MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 12   Nach unten

Autor Thema: [FM18] Von Tennis über Kohle in den Süden  (Gelesen 56293 mal)

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #120 am: 03.März 2020, 15:57:27 »

Wie hast Du Coman zum BVB bekommen? Arne Maier leiste ich mir nicht mal beim FC Bayern. Den bekommt man doch auch nur für einen Mondpreis.

Beide waren bereits da, bevor ich beim BVB aufgeschlagen bin - "meine" Neuzugänge habe ich unter "Transfers" vorgestellt ... Es handelt sich hier um den FM18 und die Saison 2024/25.  :P

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #121 am: 03.März 2020, 16:30:31 »

Wie hast Du Coman zum BVB bekommen? Arne Maier leiste ich mir nicht mal beim FC Bayern. Den bekommt man doch auch nur für einen Mondpreis.

Beide waren bereits da, bevor ich beim BVB aufgeschlagen bin - "meine" Neuzugänge habe ich unter "Transfers" vorgestellt ... Es handelt sich hier um den FM18 und die Saison 2024/25.  :P

Stimmt 2024  >:D aber trotzdem lustig das Bayern Ihn zum BVB ziehen lässt. Bei habe ich immer das Problem, dass Er entweder alles in Grund und Boden schießt oder Er bekommt keinen Fuß auf den Boden.

Na dann mal viel Spaß beim BVB.  ::)
Gespeichert

Rabbitbrain

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #122 am: 03.März 2020, 19:26:37 »

Dann lass mal nach der Europa League mit TB, die Champions League mit dem BVB folgen :) 8)
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #123 am: 06.März 2020, 23:37:55 »

Saison 2024/2025 - Oktober/November

Spiele

In der Bundesliga standen für uns in den zwei Monaten aufgrund mehrerer Länderspielpausen nur fünf Ligaspiele an - alle wurden gewonnen. Highlights waren sicherlich das 8:2 gegen Hertha BSC und das 6:0 gegen Hoffenheim. Diese verloren im übrigen auch gegen Tennis Borussia mit 0:5 und werden ihrem Ruf als Schießbude der Liga mal wieder gerecht. Sechs Gegentore in fünf Spielen müßten mir normalerweise Sorgen bereiten, da der Vorstand aber "Offensivfußball" verlangt, kann ich damit leben. In der Tabelle stehen wir damit - trotz einer Partie weniger - weiterhin an der Spitze und haben mittlerweile sechs Punkte Abstand vor den Bayern sowie 13 Punkte vor dem amtierenden Meister Leverkusen ... Tennis Borussia konnte sich durch den wichtigen Sieg aus dem Tabellenkeller raushieven, ist aber weiterhin akut gefährdet. Die Formkurve zeigt aber definitiv nach oben.



In der 2. Runde des DFB-Pokal war Darmstadt absolut keine Hürde. Sie wurden mit 0:7 wieder nach Hause geschickt, allein Alex Isak steuerte vier (!) Tore bei ... In der nächsten Runde müssen wir nach Berlin und messen uns mit der Hertha.

Champions League - wir wurden unserer Favoritenrolle definitiv gerecht und walzen nur so durch die Gruppe. In Amsterdam ein 5:2 - Altstar Götze mit drei Treffern. Leider verletzte sich Weiser schwer und fällt für den Rest der Hinrunde aus.


Gegen Benfica 4:0, auswärts in Lissabon "nur" ein 2:0. Und in Valencia durften wir uns bei Pinamonti bedanken, welcher beim 3:2 alle BVB-Treffer erzielte - und in der 96. Minute (!) noch gefoult wurde und ebenfalls für den Rest des Kalenderjahres ausfällt ...


Selbstverständlich haben wir uns für das Achtelfinale qualifiziert, Valencia aufgrund des gewonnen Vergleiches mit Ajax ebenfalls. Eine Überraschung bot die Gruppe D: TeBe wuchs über sich hinaus und gewann beide Spiele gegen Viktoria Pilsen sowie je eines gegen Atletico und Monaco - und hat sich folgerichtig ebenfalls für das Achtelfinale qualifiziert! Wenn diese Leistung jetzt noch auf die Bundesliga übertragen werden könnte, wird es definitiv wieder nach oben gehen.





(click to show/hide)

Sonstiges

Warum ich Länderspiele innerhalb der Saison hasse:


Außerdem sind die Scouts auf der Suche nach einem Torwart, welcher Pau Lopez ernsthafte Konkurrenz machen kann, in der Premier League fündig geworden. Mehr dazu im nächsten Update!



Wie immer - immer her mit Feedback, Anregungen, Kritik!

