MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 20   Nach unten

Autor Thema: UEFA Europa League 2017/18  (Gelesen 69065 mal)

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #220 am: 09.März 2018, 20:33:18 »

Es muss sich keiner dran halten, aber es halt so das Salzburg als einziges Team in Österreich auf den Topf verzichtet weil man ihn nicht braucht und da seh meine Verachtung hinter RB. Klar es ist kein muss, schön wärs aber zumindest National!
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #221 am: 09.März 2018, 20:50:42 »

Das mit Salzburg in Österreich ist ja auch historisch zu betrachten. Das wurde ja damals ziemlich kompromisslos abgewickelt. Klar gehts im Profifußball nur um Geld, alles andere ist Illusion. Aber auch hier gibts Sonderregelungen und Rechte, die andere Vereine halt nicht haben/hatten. Auch in Deutschland ist die Satzung und Gliederung ein großer Vorteil für Red Bull, weil die Wege sehr kurz sind, praktisch kontrolliert ein Sponsor; während in normalen Vereinen viele Dinge berücksichtigt werden wollen. Das einzige, wo es mich ein bisschen "patriotisch" packt sind Vereine direkt aus der näheren Umgebung. Ist natürlich mit Österreich schwer vergleichbar, weil es da halt wirklich eine ewig lange Durststrecke und wenig Erfolg gab. Außer das damalige Uefa-Cup-Halbfinale Casino Salzburg gegen den KSC (noch mit Kahn) fällt mir aus der vergleichweise jüngeren Vergangenheit spontan nicht viel ein. Und das Wiener Finale damals im Pokalsiegercup mit Carsten Jancker (ging ja bald danach z u Bayern). Daneben hat man ja selbst in Salzburg erlebt, wie das so ist, wenn man plötzlich nur noch zweite Geige beim Geldgeber spielt. Das macht es zwar umso bemerkenswerter; allerdings ist das Modell in Österreich damit wohl eher untendurch.
« Letzte Änderung: 09.März 2018, 21:05:56 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Volko83 2.0

  • Gast
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #222 am: 09.März 2018, 21:11:16 »

Es muss sich keiner dran halten, aber es halt so das Salzburg als einziges Team in Österreich auf den Topf verzichtet weil man ihn nicht braucht und da seh meine Verachtung hinter RB. Klar es ist kein muss, schön wärs aber zumindest National!

Von "schön wärs" kann man sich nichts kaufen. Wir können eh keine internationalen Erfolge mehr vorweisen - und keine Sorge, abgesehen von Salzburg werden österreichische Clubs sehr, sehr lange keine großen internationalen Erfolge mehr vorweisen können. Aber daran ist ja RB schuld, schon klar. Und die österreichischen Kicker können sich ja gegen die Ausländer bei Salzburg durchsetzen - dann sind sie auch gerüstet für die deutsche Bundesliga und andere große Ligen. Die restlichen österreichischen Clubs kommen ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mal über die Gruppenphase in der EL hinaus, falls man es überhaupt hinein schafft. Wie soll man sich denn da international beweisen? Deswegen "flüchten" die richtig guten österreichischen Kicker auch so schnell wie möglich ins konkurrenzfähige Ausland oder sie versuchen sich, wenn sich die Möglichkeit bietet, bei Salzburg. Aber ich wiederhole mich. Übrigens: Bei Bayern oder Dortmund beschwert sich auch keiner wenn mal mehr Aus- als Inländer im Team stehen. Aber das ist natürlich was ganz was anderes.

@KI-Guardiola
Ja, das waren noch schöne Zeiten - Casino Salzburg gegen Karlsruhe. Hat dann mit dem UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand geendet, das nur knapp in Hin- und Rückspiel verloren ging. Auch ich erinnere ich gerne an diese Zeiten. An Salzburg, den FC Tirol, den Grazer AK und viele andere Teams. Aber diese Mannschaften sind allesamt mehr oder weniger bankrott gegangen und teilweise auch in die Bodenlosigkeit abgestürzt. Übrigens: Rapid stand wenige Jahre vor dem EC-Finale 1995/1996 kurz vor dem Bankrott und wurde von der Bank Austria gerettet. Die haben dann auch einige Millionen reingepumpt um den Verein zu retten. So extrem anders war das bei Mateschitz und den Salzburger auch nicht. Auf jeden Fall haben sich die Zeiten geändert und ich bin froh, dass Salzburg die österreichische Fahne aktuell im EC hoch haltet. Ausländer hin oder her. Das ist mir egal - ich gehöre nämlich nicht unserer neuen Regierung in Österreich an.  ;) Das sollte jetzt vor allem ein Scherz sein, Politik hat hier nichts verloren.
« Letzte Änderung: 09.März 2018, 21:34:55 von Volko83 2.0 »
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #223 am: 09.März 2018, 22:01:42 »

Das dies in der heutigen Zeit nicht funktioniert ist mir klar, aber bei einem Spiel wo mit Schlager grad mal ein Österreicher am Platz stand von österreichischer Beteiligung zu sprechen find ich einfach lustig.

