MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 92   Nach unten

Autor Thema: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik  (Gelesen 367436 mal)

Arvid04

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1040 am: 15.November 2018, 18:15:11 »

@j4y_z, das wäre wohl eine denkbare Möglichkeit.
Das Gehalt wird ja jährlich angegeben und die Geldstrafe sollte doch nur einmalig sein.  ;)
Besser wäre ein sofortiger, einmaliger Betrag. Die Umrechnung hätte jedoch kaum eine Auswirkung bei z.B. bei 5.000 EUR Strafe und 4 Mio Gehalt p.a.  >:(
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1041 am: 15.November 2018, 18:47:13 »

@j4y_z, das wäre wohl eine denkbare Möglichkeit.
Das Gehalt wird ja jährlich angegeben und die Geldstrafe sollte doch nur einmalig sein.  ;)
Besser wäre ein sofortiger, einmaliger Betrag. Die Umrechnung hätte jedoch kaum eine Auswirkung bei z.B. bei 5.000 EUR Strafe und 4 Mio Gehalt p.a.  >:(

Nein, du kannst auswählen, wieviele Monate du ihm entziehen willst.
Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1042 am: 16.November 2018, 13:52:00 »

Sind die Platzierungsprämien in der Bundesliga eigentlich Realistisch im Spiel ? Ich wurde nach Aufstieg 3. mit dem HSV und habe knapp 87 Mio bekommen, und habe nun 108 Mio aufm Konto . Die Finanzen explodieren im FM so dermaßen ...
Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1043 am: 17.November 2018, 15:27:28 »

Gerade 'nen Hattrick durch Diallo (Innenverteidiger) erzielt. Da spielt wohl einerseits ein exzellent aufgelegter Götze - nach längerer Denkpause  - mit rein, andererseits eine ziemlich durchwachsene ME.
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1044 am: 17.November 2018, 15:58:29 »

Sind die Platzierungsprämien in der Bundesliga eigentlich Realistisch im Spiel ? Ich wurde nach Aufstieg 3. mit dem HSV und habe knapp 87 Mio bekommen, und habe nun 108 Mio aufm Konto . Die Finanzen explodieren im FM so dermaßen ...

Ich dachte eig. immer, es wäre gut recherchiert, aber nach eigener Recherche kommen mir die Zahlen auch zu hoch vor. Ich vermute, dass sie wegen Spielbarkeit die Zahlen etwas angepasst haben, da man sonst u.a. mit dem HSV fast immer klamm wäre und keinen Spielraum auf dem Transfermarkt hat. Die Champions League Millionen für die Platzierung kommen übrigens Anfang nächster Saison noch oben drauf. Da kannst du dich also nochmal freuen.
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1045 am: 18.November 2018, 07:39:02 »

Weltmeisterschafts- & Standardsituations Manager 2019.  O0

Nach einigen Tagen Pause und mehr Fokus auf die einstellungsbedingten Verhaltensweisen der Spieler, folgt doch ein wenig die Ernüchterung. Hatte bewusst jetzt ein knackiges Topspiel mit Benfica beim FC Porto vor ein bisschen FM-Pause offen gelassen.
Ja, es wirkt runder, sauberer und schicker; Training & Pressing sind ein toller Fortschritt.

Nur folgen einige Aber:

  • Tore nach Standardsituationen sind ein Gamebreaker, weil abstrus überdimensioniert. Ich hatte ja hier schon Statistiken der Marke 27 Tore aus ruhenden Bällen (exklusive Elfmeter!) aus 25 Spielen oder 4 Tore nach Ecken/Freistößen in einem CL-Topspiel gepostet. Jetzt gegen Porto startet es erstmal mit zwei Kopfballtoren nach 15 Match-Minuten nach Freistoß & Ecke. Gähn  :-X Kann es nicht mehr sehen
  • Einwürfe landen fast immer beim Gegner. Was für ein Blödsinn. In der Darstellung hüpfen die eigenen Spieler nahezu weg vom Ball
  • Warum laufen die Außenverteidiger - ohne entsprechende Einstellungen & PPM - dauernd stringent in die Mitte, dribblen gefühlte Ewigkeiten und produzieren so völlig an den Haaren herbeigezogene Konter für den Gegner oder auch mal eigene Top-Chancen, weil ihr Mega-Sprint klappt?
  • Zu wenige Tore aus dem Spiel heraus; Tore fallen weiterhin zu sehr nach einem Schienensystem, das man irgendwann intuitiv aufgesogen hat. Zu mechanisch. Aber hauptsache massig Tore nach Standardsituationen & "Im Strafraum geschoben, Videoschiedsrichter und Elfmeter"
  • Pressing wird teilweise willkürlich umgesetzt, entgegen meiner Aussage doch oft genug noch zu knubbelig (F-Jugend lässt grüßen)