@Grätsche: Coman kam im Sommer 2021 für 68 Mio. € von Real Madrid (2019 Wechsel vom FCB für 64 Mio. €). Maier kam erst im Sommer 2023 von Hertha BSC für 38,5 Mio. €.
« Letzte Änderung: 06.März 2020, 23:41:13 von Akumaru »
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #124 am: 07.März 2020, 10:21:45 »

44 Tore in 11 Spielen, das ist mal ein schöner Schnitt! Offensivspektakel garantiert!

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #125 am: 07.März 2020, 11:25:05 »

Die Stürmer kauf ich.  ;D
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #126 am: 07.März 2020, 12:17:05 »

Die Stürmer kauf ich.  ;D

Weiß nicht, wie gut sie im FM20 performen - aber falls du die Namen überlesen hast: Breel Embolo, Moise Kean, Andrea Pinamonti, Alexander Isak rotieren in der Offensive munter durch.

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #127 am: 07.März 2020, 17:30:49 »

Die Stürmer kauf ich.  ;D

Weiß nicht, wie gut sie im FM20 performen - aber falls du die Namen überlesen hast: Breel Embolo, Moise Kean, Andrea Pinamonti, Alexander Isak rotieren in der Offensive munter durch.

War so ein Spaß am Rande. Seit ich meine Taktik mal wieder etwas geändert habe treffen auch meine Stürmer gut. Moise Kean hatte ich bei Monaco oder der Roma im FM19. Geiler Junge.
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #128 am: 08.März 2020, 14:19:30 »

Saison 2024/2025 - Dezember bis Februar

Dezember

Direkt am Monatsersten hatten wir RB Leipzig zu Gast - je ein Doppelpack von Embolo und Kean sicherten uns den 4:1-Erfolg. Beim FC Augsburg taten wir uns unnötig schwer, das 1:0 war schmeichelhaft. Ein Punktverlust wäre nicht verwunderlich gewesen. Gegen den HSV dagegen zeigte die Mannschaft ihre geballte Offensivpower - acht (!) Tore von sechs verschiedenen Schützen waren eine klare Ansage. Leider verletzte sich Götze und fiel den Rest des Jahres aus.


Gegen Ajax Amsterdam gab es zum Gruppenabschluß einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg - im Achtelfinale wartet die "Alte Dame" aus Turin.


Zurück im Ligaalltag machte es sich bemerkbar, daß das fünfte Spiel innerhalb von 14 Tagen anstand. Kean sicherte kurz vor Abfiff noch ein Remis beim amtierenden Meister Leverkusen. Somit ließen wir zum ersten Mal in dieser Saison Punkte liegen ... In Berlin machten wir es im DFB-Pokal besser: 3:0 bei der Hertha und somit das Viertelfinale erreicht (Gegner: Bochum). Zum Monatsabschluß - dem siebten Spiel innerhalb 21 Tagen - gelang noch ein 2:0 gegen Ingolstadt.

(click to show/hide)

Januar

Transfers

Abgänge:

Lenses Topform blieb dem Arsenal FC nicht verborgen; bei 55 Millionen Euro für einen 30-jährigen konnte ich nicht "Nein" sagen. Neres dagegen befand sich auf der Transferliste, die knapp 19 Mio. € sind noch ein guter Preis gewesen. Natürlich wollten wieder einige Spieler unbedingt wechseln:
- Coman zu PSG (es kam kein Angebot)
- Cuisance zu ManUtd (ebenfalls nix)
- Sarr nach Monaco (kein Angebot)
- Isak zu ManUtd: Diese boten tatsächlich, nach kurzer Verhandlung einigten wir uns auf 35 Millionen Euro. Der Spieler ist glücklich, wir auch, da Ersatz bereits da war.


Zugänge:
Wie im letzten Beitrag bereits erwähnt, fanden die Scouts einen Konkurrenten für Pau Lopez. Matovina versauerte auf der Bank von den Blues und war ob seiner Unzufriedenheit relativ günstig zu haben - dennoch mußten wir hohe Klauseln mit einbauen. Laut Scouts ist der Deutsche auf mindestens dem gleichen Level wie der bisherige Stamm-Keeper. Kotarski wird dafür - ohne bisher zu Murren - in der Regionalliga West bei der U23 eingesetzt. Weiterhin war Fiete Arp zu haben. Der junge Stürmer wollte unbedingt von den Bayern weg, dies ermöglichten wir ihm und haben somit einen weiteren Offensiv-Allrounder im Kader. Purket, Vink und Blanco sind allesamt junge Talente, die längerfristig Potential für die 1. Mannschaft haben, aber vorerst zwischen U23 und U19 pendeln sollen. Medrano schlußendlich kam für seine Ausstiegsklausel, um das zentrale Mittelfeld zu verstärken.


