MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?  (Gelesen 45225 mal)

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #40 am: 30.September 2019, 17:33:05 »

@Akumaru: Hoffentlich klappts
@Burny: Merci, ich bin auch gespannt!


Kapitel 13 „Aufstiegschancen“

Prolog: „Wie stehen die Chancen der SG Wattenscheid 09?“, ist eine Frage, die viele Fans an der Lorheide diskutieren. Wie immer gibt es da geteilte Lager, die einen behaupten, dass die Regionalliga doch ganz entspannt sei und ein Aufstieg den Verein finanziell ruinieren würden, wenn dann die teuren Spieler in den Kader drängen und langfristige Verträge aushandeln und dann wieder der Abstieg käme, die anderen wollen die Schwarz-Weißen gerne im Profifußball sehen.

Nach dem perfekten Start in das neue Jahr hat sich die SG Wattenscheid im oberen Tabellendrittel festsetzen können. Während RWE oben den Alleingang fortsetzt, sind neben Peters Truppe noch Wiedenbrück, Münster und Viktoria Köln im erweiterten Rennen und die Meisterschaft.

Youth Intake

Bevor es in den März geht, gibt es einen Einblick in den Youth Intake, übrigens kommen sie allesamt aus Bochum. Herausragende Talente sind es nicht, aber beobachtenswert allemal.



Antwi scheint ein klassischer FM-Nachname für neu generierte Spieler zu sein? Nunja, Anthony ist ein neues Torwarttalent und bekommt zunächst eine Chance in der Jugend, muss aber physisch noch ordentlich arbeiten, ist aber auch erst 14 Lenze alt.



Damir Marinkovic ist für einen Innenverteidiger sicherlich zu klein, aber evtl. kann er künftig eine Sechserposition bekleiden. Seine hohe Mut hat überzeugt, allerdings sind andere mentale Werte dafür sehr mäßig, ob die sich groß ändern ist die Frage. Physisch steht er schon gut da, mit seinen 14 Jahren.



Stefan Munz möchte gerne in das defensive Mittelfeld, bringt dafür eventuell nicht alle mentalen Werte mit, z.B. mit Blick auf die Einsatzfreude oder das Teamwork. Mal sehen, was da noch kommt.



Jonas Selldorf hat physische Stärken, dafür technische Mängel. Auch hier bleibt die Zukunft ungewiss.



Georg Ostermann sieht sich als Spielmacher im offensiven Mittelfeld, auch er hat noch nicht die Topwerte im Stellungsspiel und v.a. eine schlechte Einstellung. Aber Peters harte Hand kann da bestimmt etwas auslösen.

März (Regionalliga West)

Nach der Neuvorstellung der jungen Wilden vor Anpfiff am Vereinsheim an der Lohrheide, folgt der Auftakt in den Monat gegen das Tabellenschlusslicht Wegberg-Beeck aus dem Kreis Heinsberg, nahe der niederländischen Grenze.
Das Spiel ist schnell erklärt: Der Favorit aus Wattenscheid ist über 90 Minuten die bessere Mannschaft, hat eine Vielzahl an Großchancen, von denen Tietz in der 11. Minute einen Fernschuss aus zentraler Position aus rund 18 Metern, inzwischen ein Standard-Tor der SG Wattenscheid 09, verwandelt und in der 71. Minute trifft der Joker Bornemann nach einem Traumpass von Corboz alleinstehend das Tor. Wegberg-Beeck, hält zwar recht oft den Ball, bringt aber kaum Chancen zu Papier und entgeht glücklich einer Senge.



Der bange Blick nach Essen ist erneut ernüchternd, haben doch die Rot-Weißen ihre Serie auf unmenschliche 20 (!) Spiele ohne Niederlage gestellt – da machste nix!



Ein netter Sidekick aus dem Trainerkarussell kommt aus Bielefeld, dort hat Bruno Labbadia den DSC übernommen und motzt direkt mitm Peter rum.



Zur nächsten Partie gegen Rödinghausen, einer Truppe aus dem grauen Mittelfeld der Liga, kann dann schon deutlich mehr erzählt werden, denn das Spiel zeigt viele Gesichter. Die erste Halbzeit verläuft noch torlos, bietet aber ein munteres Spielchen. Die größte Chance hat Rödinghausen, als deren Stürmer Meyer nach gutem Steilpass alleine auf Lotka zurennt und nur den Pfosten trifft. Etwas angesickt stampft Peter in die Kabine und schreit die eigene Truppe derbe zusammen. Diese kommen deutlich besser aus der Kabine und überrennen Rödinghausen. Bereits nach 52 Sekunden zimmert Obst einen Ball ans Lattenkreuz der Gastgeber. In der 56. Minute wird Wattenscheid für den Auswand belohnt, Neiß trifft zur Auswärtsführung. Wattenscheid bleibt am Drücker und in der 68. nutzt Neiß einen Abwehrbock, passt in die Mitte und Corboz schiebt ein, Zwei-Tore-Führung für die 09er. Anschließend dauert es nur vier Minuten, Buckmaier wird für sein hartes Pressing belohnt, luchst der gegnerischen Verteidigung den Ball weg und rennt alleine auf den Keeper zu und trifft zum 3:0. „Alles gelaufen“, schienen die 09er nun zu denken und ließen ein wenig den Bimbam baumeln und wurden dafür schnell bestraft. Eine Minute nach Buckmaiers Treffer folgt der Anschluss und drei Minuten (77.) später steht 2:3 auf der Anzeigetafel im Häcker Wiehenstadion. Wohl in Erinnerung an die Halbzeitansprache Peters, besinnen sich die Schwarz-Weißen und halten den Abstand.



Und in Essen? Die Serie reißt! Ein 0:1 gegen den 1. FC Köln II! Drei Punkte weggehamstert.

Gegen Wiedenbrück 2000, einem noch recht jungen Verein, der aus der Fusion von Eintracht und Westfalia Wiedenbrück im Millennium entstanden ist, steht schon mehr auf den Spiel, denn es handelt es sich um einen direkten Tabellennachbarn, die eine Truppe um den Star der Mannschaft Daniel Latkowski, der Zweitligaerfahrung im Rucksack hat, aufgebaut haben. In der Aufstellung gibt es eine Überraschung, Buckmaier, eigentlich rechter Flügelspieler geht auf die IAS-Position nach links, während der zuletzt starke Neiß die rechte Seite bespielen wird. Neiß ist es auch, der die Führung einleitet, ein guter Zweikampf, ein schneller Sprint, ein Traumpass auf Bornemann und es steht nach 16 Minuten 1:0 für die SG. Auch das 2:0 läuft über das starke Duo Neiß-Bornemann. Wieder nutzt Neiß seine starken Dribblings und seinen Antritt, läut sich mittig aus der Bedrängnis und spielt genial in die Tiefe, der Rest ist locker!



Und in Essen? RWE spielt 1:1 gegen die kleinen Fohlen! Zwei Punkte weniger!

Für Partie vier des Monats geht die Reise nach Lippstadt. Die Lippstädter sind akut abstiegsbedroht, also für Peters Elf in der derzeitigen Form ein Dreier an Spieltag 30? Ja, es wird einer Lach köpft nach 9 Minuten eine Ecke ins Netz. Treffer zwei geht aufs Konto von Corboz, der aus zentraler Position netzt. Den dritten Treffer des Spiels setzt der formstarke Hübner, nach einem tollen Anspiel von Matchwinner Corboz.