Zum Pressing ein gruseliges Beispiel:



Es ist explizit eingestellt, dass IV & Keeper (in diesem Match) niemals gepresst werden sollen. Erst rennen RM & Stürmer im Gleichschritt gen IV, dann sogar weiter zum Keeper und entblößen meine ganze Strategie gegen den Ball. Der Stürmer hat zusätzlich sogar noch "weniger Pressing" eingestellt und insgesamt ist das Team-Pressing auch auf "mittel" justiert. Leider sind das keine Einzelfälle. Allein in diesem Spiel wurden meine Einstellungen eher in der Reglen missachtet. IV & sogar Torwart wurden angelaufen, dabei wollte ich den Ballbesitz auf die gegnerischen IV lenken und dann mit einer Grundordnung das gegnerische, kleine MF zu stellen und erst in dieser Zone den FC Porto weg pressen.

Mich interessieren da auch sonderlich nicht irgend welche feinen Differenzierungen zwischen Match- & Grafik-Engine. Wir schreiben das Jahr 2018, nicht 2007.
Nur weil bei der WM - aus gewissen Gründen - Standardsituationen recht effektiv/effizient waren & bspw. das 442 (Leicester City, Atletico Madrid, je nach Ansicht Frankreich) in der nahen Vergangenheit immer mal sehr stark interpretiert wurde, kann das nicht so overpowered in einer Simulation sein.

Wie eine Simulation nach einem weiteren Jahr Entwicklungszeit solche Auswüchse zeigen kann (viel zu viele Standard-Tore, Außenverteidiger dribblen kindisch & wild in der Mitte rum, Einwürfe landen dauernd beim Gegner, Pressing-Anweisungen werden wild missachtet etc.), ist mir unbegreiflich.
« Letzte Änderung: 18.November 2018, 07:41:06 von Killer90 »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1046 am: 18.November 2018, 08:04:11 »

Mich beschleicht schon seit mehreren Versionen der Bedacht, dass bei der Balance und den Simulationstests nie eine Unterscheidung gemacht wurde zwischen Schüsen aus dem Spiel und aus den Ecken heraus. Schließlich war es schon in früheren Versionen so, dass gerade gegen Mauergegner viele bis die meisten (je nach Taktik) Abschlüsse aus Standards resultierten. Entsprechend ging die Schussverwertung bei manchem da komplett in den Keller. Das Ziel von Bunkerteams ist es an sich schon, das Spielfeld im eigenen Drittel zu verdichten/zu komprimieren, wer dazu beitrug, etwa, um Ballbesitzstatistiken noch mal  zu pushen... (ist halt leichter, den Ball zu halten, wenn alles sehr kompakt steht)... Im echten Fußball ist das nicht zwingend immer so. Da kriegt Liverpool trotz Punktverlust gegen Burnley auch mal von über 30 Abschlüssen 30 aus dem Spiel zustande. Das wäre aber eine wichtige Unterscheidung, weil:

- Standards konkret erst mal das Ergebnis dessen sind, dass eine Abwehr aus dem Spiel noch einen Fuß dazwischen kriegt
- Sie eine speziele Situation sind, die im Spiel nicht nur eigene Einstellungen hat. Sondern auch spezifisch verteidigt wird, wenn anders als in sämtlichen Situationen aus dem Spiel heraus fast alle Spieler in der Box auflaufen (inklusive Gegner-Verteidigern)

Entsprechend würde es aktuell ohne Standardtore evtl. kaum noch mehr Treffer geben, bzw. erheblich weniger. Generell warte ich sowieso erst mal, bis ich die Demo spielen kann. Auch weil ich mir jetzt schon wieder sicher bin, dass trotz Fokus auf Taktik das alles ein Kompromiss ist. Das sieht man ja auch schon an geposteten Statistiken. Obwohl die Presets eine Hilfe für die KI sein sollen, dominieren Everton statt City die Ballbesitztabellen, etc. Das frustrierende daran ist, dass SI mit absoluter Sicherheit über etliche Jahre bereits Vorschläge von ihrer Taktikcommunity gekriegt haben. Mehrere.