Neuzugang Arp bewies in den Testspielen direkt seinen Torriecher und steuerte sechs Treffer bei; dennoch befand er sich in den ersten Spielen vorerst auf der Bank. In Hannover gewannen wir mit 2:0; anschließend stand endlich das Derby an (Nachholspiel aus der Hinrunde). Mit einem 4:1 machten wir deutlich, wer die Nummer Eins im Revier ist; Kean verletzte sich und fiel für drei Wochen aus. Weiterhin Arp mit seinem ersten Pflichtspieltor für uns.

Und genau dieser Arp traf im nächsten Spiel gegen Krawuttkes ehemaligen Arbeitgeber doppelt. Das 2:0 war deutlicher als der 3:2 Hinrunden-Sieg; der BVB weiter klar Kurs Richtung Meisterschaft.

(click to show/hide)

Februar

Im Februar machte Arp direkt weiter, denn beim 2:0 in Mainz erzielte er den Führungstreffer. DFB-Pokal Viertelfinale - 2:0 in Bochum; Toptorjäger Pinamonti mit einer leichten Verletzung. Gegner im Halbfinale: TSG Hoffenheim; Tennis Borussia mußte gegen Leverkusen die Segel streichen und ist raus.


Anschließend der "Klassiker" gegen den FC Bayern. Und der ehemalige Branchenprimus wurde aus dem Stadion geprügelt! Mit dem 6:1 (!) waren sie noch gut bedient, zwei "Highlights": erst ein Doppelpack von Ex-Spieler Fiete Arp, welcher sich damit jeden Frust von der Seele geschossen hat sowie ein Eigentor von Keeper Lunin. Spätestens jetzt war auch dem letzten Träumer klar, daß es erneut nichts mit der Meisterschaft werden würde. In Bochum taten sich die Spieler wieder deutlich schwerer, "nur" 2:1 gewonnen.  Außerdem verletzte sich Neuzugang Medrano und fiel für das Hinspiel gegen Juventus aus.


Dafür bewies beim Heimspiel gegen Werder Bremen der wiedergenesene Pinamonti seine Torgeilheit und steuerte beim 6:0 drei Treffer bei. Damit thront der BVB weiter ganz klar von der Spitze und hat den Vorsprung mittlerweile auf 18 Punkte ausbauen können. Bei Tennis Borussia steht Sneijder leider kurz vor der Entlassung - jetzt schon fünf Punkte Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz und es kommt einfach keine Konstanz in die Mannschaft.



Zum Monatsende fand dann das erste Spiel des Achtelfinales der Champions League bei Juventus Turin statt. Die Offensivspieler des BVB blieben das gesamte Spiel über harmlos, während Gabriele bereits recht früh einen Fehler von Sarr ausnutzte und zum Führungstreffer einnetzen konnte. Anschließend rührten die Italiener Beton an und gewannen das Spiel knapp, aber verdient. Damit erlebte Krawuttke seine erste Niederlage als BVB-Trainer - und seine erste Niederlage seit Mai 2024, als noch unter seiner Ägide TeBe gegen Schalke verlor.

(click to show/hide)



Feedback, Anregungen, Kritik sind wie immer gern gesehen. Im nächsten Update werden wohl März/April + Youth Intake behandelt. Vielleicht kann dann schon die Meisterschaft bejubelt werden ...

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #129 am: 08.März 2020, 21:00:47 »

Der Ex-Verein ist aber in Probleme geraten? Daumen gegen Juve sind gedrückt!
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #130 am: 09.März 2020, 06:36:05 »

Der Ex-Verein ist aber in Probleme geraten? Daumen gegen Juve sind gedrückt!

Leider ja. Sneijder war wohl doch nicht die richtige Wahl - von den Medien auf Platz 8-10 getippt, kämpft TeBe gegen den Abstieg. Die Mannschaft ist allerdings klar besser als die Tabellensituation aussagt, es waren auch viele sehr knappe Niederlagen dabei.

Rabbitbrain

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #131 am: 09.März 2020, 10:17:06 »

Die Niederlage gegen juve ist ein kleiner Dämpfer aber noch ist nix verloren und ansonsten läuft es ja Bombe
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #132 am: 10.März 2020, 18:51:11 »

Saison 2024/25 - März/April

März 2025

Im März standen für uns nur fünf Pflichtspiele an. Bei der Hertha machte sich Ex-Spiele Arne Maier kräftig unbeliebt - beim 4:0 steuerte er drei Treffer bei, was wohl bestätigt, daß Spieler gegen Ex-Vereine besonders gut oder schlecht aufspielen. Gegen Köln wurde ebenfalls ohne Gegentor gewonnen, das 2:0 wurde bereits in der ersten Hälfte gesichert.

