab mit der Spielkultur.
Es mag sein das allgemein der Toreschnitt nach Einführung der Dreipunkteregelung gesunken ist. In der Bundesliga waren offensiv spielende Mannschaft aber schon lange vorher eher die Ausnahme als die Regel.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #443 am: 03.Oktober 2017, 09:08:44 »

Hier hatte auch mal jemand rein mathematisch simuliert, was passieren würde, wenn alle Teams gleich wären. Sicherlich kein perfektes Modell, aber auch hier das Fazit: Die Tabelle lügt. 30 Punkte Abstand zwischen unten und oben in einer mathematisch simulierten Premier League, in der Chancengleichheit herrscht.
https://engineering.footballradar.com/does-the-league-table-lie/

Und hier hatte jemand die Tabelle einfach mal "gewürfelt".
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/numerator-fussball-ist-gluecksspiel-a-467126.html

Ich hatte ähnliches mal via Editor im FM versucht, also Bayern geklont, auch Pep damals. Die Verletzungsanfälligkeit auf niedrig editiert, um da weitere Ausschläge zu vermeiden. Man erkennt allerdings ein bisschen an der Tordifferenz, dass es da nicht so die Unterschiede zwischen den Teams gab im Spiel. Wo keine großen Unterschiede sind, gibts meist keine Kantersiege. Ergo keine gewaltig nach oben und unten ausschlagenden Tordifferenzen.


Einen der drei Spielausgänge wird es halt für jede Partie geben. Sieger und Verlierer. Manche Teams verlieren mehr, andere weniger. Alleine schon aus der Zufallsverteilung. Was natürlich nicht heißt, dass Fußball komplett zufällig ist, sonst stünden die üblichen Verdächtigen nicht meist unten bzw. oben. Eine nette Möglichkeit, den "Zufall" im Fußball zu minimieren, ist ja z.B. schon mal, regelmäßig mehr und bessere Chancen als der Gegner zu haben. Bessere Teams haben das meist sowieso. Und da setzen Stats wie xG an -- aber auch einfachere Rankings nach Torschüssen. Allerdings fände ich eine Tabelle wirklich mal interessant, wenn eine Saison länger als 34 Spieltage gehen würde. Bei Spieltag 34 einen Cut machen, Sommerpäuschen, weiterkicken. Wenn zwischen Platz 5 und 16 in der Buli öfters mal gerade mickrige 12 Punkte sind, ist einiges an Zufall mit vorprogrammiert.  :) Irgendwann wird wahrscheinlich auch im Fußball eine etwas differenziertere Betrachtung Einzug halten. Wahrscheinlich wird es noch viel mehr Daten geben, wenn auch nicht so wie im Baseball. Clubintern dürfte das sowieso schon passieren; denn solche Stats / Analysen sind ja keine Unbekannten mehr.

Ich finde das Zitat aus dem Artikel oben übrigens ganz schön, das Fazit. Auch wenn es rein auf Bauchgefühl basiert: Sportarten, die zu wenig dem Zufall unterliegen, seien langweilig und überraschungsarm. Zu viel Zufall sei aber auch schlecht, dann könnte man genauso gut würfeln. Im FUßball liege das genau richtig. Allerdings werkeln ein paar enteilende Topclubs daran, dass in vielen Ligen halt doch mittlerweile die Schere zu weit auseinandergeht. Man kann vielleicht sagen, ein paar Clubs haben den Zufall fast besiegt -- was ihre nationale Konkurrenz angeht. Wie sich das mit Bayern entwickelt, bin ich noch unsicher. Auch bei Dortmund gilt zu bedenken, dass sie bisher fast ausschließlich gegen Clubs gespielt haben, die gut eher unten landen könnten.
« Letzte Änderung: 03.Oktober 2017, 10:07:54 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #444 am: 14.Oktober 2017, 08:59:16 »

@Maturin

https://understat.com/league/Bundesliga

Dort gibt es ordentlich xG Material, danach hattest du mal gefragt.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #445 am: 14.Oktober 2017, 09:14:48 »

@Maturin

https://understat.com/league/Bundesliga

Dort gibt es ordentlich xG Material, danach hattest du mal gefragt.