Lainer und Ulmer sind doch auch Österreicher???

Allerdings verstehe ich allgemein nicht, warum man so auf die Nationalität fixiert ist. Grade wo Salzburg ja halb in Deutschland ist und jemand aus z.B. Freilassing sicher eher zu Salzburg gehört als einer aus Wien.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Volko83 2.0

  • Gast
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #224 am: 09.März 2018, 22:03:29 »

Das dies in der heutigen Zeit nicht funktioniert ist mir klar, aber bei einem Spiel wo mit Schlager grad mal ein Österreicher am Platz stand von österreichischer Beteiligung zu sprechen find ich einfach lustig.

Lainer und Ulmer sind doch auch Österreicher???

Allerdings verstehe ich allgemein nicht, warum man so auf die Nationalität fixiert ist. Grade wo Salzburg ja halb in Deutschland ist und jemand aus z.B. Freilassing sicher eher zu Salzburg gehört als einer aus Wien.

Richtig Hindi, das sind ebenfalls beide Österreicher. Aber es reicht für Matiasu nicht aus: Es wäre nur eine österreichische Mannschaft wenn zumindest sechs Österreicher in der Mannschaft stehen. So sind sie staatenlos.  ;) Ich kann das nur unterschreiben - ich verstehe überhaupt nicht, dass man sich so sehr an der Nationalität festbeißt. Aber ok, jedem das seine.
« Letzte Änderung: 09.März 2018, 22:06:11 von Volko83 2.0 »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #225 am: 09.März 2018, 22:18:35 »

Ist wohl eine österreichische G'schichte. :D Apropos, das Ironische ist, dass die Aufbauhilfe Österreich ja eigentlich schnell erledigt war nach gescheiterten CL-Qualis in Serie. Kann man niemandem so recht vorwerfen, bei den strategischen Zielen, die die verfolgen. Jetzt in der KO-Runde des "Verlierercups" ein bisschen Radau zu machen, ist fast ein Betriebsunfall. Sieh Dir mal alleine den Zuschauerschnitt an: Anfangs kamen dort 15.000, mittlerweile nicht mal mehr die Hälfte, teilweise spielt dort der Serienmeister vor 3000 gegen Mattersburg. Aber so könnte es auch irgendwann in Leipzig gehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Man hat sich ja bereits in England umgesehen. Unternehmen halt. Das ist nix Kriminelles, aber so läufts halt. Wenn es irgendwann nicht mehr möglich ist, mit Leipzig regelmäßig Champions League zu spielen, wirds spannend. Allerdings macht es die Konkurrenz auch nicht sonderlich schwer -- nicht gegebene Chancengleichheit hin, nicht gegebene Chancengleichheit her. Wird spannend, falls 50+1 mal plumpst. Oder falls es in der Bundesliga mal nicht mehr möglich ist, einen ernsthaften CL-Teilnehmer aufzubauen, bzw. es mal schwieriger wird Toptalente sowohl zu locken als auch zu halten. Sicher ist: Nur mit sauviel mehr Geld geht auch nicht. Das wurde hier gezielt und strategisch auch in Knowhow und Infrastuktur investiert. Aber es gibt eine klare Richtlinie, und in die sabbelt kein traditioneller Aufsichtsrat rein und auch keine Mitglieder beschweren sich. Es ist Konzernsache.
« Letzte Änderung: 09.März 2018, 23:20:51 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #226 am: 10.März 2018, 05:39:03 »

Das dies in der heutigen Zeit nicht funktioniert ist mir klar, aber bei einem Spiel wo mit Schlager grad mal ein Österreicher am Platz stand von österreichischer Beteiligung zu sprechen find ich einfach lustig.

Lainer und Ulmer sind doch auch Österreicher???

Allerdings verstehe ich allgemein nicht, warum man so auf die Nationalität fixiert ist. Grade wo Salzburg ja halb in Deutschland ist und jemand aus z.B. Freilassing sicher eher zu Salzburg gehört als einer aus Wien.