Unter der Woche mußte Tennis Borussia zum schweren Rückspiel beim FC Barcelona antreten - da das Hinspiel bereits mit 0:3 verloren wurde, rechneten sich selbst die größten Optimisten keine Chancen aus. Der spanische Vertreter gab sich dann auch keine Blöße und schickte Krawuttkes Ex-Verein mit 6:1 wieder nach Hause.


Für uns ging es vorerst in der Liga weiter; im Derby kamen wir über ein unverdientes, knappes 2:2 nicht hinaus. Pinamonti sicherte uns den Punkt praktisch mit dem Schlußpfiff. Danach begrüßte der BVB im Rückspiel der Champions League Juventus Turin - und schoß sich den Frust über das "verlorene" Derby von der Seele. Embolo, Arp und Pinamonti trafen und somit zogen wir ins Viertelfinale ein! Dort wartet dann niemand anderes als Barca - Krawuttke könnte also TeBe rächen ...


Das abschließende Spiel war einseitig: mit dem 0:6 war der VfB Stuttgart bestens bedient, Pinamonti erneut mit einer blitzsauberen Leistung. Bei noch sieben ausbleibenden Spielen und 16 Punkten Vorsprung konnte man schon mal die Busse für die Fahrt um den Borsigplatz bestellen ... TeBe mit Sneijder dagegen ganz tief im Abstiegssumpf.



(click to show/hide)

Die Jugendschmiede vermeldete neue Spieler - Steinsch, Etafia und Radosanovic könnten mit entsprechender Entwicklung irgendwann eine Rolle in der 1. Mannschaft spielen. Der große Rest wird maximal für die 3. Liga und somit für die U23 geeignet sein.



April 2025

Zum Montsauftakt reisten wir zur immer noch unangefochtenen Schießbude der Liga. Und schenkten der TSG Hoffenheim direkt die nächsten fünf Dinger ein, obwohl wir bereits in der 46. Minute mit dem Toreschießen aufhörten ... Mit diesem 5:1 (und dem gleichzeitigen Remis der Münchner) war uns die Meisterschaft nur noch rechnerisch zu nehmen, immerhin müßte unser ärgster Verfolger nicht nur 18 Punkte, sondern auch 50 Tore in der Differenz aufholen.



... aber viel schöner feiert sich eine Meisterschaft sowieso zu Hause, und so war die Frankfurter Eintracht der Leidtragende: 4:0 hieß das Endergebnis, welches uns endgültig die Meisterschaft sicherte. Entsprechend euphorisch begrüßten wir dann unter der Woche den großen FC Barcelona im heimischen Westfalenstadion und bezwangen den Favoriten nach hartem Kampf. Das 2:0 liest sich wesentlich deutlicher als es am Ende war, die Katalanen waren klar die spielbestimmende Mannschaft - am Ende zwingender waren aber wir.
Am Wochenende gingen die Feiertage weiter, denn mit einem 4:0 wurde der Rivale RB Leipzig im eigenen Stadion vernichtet. Spannender war da schon das Rückspiel in der Champions League. Im altehrwürdigen Camp Nou traten die Borussen mit einer Kontertaktik an, welche am Ende belohnt wurde: 1:1 und somit der Einzug ins Halbfinale! Dort wartet Manchester United ...


Gegen Augsburg wurden, wie schon gegen Köln, bereits sehr früh die Weichen auf Sieg gestellt, das 2:0 war mehr als schmeichelhaft für die Schwaben.

Drei Spieltage vor Schluß hatten wir zwanzig Punkte Vorsprung, haben den eigenen Punkterekord (81 in 2012) egalisiert und den Bundesliga-Alltime-Rekord (91 der Bayern in 2013) im Blick. TeBe hat durch ein kleines Zwischenhoch vier Punkte Polster erspielen können, dennoch wackelt Sneijder ganz gewaltig.


Zum krönenden Abschluß dann noch das Halbfinale des DFB-Pokals: wir hatten die TSG Hoffenheim zu Gast. Erneut zeigten wir ihnen ihre defensiven Schwächen auf, Fiete Arp war absolut "on fire": nach 15 Minuten hatte er bereits vierfach (!) getroffen und somit nicht nur einen blitzsauberen Hattrick, sondern ein ... ja, wie heißt das eigentlich? Pulisic schob dann noch den fünften Treffer nach, bevor Arp zum 6:0 traf und die Hoffenheimer mehr als froh über den Halbzeitpfiff waren. Im zweiten Abschnitt erzielte Embolo das 7:1 nach zwischenzeitlichem "Anschluß"treffer der Sinsheimer, Arp traf auch noch mal und Kean setzte mit dem 9:1 den fulminanten Schlußpunkt. Im Finale steht nun das dritte Derby dieser Saison an - Erzrivale Schalke 04 wartet in Berlin!
Eventuell aussetzten wird Medrano müssen, er verletzte sich im Spiel und fällt für drei Wochen aus.



