Klar ist nicht jeder einzelne Spieler perfekt getroffen, das gilt aber für alle Ligen. Ein Bamba zerlegt gerade die Ligue 1 und hat laut Football Analytics rundum deutlich bessere Leistungsdaten als ein Ousmane Dembele, ist im FM aber schlechter als ein Rashica. Ein Grealish ist der beste Dribbler und nach de Bruyne bester Chancenerarbeiter der PL, kommt von der Stärke aber gerade so eben in den Kader der Topmannschaften. Ein Jamaal Lascelles ist seit Jahren der überragende Spieler bei Newcastle und hält sie "oben", wäre wohl für die meisten Mannschaften der PL (oder auch allen anderen Ligen) eine massive Verstärkung, wird aber von irgendwelchen portugiesischen Nobody-IVs verdrängt. Ich finde aber, es handelt sich im FM21 wirklich um Ausnahmen und nicht die Regel.
Im Großen und Ganzen finde ich die Spielerwerte aber so gut getroffen wie noch nie in der Geschichte des FMs...wenn ich mir die grauseligen Bewertungen von vor 5 Jahren ansehe, da waren die Attribute genauso katastrophal wie bei Fifa.
Und dass man ein Team ganz gut nur mit Portugiesen aus Porto und den Lissabon Clubs bestücken kann, zeigen doch die Wolverhampton Wanderers ziemlich eindrucksvoll ;-) Die Anzahl der Newgens je Nationalität im FM bemisst sich nach einer rein wissenschaftlichen Methode, das hatte ich zumindest in einem Dev-Post im SI Forum gelesen. Dabei wird nachgesehen, wie hoch die absolute Anzahl der "Neuprofis" je Nationalität und Level (Level 1: Top 5 Ligen; Level 2: Portugal, Premier League Russland, Championship, etc.) in den letzten paar Jahren (ich weiß gerade leider nicht die genaue Zahl) ist. Und da muss einfach festgehalten werden, dass Deutschland leider recht weit unten ist. Die Portugiesen, die Italiener, Franzosen, Brasilianer uvm. haben in letzter Zeit einfach deutlich mehr und bessere Profis herausgebracht als die Deutschen. Sogar in der "Spitze", d.h. die besten 50 Fussballer je Nation, wo die Deutschen lange Zeit ganz oben mithalten konnten ist in letzer Zeit massiv abgefallen. Im FM sieht man das Resultat daraus.