Die Tabellenführung über Nacht! Die mitgereisten Wattenscheid-Anhänger gröhlen bei ein paar mitgebrachten Lippstädter Bieren zur Freude der Mitreisenden auf der Heimfahrt in der Regionalbahn freudig das klassische „Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey hey!“

Und was macht RWE am Tag danach? Hält die Formdelle an, ist die SG Wattenscheid tatsächlich am Platz der Sonne angekommen! Ein foremanmäßiges Comeback! Perfekter Monat!





In der Tabelle grüßt Schwarz-Weiß von oben, Rot-Weiß Essen dicht im Nacken, während Preußen Münster und Viktoria Köln die nächste Saison mit der Regionalliga planen können. Am Tabellenende droht Rot-Weiß Oberhausen, einem weiteren Ruhrgebietsverein, der Abstieg. Wegberg-Beeck und Lippstadt haben keine großen Hoffnungen mehr.

Wir sehen uns zum Saisonendspurt!
« Letzte Änderung: 01.Oktober 2019, 07:16:22 von knufschu »
Gespeichert

Lasso

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #41 am: 01.Oktober 2019, 07:12:25 »

Jawoll. Sehr schön!
Raus aus der "Schweine-Liga". Danach wirds "einfacher".
Gespeichert
#401Gelsenkirchen - Woannas is auch Scheiße
[FM19] Totaler Neuling beim S04

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #42 am: 01.Oktober 2019, 07:21:51 »

@All: Hoppla, da waren zwei Bilder nur per Link drin, sorry. Jetzt erst gesehen *fixed*

@Lasso: Allerdings, "einfacher" wird es auf keinen Fall, sowohl in der Realität als auch in der Virtualität ist die Saison nach dem Aufstieg herausfordernd. Bin mit RWE in einem meiner ersten Saves in die 3. Liga aufgestiegen und dort dann aber sowas von abgestiegen. Aber der Kuchen ist noch nicht gegessen, der Abstand zur Essen ist ja dünner als hauchdünn!
« Letzte Änderung: 01.Oktober 2019, 14:46:22 von knufschu »
Gespeichert

Lasso

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #43 am: 01.Oktober 2019, 07:26:45 »

Nun ja... Es wird nicht "einfach"...
Aber zumindest ist drin bleiben meiner Erfahrung einfacher, als aufzusteigen. Zumindest von der Regionalliga (nur ein Aufsteiger) in die dritte Liga. Wo es mehrere Aufsteiger gibt, sieht die Sache natürlich anders aus...
Gespeichert
#401Gelsenkirchen - Woannas is auch Scheiße
[FM19] Totaler Neuling beim S04

Hellskitchen2k

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #44 am: 01.Oktober 2019, 16:21:22 »

Sieht doch bisher sehr gut aus. Aber ich denke, es wird gegen RWE verdammt eng.-
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #45 am: 01.Oktober 2019, 20:50:53 »

Der Peter schnauzt Wattenscheid in den Profifußball. Nur noch sechs Spieltage bis zur Party!

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #46 am: 02.Oktober 2019, 21:58:43 »

@Lasso: siehe Unten ;)
@Hellskitchen2k: Danke!
@Akumaru: Ohja, das ein oder andere mal hat Peter schon geschnauzt. War auch nötig.


Kapitel 14 „(Doppelt gekühltes) Fiege oder Stauder?“

Prolog: In Anlehnung an den Ausspruch „Sekt oder Selters“, was wird zum Saisonabschluss an der Lohrheide getrunken? Bzw. die übergeordnete Frage ist eher Fiege oder Stauder? Beides sind bekannte und noch selbstständige Brauereien in den Städten der Kontrahenten aus Bochum (Fiege) oder Essen (Stauder).

Es folgt ein kleiner Exkurs in die Bierwelt, ohne ein wahrhaftiger Bier-Sommelier zu sein, wird hier nur die eigene Meinung präsentiert: Fiege, mit Sitz in der Moritz-Fiege-Straße in Bochum, hat ein Füllhorn an verschiedenen Biersorten im Portfolio, das ganz klassische Pils ist ein lecker Bier, etwas bitterer, aber ein toller Durstlöscher. Im „Endspiel“ bleibt es geschmacklich eine Spur zu lange im Mund, aber dafür eins der wenigen Biere mit Bügelverschluss, also etwas für die Haptik.



Stauder, mit Sitz in der Stauderstraße in Essen, hat ein etwas kleineres Sortiment, das klassische Pils schmeckt ebenfalls überzeugend, hat im direkten Vergleich etwas weniger Charakter, kann aber auch im „Endspiel“ prima weitergetrunken werden. Der Verschluss nervt ein wenig, mit diesen Metallgebammsel. Stauder war auch eine ganze Zeit lang Trikotsponsor von Rot-Weiss Essen.



April (Regionalliga West)

Vor der heißen Saisonphase wird Peters Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert, er verzichtet dafür auf ein paar hundert Euro zu Gunsten der ohnehin klammen Kasse an der Lohrheide (Stand: ~ -200.000 €).
(click to show/hide)



Spieltag 31 SG Wattenscheid 09 – 1. FC Köln II

An Spieltag 31 hat RWE am Tag zuvor bereits vorgelegt und Preußen Münster 2:0 geschlagen, also zählt nur ein Dreier im Spiel gegen die Zweite vom FC. Vom Anpfiff weg nimmt Wattenscheid das berühmte „Heft“ in die Hand und hat bis zur 45. Minute an die 70% Ballbesitz, aber nur vier magere Torschüsse und keiner davon ging aufs Tor. Taktikfuchs Peter stellte also in der Halbzeit um, „frühes Flanken“ und „Pass in die Tiefe“. Der Start in die zweite Hälfte lief schon ansehnlicher, aber man hatte das Gefühl, hier hilft nur ein Standard als „Dosenöffner“.



In der 54. Minute klappte es dann schließlich, eine Ecke von Corboz an den kurzen Pfosten köpfe Lach ins lange Eck zum 1:0. Danach lief das Spiel der 09er etwas runder. Die Bochumer erarbeiteten sich in Halbzeit zwei insgesamt 8 Schüsse aufs Tor, von denen Justin Neiß in der 84. Minute einen im Tor unterbrachte und den Heimsieg perfekt machte.



Spieltag 32 Borussia Mönchengladbach II – SG Wattenscheid 09

Im April stehen nur zweite Mannschaften auf dem Programm. Gerade gegen Gladbach haben sich die Schwarz-Weißen oft schwer getan. Essen spielt parallel gegen den 16. SC Verl.
Das Spiel lässt sich nicht gut an für die 09er, die Heimmannschaft hat hohe Ballbesitzwerte und spielt nur auf das Tor von Lotka. In der sechsten Minute köpft Obst eine Flanke vor die Füße von Traoré, der natürlich spielerisch allen 09ern überlegen ist, welcher den Ball hart in die Mitte flankt und Lotka die Hereingabe nicht aufnehmen kann und Jahn dann abstaubt.