(click to show/hide)


Meisterschaft eingetütet; Pokal-Finale, in der Champions League im Halbfinale. Ich habe schon einige Jahre den FM gezockt, aber das hier scheint die mit Abstand beste Mannschaft zu sein, welche ich je betreut habe. Im nächsten Update: Saisonfinale!
« Letzte Änderung: 11.März 2020, 09:32:37 von Akumaru »
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #133 am: 10.März 2020, 20:31:43 »

Holla die Waldfee! Da wird Hoffenheim aber zwei mal ordentlich zerlegt diesen Monat! Viel Erfolg gegen ManU und Glückwunsch zum Titel an Krawuttke.
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #134 am: 12.März 2020, 19:50:26 »

@knufschu: Ja, irgendwie sind die Hoffenheimer in diesem Save mein Lieblingsgegner. Auch mit TeBe waren die schon gern gesehene Gäste.  ;D



Saison 2024/2025 - Mai/Juni

Mai 2025

1. Mannschaft

Ab in den Wonnemonat Mai! Doch wird die letzten vier Wochen in der Saison für den BVB ebenfalls wonnig?

Beim HSV würgte sich der neue Meister dank Arp und Pinamonti zu einem 3:2; machte es dann aber in der Champions League besser: Pinamonti traf direkt nach der ersten Aktion des Spieles, Coman und Embolo erhöhten gegen Ende des Spiels auf 3:0. Das Finalticket war somit praktisch bereits gebucht! Zurück im Ligaalltag reichte es nur zu einem müden 1:1 gegen Vorjahres-Meister Bayer Leverkusen - sie sind somit der einzige (!) Verein, gegen welchen der BVB in dieser Saison nicht gewonnen hat. Im Rückspiel der Champions League erreichten wir ebenfalls ein 1:1, beide Teams trafen kurz vor bzw. nach dem Seitenwechsel. Somit stand der BVB im Finale der Champions League! Dies wird ein interessantes Duell werden: der neue Deutsche Meister Borussia Dortmund gegen den neuen Englischen Meister Manchester City!



Am letzten (regulären) Bundesligaspieltag der Saison erkämpfte sich der BVB durch einen Doppelpack von Pinamonti einen Sieg beim FC Augsburg und beendete diese geschichtsträchtige Saison mit einigen Rekorden: meiste Tore, meiste Siege, meiste Punkte. Am Ende beschwor der Abstand zu den Bayern schon Fernglas-Sprüche Richtung Süden ... Tennis Borussia sicherte sich am Ende relativ deutlich den Klassenerhalt; der VfL gewann in der Relegation gegen Darmstadt und bleibt somit der Bundesliga erhalten.



Kurze Randanekdote: Anfang Mai mußte Trainer Jans beim FC Brügge gehen - Nachfolger wurde Sneijder von TeBe. Dessen Nachfolger ein paar Tage später wiederum wurde ... Jans.



Das Finale des DFB-Pokales aber auch der Champions League verpaßte Cuisance - er verletzte sich im Training und fiel gut einen Monat aus.


Im Finale des nationalen Pokales war die Favoritenrolle eindeutig und so war auch das Spiel: der BVB war klar die bessere Mannschaft, doch bis zur 65. Minute hielt die Defensive der Knappen. Dann traf Pinamonti. Und neun Minuten später erneut. Den blau-weißen Fans blieben die Gesänge in der Kehle stecken, während schwarz-gelb in Jubel ausbrach. In der 92. Minute traf auch noch Kean, im Berliner Olympiastadion war es seltsam laut - den 1:3 Anschlußtreffer von Bandé bekam kaum noch einer mit. Somit hatte Krawuttke auch den dritten Titel gewonnen, freute sich aber nur kurz. Denn eine Woche später stand das Spiel gegen den neuen Meister der Premier League an ...