Wow, danke, die Seite kannte ich noch nicht. Interessant ist mal Köln. Wenn man sich die reinen Torschussdaten ansieht, sind die im Vergleich zu letzter Saison sogar relativ stabil. Aber das xGA-Ranking ist eine Katastrophe, und hat sich dramatisch verschlechtert (letzte Buli trotz fast genauso viel kassierter reiner Schüsse im Schnitt einer der besten xGA-Werte).

edit: Okay, stimmt nicht wirklich, habe mich etwas verschaut. Ein katastrophal schlechteres Ranking im Vergleich zur Vorsaison  ist das trotzdem. Etwas Hoffnung macht der Wert xG für Kölnfans, dreimal weniger Tore geschossen als nach "Analytics" erwartbar, aber dass da auch mal Abschlusspech bei war, wo es letzte Saison modestete, wissen die Kölnfans wahrschlich selbst. Und natürlich der Wert "expected Points", wo Hoffenheim die dramatischste Abweichung nach oben haben statt nach unten (oder anders: während Köln bisher nach dieser Lesart bisher das "unglücklichste" Team ist, ist Hoffenheim das "glücklichste"). Überraschend finde ich Bremen, defensiv. Reine Torschüsse (auch "on target" kassieren die mit die meisten der Liga. Bei der Gegentorerwartung nach xGA, wo Bremen am Ende der letzten Saison den zweitschlechtesten Wert hatte, ist bislang trotzdem nur Dortmund besser. Und apropos Vorsaison, die war für Ingolstadt wohl echt brutal. Wenn Leute in Zukunft sagen, der HSV hätte es mal verdient absteigen, dann nicht deshalb, weil alle den HSV so hassen. Hier ist der Beleg auch für alle Vorsaisons, es stimmt wirklich. Die Statistik irrt nie (zumindest nicht so oft wie ein TV-Experte).  ;)  ;D

Die zwei krassesten Abweichungen, Dortmund 2014/2015, aber hatten wir ja. Auch Stuttgart sind heftig, eine noch "gemeinere" Abstiegssaison als Ingolstadt in 2015/2016. Interessant sind Burnley in der EPL. Die haben nach 7 Spielen 150 Torschüsse kassiert, so einen "herausragenden" Schnitt hat kein Team in irgendeiner europäischen Topliga. Und trotzdem waren daraus laut xG weniger als 10 Gegentore erwartbar (tatsächlich haben sie sogar nur 5, aber bei solchem Volumen sicher nicht sehr lange haltbar, Stichwort "Glück"). Glaube, irgendein anderer Blog hatte das mal versucht zu analysieren, warum das so ist bei denen. Es scheint teilweise eine taktische Spezialität, den Gegner in bestimmten Spielzonen einfach schießen zu lassen, in denen keine so groeß Gefahr besteht, wenn ich mich recht erinnere. Statistisch wohl eines der kurioseren Teams in letzter Zeit.
« Letzte Änderung: 14.Oktober 2017, 10:15:38 von KI-Guardiola »
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #446 am: 14.Oktober 2017, 10:16:15 »

Handhabt das Favre nicht auch imer so? Der ist mW der einzige Trainer, der es schafft, seit Jahren immer besser abzuschneiden als vom xG-Modell prognostiziert, sowohl bri eigenen als auch bei gegnerischen Abschlüssen.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #447 am: 14.Oktober 2017, 10:18:09 »

Handhabt das Favre nicht auch imer so? Der ist mW der einzige Trainer, der es schafft, seit Jahren immer besser abzuschneiden als vom xG-Modell prognostiziert, sowohl bri eigenen als auch bei gegnerischen Abschlüssen.

Letzte Saison war der xG-Wert bei Burnley ziemlich nahe dran (sie kassieren halt nur sehr viele Torschüsse an sich), bei Favre ist das glaube ich was anderes. War angeblich auch schon mit Gladbach so. Favre ist mit seinen Teams und Taktiken der xG-Engine-Breaker, Bugfix, bitte.  ;D :o