Andererseits wissen sie wohl, dass die KI ihren Spielern bereits was voraus hat, indem sie nicht so managt, als wären abschließende Ballbesitz und/oder Torschusstatistiken ein Benchmark... Quark, der Fm-Spielern über Jahrzehnte im Fernsehen eingetrichtert wird und immer noch wurde. Auf ihre simple Art managen KI_Trainer Raum, nicht solche simplen Stats. Entsprechend hat noch immer fast niemand kapiert, dass so mancher PUnktverlust trotz "statistischer" Dominanz nicht schlicht "Pech" ist (oder gar geskriptet), sondern diese simple Überlegenheit der KI, die je nach Zwischenspielstand auch schon mal ihren kompletten Fokus drauf verlagert, ausschlißelich Räum im eigenen Drittel zu verdichten (und es dem Gegner zu erschweren, ein Tor zu schießen). Das Fatale ist, dass die Presse im Spiel seit jeher die schlechte Sportpresse imitiert. Das mag "realisticsh" sein. Aber Spieler, die ständig und wiederholt viele Punkte verlieren, werden in ihrem Frust bestärkt, statt Lösungen zu suchen.

Dass der Grund für die erhöhte Standardverwertung die WM ist, glaube ich nicht. SI wissen anders als so manche Sportpresse sicherlich über die Besonderheit einer WM Bescheid: Ein paar Wochen Sommerkick sagen gegenüber wirklichen Langzeitwerten überhaupt nichts aus. Und das nicht nur, weil Nationalmannschaften in der Regel weit weniger eingespielt sind als Clubteams. Oder weil hier immer noch Teams aufeinanderprallen, die im Gegensatz zu einer Club-Liga aus sehr unterschiedlichen Qualitätsniveaus bestehen. Sondern weil der Zufal, und nichts als der reine Zufall über gerade mal 60 Partien eine viel größere Rolle spielt als über 1000. So was hätte schon in früheren Versionen passieren müssen, auch wenn diesmal mal England vorne mit dabei war; aus Gründen, die der FM eigentlich auch gar nicht abbildet. Nämlich sehr spezfische, spezielle Standardtaktiken (auf die sich Gegner langfristig in der Regel auch einstellen), während das Spiel einem nicht mal anbietet, spezielle Freistoßsituationen einzustudieren etc.
« Letzte Änderung: 18.November 2018, 08:30:30 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1047 am: 18.November 2018, 08:28:55 »

Ja, es würden ohne Standardsituationen viel zu wenige Tore fallen. Das zeigen allein die folgenden Daten aus meiner vierten Saison im Benfica-Spielstand:

Bundesliga:
- 1,92 Tore nach Ecken pro Spieltag in Bundesliga im FM 19
- 24,85 Tore pro Spieltag in der Bundesliga im FM 19
- 28,36 Tore pro Spieltag in der Realität in der Realität (11 Spieltage diese Saison)

Jetzt weiß ich nicht, ob 1,92 Tore nach Ecken pro Spieltag in der Bundesliga so extrem unrealistisch sind. Der Unterschied zu "meiner" Portugal-Liga ist nämlich im FM19 recht heftig.
Man sieht aber, dass auch hier insgesamt in der Realität mehr Tore fallen und wenn man der Annahme folgt, dass die 1,92 T.p.S. nach Ecken etwas zu hoch sind, dann gäbe es ja ohne so viele Ecken-Tore insgesamt noch eine größere Differenz.

Portugal:
- 3,28! Tore nach Ecken pro Spieltag in Liga Nos (Portugal) im FM 19
- 21,36 Tore pro Spieltag in der Liga Nos im FM 19
- 23,2 Tore pro Spieltag in der Liga Nos in der Realität (10 Spieltage diese Saison)

Ein normales Maß an Toren nach Standardsituationen in Portugal im FM19 würde also dazu führen, dass massiv zu wenige Tore gefallen wären.

Im Gesamten beschleicht mich das Gefühl, dass SI nicht so recht weiß, wie Tore fallen sollen. Aufgrund von Leicester und der WM 2018 ist dann so ein Flanken- & Standardsituationen-Boost herausgekommen.