Das Wembley war natürlich bis auf den letzten Platz vollbesetzt. Ob es wirklich nur 45.000 schwarz-gelbe Fans waren ...? Jedenfalls peitschten beide Lager ihre Mannschaften bereits vor dem Anpfiff an - die Engländer standen nach 2018 zum zweiten Mal in Finale und wollten den Henkelpott dieses Mal auch stemmen. Der BVB stand zuletzt 2013 im Finale; gewonnen wurde der Titel in 1997 - also fast dreißig Jahre zurück. Bereits nach etwas mehr als einer halben Stunde hörte man erneut nur die Fans des deutschen Vertreters: Fiete Arp (wer sonst?) und ausgerechnet der englische Nationalverteidiger Bobby Reddington trafen zum frühen sicheren Zwei-Tore-Abstand. Danach rannten die Citizens erfolglos an; erst in der 63. Minute traf Gabriel Jesus zum 1:2. Es keimte wieder Hoffnung auf, beide Teams waren nur auf einem Level. In der Schlußphase wurde es noch einmal hektisch: Fiete Arp traft in der 80. erneut und stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Vier Minuten später holte sich Ángel dank eines dummen Fouls glatt rot ab - den fälligen Strafstoß verwandelte Julian Brandt direkt. Nur noch 2:3, ManCity drückte nun und war überlegen. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit sah Pinamonti, daß sein Sturmpartner Arp vom Bewacher Benjamin Henrichs völlig freigelassen wurde. Paß, Volley, TOOOOOR! 4:2! Und den vierten Titel eingesackt!

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die jungen Wilden

Bevor wir in Hamburg gegen den HSV spielen mußten, durften wir unsere "Kleinen" feiern: Die U19 verteidigte den Titel in der A-Junioren-Bundesliga West und kämpfte somit um die Deutsche Meisterschaft! Im Halbfinale wartete die Jugendabteilung von Eintracht Frankfurt ...



(click to show/hide)

Doch auch die Zweite Mannschaft (U23) spielte eine erfolgreiche Saison und holte sich sehr deutlich die Meisterschaft in der Regionalliga West vor Paderborn. Im Aufstiegsplayoff wurde dann die Zweitvertretung von Werder Bremen mit 6:2/2:1 abgefertigt und somit stand der direkte Wiederaufstieg in die 3. Liga an!





Juni

Pinamonti wurde Spieler des Jahres, vor ManCitys Dybala sowie den immer noch für PSG wirbelnden Mbappé. Absolut verdient, bei 63 (!) Scorern in 42 Spielen.


Durch den Titelgewinn in der Champions League schob sich der BVB auf die 4. Position in der Koeffizienten-Liste vor, während Finalgegner ManCity die Spitze übernahm.


In der Prestige-Liste dagegen war der BVB die neue Nummer 1.



Saisonrückblick

Pinamonti wurde mit weitem Abstand Torschützenkönig und war mit einer Durchschnittswertung von 8,00 (!) formstärkster Spieler der Liga vor den Teamkollegen Embolo (7,80) und Pulisic (7,54). Auch bei den Torvorlagen taucht das Trio erneut auf, getoppt nur durch Hannovers Holtmann (18) und Kean (16).





Im Tor wechselten sich in der Rückrunde Matovina und Lopez regelmäßig ab. Beide sind mit dieser Rotation auch glücklich und hatten bisher nichts zu meckern. Kotarski bekam nur noch Einsätze in der U23.

Die Innenverteidigung wurde von Reddington, Ángel und Torunarigha (hier wurde eine einjährige Option gezogen) gebildet. Alle drei lieferten hervorragende Leistungen ab, dennoch wird in der neuen Saison frisches Blut kommen.

Defensive Flügel: Rechts Krejci mittlerweile klar vor Weiser, welcher in seiner langen Verletzungspause deutlich abgebaut hat. Der Deutsche ist als Backup noch nützlich, sollte ihn ein Verein aber für einen vernünftigen Preis verpflichten wollen, sind wir nicht abgeneigt. Auf der Gegenseite waren Sarr und Guerreiro nahezu gleichauf, hier wird auch in 2025/2026 die Form entscheiden.

Das zentrale Mittelfeld bestand aus Maier (welcher noch mal eine kleine Entwicklung durchgemacht hat), Cuisance (welcher in jeder Transferperiode auf ein Angebot der Bayern hofft) sowie Honrado. Von letzterem hatten wir uns mehr erhofft, er kommt vielleicht noch, genau wie Medrano.

Nun zum Prunkstück: die Offensive. Anfangen mit den Offensiven Außen: Pulisic spielte, als wäre er nie einen Tag weggewesen; Coman begeistert immer wieder, setzte aber in der Rückrunde öfter mal aus. Kean spielte öfter auf links, Embolo ab und an auf rechts - allgemein sind alle Spieler sehr flexibel einsetzbar. Im Sturm stechen zwei Namen heraus: Pinamonti mit wie bereits erwähnt 63 Torbeteiligungen, aber auch Arp mit 29 Scorern zeigte allen Zweiflern, wozu er fähig ist. Götze dagegen war nur noch Springer zwischen Mittelfeld und Sturm, brachte aber Topleistungen. Er wird den Verein im Sommer verlassen.



