MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 25   Nach unten

Autor Thema: [FM 21] Erste Eindrücke  (Gelesen 123154 mal)

FabSTAR

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #340 am: 25.Dezember 2020, 00:39:50 »

Ich hab beim FM mit dem 1. FC Nürnberg angefangen, weil das der Lieblingsverein von einem Kumpel von mir ist, bin dann als 2. in die 1. Liga aufgestiegen. Während der Saison hab ich verschiedene Taktiken ausprobiert und alles schien normal zu sein.

Dann hatte ich mein 1. Ligaspiel gegen Gladbach, meine Lieblingsmannschaft in der Realität und bin derart baden gegangen, dass ich dachte uff, drin bleiben wird schwer. Also hab ich mir Gedanken gemacht und mir angeschaut mit welcher Formation die Gladbacher spielen -> 4-3-1-2 die hab ich dann einfach übernommen, inklusive Gegenpressing und seitdem kein einziges Spiel mehr verloren. Ich bin jetzt nach 8 Spielen mit 17 Punkten auf Tabellenplatz 1 mit Nürnberg (!!). Seit dem Gladbach-Spiel hab ich nicht mehr verloren.

Hier mal meine Ergebnisse nach der Formations-Umstellung: 1:1 gegen Bayern, 2:2 gegen Stuttgart, 3:1 gegen Dortmund, 5:1 gegen Köln, 2:0 gegen Hertha, 3:1 gegen Paderborn und 4:0 gegen Mainz..

Ist die Formation irgendwie als "broken" bekannt? Ich weiß, dass Gegenpressing schon immer sehr stark war, aber trotzdem hatte ich damit auch mal Probleme gegen Mannschaften wie Bayern, Dortmund etc.

Meine Spieler spielen mit der Taktik sowas von krass präzise Konter, das ist teilweise unglaublich. Als hätte ich da Xavi und Messi auf dem Platz :D.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #341 am: 25.Dezember 2020, 11:39:43 »

Das finde ich heftig. Nur die Taktik übernommen plus Gegenpressing? :D
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

deb10er0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #342 am: 25.Dezember 2020, 13:40:20 »

Das finde ich heftig. Nur die Taktik übernommen plus Gegenpressing? :D

Die Frage ist eher, wie läuft die nächste Saison. Sieht man ja öfters im Realen, dass sich Aufsteiger ganz gut schlagen, weil sie einfach unterschätzt werden.
Gespeichert

Zoti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #343 am: 25.Dezember 2020, 14:37:31 »

Die Frage die sich mir stellt, was macht der Vorstand daraus?
1. Saison ist das Ziel bestimmt Klassenerhalt \ in Liga bleiben ... ich denke er schafft es unter die ersten 8.
Was verlangt der Vorstand in der 2. Saison? Mittelfeld? Internationales Geschäft? (so war es im 19er und 20er bei mir)

Das killt ein wenig den Spielspass, wenn man als Aufsteiger überperformt, dann verlangt der Vorstand in der nächsten Saison "unmögliches". Ein langsames herantasten an die Liga war in den vergangenen FM's bei mir nie möglich.
Gespeichert

FabSTAR

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #344 am: 25.Dezember 2020, 14:59:41 »

Ich hab die Formation von Gladbach übernommen, Gegenpressing eingestellt und im Mittelfeld die Rollen an meine Spieler angepasst. Seitdem läuft es wie es läuft.

Ihr habt natürlich recht, völlig unrealistisch dass ein Aufsteiger gut performed ist es natürlich nicht. Ich hatte auch leichte Kaiserslautern-Vibes. Aber so gut wie es aktuell nach der Umstellung läuft, das hat mich doch schon sehr überrascht. Bin mal gespannt wie das nun weiter geht.
Gespeichert

Linzer ASK

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #345 am: 25.Dezember 2020, 21:51:14 »

Habe jetzt meinen ersten Save gestartet. Vorher schon den FM19 und 20 gezockt. In diesem fällt mir aber bisher auf das ich Spieler für schlechtes Training nicht kritisieren kann? Ist das bei wem auch so oder hab ich was falsch eingestellt?
Gespeichert

R10

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #346 am: 25.Dezember 2020, 22:09:44 »

Hier mein erster Eindruck mit meinem aller ersten Save mit Barca  ..