Hab das Spiel nicht verfolgt, da ist mir auf den ersten Blick nur kurz beim durchschalten der Schlager aufgefallen. :P
KI-Guardiola spricht ja einen richtigen Punkt an, am Anfang kamen mehr Zuschauer, warum ist das so? Was macht RB denn jetzt so viel unattraktiver? Kannst mir das erklären Volko?
Mich wirst du niemals für RB begeistern können, niemals und da könnten sie auch CL-Sieger werden. Sofern sie endlich mal ihre "Tradition des Scheiterns" brechen. :laugh:
Ich hoffe ja echt das die 50+1 Regel niemals fällt und das Infantino diese Art von Salary Cap durchsertzt..

Zitat
Luxussteuer für reiche Klubs

Eine Idee von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin, die abseits des Rasens zum Tragen käme. Sie ist an den "Salary Cap" der US-amerikanischen Profiligen NBA, NHL, NFL und MLB angelehnt.

Durch die finanzielle Obergrenze dürfen Teams nur ein gewisses Budget für Spieler ausgeben und Stars ein limitiertes Jahresgehalt kassieren. Diese Regelung soll die wirtschaftliche Dominanz der Top-Mannschaften eingrenzen und die Wettbewerbschancen von finanzschwächeren Teams aufrecht erhalten.
« Letzte Änderung: 10.März 2018, 05:41:23 von Matiasu »
Gespeichert

Volko83 2.0

  • Gast
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #227 am: 10.März 2018, 10:17:53 »

Warum soll ich dir das erklären Matiosu? Darauf habe ich erstens keine Lust. Und zweitens hat in Österreich eh nur Rapid mehr "Fans" als Salzburg. Oder willst du mir jetzt erklären, dass die Austria oder die anderen Teams Zuschauermagneten sind!? Auf Salzburg wird sich eingeschossen, aber wie gefüllt sind die Stadien der anderen Bundesligisten? Die Fans schwinden doch hier auch mehr und mehr. Gerade Sturm kann da noch so halbwegs mithalten - im Spiel gegen Salzburg hatten sie übrigens circa 8.000 Zuseher-stark dafür, dass es da noch um eine kleine Meisterchance für Sturm ging! Mir ist es auch völlig egal ob du dich für Salzburg begeistern kannst oder nicht. Ein österreichischer Verein, der anscheinend bald in einem EC-Viertelfinale steht, ist etwas Großartiges und dabei bleibe ich. Aber ich weiß schon: Für dich geht es um die In- und Ausländer, die im Kader stehen.....

Abgesehen davon: Eine Salary Cap wird es im Fußball so schnell nicht oder höchstwahrscheinlich sogar nie geben. Wir sind nicht beim American Football und das System in den USA ist nicht mit dem Fußballgeschäft in Europa zu vergleichen.
« Letzte Änderung: 10.März 2018, 10:28:57 von Volko83 2.0 »
Gespeichert

Flyinguwe

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #228 am: 10.März 2018, 10:54:06 »

Vielleicht irre ich mich ja auch. Aber Salzburg ist doch auch gar kein Verein, sondern eine GmbH und wird mehrheitlich vom Verein gehalten?!

Also freut es dich dass ein Österreichisches unternehmen Erfolge feiert? Wie kann man sich damit identifizieren? Weil zufällig der Heimspielort im gleichen Land liegt?

Und ja, ist mir suspekt, egal in welchem Land oder in welcher Liga.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #229 am: 10.März 2018, 11:25:17 »

Bin da nicht so firm, aber wo ist da z.B., rein strukturell, der Unterschied zum BVB. Das wird doch die GmbH auch mehrheitlich vom Verein gehalten, oder nicht? Bei Bayern dürfte das ähnlich aussehen. Ich lasse mich da gern eines besseren belehren.

Abgesehen davon: Profivereine sind Unternehmen. Da nützt auch das Label "Verein" aus meiner Sicht nichts. Die Vereine müssen unternehmerisch agieren, um wettbewerbsfähig zu sein. Das angepriesene Produkt sind die Spieler, Trainer, Merchandise usw. Wenn das Produkt sich als nicht mehr konkurrenzfähig erweist, wird eben ein neues auf den Markt gebracht bzw. der Konkurrenz die Rechte daran abgekauft. Gut, das ist jetzt alles etwas zynisch und überspitzt formuliert, aber es trifft schon den Kern, da brauchen wir uns auch nichts vormachen. Aber die Diskussion hatten wir hier im Forum schon x-mal...
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #230 am: 10.März 2018, 11:27:22 »

Austria Wien hat im Schnitt höhere Zuschauerzahlen als RedBull, Sturm und Rapid sowieso.
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #231 am: 10.März 2018, 11:31:50 »

Ich hoffe ja echt das die 50+1 Regel niemals fällt und das Infantino diese Art von Salary Cap durchsertzt..