Den Bochumern fällt leider wenig ein, was man den Fohlen entgegensetzen kann und so gelingt Justin Steinkötter noch vor dem Pfiff zur Halbzeit das 2:0. Zwei Wechsel in der Pause und eine taktische Umstellung (Spiel breiter machen) bringen in der zweiten Hälfte zwar ein ausgeglicheneres Bild und auch gute Torszenen, aber der SG Wattenscheid gelingt kein Treffer, lediglich ein Schuss von Corboz ans Lattenkreuz, während Gladbach das Spiel „runterspielt“ und verdient gewinnt.

Essen kann allerdings in Verl nicht gewinnen, Platzek macht ein Tor per Elfmeter, aber Verl gleicht in der 83. Minute aus, so dass RWE zwar die Tabellenführung übernimmt, aber nur mit einem Zähler Abstand.

Spieltag 33 SG Wattenscheid 09 – Fortuna Düsseldorf II

Der Monat gegen die Zweitvertretungen endet mit dem Spiel gegen die Mannschaft aus der Hauptstadt. RWE spielt am Vortag im Derby gegen Oberhausen nur 0:0, also besteht die Chance auf Platz 1!
(click to show/hide)
Das Spiel sieht optisch zu Beginn aus wie gegen Gladbach, doch schnell keift Peter die ein oder andere Anweisung aufs Feld und die 09er reagieren auf voller Flughöhe mit einem neuen Kurs, einem etwas langsameren Spiel und Pässen in die Tiefe gegen die hoch stehenden Düsseldorfer. Nach rund 15 Minuten bekommen die Ruhrgebietler mehr Zugriff auf dem Platz, was in dem 1:0 durch Buckmaier mündet, der wieder auf der heimischen rechten Außenbahn wirken darf und sein Torkonto auf 21 Treffer schraubt. Zum Tathergang: Eine weite Flanke von Markovic, dem Spieler der Partie, findet Buckmaier und der zielt gekonnt ins lange Eck. Der weitere Spielverlauf wird von der Heimmannschaft dominiert, aber die Fortunen spielen gut mit. Die Erlösung kommt, bei unangenehmen drei Grad und Hagel, erst in der 88. Minute. Der eingewechselte Bednarski bringt seine Erfahrung aus Parkett, lauert nach einem Offensivfreistoß an der richtigen Stelle und staubt zum Siegtreffer ab. Zum altbekannten „Knarrrrrzknarrz“ aus den Stadionlautsprechern feiern 1300  durchgefrorene Fans den Heimsieg und wärmen sich am Bratwurststand!





Mai (Regionalliga West)

Der letzte Saisonmonat entscheidet über Platz 1-3 in der Regionalliga West. Die Ausgangslage bei noch 9 übrigen Punkten: Wattenscheid 70 Punkte, RWE 69 Punkte und Wiedenbrück 63 Punkte.

Das Restprogramm

Bei der SG Wattenscheid steht folgendes auf dem Programm: Preußen Münster (A), SC Verl (H), Rot-Weiss Oberhausen (A). Alle drei Paarungen haben es in sich, Münster ist auf dem Papier besser als Wattenscheid und Verl und Oberhausen kämpfen um jeden Punkt gegen den Abstieg.

Bei RWE geht es gegen Viktoria Köln (A), Velbert (H) und Erndtebrück (A), sowie im Finale des Niederrheinpokals gegen den KFC Uerdingen 05. Ebenfalls keine Laufkundschaft, denn die beiden Erstgenannten stehen im oberen Drittel und das Saisonabschlussspiel kann für Essen oder Erndtebrück entscheidend werden. Zudem muss vorher das Finale im Pokal gespielt werden.

Fazit: Leichter Vorteil für die SG Wattenscheid 09 mit Blick auf die übrigen Partien.

Spieltag 34 Preußen Münster – SG Wattenscheid 09

(click to show/hide)

Spieltag 35 SG Wattenscheid 09 – SC Verl

(click to show/hide)

Spieltag 36 Rot-Weiß Oberhausen – SG Wattenscheid 09

(click to show/hide)

@Lasso: Jetzt wirds "schwer"!  >:D
Gespeichert

Burny

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #47 am: 02.Oktober 2019, 22:34:01 »

Du machst es ja echt spannend  ;D
Vorab, das mit dem Prolog gefiel mir mal wieder sehr. Ich liebe so kleine Spielereien und Geschichten drumrum!
Das du uns nun warten lässt, find ich nicht so toll, will man doch nun wissen ob du den Aufstieg packst.  >:D
Aber dennoch erstmal Glückwunsch zum Meistertitel. Ich drücke die Daumen, dass es gegen Chemnitz was wird.
Du liebst wohl Spannung. Erst die finalen Spiele in der Liga, nun das nächste Drama  :P
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #48 am: 03.Oktober 2019, 08:16:19 »

Glückwunsch zur Meisterschaft! Gegen den CFC wird es bockschwer, aber mit zwei sehr guten Spielen ist das machbar. Beknackte Relegation der Meister zum Aufstieg.

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #49 am: 03.Oktober 2019, 13:05:17 »

@Burny: In der Tat ist es spannend! Selten hat das Herz während eines Computerspiels so geklopft ;)
@ Akumaru: Danke! Ich finde die Relegation auch bekloppt.


Kapitel 15 „Die Relegation“

Prolog: „Die Relegation wurde erfunden, um die Geldkuh Fußball bis zum letzten Tropfen Geld auszuquetschen“ vs. „180 Minuten volle Spannung, ein Showdown, der jeden Fußballfan elektrisiert“ - Welcher Seite man sich anschließt ist letztlich subjektiv und es gibt sicherlich weitere Aussagen, die auf diese Art von Spielen zutreffen. Aber am Ende treffen zwei Mannschaften aufeinander, die eine sehr gute Saison abgeliefert haben und zwei Spiele über den Verbleib in der Regionalliga entscheiden, einer Liga, die nur einen Aufstiegsplatz kennt, das ist schon mies.

Die Phase der Vorbereitung

Natürlich hat man an der Lohrheide alle Energien in diesen Showdown gesteckt und alles an Teilzeitscouts entsendet, um möglichst viel über den Gegner aus der Regionalliga zu erfahren.

Der Mannschaftsbericht auf Peters Schreibtich liest sich auf den ersten Blick ernüchternd, zu 34 Stärken gesellen sich ganze 6 Schwächen. Aber erfahrene Trainer wie Peter haben mit wenigen Blicken Schwachstellen finden können: Eine Schwäche ist die Anfälligkeit über rechts, also eine der Stärken der SG Wattenscheid 09, denn Buckmaier ist der Goalgetter der Schwarz-Weißen in dieser Saison und er kommt über rechts. Die zweite Schwäche bei einem 3-5-2 ist die Dreierkette hinten, wenn die volle Mitte „überpackt“ werden kann und die Außen in gute Positionen kommen, ist das richtig was drin. Dreierketten liegen den 09ern.