Mich würde interessieren, was der KI-Guardiola genau mit Kompromiss meint.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1048 am: 18.November 2018, 08:37:02 »

Mich würde interessieren, was der KI-Guardiola genau mit Kompromiss meint.

"Den Fokus der Version zwar auch taktische überarbeitungen legen; von der auch KI-Manager profitieren sollen. Andererseits aber aufpassen, dass die KI nicht zu schlau wird." Mal ernsthaft, dass seit über zehn Jahren Guardiola und Co. immer noch solche Probleme haben, systematisch ein Ballbesitzsystem an sich aufzuziehen, und das in einer Simulation, ist an sich schon ziemlich ernüchternd. Diese Presets müssten realistischerweise aber auch Rollen/Aufgaben hardgecodet haben, wenn die KI sie verwendet. Sonst können sie nicht funktionieren. Bis im 18er hatte Kollege kI-Guardiola z.b. so manches mal nicht nur keinen Spieler, der das Zentrum besetzt, wo Ballkontrolle halt auch im Spiel stattfindet, sondern seine Angriffsreihe so manches mal auf vorneweglaufen lassen, so dass sie am Spielaufbau gar nicht mehr teilnehmen konnte. Das sind keine feinen taktischen Geplänkel, das sind Basics. Andererseits wissen SI ja seit jeher: Wenn die KI was kann, was ein Teil ihrer Spieler nicht kann, dann ist das Spiel "geskriptet".  :D

Danke für diese Zahlen. :)
« Letzte Änderung: 18.November 2018, 08:50:00 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1049 am: 18.November 2018, 09:01:44 »

Generell muss SI auf dieser KI-Trainer-Ebene schrauben. Es ist ja kein Wunder, dass eben Trainer wie Guardiola und Klopp im FM seit Jahren untergehen und teilweise irgendwann sogar bei West Ham landen.
Meines Wissens liegt das aber jetzt - sicherlich bei beschränkten Möglichkeiten durch die Probleme der MatchEngine (z.B. dass Underdogs mit gewissen Einstellungen den Ball tief wie Weltmeister halten können) - am Research, der ja bei Trainern gewisse Merkmale & Systeme einstellen kann. Wenn diese Einstellungen Murks sind, verhalten sich KLopp und co. enorm unrealistisch.

Zum FM19 bzw. Standardsituationen:

Meine Aussagen habe ich mal kombiniert und mit meinem großen Benfica-Kader das Frankreich des WM Finals 2018 nachgebaut, als Ecken-Maschine:



Spieler mit Häkchen sind Kopfballstark. Boschilia ist ein Top-Ecken-Schütze.







2 Tore nach Ecken, 1 Tor indirekt nach Ecke, 1 Tor nach Flanke, dazu nach Ecken noch einige guten Paraden des gegnerischen Keepers. Dabei hat der Gegner (Santa Clara) auch 4-5 Spieler über 1,85.
442 lässt hinten kaum was zu, vorne im Spiel heraus etwas harmlos zu Heim gegen Underdog, aber Flanken & Ecken reichen. Auswärts müssten dann die Konter mehr greifen.

So simpel darf keine Simulation sein.

Edit: Man beachte, dass mein Team bei diesem 4:0-Sieg mit zwei Ecken-Toren nahezu eine B-Elf ist. Ich denke, mit der Stammtruppe wäre es noch etwas höher geworden, vielleicht auch noch das ein oder andere Standard-Tor mehr.
« Letzte Änderung: 18.November 2018, 09:03:55 von Killer90 »
Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1050 am: 18.November 2018, 11:30:40 »

Was KI Trainer angeht, sage ich ja schon seit langem, man sollte den Spielern per Editor die Möglichkeit geben, erstellte Taktiken für sie einzubauen. Das würde den Individuellen Spielspaß + auch den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Die Community ist so groß. Da wären nach kurzer Zeit Taktiken für fast jeden Coach, aus jeder Liga im Umlauf. Leider tut uns SI den gefallen nicht. Zumindest bis jetzt nicht.
Für den Moment habe ich mich mit der ME angefreundet. Hoffe aber auch, dass da nachgebessert wird. Besser früher als später...
Gespeichert

fourfourtwo

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1051 am: 18.November 2018, 11:38:05 »

Ich bin wirklich nur noch entsetzt was die ME zu bieten hat und ich kann nicht wirklich verstehen, wie man so eine Version zum Release freigeben kann. Aus dem Spiel geht in der Version nichts. Ausgenommen sind hohe Bälle über die Abwehr oder mal ne Flanke. Passoptionen werden grundsätzlich ignoriert, sobald ein Stürmer vorne auf Attacke rum läuft werden Bälle nach vorne gespammt, als gäbe es keinen Morgen. Es ist teilweise wirklich egal, was man einstellt.
Wenn es die ganzen Tore nach Standards nicht gäbe, würden im Schnitt wohl wirklich nur noch 0,4 Tore pro Spiel fallen.