Und das war sie auch schon - die erste Saison mit dem BVB. Was für eine Mannschaft, was für ein Lauf. Toppen kann man diese Saison gar nicht mehr. Ich hatte sogar kurz überlegt, direkt wieder zu kündigen - immerhin kann es jetzt nur noch schlechter werden ... Andererseits besteht die Herausforderung, die vielleicht satte Mannschaft mit frischen Spielern zu verstärken und die Verjüngungskur fortzuführen. Noch befinden sich sieben Spieler ab 27 im Kader der ersten Mannschaft - und nur drei unter 24. Auf die eigene Jugend bauen ergibt (noch) keinen Sinn, da die Spieler zu jung sind. Also muß der Blick in die Ferne schweifen. Eine weitere Herausforderung liegt in den Gehältern, sechs Spieler verdienen mehr als 10 Millionen Euro im Jahr. Für einen Champions League Sieger sicherlich okay, aber die gesamten Gehaltskosten (incl. Mitarbeiter) betragen gute 150 Millionen. Das ist zu viel, gemessen an den eher schmalen Einnahmen (ex-Transfers: 440 Millionen Euro - demgegenüber Ausgaben 380 Millionen Euro ...).

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #135 am: 12.März 2020, 19:55:30 »

Man der Arp geht ja ab wie im FM19. Im FM20 habe ich Ihn noch nicht zu solchen Leistungen gebracht. Glückwunsch zur guten Saison.  ::) Das ich das mal zum was vom BVB sagen.  >:D ;D  👍🥂🍾
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #136 am: 13.März 2020, 14:05:42 »

Durchmarschiert! Ohne Niederlage in der Liga und über 20 Punkte Vorsprung, CL-Sieg und den Spieler des Jahres gestellt. Jetzt gilt es diese Erfolge zu bestätigen!

Rabbitbrain

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #137 am: 16.März 2020, 10:59:07 »

Die Saison war ja mal ein Statement, krass 😳
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #138 am: 23.März 2020, 18:11:06 »

@Grätsche: Oh ja. Ich kann immer noch nicht glauben, wie "billig" ich Fiete bekommen habe. Die 25 Millionen waren im Endeffekt ein wahres Schnäppchen ...

@Karagounis: Vielen Dank. Mal schauen, was in der neuen Saison geht.

@Rabbitbrain: Danke! Ich war selbst teilweise schockiert über die Leistungen.



Saison 2025/2026 - Juli bis September

Transfers

Zugänge

Vier Zugänge wurden bereits in der Rückrunde festgezurrt:
Evers und Feichtinger sind deutsche junge Innenverteidiger-Talente und sind für die Breite gedacht. Mulder und van den Berg sind für die U23 vorgesehen und waren dank Vertragsauslauf sogenannte "No-Brainer". Alle vier haben das Talent, um mittelfristig eine Rolle in der 1. Mannschaft spielen zu können. Frieß wurde vom Jugendabteilungsleiter Lars Ricken verpflichtet, ihm quillt das Talent nur so aus den Ohren, daher kann ich mit dem Transfer leben. Boldewijn soll den Platz neben Reddington einnehmen oder zumindest Angel Konkurrenz bieten. Lammers und Donk sind Talente für die Außenbahn, letzter wird noch ein Jahr in Rotterdam "geparkt". Mit Radovic kam ein Spieler für das Mittelfeld; Gilvan wurde von den Scouts empfohlen. Dank der relativ niedrigen Ausstiegsklausel wird die Konkurrenzsituation hinten links verschärft.

(click to show/hide)

Abgänge

Sieben junge Spieler wurden zwecks Spielpraxis verliehen; Aydin Has aus der U23 wurde noch zu Geld gemacht. Somit gab es nur einen einzigen nennenswerten Abgang: Breel Embolo liebäugelte mal wieder mit einem Wechsel (genau wie erneut Cuisance und Guerreiro). Im Gegensatz zu seinen Kollegen erhielten wir eine Anfrage für ihn und konnten Real bis auf 95 Millionen Euro hochhandeln. Bei einem solchen Preis für einen 28-jährigen Spieler konnte ich - trotz der enorm wichtigen Leistung in der letzten Saison - nicht Nein sagen.

(click to show/hide)

Der neue Kader im Überblick:

Es befinden sich nur noch sechs Spieler ab 27 im 1. Kader und jetzt schon fünf Spieler, welche höchstens 22 Jahre alt sind. Die Verjüngungskur läuft also weiter.