Der Kader des Chemnitzer FC hat einige ungeahnte Überraschungen zu bieten, zunächst ist da Dennis Grote zu nennen, ein ehemaliger Spieler des VFL Bochum mit Bundesligavergangenheit. Dann gibt es noch einen alten Bekannten im Kader, denn Steve Tunga wechselte zum Saisonstart aus dem Ruhrgebiet nach Chemnitz. Insider kennen dann noch den CFC-Ersatzkeeper Mross, der aus dem Pott kommt und in der Jugend von Schalke 04 ausgebildet worden ist und Adli Lachheb, der für den Meidericher SV Duisburg mal in der 2. Bundesliga gepöhlt hat.

Thomas Sobotzik, Sportdirekter in Chemnitz und bekannt als Spieler der Eintracht, versucht vor dem Spiel auch gleich die ganz dreckigen Tricks jenseites des Platzes und versucht über Transfers Unruhe an der Lohrheide zu stiften. Allerdings hat er dabei übersehen, dass David Jansen ohnehin auf dem Abstellgleis geparkt ist.



Hinspiel: Chemnitzer FC – SG Wattenscheid 09

(click to show/hide)

Rückspiel: SG Wattenscheid 09 – Chemnitzer FC

(click to show/hide)

Wir sehen uns zum Saisonrückblick und zur Kaderplanung!
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #50 am: 03.Oktober 2019, 13:32:51 »

(click to show/hide)

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #51 am: 03.Oktober 2019, 18:24:23 »

(click to show/hide)
Gespeichert

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #52 am: 04.Oktober 2019, 14:11:39 »

(click to show/hide)
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #53 am: 06.Oktober 2019, 10:34:50 »

@Akumaru, DocSnyder & Lumpi: Danke für die Glückwünsche und das "Nicht Spoilern"!


Kapitel 16 „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Der Saisonrückblick“

Prolog: Wie schon zu Beginn dieser Station ist einer von vielen Schritten geschafft, der Aufstieg aus der Regionalliga West ist geschafft und die SG Wattenscheid 09 ist wieder im deutschen Profifußball unterwegs, natürlich „mit allen Konsequenzen“ (@Akumaru), also auch dem Profistatus.



Noch immer etwas verkatert tritt die Mannschaft zwei Tage nach dem Relegationsspiel ein letztes Mal vor der spielfreien Zeit an der Lohrheide an und die Saisonabschlussbesprechung steht auf dem Programm. Die läuft, da Peter ein rhetorisches Naturtalent ist, perfekt und alle gehen mit gesteigerter Moral in den verdienten Urlaub.

Aber es stehen zudem einige unangenehme Einzelgespräche auf dem Plan, die Zukunft mancher Spieler betreffend...

Der Saisonverlauf



Grafisch sieht man im Saisonverlauf, dass die SG Wattenscheid 09 zwei Formtiefs in dieser Saison überwinden musst. Der Saisonstart verlief gut, so stand man bereits nach drei Spieltagen auf Platz 1. Da die Tabelle aber zu einen so frühen Zeitpunkt wenig aussagekräftig ist, hat auch die erste Leistungsdelle (Spieltag 5 – 10) die Bochumer nicht aus der Bahn geworfen.  Zum Ende der Hinrunde, noch vor der Winterpause ging es in kleinen Schritten an die Tabellenspitze, ehe dann ein wahrhaftiges Leistungstief am Jahresende und Rot-Weiß Essens „Megalauf“ von 20 Spielen ohne Niederlage ein Abrutschen in der Tabelle bedeutete. Der Start in der neue Jahr, bis zum Saisonendspurt verlief nahezu perfekt, man darf aber an dieser Stelle nicht vergessen, dass auf den Megalauf von Essen auch der harte Sturz folgte und RWE brutal abgeschmiert ist und so Wattenscheid am Ende eine glückliche Meisterschaft feiern konnte.

Der statistische Saisonrückblick



Nico Buckmaier führt nicht nur die Torschützenliste an, sondern hat auch die beste Durchschnittswertung, vor dem 09er Innenverteidiger Freddy Lach, der Liga erreichen können und hat die meisten erspielten Torchancen.

Zur Durchschnittswertung gesellt sich Sabah, der zweite Innenverteidiger, auf Platz 5 ein.

Markovic und Buckmaier stehen auf dem geteilten ersten Platz mit 5 „Spieles des Spiels“ Auszeichnungen, während Janis Kraus ordentlich tackelt, als 6er.



Die SG Wattenscheid 09 schießt mit Abstand die meisten Ligatore, was für die offensive Qualität der Truppe spricht. 90% erfolgreiche Tacklings und Platz 5 bei den wenigsten Gegentoren stehen eher für die Defensive, aber gepaart mit eine Menge an Fouls, was vermutlich auf das harte Pressing zurückzuführen ist.

Sieben Dribblings pro Spiel werden v.a. von den beiden offensiven Außen unternommen.

Die Eckballvarianten führen immerhin zu 7 Toren, was gemessen an der Zeit, die man damit in der Planung verbringt, wenig erscheint, aber, wenn Peter sich nicht verrechnet hat, rund 10% des Gesamttore ausmachen. Zudem fallen einige Tore auch nach zweiten oder dritten Versuchen, direkt im Anschluss an eine Ecke, was die „Dunkelziffer“ hier erhöht. Gerade gute Standards werden in der neuen Liga von Bedeutung sein als Underdog.

Der interne Saisonrückblick



Der Fanliebling der Saison ist mit Abstand Nico Buckmaier, hat er mit seinen Toren einen maßgeblichen Anteil an dem Aufstieg der Schwarz-Weißen geleistet.
Das Tor der Saison hat Aret Demir gegen Rödinghausen geschossen, ein klassischer Treffer der 09er mit einem Fernschuss aus der Mitte.
Auch bei den Talenten und Neuzugängen beweisen die Fans einen kritischen Geist und wählen mit Lach einen Innenverteidiger, der in der Tat unter Neururer „immer spielt“ und auch in der kommenden Saison in Liga 3 die Truppe hinten anführen soll, gepaart mit dem Neuzugang der Saison Markovic.

Torhüter



Lotka ist unumstritten die Nummer 1, er spielt immer, auch im Pokal und hat mit 6,95 auch einen guten Wert. Sein Vertreter Algermissen kam zum Einsatz, wenn Lotka für Polens U19 unterwegs war, was er aber gut gemacht hat für eine Nummer 2.

Verteidigung



Die Stammkräfte kommen alle auf 7er Wertungen und ordentliche Passwerte. Hervorzuheben sind die 4 Buden von Lach. Auch die Ersatzspieler haben hohe 6er Werte im Durchschnitt. Lach und Sabah sind hinten schon ein gutes Duett, hoffentlich auch in der höheren Spielklasse.

(Henrik Lohmar hat sich in beide Statistiken (s.u.) geschummelt ;))

Mittelfeld



Herausragende Leistungen im Mittelfeld kamen von Tietz, der vor allem als BBM und gegen Saisonende als DM (Ve) gespielt hat. Mael Corboz kam erst in der zweiten Saisonhälfte als Dauergast in der Startelf zum Einsatz und musste seine Position im Team erst finden. Er spielte als OM (An/Un), als BBM oder auch einmal auf dem Flügel. Demir war eigentlich die komplette Rückrunde verletzt. Ebenfalls gute 7er Wertungen haben die Außen Buckmaier, Neiß und Bednarski.