Was ich ebenfalls nicht verstehe ist diese ppm Politik. Teilweise haben Spieler so viele, dass diese taktisch eigentlich völlig unbrauchbar sind, weil sie immer einfach nach vorne rennen, immer flanken, immer schießen... was auch immer. Macht wirklich keinen Sinn, da muss SI dem Research mal einen Riegel vorschieben, denn in einigen Ländern wird da wild um sich geworfen.
Gespeichert

vonholzminden

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1052 am: 18.November 2018, 12:04:07 »

Ich bin wirklich nur noch entsetzt was die ME zu bieten hat und ich kann nicht wirklich verstehen, wie man so eine Version zum Release freigeben kann. Aus dem Spiel geht in der Version nichts. Ausgenommen sind hohe Bälle über die Abwehr oder mal ne Flanke. Passoptionen werden grundsätzlich ignoriert, sobald ein Stürmer vorne auf Attacke rum läuft werden Bälle nach vorne gespammt, als gäbe es keinen Morgen. Es ist teilweise wirklich egal, was man einstellt.
Wenn es die ganzen Tore nach Standards nicht gäbe, würden im Schnitt wohl wirklich nur noch 0,4 Tore pro Spiel fallen.

Was ich ebenfalls nicht verstehe ist diese ppm Politik. Teilweise haben Spieler so viele, dass diese taktisch eigentlich völlig unbrauchbar sind, weil sie immer einfach nach vorne rennen, immer flanken, immer schießen... was auch immer. Macht wirklich keinen Sinn, da muss SI dem Research mal einen Riegel vorschieben, denn in einigen Ländern wird da wild um sich geworfen.

Tja, behaupten kann ich alles. Hast du auch handfeste Beweise (Daten die du empierisch verarbeitet hast oder ähnliches)?
Gespeichert

fourfourtwo

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1053 am: 18.November 2018, 13:03:30 »

Hier mal ein schnelles Beispiel von einer der eigentlich spielstärksten Mannschaften der Welt. Die Liga ist auf full detail simuliert. Barca hat in 12 Spielen 30 Tore geschossen. 13 Tore kommen von Standards. Dazu kommen noch 5 Tore aus Elfmetern. Das macht 18 Tore von 30 schon mal nur laut Statistik, die nicht aus dem Spiel sind. Dazu kommt noch ein Eigentor des Gegners, macht also 19.   

« Letzte Änderung: 18.November 2018, 13:06:53 von fourfourtwo »
Gespeichert

Maradonna

  • Researcher
  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1054 am: 18.November 2018, 13:55:12 »

Ich mein das Problem ist ja mittlerweile bekannt. Ich hab nen Thread im offiziellen Forum irgendwo gesehen wo einer die "tries killer balls" un dähnliche PPMs rausgenommen hat. Aber bei gleicher taktik. Da gabs spielerisch ein deutlich realistischeres Spiel. Es scheint so, dass diese PPMs einfach deutlich stärker bei der Entscheidungsfindung gewichtet werden als die taktischen Vorgaben.
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1055 am: 18.November 2018, 14:33:28 »

Tja, behaupten kann ich alles. Hast du auch handfeste Beweise (Daten die du empierisch verarbeitet hast oder ähnliches)?

Hast du denn welche? Nur weil du dich auf der Seite wähnst die nichts zu liefern hat, ist das noch lang nicht so. Ich behaupte nämlich mal das jeder der drei vier Spiele (auch im eingespielten Zustand und ki v ki) voll gesehen hat ungefähr weiß was er meint (Wenn man es auch nicht so hart ausdrücken muss) und du schlicht durch klickst und die Spiele auf Keyhighlights verfolgst..