20. Februar. 2021 (stand jetzt)

La Liga - Platz 8

Copa Del Rey - ausgeschieden in der 5. Runde gegen RCD Mallorca

UCL - in der Gruppe wurde ich nur 2. / 1. Rückrunden Spiel  1:1 gegen ManCity im Camp Nou



.. ich bin richtig begeistert bis jetzt vom FM 21 ! Ich bin seit FM12 dabei , und diesmal ist alles kein Selbstläufer für mich. Wenn es mal schlechter läuft als normal dann ist man nicht mal Platz 3 wie es in der Regel war, sondern gerne mal Platz 5- 8.
Alles was auch in der Realität mit Barca wiederspiegelt. Finde ich einfach grandios . Ballbesitz ist kein OP mehr, gegenpressing auch nicht (zumindest m.M.n. bis her ) .
Dadurch werden die Spiele alles spanender und man ist emotionaler bei der Sache selbst bei den kleinen einfachen Siegen. Weil ich zum aller ersten mal seit langem (!) wieder das Gefühl habe, ich muss jetzt gas geben ansonsten bin ich raus. Selbst mit Barcelona, geil ! Früher waren Top Teams nicht wirklich eine Herausforderung, aber diesmal kann man selbst mit Top Teams abkacken, so bleibt man wirklich ständig unter Spannung was wiederum die Immersion stärkt.

Ich bin durchweg positiv Überrascht und freue mich schon diesen Save weiter zu Spielen.
« Letzte Änderung: 26.Dezember 2020, 13:50:32 von R10 »
Gespeichert
no Ronaldinho no Samba

Uiopki

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #347 am: 26.Dezember 2020, 00:40:46 »

Habe jetzt meinen ersten Save gestartet. Vorher schon den FM19 und 20 gezockt. In diesem fällt mir aber bisher auf das ich Spieler für schlechtes Training nicht kritisieren kann? Ist das bei wem auch so oder hab ich was falsch eingestellt?

Das dauert ein paar Wochen - quasi ne Eingewöhnungszeit. Danach geht es ganz normal wie immer.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #348 am: 26.Dezember 2020, 12:12:41 »

Habe jetzt meinen ersten Save gestartet. Vorher schon den FM19 und 20 gezockt. In diesem fällt mir aber bisher auf das ich Spieler für schlechtes Training nicht kritisieren kann? Ist das bei wem auch so oder hab ich was falsch eingestellt?

Moin , wenn du ganz am Anfang bist dann kann man erstmal nicht kritisieren , so ist es zumindest bei mir. Wenn du in die Saison reingehst , dann kannst du auch kritisieren.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

babachi

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #349 am: 26.Dezember 2020, 14:21:08 »

- Die Bundesligaspieler sind mMn zu schwach beurteilt worden, vor allem im Vergleich mit der Serie A. Die Premier League finde ich persönlich teilweise total überbewertet.

Zum ersten Punkt: Ich finde, den Deutschen Research zeichnet die "Objektivität" sehr aus und bewertet die Attribute ziemlich gut (subjektive Meinung). Ich denke eher, dass die Italienischen, Englischen etc. Researchs zu overhyped bewerten. Das finde ich schon nervig. Das zieht sich aber schon so seit Jahren. Unserem Research ist da nichts vorzuwerfen, die internationalen Researchs sollten eher die Wahrnehmung etwas runterschrauben, meines Erachtens.


Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Die Deutschen overhypen ihre eigene Liga und die Spieler ihrer Liga gerne mal - das kann man so ziemlich überall sehen. In Fifa heulen sie rum, dass die Bundesliga Mannschaften zu schlecht sind. Im FM finden Leute, dass die Bundesligamannschaften zu schlecht sind. In Transfermarkt heulen die Leute rum, dass die Bundesligamarktwerte zu niedrig sind...etc etc. Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht.
Ich bin kein Bundesliga (oder sonst eine Liga) Fan, sondern sehe mir einfach nur gerne gute Spiele aus ganz Europa an und finde, dass die Spielerwerte im Großen und Ganzen gut getroffen sind, abgesehen von Real und Barca, die finde ich seit Jahren überbewertet. Aber davon abgesehen passen die Relationen meiner Meinung nach.
Was viele oft nicht bedenken ist, dass die Bundesligamannschaften (auch Bayern) international ihre Erfolge in der Regel nicht wegen der individuellen Klasse ihrer Spieler holen, sondern in Großen Teilen über ihre Taktik und ihre mentale Stärke, insbesondere Bayern. Ein Hasenhüttl zeigt gerade in der Premier League ziemlich eindrucksvoll, wie auch eine Mannschaft, die individuell klar in die untere Tabellenhälfte (wenn nicht sogar unteres Tabellendrittel) gehört, zumindest zeitweise oben mitspielen kann.

