Ein typisches Pokalspiel: Ich führe 1:0. Der Gegner kommt konstruktiv nicht nach vorne. Mit diesem Fehler kippt die Partie:


Einwurf, mein LM steht unter Pressing, kloppt den Ball nach hinten, der IV (Pedro Alvaro) schläft (er geht weder zum Ball, noch gewinnt er dann Zweikampf gegen den Stürmer, der dazwischen spritzt).
Alvaro hat zwar gute mentale Werte, aber Fehler passieren. Im FM19 gibt es gefühlt recht wenige krasse Aussetzer der IV. Soll also vorkommen.
Was mich stört:
1) Die Note von Alvaro fällt lediglich von 7,2 auf 7,0 (Hat davor ein Tor mit dem Kopf nach einer Ecke vorbereitet)
2) Die Note von meinem RV (Tete, im zweiten Bild eingekreist) fällt jedoch nach diesem Gegentor auf 6,5, obgleich der - aus meiner Sicht - unbeteiligt war
3) Diese Szene wird unter keiner Kategorie bei "Analyse" (Im Match selbst) unter "Fehler" Alvaro zugeschrieben. Nicht unter "Ball verloren", nicht unter "Fehler mit Torfolge"...Auch im Spieler-Screen wird ihm kein Fehler hinzu addiert.
4) Am Ende geht Pedro Alvaro sogar als 2. bester Spieler mit einer 7,1 vom Platz
Natürlich geht der krasse Außenseiter noch durch ein Distanzschuss in Führung. Passiert. Es geht bei mir offensiv nichts. Auch das muss mal vorkommen.
Mich stört:
A) Es ist besser geworden, aber weiterhin sind die Noten zu oft irreführend. Auch bezüglich ZM, die in einem Gurken-Match gerne mal jede Verlagerung verhunzen und gegnerische Konter einleiten, fahren manchmal keine Abwertungen ein. 10er, die oft Top-Einleitungen bringen, stehen sehr oft zu schlecht notentechnisch da. Es gibt noch weitere Beispiele
B) Unbeteiligte Spieler (gerne mal die AV) erhalten nach Gegentoren krasse Abwertungen
Mich interessiert auch nicht, dass da Programmier-Kenner den Unterschied zwischen Match- & Grafikengine betonen. Es ist bald das Jahr 2019. Da soll eine Simulation es hinbekommen, Berechnung, Darstellung und Feedback (= Noten) harmonisch anzeigen zu können.
Allerdings muss ich positiv anmerken, dass nach den letzten Updates tatsächlich die eklatante Zahl der Ecken-Tore massiv gesunken ist. Ecken bleiben gefährlich, aber die Abschlüsse gehen jetzt einfach oft drüber/daneben. Indirekte Freistoß-Tore fallen bei mir auch nicht (mehr?) übermäßig oft.
Tore fallen nun, aus meiner subjektiven Sicht, wieder vermehrt über Steilpässe und natürlich Flanken, aber auch Kombinationen, Ping-Pong-Tore usw. resultieren. Es wirkt offensiv alles in allem runder, vielfältiger.
Dieses Warten von Flügelspielern auf gegnerische AV, um diese anzuballern, scheint auch eingeschränkt. Gute Fortschritte.