Sturm



Der Ein-Mann-Sturm scheint nicht so recht in die Gänge zu kommen in dieser Saison, Insgesamt kommen die Stürmer auf 9 Tore, das ist keine gute Quote.





Spieler des Jahres der Regionalliga West wird verdientermaßen Buckmaier, vor dem Innenverteidiger Lach und Pires-Rodrigues aus Münster.

Was geschah in den anderen Ligen?

Bundesliga: Meister: FC Bayern, Absteiger: Freiburg, Darmstadt, Ingolstadt
2. Bundesliga: Meister (+ Aufsteiger): HSV, Augsburg, Pauli | Absteiger: Aue, Kiel
3. Liga: Meister (+Aufsteiger): Uerdingen, Fürth (FCB II steigt als Zweiter nicht auf) | Absteiger: Aalen, Jena, Hallescher FC, BVB II

Premier League: FC Liverpool
La Liga: FC Barcelona
Serie A: Juventus Turin
Ligue 1: PSG
Eredivisie: Ajax
Süperlig: Galatasaray

Champions League: PSG – Manchester City 2:1 (Neymar, Mbappé - Agüero)
Europa-League: Manchester United – FC Arsenal 3:0 (Lukaku (2x), Tierney (ET))

Ausblick

Vor der Kadervorstellung im kommenden Post, noch ein Blick auf die finanziellen Möglichkeiten, denn da ist nicht so viel herauszuholen. Natürlich wurden die Budgets aber angepasst. Zudem muss offensichtlich für Liga 3 eine Rasenheizung her, was den Verein 2,2 Millionen € kostet.





Im Sommer 2020 steht die Europameisterschaft an und bei Joachim Löws Benenung des Kaders von „Die Mannschaft“ gibt es zumindest zwei Überraschungen, Loris Karius und Raoul Petretta sind nominiert, und Khedira guckt in die Röhre.



Wir sehen uns bei der Kadervorstellung!
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #54 am: 06.Oktober 2019, 19:11:55 »

Kapitel 17 „Das Mannschaftsfoto“

Prolog: Das Mannschaftsfoto ist eine wichtige Instanz in der Kaderplanung und taucht natürlich in Sonderheften, im Vereinsmechandise oder in anderen Zusammenhängen auf.

Wie so oft im Fußball gibt es auch rund um das Mannschaftsfoto kuriose Geschichten zu erzählen. Ich erinnere mich daran, dass manchen Spielern erst über die Teilnahme oder Nicht-Teilnahme am offiziellen Mannschaftsfoto indirekt kommuniziert worden ist, welche Rolle sie in der kommenden Saison spielen werden. So erging es zum Beispiel Bastian Schweinsteiger bei Manchester United unter Mourinho, als er nicht zu dem offiziellen Fototermin eingeladen worden ist.
Das wohl bekannteste, „kuriose“ Foto, an dass man sich hier im Pott erinnert, ist das Mannschaftsfoto von Schalke 04 in der Saison 2000/2001, also Thorsten Legat sich Buchse bis unter die Achsel gezogen hat und dafür von Rudi Assauer „Kasalla“ bekommen hat. Aber eine kurze Webrecherche hat weitere witzige Geschichten hervorgebracht, u.a. die „beliebten“ Penis-Such-Fotos der 11 Freunde (https://www.11freunde.de/galerie/so-kurios-koennen-mannschaftsfotos-aussehen). Wat herrlich ;)

Nunja, an der Lohrheide hatte Peter in der Phase der Kaderplanung, vor dem offiziellen Fototermin, wieder einige wichtige Aufgaben zu lösen. Darunter zählen unter anderem einige Verträge nicht zu verlängern, weniger tragbare Spieler zu verkaufen und v.a. mit kleinem Geld einen konkurrenzfähigen Kader für die 3. Liga zusammenzubasteln.

Die Sommertransfers

Zunächst ein kurzer Blick auf die Spieler, für die es kein Foto gab:
- Jansen wechselt für 27.000 €, wie o.a. zum Relegationsgegner aus Chemnitz und spielt fortan in der Regionalliga Nordost.
- Der Prämienvertrag von Janis Kraus wurde aufgelöst, da im defensiven Mittelfeld neue Spieler kommen mussten, er wird aber wohl bei Kaan-Marienborn in der Regionalliga West unterkommen.
- Bednarskis und Unzolas Verträge wurden nicht verlängert, zumindest ersterer hat auch einen Anschlussvertrag im Pott, bei RWO.
- Vor dem Abflug stehen noch Melvin Krol und Boris Tomiak, aber zu Redaktionsschluss waren sie noch an der Lohrheide zu sehen.

Die Neuzugänge

Bei den Neuzugängen fehlte es der SG Wattenscheid im Ligavergleich unter anderem an mentalen Werten, hier hat Peter bei den neuen Spielern stärker darauf geachtet, dass die Einsatzfreude, die Zielstrebigkeit oder das Teamwork je nach Position stimmen, denn eine zusammenarbeitende Truppe scheint ihm für den Klassenerhalt besonders wichtig.



Fabian Burdenski kommt für das defensive Mittelfeld und ersetzt Janis Kraus, den aktuell längerfristig verletzten Lohmar und wird mit Sicherheit Einsatzzeit bekommen. Physisch sind die Werte in Ordnung, er ist groß und gewinnt Kopfbälle für die zweiten Bälle.



Andreas Pollasch ist der nächste 6er, der mental im Vergleich etwas stärker ist, also eventuell in den knapperen Spielen dafür sorgt, dass kein Mentalitätsproblem :-))))) entsteht. Physisch und technisch etwas weniger ausgebildet, aber dafür mit der Eigenschaft „Bestimmt das Tempo“ ausgestattet.



Burak Yigit kommt aus Lüneburg ins Ruhegebiet. Er hat keine so guten technischen Werte für einen Außenverteidiger, soll aber ein Update zu Obst sein. Er spielt auf seiner Seite auch eher den IAV, also braucht er z.B. nicht unbedingt gute Flankenwerte und er spielt ohnehin eher „einfache Pässe“. Er wird seine Einsätze bekommen, wenn Obst mal wieder außer Form ist oder eine Pause benötigt.



Timo Wehrle ist das Backup für Nico Buckmaier, der jetzt schon Ikonenstatus bei der SG Wattenscheid hat. Wehrle ist ebenfalls schnell, ausdauernd und wird sicherlich das ein oder andere mal auf dem Rasen stehen, aber eher als Rotationsspieler.



Oliver Hauck kann den Stoßstürmer geben, hat in der letzten Saison für TuS Koblenz einige gute Spiele hingelegt und kann hoffentlich bald seine gute Ballverarbeitung, gepaart mit ordentlicher Geschwindigkeit zeigen.



Mönchengladbach verleiht Kaan Kurt, der wohl mal Bundesliganiveau erreichen wird, so der Co-Trainer Vogel. Er ist eine Allzweckwaffe und wird auf jeden Fall häufiger im Schwarz-Weißen Dress auflaufen.