Um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren: Während ich die individuellen Spielerbewertungen im Verhältnis der Ligen zueinander passend finde, finde ich auch, dass die Deutschen Mannschaften international zu schwach abschneiden. Das liegt wohl daran, dass der FM einen zu großen Fokus auf individuelle Klasse legt, und einen zu kleinen auf das Niveau des Trainer, der Taktik (im weitesten Sinne) und dem mentalen Zustand eines Kaders (nicht einzelner Spieler) - oder manch Deutsche Mannschaften/Trainer hier nicht die besseren Werte innehaben, die sie eigentlich verdienen würden.

Jeder hat seine eigene Meinung dazu, was auch gut so ist.
Aber warum sollen ausgerechnet die Deutschen dazu neigen die eigene Liga zu hypen? Ich sehe hierfür keinen Anhaltspunkt.... das einzige was mir einfällt ist die Tatsache, dass die deutschen Mannschaften super mithalten und größtenteils sogar mehr als nur das, obwohl man finanziell meilenweit, selbst hinter den Mittelklasseteams der BPL, hinterherhinkt.

Die einzige Liga, die gnadenlos gehyped wird, ist die BPL atm (aus Sicht Unterhaltung, Anzahl der Superstars, etc. sicher zurecht). Klar spielen einerseits die ganz großen Stars dort, aber generell wird gut und gerne das doppelte bis dreifache für einen Spieler bezahlt. Will sagen: die spielen nicht dort, weil die Luft so gut ist. Vielmehr wird Geld von fetten Mäzen, Sponsoren dazu benötigt. Die Clubs sind lange abhängig von diesen Geldgebern und teilweise bereits stark in ihrer Entscheidungsgewalt beschnitten.
Ich fange jetzt gar nicht erst an dass diese "Blase" irgendwann platzen wird, da mir dieses Gelaber selbst gehörig auf den Keks geht, fakt ist aber, dass selbst in England die allermeisten Fans die Entwicklung sehr kritisch sehen und die Zustände anprangern. Also was ist langfristig so toll an dem gesamten Konstrukt? Ich glaube den allermeisten Leuten fehlt es einfach an Weitblick und sie gehen mit einer gehörigen Portion Naivität an die Sache ran. Dass kleinere Clubs wie evtl. Manchester City vor ein paar Jahren, gehörig von dieser Entwicklung profitieren können, ist natürlich klar. Wie Phönix steigt man aus der Asche auf, langfristig ausgelegtes, zukunftsorientiertes Planen und vernünftiges Wirtschaften anderer Clubs wird damit mit torpediert und mit Füssen getreten, da der alte Spruch "Geld schiesst keine Tore" leider keine Gültigkeit mehr besitzt.

Nicht falsch verstehen, ich bin kein gnadenloser Fussballromantiker und schaue sicherlich lieber RB oder Hoffenheim zu, als dem HSV, da der Fan natürlich in erster Linie attraktiven Fussball sehen will, aber ich denke man sollte die Sache zumindest etwas differenzierter betrachten. Fazit für mich: Mit der Aussage dass die Bundesliga gehyped wird, liegt man so daneben, wie es mehr nicht geht. Was die deutschen Clubs in Relation zu den finanziellen Möglichkeiten leisten ist unter den TOP 5 Ligen einzigartig gut.