Vereinslegende Mario Götze wechselte nach seinem Vertragsende ablösefrei nach Berlin. Dort ist er unangefochtener Stammspieler; wir wünschen Mario weiter alles Gute.


Spiele

In der Saisonvorbereitung erreichten uns direkt zwei Hiobsbotschaften: "Pule" verletzte sich erneut bei der Nationalmannschaft, Sarr dagegen im Mannschaftstraining. Ersterer wird erst zum Saisonauftakt zur Verfügung stehen, Sarr dagegen erst im Herbst.





August

In der Saisonprognose wurden uns die besten Chancen auf die Meisterschaft eingeräumt.


Dies spiegelt sich auch in den Vorstandserwartungen wieder. Auf internationalem Parkett soll es mindestens das Halbfinale werden ... je nach Auslosung ist das durchaus möglich.


Die ersten drei Saisonspiele waren Pokalpartien:
DFL Supercup - der FC Bayern war in diesem besseren Freundschaftsspiel kein Gegner. Wir gewannen hochverdient mit 4:1 in München.
1. Runde DFB-Pokal - in Pirmasens zogen wir locker mit 6:0 in die 2. Runde ein.
UEFA-Super Cup - Gegen EL-Sieger Lyon mußte die Nachspielzeit herhalten. Dank Innenverteidiger Boldewijn holten wir bereits den zweiten Titel der jungen Saison.

Der Auftakt in der Bundesliga fand beim VfB Stuttgart statt, Starstürmer Pinamonti erzielte das einzige Tor des Tages. Unter der Woche fand ein lustiges Scheibenschießen beim VfL Rhede statt, hier konnten sich die Nachwuchsspieler in der zweiten Hälfte beweisen. So motiviert trat die Mannschaft auch im nächsten Pflichtspiel auf: der ehemalige Serienmeister FC Bayern war erneut chancenlos und mit dem 1:5 noch gut bedient. Arp und Pinamonti mit je einem Doppelpack; Kimmich mit einem Eigentor das Sinnbild für die desolate Leistung. Leider verletzte sich der gerade wieder fitte Pulisic erneut und fehlt zwei Monate.



In der Champions League-Auslosung erwischten wir eine machbare Gruppe. Hier muß das Ziel der Gruppensieg vor Atletico sein. Krasnodar und Ostrava sind mit Verlaub keine Gegner auf Augenhöhe.


Um auch Talente aus dem Ausland frühzeitig finden zu können, zurrten wir eine Vereinbarung mit einem niederländischen Topclub fest: PSV Eindhoven erreichte in den letzten Jahren zwar nur noch Platzierungen im oberen Mittelfeld, hat aber immer noch erstklassige Einrichtungen und ein Top-Nachwuchssystem.


Zum Monatsabschluß traten wir bei TeBe an. Dort gewannen wir mit 3:0 - verloren aber Moise Kean, welcher fast einen Monat fehlen wird.


September

In der Länderspielpause erreichte Krawuttke die nächste Horrornachricht: Pinamonti verletzte sich schwer und fällt mindestens zwei, eher drei Monate aus. Somit standen für die Offensive nur noch Arp und Coman zur Verfügung und Guerreiro und Medrano mußten positionsfremd in der Offensive eingesetzt werden.


Nach der Pause gelang ein knapper Sieg gegen den FC Augsburg, ebenfalls mit 2:1 wurde das Auftaktspiel der Champions League in Madrid gewonnen. Arp sicherte durch einen Elfmeter in der 94. Minute den Sieg. Anschließend kamen müde Borussen in Leipzig nicht über ein 1:1-Remis hinaus, das Derby zu Hause wurde allerdings erfolgreich mit 3:1 gestaltet. Auch gegen den abgestürzten Meister von 2024 gewannen wir knapp und grüßten somit nach zwei Monaten weiter von der Tabellenspitze. TeBe hatte einen passablen Saisonstart, am letzten Spieltag wurde ein 3:3 gegen den FC Bayern erreicht. Ärgster Verfolger des BVB ist etwas überraschend die Karnevalstruppe aus Mainz; Leverkusen steckt dagegen im Abstiegskampf. Noch ist allerdings alles sehr eng beisammen.



(click to show/hide)



Nächstes Update: Rest der Hinrunde.
Der Rekord für ungeschlagene Spiele in Serie liegt bei 53 - aufgestellt vom FCB November 2012 bis März 2014. Wir stehen bis jetzt bei 46. Ob wir diesen Rekord noch knacken?

sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM18] Von Tennis zu Kohle
« Antwort #139 am: 23.März 2020, 18:33:35 »

Ich habe hier jetzt mal ein wenig nachgelesen und bin wieder aktuell. Wahnsinn wie Du die Liga dominierst.
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 12   Nach oben