Jan Ferdinand ist ein wahrer Schnapper. Ausgebildet beim VFB Stuttgart, doch er hat „nur“ für die Zweite der Stuttgarter gespielt. Er erinnert an den erfolgreichen Max Wilschrey aus der Vorvorsaison, hoffentlich kann er den Ball vorne mal halten und auch lange Abschläge ablegen. Mit seinen 191 Metern ist er auch schnell auf den Beinen, der Geheimtipp der Fans.



Daschner und Lockl sind zwei weitere Leihspieler, der der SG Wattenscheid und nicht anderen, lukrativeren Vereinen zugesagt haben. Daschner, vom MSV, war bereits in Wattenscheid und kennt sich an der Lohrheide gut aus, Lockl kommt, wie Ferdiand aus dem Ländle und hat bislang in der Jugend der Stuttgarter gespielt.

Die Taktik



Die SG Wattenscheid geht wieder mit einem 4-2-3-1 ins Rennen. Im Vergleich zur Regionalliga ein wenig defensiver, so hat Peter auf „Ausgewogen“ umgestellt, und entscheidet nach ersten Spieleindrücken, in welche Richtung es geht. Weitere Stellschrauben sind im Tempo, das auch “langsamer“ gestellt werden kann und der Spielaufbau im letzten Drittel, der wahlweise mit Halbfeldflanken, Pässen in die Tiefe oder geduldigem Spiel daherkommt. Ein Aufrücken der Abwehrreihe im Pressing scheint diese Saison wohl eher undenkbar.

Das Mannschaftsfoto

Das Kader der 09er ist, wie man sehen kann, nur punktuell verändert worden. Auf dem Mannschaftsfoto sehen die Fans einige altbekannte Gesichter aus der Regionalliga, teilweise mit besser dotierten Verträgen, die man aber auf dem Foto nicht sehen kann.



Im Tor gibt es wohl diese Saison mehr Chancen für Algermissen, aber Lotka bleibt vorerst die Nummer 1.



In der Viererkette sind im Zentrum Lach und Sabah gesetzt, auf den Außen gibt es Zweikämpfe. Auf links Markovic vs. Sarr und auf rechts Obst vs. Yigit.



Die 6er Position bespielen entweder Tietz, der aber in dieser Saison fleißiger trainieren muss oder die beiden Neuzugänge, die hier nur unter „weitere Spieler“ auftauchen (?).
Box-to-Box hat Corboz die Nase vorn, wechselt aber wohl mit Tietz, der die Position ebenfalls in Peters Siinn umsetzt.



Auf den Außenbahnen spielen links erstmal Lockl oder Neiß, beide tolle Talente. Rechts spielt Buckmaier „immer“, mit Ausnahmen. Im offensiven Mittelfeld balgen sich Demir und Daschner um die Position hinter der Spitze.  Den Stürmer spielt vermutlich Ferdinand, der durch seine Größe und Präsenz überzeugt.

Auf geht es in das sportliche und finanzielle Abenteuer der 3. Liga!





Wir sehen uns in wenigen Spieltagen!
Gespeichert

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #55 am: 06.Oktober 2019, 20:38:43 »

Wenn die DB richtig abbildet, müsstest du ja jetzt als beste westfälische Mannschaft auch im DFB-Pokal vertreten sein, oder?
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #56 am: 07.Oktober 2019, 14:10:35 »

Jan Ferdinand ist 191 Meter groß?  ;)

Bin gespannt auf die neue Saison!

D4n1v4l

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #57 am: 07.Oktober 2019, 15:09:05 »

Wenn die DB richtig abbildet, müsstest du ja jetzt als beste westfälische Mannschaft auch im DFB-Pokal vertreten sein, oder?

Ich wollte das immer einbauen, dass die beste westfälische Mannschaft gegen den Sieger der Oberliga Westfalen spielt, aber es funktionierte nie. :(
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #58 am: 09.Oktober 2019, 13:21:44 »

@Lumpi: Ja, die DB scheint richtig abzubilden, denn ich nehme am DFB-Pokal teil! Allerdings bin ich, bezogen auf die regionalen Pokalwettbewerbe etwas irritiert, denn Rot-Weiss Essen spielt im Niederrheinpokal und die SG Wattenscheid im Westfalenpokal? Trennt die A40 die Pokalwettbewerbe geografisch? ;)

@Akumaru: Ja, er ist eine Laune der Natur, bei der Größe eine solche Sprintgeschwidigkeit! Und er ist nicht nur virtuell so groß ;) (https://www.transfermarkt.de/jan-ferdinand/profil/spieler/360999)

@Dani190283: Quasi ein Westfalen-Supercup?


Kapitel 18 „Irrealer Saisonstart in der 3. Liga“

Prolog: Die 3. Liga ist eine noch rechte junge Liga im deutschen Ligensystem und wurde in der Saison 2008/2009 etabliert. Sie ist die unterste Spielklasse im Profifußball. Ich erinnere mich, dass es damals ein großes Hickhack gab, als die Liga neu entstanden ist und die Regionalligen (Nord und Süd) nach Saisonabschluss in der Mitte geteilt worden sind, in Liga 3 (+ Zweiligaabsteiger) und die neuen Regionalligen. Vermutlich ist da die ein oder andere Wunde noch nicht geheilt, auch Jahre später.

Union Berlin war 2008/2009 der erste Meister in der 3. Liga. Nach einer kurzen Durchsicht taucht der Karlsruher SC als „Fahrstuhlmannschaft“ recht häufig in den oberen Plätzen 1-3 auf und ist auch mit zwei Meisterschaften Rekordsieger. Die beste Punktausbeute der 3. Liga erzielte Eintracht Braunschweig mit 85 Punkten (2010/2011), die niedrigste Punktzahl holte in der Saison 2017/2018 Rot-Weiß Erfurt mit 13 Punkten. Eine sehr respektable Zuschauerzahl schaffte Dynamo Dresden mit 27.532 Fans (2015/2016).
In der aktuellen Tabelle sind natürlich einige namhafte Vereine mit Bundesligatradition, u.a. der 1. FC Kaiserslautern, Hansa Rostock, TSV 1860 München oder Energie Cottbus. So warten auf die Schwarz-Weißen einige schmucke Stadien, leider mit halb befüllten Rängen.

Juli (3. Liga)

Spieltag 1 SG Wattenscheid 09 - FC Energie Cottbus

Vor der Premiere in der neuen Liga waren die Schwarz-Weißen schon ein wenig aufgeregt, zumal mit Energie Cottbus gleich ein harter Brocken an die Lohrheide kam. Nachdem die offiziellen Saisonstartsfeierlichkeiten, begleitet durch die nach wie vor knarzenden Lautsprecher, auf dem Rasen beendet waren, und die Spieler einmal durch das Rund winkten, ging es auch schon los. In der Aufstellung gab es auch schon einige Überraschungen, Burak Yigit spielt auf der Rechtsverteidigerposition anstelle von Obst, Ferdinand läuft im Sturmzentrum auf und Matze Tietz sitzt nur auf der Bank.
Doch schon nach wenigen Sekunden konnte Peter sich auf die Schulter klopfen, er hat alles richtig entschieden. Ein langer Ball in die Spitze kann von Altkirch nicht kontrolliert werden, Ferdinand schnappt sich die Pille und netzt.