Rein faktisch gab es im letzte Jahr 6x den Vergleich Bundesliga - BPL in der Champions League -> 6x gingen die Bundesligateams als Sieger vom Platz, nur mal so.

was das hier angeht: "Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht." Unglaublich wie man so etwas von sich geben kann. Da fällt mir nix mehr zu ein. Jegliche Diskussion auf sachlicher Grundlage hat sich an dieser Stelle prinzipiell erledigt. Ich hatte es eigtl. sogar so wahrgenommen, dass die Bundesliga im Moment international so geschätzt ist, wie lange nicht. Zu dem Thema Bewertungen bei Fifa21: Kann man sich gerne mal bei google schlaumachen, gibt ne ganz simple Erklärung dafür, dass die deutschen Clubs so schlecht weg kommen, was aber ausschließlich mit dem getrennten Ressearch, bzw. den internen Abläufen zu tun hat. Gnabry 85 < Silva 87??? Kimmich 86 = Henderson 86 < Fabinho 87??? Da kann doch durchasu zumindest mal kritisch darüber nachgedacht werden, ob die Bewertungen so passen, oder nicht? Ganz ironisch wird es dann an dem Punkt, wenn man bemerkt, dass die Gesamtstärken dann doch nicht ganz so aussagekräftig sind, wie viele denken ;-)


Um nicht ganz ot zu sein:
Ich bin mittlerweile begeistert vom neuen FM, eine sehr runde Sache, für mich der beste FM der Serie. Matchengine hat aus meiner Sicht den entscheidenden Unterschied zum letzten Jahr gemacht.
Wo wird die PL gehyped? Sehe ich nicht so. Viele sehen sich die PL von allen Ligen am liebsten an, da dort in der Breite mit Abstand der ansehnlichste Fussball geboten wird und auch die besten Fussballer unterwegs sind. Aber ich sehe keinen dementsprechenden Hype. In Deutschland eher im Gegenteil, man versucht jeden Strohhalm zu verwenden, um gegen die PL zu wettern und die Liga kleiner zu machen als sie ist, was mir oftmals als reiner Neid vorkommt.
Auch dieser Vergleich letztes Jahr hinkt stark - ein Tottenham das total am Boden war wurde von den Deutschen Mannschaften zerlegt, kein Wunder. Die wurden in dieser Zeit auch von Teams wie Brighton zerlegt. Bayern hat ein stark ersatzgeschwächtes Chelsea, das sich außerdem im Umbruch befand, rasiert. Die haben aber Barca genauso rasiert. Wenn ich in dem FM (oder die Fifa Werte) schaue, ist Barca aber nach wie vor höher eingestuft als Chelsea - wer ist hier also mehr gehyped? Sehen wir mal wie es mit den Deutsch-Englischen Vergleichen diese Saison weitergeht, gibt ja genug davon.

Letztendlich war das aber gar nicht, worum es hier ging, daher Themaverfehlung von deiner Seite. Es ging um die individuellen Werte der Spieler, die auch mitnichten mit den Leistungen ihrer Mannschaften zu tun haben. Was hier beobachtet werden kann ist, dass Spieler in der Bundesliga von den Deutschen oft gehyped werden ala "x ist besser als y" und "sowieso viel besser als Premierleaguespieler Z" - die Realität sieht dann aber oft anders aus. Wenn ich mir so ansehe, welche Spieler die letzten Jahre in die PL gewechselt sind und wie die sich dort so machen ist eher das Gegenteil der Fall. Die meisten "Star"spieler der Bundesliga haben sich als nicht gut genug für die PL herausgestellt - wenn ich mir so ansehe, wie sich ein Haller, Joelinton, Max Mayer, Christensen und co. so anstellen.
Hätte ich beispielsweise vor seinem Wechsel behauptet, dass ein Antonio besser ist als Haller, hätten mich in einem Deutschen Forum wohl alle "ausgelacht". Genau das hat sich aber nun zumindest vorerst so herausgestellt.
Natürlich gibts auch einige wenige Gegenbeispiele von Spielern, die sich nach dem Wechsel in die PL noch gewaltig steigern konnten, aber die gibt es genauso aus französischer, belgischer oder portugiesischer Liga.

Daher finde ich, entgegen anderer User, dass die Spielerwerte im Großen und Ganzen gut getroffen sind - auch in der Relation PL, Serie A, Bundesliga. Auch wenn ein Gladbach vor Inter und ein Leipzig vor United durch die Gruppe gekommen sind, sollte es keinen Zweifel geben, dass ein Inter oder United die deutlich stärkeren Einzelspieler haben.