Ausgerechnet. :D Ceferin genau die gleiche Sparte. Das wird alles dann eventuell mal angegangen, falls es an die Fleischtöpfe geht -- heißt, der Wettbewerb die Leute nicht mehr zieht (und Gelder generiert). Alles andere kann man nicht ernst nehmen.

Apropos BvB, gab es jemals einen Bundesligisten, der mit einem einzigen Sieg in einer Europapokalsaison in einem Achtelfinale stand? Dürfte historisch sein.  ;D

Gespeichert

Flyinguwe

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #232 am: 10.März 2018, 12:26:14 »

Bin da nicht so firm, aber wo ist da z.B., rein strukturell, der Unterschied zum BVB. Das wird doch die GmbH auch mehrheitlich vom Verein gehalten, oder nicht? Bei Bayern dürfte das ähnlich aussehen. Ich lasse mich da gern eines besseren belehren.

Abgesehen davon: Profivereine sind Unternehmen. Da nützt auch das Label "Verein" aus meiner Sicht nichts. Die Vereine müssen unternehmerisch agieren, um wettbewerbsfähig zu sein. Das angepriesene Produkt sind die Spieler, Trainer, Merchandise usw. Wenn das Produkt sich als nicht mehr konkurrenzfähig erweist, wird eben ein neues auf den Markt gebracht bzw. der Konkurrenz die Rechte daran abgekauft. Gut, das ist jetzt alles etwas zynisch und überspitzt formuliert, aber es trifft schon den Kern, da brauchen wir uns auch nichts vormachen. Aber die Diskussion hatten wir hier im Forum schon x-mal...

Nene der Unterschied ist schon nicht so riesig, allerdings waren solche Teams auch schon erfolgreich als sie nicht als Unternehmen geführt wurden. Für mich persönlich ein bedeutender Unterschied.

Aber ja, diese ganze unternehmensausrichten hat für mich die Faszination und Identifikation genommen bzw. Nimmt es immer weiter. Egal ob hsv, bvb oder rb.
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #233 am: 10.März 2018, 12:31:53 »

Abgesehen davon: Eine Salary Cap wird es im Fußball so schnell nicht oder höchstwahrscheinlich sogar nie geben. Wir sind nicht beim American Football und das System in den USA ist nicht mit dem Fußballgeschäft in Europa zu vergleichen.

Gibt es doch auch in der MLS, also vonwegen im Fußball nicht umsetzbar.
Gespeichert

Volko83 2.0

  • Gast
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #234 am: 10.März 2018, 12:33:42 »

Abgesehen davon: Eine Salary Cap wird es im Fußball so schnell nicht oder höchstwahrscheinlich sogar nie geben. Wir sind nicht beim American Football und das System in den USA ist nicht mit dem Fußballgeschäft in Europa zu vergleichen.

Gibt es doch auch in der MLS, also vonwegen im Fußball nicht umsetzbar.

Du sprichst/schreibst von den USA - wir sind hier in Europa und die Umsetzung einer Salary Cap ist meiner Meinung nach aktuell reine Träumerei.

@Flyinguwe
Du hast schon recht. Aber das betrifft, wie du ja selbst schreibst, nicht nur RB sondern viele andere "Vereine". Ich denke, dass Fußballvereine in der Zukunft immer mehr und mehr zu Unternehmen werden. Ich verstehe auch, dass für manche Leute dadurch der Reiz verloren geht. Für mich eben nicht, weil der Sport auf dem Rasen bleibt grundsätzlich der gleiche.
« Letzte Änderung: 10.März 2018, 12:36:05 von Volko83 2.0 »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #235 am: 10.März 2018, 12:33:46 »

Der Unterschied zu solchen Clubs ist alleine schon deshalb riesig, weil de fakto ein Konzern lenkt. Klar, kann und sollte man sich mittlerweile ernsthaft fragen, wie viel Allianz und Co im FC Bayern steckt. Aber jeder, der das anders wahrnimmt, sollte sich die Personen ansehen, die installiert sind. Das ist für mich ein enormer Wettbewerbsvorteil -- im Prinzip gibt das Unternehmen die Richtung vor und steuert sowohl direkt als auch indirekt den ganzen Ablauf, weil in den meisten Vereinen ganz andere Strukturen und Hierarchien anzutreffen sind. Da prallen Interessenwelten aufeinander. In Hamburg mit seinem Spezial-Aufsichtsrat sowieso.  ;D Wie man das letztlich beurteilst, ist Ansichtssache.  Vielleicht ist das deshalb sogar das Zukunftsmodell, die Tore sind weit aufgestoßen -- Fakt ist, so stramm das Ding durchziehen kann nur ein solcher Club.  Die ganze "Kommerzdiskussion" ist angesichts der ganzen Auswüchse des Fußballzirkus ironisch. Aber Sport ist Wettbewerb. Der muss auch irgendwo noch gegeben sein.