Das erste Saisontor für die SG Wattenscheid 09 in der neuen Liga fällt nach einer Minute und einer Sekunde! Mit dieser Szene scheint irgendetwas bei den Cottbussern innerlich zerbrochen zu sein, denn sie werden fortan überrannt, von einem Aufsteiger! Das 2:0 erzielt Daschner nach einer schlampigen Kopfballabwehr aus zentraler Position in der 23. Minute, das 3:0 fällt nach Traumpass von Corboz auf Buckmaier in der 32. Minute und das 4:0 - noch vor der Halbzeit - erzielt Daschner nach Vorlage von Buckmaier im 16er. „Wat is denn hier los?“, staunen die Fans, die sich die erste Saisonbratwurst an der Bude gönnen.
Wer gedacht hat, dass die zweite Halbzeit nun gemächlich vor sich hin plätschert und die 09er das Ergebnis verwalten, hatte sich geirrt. Wieder dauerte es 61 Sekunden, da klingelte es zum 5:0 im Kasten von Zimmermann, wieder war es Daschner. In der 55. Minute erhöhte Buckmaier im Nachschuss zum 6:0 Endstand! Klar, dass am Tag danach in den regionalen Gazetten die Tabelle der 3. Liga mit Wattenscheid an der Spitze abgedruckt war! Schon etwas Irreal!



(click to show/hide)

(click to show/hide)

Spieltag 2 FC Bayern München II - SG Wattenscheid 09

Fürs kommende Spiel dauert die Reise schon etwas länger, als in der Regionalliga, denn es geht zum FC Bayern II an die Grünwalder Straße, der eigentlichen Heimat der 60er.
In München knüpft die SG Wattenscheid an die Leistungen aus dem vorherigen Spiel an. Eigentlich muss es nach 45 Sekunden 0:1 stehen, aber Ferdinand vergibt aus 9 Metern, alleine auf Ulreich zulaufend. Zu Spielbeginn sehen die rund 300 Stadionbesucher ein schnelles Spiel, ohne lange Ballphasen im Mittelfeld, die Bayern, bei denen unter anderem Mai, Shabani oder Zirkzee im Kader spielen, wirken optisch etwas schneller, aber der letzte Pass sitzt oft nicht und Schüsse werden in der Regel von der Verteidigung der Gäste geblockt. Nach 14 Minuten geht es dann sehr schnell und sehr einfach, Buckmaier bekommt einen langen Ball, sieht den startenden Ferdinand und spielt den tödlichen Pass zum 1:0 für die SG Wattenscheid, da haben sich zwei Schwarz-Weiße gegen 8 Bayern durchgesetzt.



In der 23. Minute müsste es dann 2:0 stehen, als Lach einen Freistoß aus dem Halbfeld nur an den Pfosten setzt und die kleinen Bayern zeigen sich sichtlich beeindruckt von der Leistung des Liganeulings. Der Aufwand der Münchner wird dann in der 38. Minute belohnt, Derrick Köhn feuert einen strammen Schuss aus gut 22 Metern ins lange Eck. Aber es dauert nur allzu lange, da trifft wieder der Gast. In diesem Fall bedient der stark spielende Daschner Buckmaier im 16er und er trifft wie schon im Jahr zuvor zuverlässig und stellt auf 2:1!
In den zweiten 45 Minuten verliert das Spiel nicht an Attraktivität, das Mittelfeld wird mit schnellen Aktionen durchspielt, um vorne die Chance auf ein Tor zu bekommen. In der 66. Minute gibt es die große Überraschung, ein Eckball der 09er wird vom eingewechselten Neiß an den Innenpfosten geköpft, Mai versucht zu klären, aber er kann den Ball nicht von der Linie kratzen und macht das Eigentor. Das Spiel endet mit einem 3:1 Auswärtserfolg der Bochumer, gegen den Favoriten und Vorjahresmeister aus München. Guckt man sich die Statistiken an, so ist das Ergebnis am Ende verdient. 6 Punkte aus 2 Partien, irreal!





August (3. Liga, 1. Runde DFB-Pokal)

Spieltag 3 FC Ingolstadt II - SG Wattenscheid 09

Und es geht Schlag auf Schlag, die ersten drei Spiele laufen innerhalb von 7 Tagen. Wieder geht es nach Bayern, gegen Ingolstadt II, erneut vor einer Minuskulisse von 200 Zuschauern im ESV-Stadion. Die wenigen mitgereisten Anhänger der SG Wattenscheid sind vor Freude über die sechs Punkte wie in Trance, auch Peter wird nicht müde auf den Pressekonferenzen devot aufzutreten und den Ball flach zu halten. Wieder sieht das verwunderte Auge deutlich bessere Wattenscheider. Nach 13 Minuten bekommt Corboz den Ball in zentraler Position und feuert eine linke Klebe ins Halbnetz des gegnerischen Tors zur Führung für den Gast. Fünf Minuten später wird Ferdinand in zentraler Position circa 24 Meter vorm Tor angespielt, hat die Zeit aufzudrehen und sieht eine mehr oder weniger freie Schussbahn, ein Schritt nach rechts, der Gegenspieler ist in die falsche Richtung unterwegs und Schuss – Tor – 2:0! Und noch vor dem Halbzeitpfiff erhöhen die Gäste, Ferdinand ist bei einer Ecke wachsam und hält den Fuß zur richtigen Zeit hin und es steht 3:0.
Sofort nach Wiederanpfiff gibt es erneut einen sehr sehenswerter Treffer, Obst, der über seine Nichtberücksichtigung zu Saisonbeginn etwas angesickt war, läuft bis zur Grundlinie durch, sieht am zweiten Pfosten den gut postierten Lockl, Ingolstadts Keeper bleibt wie angewurzelt auf der Linie, schaut dem Ball hinterher und Lockl köpft unbedrängt ein. Es ist wirklich unfassbar, was die 09er hier in den ersten Spielen abfeiern, denn es ist noch nicht vorbei mit dem Torsegen. Eine Minute vor Ende der offiziellen 90 Minuten schlägt Markovic eine Topflanke in den 16er, der eingewechselte Wehrle löst sich vom Gegner und befördert die Pille zum 5:0 ins Netz. Endstand! Drei Spiele, drei Siege, neun Punkte, bei 14 erzielten Buden?! „Hömma, dat geht gaanich!“



Spieltag 4 SG Wattenscheid 09 - FC Hansa Rostock

Endlich wieder ein Heimspiel, nach den langen Reisen in den Süden Deutschlands. Es gastiert die Hansa-Kogge in Wattenscheid. Das Spiel läuft, wie man es eigentlich von Wattenscheid in der Liga erwartet hätte, Hansa spielt den besseren Fußball und erspielt sich im Spiel Chance über Chance, werden aber für das Versieben derer bestraft. Corboz wird an der Strafraumgrenze freigespielt und hat freie Schussbahn. Da ist er wieder, der Signature-Treffer der 09er. Es steht 1:0. Die knapp 3000 Fans sehen eine unverdiente Führung. In der Folge macht Hansa richtig Alarm und Lotka sowie der Innenpfosten retten in höchster Not und Wattenscheid erreicht die rettende Halbzeit. Ein paar taktische Umstellungen und die Auswechslung des schwachen Pollasch auf der 6er-Position, für ihn kommt Tietz, bringen mehr Ruhe in Spiel. Der große Aufreger des Spiels passiert in der 60. bzw. 62. Minute, der Schiri, ohnehin von den Fans seit zahlreichen Pfiffen und gelben Karten, kritisch gesehen, zeigt Corboz nach zwei Fouls innerhalb von zwei Minuten die Ampelkarte. Schnell brüllt Peter ein paar Anweisungen aufs Feld. Die Schwarz-Weißen spielen nun sehr defensiv und operieren ab sofort mit langen Bällen auf Ferdinand. Daraus erwächst aber nicht viel, aber der Zerstörerfußball hält. Das ist ein verdammt dreckiger Malochersieg gegen Hansa Rotstock, die übrigens in Halbzeit zwei wenige gute Szenen kreieren, darunter aber einen Lattenkreuztreffer. Die Erkenntnis des Spiels: Die SG Wattenscheid kann in Liga drei auch diese unschöne Klaviatur spielen und hat nun 12 Punkte aus vier Spielen!