Und zu dem Punkt mit den bösen Investoren, der auch gerne mal von Bundesligafans herbeigezogen wird - die gibt es in jeder anderen Liga genauso. In Deutschland läuft das halt über Umwege, ist im Grunde genommen aber nicht anders. Wirklich profitiert von externen Geldgebern, was Titel oder internationale Erfolge betrifft, haben sowohl in England, als auch in Deutschland nur 2 Mannschaften. (+2 in Spanien, 2 in Frankreich etc.)

Was ich beklage ist folgendes was ich an zwei von vielen Beispielen wiederspiegeln will. Ein Kimmich zBsp im Vergleich zu Milinkovi-Savic. Einfach nur absurd was die Attribute anhegt. Kimmich ein absoluter Topmittelfeldspieler müsste deutlich besser bewertet werden als MSavic zBsp. Gnabry - Greenwood oder Martial?? Kann ja beim besten Willen nicht angehen. Klar ist die PL besser als die Bundesliga, aber Bayern oder RBL sind einfach zu schwach bewertet. Mir kommen die Tränen wenn ich die Attribute von einem Sabitzer oder Nkunku im Vergleich zu anderen Spielern sehe. Bei mir hat Italien zBsp. auch einen riesen Vorrat an NGen Topspielern, die Bundesliga kaum. Ein Jones von Liverpool ist absomut Weltklasse geworden, ein Wirtz nur Mittelmaß. Da geht mir die Vernunft verloren und das beklage ich halt und diese Phänomen ist halt nicht erst beim FM21 so. Gerade durch die internationalen Bulierfolge im letzten Jahr müsste da mehr kommen.
Gespeichert

DerMutant

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #350 am: 27.Dezember 2020, 15:13:24 »

Ohne jetzt den 21er schon gespielt zu haben. Aber die Bewertungen im 20er waren auch nicht immer nachvollziehbar.
Ich hätte mir mein Team (West Ham) im Grunde alleine mit Portugiesen (und da nahezu alle von Porto und den beiden Lissabon-Top-Clubs) aufstellen können. Dannach kamen die Italiener. Deutsche Top-NG waren da dann auch eher selten und ein Sabitzer oder Gnarby hatten zwar recht hohe Marktwerte, aufgrund ihrer Attribute hätte ich die jedoch nie verpflichtet. Für schwächere Mannschafen zu teuer, für gute zu schwach.

Ohne die Reseacher zu kennen,  ist es aber wie ich denke recht schwierig einen Spieler in so vielen Attributen korrekt zu beurteilen. Offensichtliches wie Schnelligkeit udg geht ja noch, aber vor allem die Mentalen Fähigkeiten zu bestimmen kann wohl nur geschätzt werden. (Sehe ich übrigens beim Scouting im Spiel auch so - manche Attribute sollten schneller und genauer bestimmt werden können als andere)

BTW. Ohne zu wissen wie Scouts im RL spieler bewerten, die Bewertung von 1-20, die ja im Spiel auch noch realtiv schnell recht genau angestellt wird, finde ich schon lange unpassend. Hier in vielleicht 5 oder 6 Kategorien wie Unfähig bis Weltklasse einzuteilen wäre meines Erachtens realistischer. (dahinter stehen ja immer noch die Zahlen, aber eben nicht so absolut ersichtilch). Und manche Attribute sollten auch wesentlich länger brauchen um mit einer gewissen Sicherheit beurteilt werden zu können. So reicht immer noch eine recht kurze Beobachtungsphase. (Liegt vielleicht aber auch an den Scoutingpakten?)