Wenn man die durchschnittlichen Abweichungen als Maßstab nimmt basierend auf xG, dann wären plus/minus ca. gut 8-12 Punkte auf der Endabrechnung im Schnitt mögliche, reine Zufallsverteilungen. In der Spitze noch mehr, bis zum Doppelten. Mal angenommen, Dortmund hätte das an "Pech", was sie 2015 mit als Zusatzbalast zu ihren Problemen auf dem Buckel hatten, als "Glück" verbuchen können. Statt 12 Punkte weniger in der nach xG "erwartbaren" Endabrechnung 12 Punkte mehr geholt. Statt 58xG-Punkten also 70. Bzw. statt 46 in der wirklichen Tabelle 70 in einer Tabelle, in der sie xG 12 Punkte übertroffen hätten, statt unterboten.  In anderen Ligen gab es in Einzelfällen sogar noch größere Abweichungen, darunter fallen übrigens auch Leicester (xG-"bereinigt" immer noch ein beachtlicher CL-Quali-Platz), viel drastischer aber auch Chelsea letzte Saison, beide Teams Meister. Natürlich hat jede  Statistik ihre blinden Stellen (Favre...). Aber auch, dass Spielstände nicht berücksichtigt werden (können). Mal angenommen, ein Team geht regelmäßig in Rückstand, und/oder dreht erst dann ein bisschen auf, wenn der Gegner es kommen lässt bzw. die Partie schon gelaufen ist. Respektive umgekehrt. Erweiterte ANalyse arbeitet da mit so genannten "Game States". Trotzdem immer ganz interessant zu beobachten, denn die reine Tabelle kann unmöglich einigermaßen reale Kräfteverhältnisse wirklich akkurat widergeben. Was vielleicht auch gut so ist, weil es immer wieder mit für Überraschungen sorgt. Und all das gibt auch keine ultimativen Wahrheiten wider. Aber ein bisschen mehr als die ewigen TV-Konstanten Zweikampf und Ballbesitz sagts dann doch aus.   ;D

Apropos Überraschung, siegt Hannover heute weiter?
« Letzte Änderung: 14.Oktober 2017, 12:12:40 von KI-Guardiola »
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #448 am: 14.Oktober 2017, 11:30:21 »

Am anderen Ende der xG vs. Realität-Skala sitzt dieses Jahr übrigens Chrystal Palace: https://twitter.com/DanKennett/status/913760122756829184
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #449 am: 14.Oktober 2017, 21:17:42 »

Der Jupp-Effekt ist da. Selbst haut man Freiburg weg und dann verliert auch noch der daheim in der Liga ewig ungeschlagene BVB gegen Leipzig. Den Südkurven-Fans des BVB wünsche ich dieses Ergebnis von Herzen. Dass auch noch der HSV ein gewohntes Ergebnis abliefert, rundet alles ab.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #450 am: 14.Oktober 2017, 21:52:31 »

Auch wenn der Gegner heute "nur" Freiburg hieß. Vor einigen Wochen hieß er "nur" Wolfsburg. Ich habe einige sehr gute Dinge gesehen, da stand eine komplett veränderte Mannschaft auf dem Platz. Müller und Thiago zum ersten Mal in der Saison mit den Leistungen, die man von ihnen erwartet, von Robben gingen endlich wieder Gefahr und Tempo aus und bezeichnenderweise fielen das 1:0 und das 5:0 nach dem altbekannten Muster aus der Triple Saison.
Defensiv war da noch vieles nicht sattelfest, wenn es blöd läuft geht es mit einem Unentschieden bzw. Rückstand in die Halbzeit, aber man darf auch nicht sofort Wunderdinge erwarten. Gerade das Zustellen und Pressing im gegnerischen Abwehrdrittel haben mir sehr gut gefallen und vieles, was unter Ancelotti noch zu längeren Ballbesitzphasen des Gegners geführt hätte, wurde im Keim erstickt.
Großartig auch, dass Martinez endlich wieder dauerhaft auf der 6 spielt, hoffentlich ist seine Verletzung nicht so schlimm.
Unterm Strich bin ich sehr, sehr glücklich über das Gesehene und auch den Spieltag insgesamt.  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #451 am: 14.Oktober 2017, 21:56:16 »

Sehr hoch hätte Freiburg heute vermutlich auch nicht gewonnen, wenn Ancelotti noch Bayern-Trainer gewesen wäre.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Hyperion

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #452 am: 14.Oktober 2017, 23:14:31 »

z. Müller und Thiago zum ersten Mal in der Saison mit den Leistungen, die man von ihnen erwartet,

Einer von uns muss ein anderes Spiel gesehen haben, denn ich fand Müller immernoch erschreckend schwach.
generell sollten jetzt mal alle auf dem Teppich bleiben und nicht den Tag vor dem Abend loben.
ancelottis erstes Spiel damals gegen Bremen (ging glaube ich auch  5:0 aus),  war ja auch vielversprechend und was wurden er gelobt.
jetzt das gleiche Spiel mit Heynckes.

