Der Unterschied zu solchen Clubs ist alleine schon deshalb riesig, weil de fakto ein Konzern lenkt. Klar, kann und sollte man sich mittlerweile ernsthaft fragen, wie viel Allianz und Co im FC Bayern steckt. Aber jeder, der das anders wahrnimmt, sollte sich die Personen ansehen, die installiert sind. Das ist für mich ein enormer Wettbewerbsvorteil -- im Prinzip gibt das Unternehmen die Richtung vor und steuert sowohl direkt als auch indirekt den ganzen Ablauf, weil in den meisten Vereinen ganz andere Strukturen und Hierarchien anzutreffen sind. Da prallen Interessenwelten aufeinander. In Hamburg mit seinem Spezial-Aufsichtsrat sowieso.

Wie man das letztlich beurteilst, ist Ansichtssache. Vielleicht ist das deshalb sogar das Zukunftsmodell, die Tore sind weit aufgestoßen -- Fakt ist, so stramm das Ding durchziehen kann nur ein solcher Club. Die ganze "Kommerzdiskussion" ist angesichts der ganzen Auswüchse des Fußballzirkus ironisch. Aber Sport ist Wettbewerb. Der muss auch irgendwo noch gegeben sein.
Nüchtern betrachtet sieht Volko das richtig. Im Prinzip ist es die offensichtlichste Umwandlung von Vereinen, wie sie der Fußballfan kannte, in reine Unternehmen. Unternehmen haben Kunden -- wie Bayernfans schon seit Jahrzehnten gerne abfällig bezeichnet werden, wer wollte sich selbst schon so sehen? "Tradition ist uns egal", so ist Red Bull damals in Salzburg angetreten. Alle Verbindungen zur VErgangenheit wurden gekappt, auch emotional -- die alten Fans sind in Massen abgewandert und haben dann ihren neuen Verein gegründet. In Deutschland wurde ein komplett neuer Verein aus der Taufe gehoben, der mit Knowhow und viel Geld innerhalb weniger Jahren durch die Ligen marschiert ist, weil er der einzige seiner Art ist und das konnte. Im Prinzip geht es um die Frage: welchen Sport man will. Und um die Frage, wie ein Verein aufgestellt ist. Aber in die Richtung entwickelt es sich jetzt eh, auch in Deutschland. Dabei sehen das Fans solcher Vereine oft sogar noch eher reflektiert: Die wollen eigentlich oft selbst nicht, dass es irgendwann nur Konzern-Vereine gibt.