Gespeichert

Celestiale

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #351 am: 28.Dezember 2020, 11:33:35 »

Klar ist nicht jeder einzelne Spieler perfekt getroffen, das gilt aber für alle Ligen. Ein Bamba zerlegt gerade die Ligue 1 und hat laut Football Analytics rundum deutlich bessere Leistungsdaten als ein Ousmane Dembele, ist im FM aber schlechter als ein Rashica. Ein Grealish ist der beste Dribbler und nach de Bruyne bester Chancenerarbeiter der PL, kommt von der Stärke aber gerade so eben in den Kader der Topmannschaften. Ein Jamaal Lascelles ist seit Jahren der überragende Spieler bei Newcastle und hält sie "oben", wäre wohl für die meisten Mannschaften der PL (oder auch allen anderen Ligen) eine massive Verstärkung, wird aber von irgendwelchen portugiesischen Nobody-IVs verdrängt. Ich finde aber, es handelt sich im FM21 wirklich um Ausnahmen und nicht die Regel.

Im Großen und Ganzen finde ich die Spielerwerte aber so gut getroffen wie noch nie in der Geschichte des FMs...wenn ich mir die grauseligen Bewertungen von vor 5 Jahren ansehe, da waren die Attribute genauso katastrophal wie bei Fifa.


Und dass man ein Team ganz gut nur mit Portugiesen aus Porto und den Lissabon Clubs bestücken kann, zeigen doch die Wolverhampton Wanderers ziemlich eindrucksvoll ;-) Die Anzahl der Newgens je Nationalität im FM bemisst sich nach einer rein wissenschaftlichen Methode, das hatte ich zumindest in einem Dev-Post im SI Forum gelesen. Dabei wird nachgesehen, wie hoch die absolute Anzahl der "Neuprofis" je Nationalität und Level (Level 1: Top 5 Ligen; Level 2: Portugal, Premier League Russland, Championship, etc.) in den letzten paar Jahren (ich weiß gerade leider nicht die genaue Zahl) ist. Und da muss einfach festgehalten werden, dass Deutschland leider recht weit unten ist. Die Portugiesen, die Italiener, Franzosen, Brasilianer uvm. haben in letzter Zeit einfach deutlich mehr und bessere Profis herausgebracht als die Deutschen. Sogar in der "Spitze", d.h. die besten 50 Fussballer je Nation, wo die Deutschen lange Zeit ganz oben mithalten konnten ist in letzer Zeit massiv abgefallen. Im FM sieht man das Resultat daraus.
Gespeichert

Vitaloop

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #352 am: 28.Dezember 2020, 16:51:54 »

Sind bei euch Spielerbewertungen im Spiel mitunter auch nicht nachvollziehbar? Also ich spiele aktuell mit Dreierkette und alle IVs bekommen durchweg (mit Ausnahme bei Toren durch Standards) schlechte Benotungen, teilweise trotz bewiesener guter Leistunge. Meine FV hingegen seltener obwohl bei Gegentoren oftmals ein klarer Stellungsfehler des FV voraus ging. Das ist prinzipiell ja kein Drama, jedoch entwicklen sich ja dann auch Marktwerte nicht wirklich weiter wenn die Spieler gemäß der Benotungen nur grotten-schlecht spielen. Gerade als Ausbildungsverein ist man auf eine wertmäßige Entwicklung ja aber angewiesen.

Also stelt ihr das Phänomen ebenfalls bei euch fest; zumindest so dass es diese durchweg Schlechtbewertungen bei einzelnen Spielern oder mannschafsteilen ohne wirklich Grund gibt?!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #353 am: 29.Dezember 2020, 21:24:04 »

Den Eindruck hatte ich auch, als ich Dreierkette gespielt habe.

Nachdem ich auf Viererkette und einen DM davor umgestellt habe, ist es irgendwie realistischer. Die IVs schneiden besser ab und den FV werden Stellungsfehler auch angekreidet.

Das war aber nicht der Grund für die Umstellung - der war ein taktischer Natur.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

ad1990

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #354 am: 30.Dezember 2020, 19:08:13 »

seit dem updaten stimmt mit den abwehr noten irgendwas nicht. sowohl bei mir als auch bei der ki....
nur scheiß noten egal wie man spielt...
jeder ball geht rein

Gespeichert

semias09

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #355 am: 31.Dezember 2020, 15:02:35 »

Also ich zocke jetzt seit paar tagen den neuen FM2021, vorher schon ab FM 2019 muss sagen paar Änderungen aber ok :p
Auch die nach Besprechung finde ich toll als auch die Halbzeit Analyse, was nur doof ist wenn man die Spieler ermahnen möchte muss man extra in eine Analyse gehen aber das ist ja nicht der rede wert nur halt bis man das findet ^^
Was mir aufgefallen ist gibt es keine Vorbesprechung mehr wie in 2020 vom man die Taktik bespricht , oder sehe ich es ned !?
lg
Gespeichert

melahide

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #356 am: 04.Januar 2021, 09:50:05 »