Spieltag 5 SG Wattenscheid 09 - SV Holstein Kiel

Der SV Holstein Kiel (oder Kieler SV Holstein?) beherrscht auch die ehrenlosen Tricks und fragt vor dem Spiel bei Freddy Lach, einer Säule der SG Wattenscheid, zum Transfer an. Dieser würde gerne gehen und ätzt natürlich rum, als Peter ihm dieses vorerst verwehrt und ihn sogleich für das Gezeter im nächsten Heimspiel auf die Tribüne verbannt.
(click to show/hide)
Eigentlich haben die Kieler das nicht nötig, aber als Zweitligaabsteiger sind sie mäßig in die Saison gestartet und eventuell etwas zu verbissen.
 
Die Verbissenheit zeigt sich auch im Spiel, denn die 09er sind vom Start weg die bessere Elf. Ferdinand nutzt diese Überlegenheit und pumpt in der 16. Minute einen Ball aus 30 Metern aufs Tor und der Ball schlägt neben dem verzweifelt hechtenden Keeper im Netz ein.



Auch im weiteren Verlauf der Partie weiß die SG Wattenscheid zu überzeugen. In der 55. Minute fällt dann das verdiente und komplett affengeile 2:0 durch Lockl. Schnelle, kurze Pässe und eine tolle Flanke sorgen für den Endstand. Lediglich die Verletzung von Matze Tietz tut weh, ansonsten perfekte Ausbeute: 15 Punkte! Schon mal mehr als das historisch schlechte Erfurt, puh! ;)
(click to show/hide)



DFB-Pokal (1. Runde) SG Wattenscheid 09 - Bayer Leverkusen

Das Los in der ersten Runde des DFB-Pokal ist eine klare Sache, Bayer Leverkusen ist zu Gast an der Lohrheide, also können die Leverkusener Fans bereits lange vor dem geplanten Bundesligaaufstieg die köstliche Bratwurst testen. Zudem sitzen im Stadion über 11.000 Fans, das ist schon gefühlt wie damals.

Das Spiel verläuft eigentlich erwartbar. Bayer Leverkusen, inzwischen trainiert von Oliver Neuville, hält sich nicht lange im Mittelfeld auf und kommt über die schnellen Außenspieler Bailey und Brandt zügig ins letzte Spielfelddrittel. Dort aber fehlt es an guten Lösungen, die Mitte ist dicht und auch die Außenverteidiger arbeiten sehr gut gegen den Ball und lassen sich von den beiden genannten Bundesligaprofis nicht vernatzen. Da die Abwehrreihe um Tah den Stürmern der 09er, Ferdinand und Hauck, im Sprint überlegen ist, spielt die SG Wattenscheid langsam von hinten raus, Leverkusen lässt ihnen den Ball und kontert dann im Vollgastempo. Ende der ersten 45 Minuten steht es dann 0:0, Leverkusen hat rund 13 Torschüsse und Wattenscheid keinen.
Nach Wiederbeginn geschieht fast das Wunder, Buckmaier wird im 16er freigespielt, scheitert aber im 1:1-Duell am gegnerischen Torwart. Ansonsten kommen die Schwarz-Weißen nach kleinen taktischen Kniffen etwas besser ins Spiel, aber das Bild der ersten Halbzeit bleibt im Grunde erhalten. Der Treffer des Tages kommt dann unweigerlich irgendwann, wenn eine Mannschaft zig Chancen hat. Ausgerechnet der Innenverteidiger Jonathan Tah probiert es in der 67. Minute an der 16er Ecke mit einem strammen Weitschuss, der unhaltbar im Halbnetz landet. Es gibt keinen Streit um „verdient oder unverdient“ in diesem Spiel, aber das Gast musste schon kämpfen und viel Einsatz bringen.



Für Wattenscheid klingelt es aber so richtig in der Kasse durch die Pokalteilnahme!
(click to show/hide)



Zwischenfazit

Der Saisonstart verläuft wirklich abnormal. 15 Punkte aus 5 Spielen ist für einen Aufsteiger nicht „üblich“ und daher ist man an der Lohrheide weiterhin überzeugt, dass das alles nur ein Wunder ist, was auch in Interviews mantraartig heruntergebetet wird, aber im Kampf gegen den Abstieg schon einmal eine große Hilfe ist, denn rund die Hälfte der nötigen Punkte ist bereits ergattert.

Dennoch, dass muss erwähnt werden, sind vier der fünf Siege in der Liga absolut verdient. Dieses lässt sich ganz gut mithilfe der Bilder erklären:

Beweisfoto I: „Die Mitte ist dichter als die A40 zu Stoßzeiten“



Beweisfoto II: „Die SG Wattenscheid 09 hat ein gewisses Repertoire an Lösungen im letzten Spielfelddrittel“



Beweisfoto III: „Lotka hält wie ein Tintenfisch“



Beweisfoto IV: „Ferdinand ballert alles nieder“



Spitzenreiter!!!



Wir sehen uns im Winter!
« Letzte Änderung: 09.Oktober 2019, 13:27:21 von knufschu »
Gespeichert

D4n1v4l

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 19] SG Wattenscheid 09: Ist nur die Bratwurst bundesligareif?
« Antwort #59 am: 09.Oktober 2019, 14:36:38 »

Quasi ein Westfalen-Supercup?

So in etwa. Es ist eine Qualifikation für den DFB-Pokal, da Westfalen zwei Teilnehmer stellen darf.

Ja, die DB scheint richtig abzubilden, denn ich nehme am DFB-Pokal teil! Allerdings bin ich, bezogen auf die regionalen Pokalwettbewerbe etwas irritiert, denn Rot-Weiss Essen spielt im Niederrheinpokal und die SG Wattenscheid im Westfalenpokal? Trennt die A40 die Pokalwettbewerbe geografisch? ;)

Das verwundert mich gerade. Richtig ist aber auf jeden Fall schon mal, dass ja RWE im Niederrhein liegt und Wattenscheid zu Westfalen zählt. Nur hast du den Westfalenpokal gewonnen? Eigentlich solltest du nicht am DFB-Pokal teilnehmen, da mir ja diese oben genannte Qualifikation im Editor nicht gelungen ist.
Gespeichert