Es gibt keinen Spielfluß im letzten Drittel (und eigentlich davor auch schon nicht), selbst ne f9 wird dort zum reinen Strafraumstürmer mit Agilität 1, allgemein hab ich laufend das Gefühl das die ME sich selbst aushebelt (Rückpass - Spieler anschießen - Ecke/Einwurf/Foul).
Wenn du tatsächlich ganz allgemein interessiert bist, schau dir einfach mal KI vs KI an. Real - Barca; Manu - Manc, sag mir danach mal ob du das was die anbieten selbst mit "ist halt nur ein Computerspiel" Bonus noch als Fußball bezeichnen würdest (Und nicht als "Datenbank die 1 und 0 schiebt um gewisse Gegebenheiten einzuhalten"). Ich nicht, kein Spielwitz, kein Ball laufen lassen, brotlose Dribblings die nur im Rückpass/anschießen/Ecke Dreieck enden, kein "wow" effekt bei Pässen, kein wirkliches Tempo (mal die langen Bälle aus der eigenen Hälfte weg gelassen, die mir wirklich schwer erzwungen erscheinen. Meistens kommen die lustigerweise noch vom IV mit Pas/Vis 8 oder noch schlechter..).
Wenn der 18er auch nicht so ein nettes Finish hatte, eingespielter Fußball mit der 18er ME gab einem wenigstens ein Gefühl/Feedback für ordentliche Spielzüge und nett anzusehende Kombinationen im Rahmen der eingestellten Taktik, während im 19er eig komplett egal ist was man offensiv für ein Konzept hat, denn ob man mit dribblings (An der schnur gezogen bis zur grundlinie, egal ob man cut inside an hat, dort dann das übliche warten auf gegner, anschießen Ecke), kurzpass (Ballgeschiebe zw ZM/OM/DM längerer Pass auf AV/AM, dribbling, warten, anschießen/Ecke) oder direkt (DM/ZM auf AM, dribbling, warten, Ecke) zum Eckball, und damit zur Chance, kommt ist ziemlich wurst.
1 aus 40 kommt dann vllt echt mal durch, aber selbst dann hat man keinerlei Hochgefühl für nen tollen Spielzug weil einfach jeder Spieler gnadenlos das Timing verschleppt.
Und das gilt sowohl für KI vs KI (Bestimmt >25 Spiele voll angesehen) und auch für Mensch vs KI (inkl Anpassung einiger PPM, PI wie weniger Flanken, weniger/mehr Dribbling etc).
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1056 am: 18.November 2018, 15:12:41 »

Für mich ist eines der Hauptprobleme das man "Ball halten" und "geduldig spielen" sowie "Position verlassen" und "kreativer spielen" in jeweils einer TI zusammengefasst hat.
Im 18er konnte man mit "Spielaufbau mit Kurzpässen" plus "Ball halten" sauber aus der Abwehr das Spiel aufbauen bis sich eine Möglichkeit ergeben hat das Spiel im gegnerischen Drittel schnell zu machen und frühe Flanken oder Steilpässe zu spielen.
Genauso konnte man den Spielern erlauben ihre Position zu verlassen ohne in einer anderen Weise aus dem taktischen Konzept auszubrechen.

Durch das Vereinen von TIs ist das jetzt fast nichtmehr möglich. Entweder hat man ein uninspiriertes Ballgeschiebe bis zum gegnerischen 16er das in 30 Ecken pro Spiel resultiert weil keiner mal einen Steilpass oder eine Flanke versucht oder man hat ein Kick-and-Rush mit 40% Ballbesitz weil wirklich jede Gelegenheit zu einem 40-Meter-Steilpass auch konsequent genutzt wird. Ganz egal ob es sinnvoll ist oder nicht.

Ich marschiere relativ ungefährdet von Titel zu Titel, den guten Einstellungen bei Standards sei Dank, Spaß macht die ME aber trotzdem nicht weil man spielerisch fast nicht zu Toren kommt. Im 18er hatte ich mir das Spiel meist in umfassenden Highlights angeschaut und im 19er sind mir mittlerweile selbst die Key Highlights fast zu viel. Für die ganzen Tore nach Standards reicht eigentlich auch der Kommentarmodus.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Malloni

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1057 am: 18.November 2018, 15:14:13 »

Vollkommen richtig. Im aktuellen Zustand ist die ME ne mittelschwere Katastrophe, bei der es für mich zumindest keinerlei Motivation mehr gibt weiterzuspielen.