Also -- ich hab den FM19 fast nur mit "Touch" gespielt, dem FM20 ausschließlich den "Touch". Obwohl ich anfänglich bedenken hatte, hab ich mir den FM21 nun doch gekauft :). Hatte eine Woche Urlaub ... das Spiel ist weiterhin sehr gut. Aber es ist wirklich zeitintensiv. Da denke ich immer an Bücher wie "How Football Manager stole my life" ...usw. Drei Tage lang hab ich im Urlaub tagsüber ziemlich viel gespielt ... hab eine Saison geschafft, obwohl ich die Pressekonferenzen usw. an den Assistenten abgegeben habe... und die Freundschaftsspiele. Und Analysen hab ich kaum gemacht ... Taktik suchen. Spieler suchen. Spieler fördern ... menno.

Von den taktischen Überlegungen her find ich es übrigens toll, dass eine 2-Stürmer-Taktik mit Raute im Mittelfeld funktioniert ... also wohl am besten funktioniert ... 
Gespeichert

redzdmon

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #357 am: 04.Januar 2021, 20:20:48 »

Ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht, was ich vom neuen FM halten soll. Neuerungen wie xG gefallen mir sehr, der Variantenreichtum verschiedener Spielszenen ebenfalls. Dass meine Mannschaft nahezu jedes Kopfballduell bei zu verteidigenden Flanken oder Standards verliert: geschenkt. Immerhin spiele ich mit Werder, also nicht sonderlich unrealistisch. Am meisten störe ich mich ehrlich gesagt an der extrem hohen Passsicherheit ausnahmslos jeder Mannschaft, inklusive der eigenen. Die Passquoten sind deutlich zu hoch. Das war zwar schon immer ein Problem beim FM, finde ich aber hier nochmal ausgeprägter als bspw. im FM 17 (der letzte FM, den ich gespielt habe). Nervt das hier sonst niemanden?
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #358 am: 04.Januar 2021, 22:04:50 »

Was mir ja massiv auf den Zeiger geht, ist, dass quasi jeder Elfmeter unberechtigt ist, weil man im 3D-Spiel erkennt, dass eindeutig der Ball gespielt wurde.

Klar, Peanuts, aber nervig...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

sijucku96

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #359 am: 05.Januar 2021, 16:56:33 »

Meine Eindrücke bisher nach 4 Saisons mit Schalke:
-Es wird immer noch dumm rumgeköpft anstatt den Ball mit dem Fuß anzunehmen und weiter zu spielen. Durch das Köpfen hab ich oft dumme Ballverluste.
-Ich habe bei mir sau viele Fehlpässe auf kurze Distanz und viele davon unbedrängt. Außerdem sind oft kurze Passwege offen und es wird unnötiger weise der Ball nach vorne gepöhlt.
-Trotz vieler offensiver Rollen geht oft kaum ein Spieler mit nach vorne und der Flügel will/muss es alleine machen
-Die Verteidiger gehen so gut wie nie in die Zweikämpfe und wenn ja, verlieren sie sie meist.
-Ohne enger Decken oder Manndeckung eigestellt zu haben gehen die Verteidiger viel zu schnell aus der Kette raus und reißen Lücken rein.
-Typisches Gegentor: Langer Ball, Stürmer frei durch, kein Verteidiger kommt hinterher, Tor
-Massiver Leistungsverlust von Spielern: Kasper Dolberg - in der Zweiten Saison geholt 31 Spiele-30 Tore In der dritten Saison 16 Spiele - 2 Tore dabei wurde die Taktik nur minimal geändert. Das gleiche Phänomen ist bei den Flügelspielern zu beobachten
-Flügelspieler sind in der Regel einfach nutzlos. Meine Flügel spielen in der Regel eine 6,1-6,8.

Bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt. Nach 4 Saison merkt man auf jedenfall schon den Newgen Bug. 
Gespeichert
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 25   Nach oben