Nüchtern betrachtet sieht Volko das richtig. Im Prinzip ist es die offensichtlichste Umwandlung von Vereinen, wie sie der Fußballfan kannte, in reine Unternehmen. Unternehmen haben Kunden -- wie Bayernfans schon seit Jahrzehnten gerne abfällig bezeichnet werden, wer wollte sich selbst schon so sehen? "Tradition ist uns egal", so ist Red Bull damals in Salzburg angetreten. Alle Verbindungen zur VErgangenheit wurden gekappt, auch emotional -- die alten Fans sind in Massen abgewandert und haben dann ihren neuen Verein gegründet. In Deutschland wurde ein komplett neuer Verein aus der Taufe gehoben, der mit Knowhow und viel Geld innerhalb weniger Jahren durch die Ligen marschiert ist, weil er der einzige seiner Art ist und das konnte. Im Prinzip geht es um die Frage: welchen Sport man will. Und um die Frage, wie ein Verein aufgestellt ist. Aber in die Richtung entwickelt es sich jetzt eh, auch in Deutschland. Dabei sehen das Fans solcher Vereine oft sogar noch eher reflektiert: Die wollen eigentlich oft selbst nicht, dass es irgendwann nur Konzern-Vereine gibt.
« Letzte Änderung: 10.März 2018, 12:49:49 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #236 am: 10.März 2018, 12:37:01 »

Abgesehen davon: Eine Salary Cap wird es im Fußball so schnell nicht oder höchstwahrscheinlich sogar nie geben. Wir sind nicht beim American Football und das System in den USA ist nicht mit dem Fußballgeschäft in Europa zu vergleichen.

Gibt es doch auch in der MLS, also vonwegen im Fußball nicht umsetzbar.

Du sprichst/schreibst von den USA - wir sind hier in Europa und die Umsetzung einer Salary Cap ist meiner Meinung nach aktuell reine Träumerei.

@Flyinguwe
Du hast schon recht. Aber das betrifft, wie du ja selbst schreibst, nicht nur RB sondern viele andere "Vereine". Ich denke, dass Fußballvereine in der Zukunft immer mehr und mehr zu Unternehmen werden. Ich verstehe auch, dass für manche Leute dadurch der Reiz verloren geht. Für mich eben nicht, weil der Sport auf dem Rasen bleibt grundsätzlich der gleiche.

Ach träumen darf man, belassen wir es nun dabei. Ich werde RB niemals gut heißen kann sein was will, Ende!
Gespeichert

Volko83 2.0

  • Gast
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #237 am: 10.März 2018, 12:41:43 »

Ich habe auch nicht geschrieben, dass man nicht träumen darf - alles ok. Ich wollte nur beschreiben als wie realistisch ich das aktuell erachte. Und es ist auch ok, dass du RB nicht gut heißt. Dann sollte man aber euch Leute akzeptieren, die das Projekt Salzburg/Leipzig/RB gut finden.
Gespeichert

Viking

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #238 am: 10.März 2018, 21:20:20 »


Ich hoffe ja echt das die 50+1 Regel niemals fällt und das Infantino diese Art von Salary Cap durchsertzt..

Salary Cap wäre echt nicht schlecht,ist natürlich schwer/nicht umzusetzen in den europäischen Ligen.Vieleicht tut sich ja was wenn keiner mehr zusieht weil der Sieger eh schon feststeht,wobei, die Formel 1 hat ja auch noch genug fans und da gibt es pro Saison auch nur 2 Teams/Fahrer mit chancen auf den Sieg  :P

Dann sollte man aber euch Leute akzeptieren, die das Projekt Salzburg/Leipzig/RB gut finden.
Gibt es da denn welche? :D würde gerne das Finale Red Bull gegen Rasenball sehen  :)
Gespeichert

balolympique

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Europa League 2017/18
« Antwort #239 am: 15.März 2018, 19:46:24 »

Golassoooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo!
Marseille führt 1:0 ^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^ ^-^
Bilbao muss jetzt 4 Tore machen ^-^ ^-^ ^-^
Und Zenit liegt hinten :-\
Gespeichert
Allez OM!

Meine bisherigen Stories/Stationen:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,26358.0.html
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 20   Nach oben