Weil der kennt ja die grossen Vereine , und menschenführung und taktik ubd was noch.
(Alles dinge die man über Ancelotti genauso lesen und hören konnte) 
und nein ich möchte jezt nicht heynckes und Ancelotti vergleichen, aber vllt sollten alle mal die Kirche im Dorf lassen, bevor sie da de neuen Heilsbringer verkünden.
immerhin wae es nur ein einziges Spiel und der Gegner wirklich "nur" freiburg.
« Letzte Änderung: 14.Oktober 2017, 23:16:23 von Hyperion »
Gespeichert

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #453 am: 14.Oktober 2017, 23:25:29 »

Übrigens hat Dr. Gonzo heute mal den Elfmeter gegen Sokratis bekommen den er schon so lange forderte  :P
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #454 am: 15.Oktober 2017, 00:10:37 »

Übrigens hat Dr. Gonzo heute mal den Elfmeter gegen Sokratis bekommen den er schon so lange forderte  :P

Ach das war irgendwie unbefriedigend. Ich hatte das im Zusammenhang mit dem VAR geschrieben und Aytekin hat das in dem Fall selber gesehen. :(
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #455 am: 15.Oktober 2017, 01:21:16 »

Ribery wird's in der Rückrunde verdammt schwer haben, seinen Platz von Coman zurückzuerobern  8)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #456 am: 15.Oktober 2017, 02:35:56 »

z. Müller und Thiago zum ersten Mal in der Saison mit den Leistungen, die man von ihnen erwartet,

Einer von uns muss ein anderes Spiel gesehen haben, denn ich fand Müller immernoch erschreckend schwach.
generell sollten jetzt mal alle auf dem Teppich bleiben und nicht den Tag vor dem Abend loben.
ancelottis erstes Spiel damals gegen Bremen (ging glaube ich auch  5:0 aus),  war ja auch vielversprechend und was wurden er gelobt.
jetzt das gleiche Spiel mit Heynckes.

Weil der kennt ja die grossen Vereine , und menschenführung und taktik ubd was noch.
(Alles dinge die man über Ancelotti genauso lesen und hören konnte) 
und nein ich möchte jezt nicht heynckes und Ancelotti vergleichen, aber vllt sollten alle mal die Kirche im Dorf lassen, bevor sie da de neuen Heilsbringer verkünden.
immerhin wae es nur ein einziges Spiel und der Gegner wirklich "nur" freiburg.

Die Kirche solltest vielleicht lieber du im Dorf lassen. Wo schrieb ich was von Heilsbringer? Starkstrom-Energie hat den Heynckes-Effekt beschrieben, meinte damit aber, so wie ich das verstanden habe, auch eher, dass der BVB verloren hat.
In der ersten Saison unter Ancelotti fand ich das Spiel der Bayern auch nicht schlecht. Nicht so gut wie unter Pep, aber da waren auch sehr dominante Phasen dabei. So etwa ab dem 20./21. Spieltag bis zur ersten Partie gegen Real. Allerdings war das Team diese Saison erschreckend schwach in vielen Spielen, nicht nur bei Punktverlusten, sondern generell. Beim Saisonstart war Leverkusen die bessere Mannschaft, in Bremen hat man sich sehr schwer getan, das Spiel gegen Anderlecht war trotz Überzahl alles andere als eine Sternstunde, dazu die Spiele gegen Wolfsburg und in Berlin, wo man jeweils eine 2:0 Führung hergegeben hat...
Dass man keine Wunderdinge erwarten sollte, habe ich geschrieben, aber dass das heute (gestern) schon ein Stück besser war, als in den Wochen davor, wird wohl keiner ernsthaft abstreiten können?
Müller fand ich indes stark, nicht nur, weil er das 1:0 erzwungen und das 4:0 sehr stark vorbereitet hat, sondern auch, weil er wesentlich besser ins Kombinationsspiel einbezogen war. Seinen saudämlichen Fehlpass, der fast zum Gegentor geführt hätte habe ich natürlich auch gesehen, natürlich waren auch nicht nur gelungene Aktionen dabei. Aber wenn ~70.000 Zuschauer bei seiner Auswechslung aufstehen, deutet das eher darauf hin, dass du ein anderes Spiel gesehen hast  ;)
Es war noch nicht der Müller aus der 2016er oder der Triple-Saison, aber schwach war er sicher nicht.

@Topher: Wenn Coman sich da links festbeißt wäre das höchst wünschenswert!  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #457 am: 15.Oktober 2017, 12:14:46 »

@Maturin

https://understat.com/league/Bundesliga

Dort gibt es ordentlich xG Material, danach hattest du mal gefragt.

Vielen Dank!
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #458 am: 15.Oktober 2017, 20:43:11 »

So, Nouri dürfte dann auch nicht mehr übermäßig lange Trainer bei Bremen sein. Bin nur gespannt wer früher gehen muss: Nouri oder Gisdol.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #459 am: 15.Oktober 2017, 20:44:40 »

Können ja tauschen.  :D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 95   Nach oben