1. Man wird praktisch gezwungen mit inversen Außenstürmern zu spielen, die dann auch letztlich die einzigen "Stürmer" sind, die adäquat treffen und das zu allem Überfluss auch noch größtenteils per Kopf, obwohl die Außenstürmer weder die Größe noch die Fähigkeiten dafür haben. Zudem gibt es keinerlei variables Flankenspiel - egal, was man einstellt, die Flanken kommen irgendwie hoch/halbhoch in den Strafraum. Flache Flanken scheinen trotz expliziter Einstellung nicht mehr abgebildet zu werden.

2. Der Mittelstürmer hängt praktisch komplett in der Luft, hat eine miserable Torquote und trifft wenn überhaupt mal per Kopf oder als Abstauber.

3. Ein Spiel durch die Mitte mit 2-Spitzen ist praktisch unmöglich, weil völlig ineffizient. Eine derartige Taktik resultiert dann darin, dass sich praktisch jeder Gegner um den eigenen Strafraum positioniert und der Ball hin-und hergeschoben wird bis irgendein Spieler dann den Ball auf die Tribüne haut. Pässe in den freien Raum oder in die Lücken gibt es praktisch nicht. Am Ende hat man dann mind. 20 Torschüsse und keine herausgespielte Chance. Wenn getroffen wird, dann häufig mit einem Schuss außerhalb des 16ers.

4. Aktuell scheinen nur die Flügelspieler oder die Außenverteidiger flanken schlagen zu können. Verirrt sich ein unterstützender Mittelstürmer, ein zentraler Mittelfeldspieler oder ein inversiver Außenstürmer auf die Außen, dann wird auf der Stelle ein wenig Limbo getanzt, bis die Außenverteidiger des Gegners den Ball abnehmen können, was dann häufig in Kontersituationen endet.

5. Wie schon erwähnt schlagen die IVs teilweise Pässe in den Fuß wie einst Franz Beckenbauer, ohne jedoch auch nur ansatzweise über die Fähigkeiten zu verfügen.

6. Die Aufteilung in der Abwehr, insbesondere bei Pressing, sind teilweise kaum zu glauben. Da rennen nicht selten bei Kontern des Gegners 5-6 Spieler auf den ballführenden Spieler und in der Mitte stehen 3-4 Spieler frei.

7. Das ganze wirkt aktuell wie eine Aneinanderreihung vorgefertigter Szenen, denn im Gegensatz zu den Vorgängerteilen ist das ganze Spiel derart statisch und unflexibel, dass auch taktische Änderungen nur noch partiellen Einfluß haben. Die Spielszenen gleichen sich wie eine der anderen.

8. Außenverteidiger ziehen häufiger einfach nach innen, obwohl sie eine entgegengesetzte Einstellung haben...

9. Und viele weitere Punkte - im Prinzip scheint aktuell gar nichts mehr zu passen.

Gespeichert

fourfourtwo

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1058 am: 18.November 2018, 15:49:56 »



Hier ein gutes Beispiel von tausenden, die ich zeigen könnte. Valero hat den Ball, er ist unbedrängt. Die Taktik ist ausgeglichen, mit kürzeren Pässen und wenig Tempo, keine extremen Einstellungen. Passoptionen hat er viele. Seine Variante ist der hohe Flugball über die Defensive. Diese Szenen lassen sich quer durch den ganzen FM beobachten. Sobald der Stürmer auf Attacke steht, wird er immer wieder so angespielt werden. Aber NIE flach in den Fuß. Es gibt keine flachen Pässe durch die Mitte in den Fuß.
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1059 am: 18.November 2018, 16:05:48 »

Das Problem gab es auch schon im 18er. Mein Raumdeuter/Flügelspieler Attack wurde pro Spiel zig mal aus 10 - 15 Metern auf Kopfhöhe angespielt während er komplett gedeckt war und es genug Anspielstationen gab.
Ganz schlimm auch die Horizontalpässe des ZM auf den aufgerückten und gedeckten Außenverteidiger die natürlich in Konter und Großchancen für den Gegner resultierten. Auch weil die IV und der Torwart nur zuschauen wie der gegnerische Stürmer 2 Meter vorm Tor zum Kopfball hochsteigt.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER
Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 92   Nach oben