@Fabio: Knapp, aber hat gereicht. Im Reallife stehen die Chancen schlechter
@surgeon2k: Naja, die Herausforderung ist ja bereits erledigt, also zumindest der beabsichtigte Teil
Fast 4 Wochen ohne über eine Station im FM zu berichten, ja quasi ein Sabbatical, so kann es nicht weitergehen!
Dutzende Vereine gescoutet, hunderte Spieler, ein temporäres Kurzzeitmanagement im bergigen Nachbarland,
aber alles ohne zündende Idee, ohne den gefühlten Knalleffekt.
Doch eines schönen Abends, nachdem halb Europa bereits abgegrast war, erinnerte ich mich an ein spanischen Team,
mit gepflegtem, hochintensivem und dadurch erfolgreichen Kurzpassspiel.
FC Villarreal
Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/7/70/Villarreal_CF_logo.svg/1200px-Villarreal_CF_logo.svg.pngVorwort:Eigentlich ist das Vorwort ja bereits gesagt und wie ja auch schon mehrfach erwähnt,
macht ein FM Save erst dann so richtig Spaß, wenn man ihn teilen kann.
Also mir zumindest

Das gelbe U-Boot bietet sich dank ordentlicher Voraussetzungen durchaus an,
hat bereits einen gewissen Status, auf der anderen Seite aber auch durchaus nicht zu verachtende Erwartungen!
Außerdem hat mich die Teilnahme an der Europa League durchaus gereizt.
Saveeinstellungen:- gespielt wird der FM 2021 (Patch 21.2.2)
- aktiviert sind Deutschland, Italien, England, Portugal, Russland, Niederlande, Ukraine, Frankreich, Belgien, Türkei, Griechenland, Österreich, Schweiz, Tschechien (alle bis Liga 2) und Spanien bis Liga 3
- zusätzlich alle Erstligaspieler aller Kontinente --> ~125.000 Spieler
- meine 3 & 3 Reglementierung (im ersten Jahr 1 & 1) wird natürlich auch in diesem Spielstand zum Tragen kommen
Weiterhin nutze ich, wer hätte es gedacht, Eckfahnes *Mehr Verletzungen File*:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,27928.0.htmlDer Verein:
Tendenziell immer oben dabei, allerdings ohne den richtig großen Wurf zu landen,
allerdings auch mit 2 richtigen Rückschlägen in den letzten 20 Jahren,
als man 1999 und 2012 in die La Liga Smartbank, seines Zeichens zweite spanische Liga absteigen musste.
Auch international hat man mit mehreren Halbfinaleinzügen in der Europa League,
als auch einem in der Champions League durchaus für Furore gesorgt,
auch hier dürfte unser Ziel in einer mittelfristigen Wiederholung liegen.
Vereinskultur & Ziele:
Die Einhaltung des Gehaltsbudgets ist sozusagen Dauerauftrag,
soll natürlich die wirtschaftliche Sicherheit des Vereins gewährleisten.
Zudem liegt ein großes Augenmerk auf dem Nachwuchs und der Etablierung von jungen Kickern,
was bei einem späteren Blick auf unseren B- Kader auch durchaus Sinn ergibt.
Rein sportlich sind die Ziele durchaus als ambitioniert einzustufen,
denn diese sehen aus wie folgt:
Europapokal: Halbfinale der Europa League
Copa del Rey: Finale
La Liga: Qualifikation für die Europa Conference League (müsste entsprechend mindestens Platz 7 sein)
In der Liga durchaus sanft, dafür in den Pokal heftig feste,
so meine Einschätzung.
Bin gespannt, wie es mit hoffentlich lang anhaltender Dreifachbelastung laufen wird!

In den kommenden Jahren soll es dann über das erneute Erreichen der Europa League,
schnurstracks in die Champions League gehen,
Villarreal der Vorzeigeverein für den Nachwuchs werden und in der Liga soll das Verfolgerfeld angeführt werden,
also hinter Barcelona, Real und Atletico in der Tabelle landen.
Mindestens.
Die Finanzen:Knappe 4,5 Millionen € Transferschulden,
auch in Zeiten einer weltweiten Pandemie nicht unbedingt ein Grund zur Sorge,
denn der Rest ist auf einer soliden Basis geplant.
Gehaltsbudget: 47,3 Mio € (genutzt 46,7 Mio €)
Transferbudget: % (Sommertransferfenster geschlossen)
100% eventueller Transfereinnahmen dürfen momentan reinvestiert werden.
Hier dürfte durchaus spannend werden, dass grundsätzlich normalerweise kein Spieler unverkäuflich ist.
Cedric Bakambu ist aktuell noch der teuerste Verkauf der Vereinsgeschichte mit 40 Mio €,
andererseits ist man zuletzt auch nicht geizig bei Neuzugängen gewesen,
so wechselte vor einem Jahr Paco Alcacer für eine Ablösesumme von 23 Mio €,
von einem namentlich nicht genannten Ruhrgebietsclub zum gelben U-Boot.
Unsere Mannschaften:

Ein gut ausgewogener Kader mit einigen Stars und dazu ein nicht geringer Anteil an jungen wilden mit Potential.
Im Tor haben wir mit Asenjo und Neuzugang Rulli zwei jeweilige Nationalspieler,
die beide in der vereinbarten Einsatzzeit als Stammtorhüter gelten.
In der Innenverteidigung mit Albiol und Torres eine spanische,
sowie mit Leihgabe Foyth und Funes Mori ebenfalls eine nicht minder starke argentinische.
Die Außenverteidigerpositionen sind mit den Dauerbrennern Mario Gaspar und Jaume Costa bestückt,
die mit Pena und Moreno aber durchaus starke Kontrahenten haben.
Parejo, Trigueros, Iborra und Coquelin sollten für sich sprechen,
das zurzeit etwas lahmende Wunderkind Chukwueze,
sowie Gerard Moreno, Alcacer und Bacca komplettieren die starke Offensivabteilung.

Um der in der 3. Liga spielenden B- Mannschaft die besten Voraussetzungen zu geben,
wurde vor der Saison quasi die C- Mannschaft aufgelöst und auch die besten U19 Kicker hochgezogen.
Yeremi Pino dürfte beispielsweise nicht mal mehr einen Steinwurf von der ersten Mannschaft entfernt sein,
vielleicht ein Kandidat für die Rückrunde in La Liga.
Mannschaftshierarchie:
Erwartungsgemäß alle Veteranen als Teamleader und die sind fast durchgängig auch als Stammkräfte vorgesehen.
Durch die hoffentlich hohe und länger andauernde Belastung in Europa League sowie im Pokal dürfte es aber auch genug Rotationsmöglichkeiten geben.
Mit 24 Spielern ist der Kader wohl perfekt bestückt.
Die Taktiktafel:
4-3-3 Standardware.
Tendenziell möchte ich mittelfristig mit flachem Kurzpassspiel zum Erfolg kommen,
die meisten der vorhandenen Kicker sollten dazu durchaus in der Lage sein.
Je nach Gegner oder Spielverlauf gibt es alternativ ein 4-2-4,
wo einer der zentralen Mittelfelder gegen einen Stürmer getauscht wird,
beziehungsweise ein 4-1-2-2-1,
wo einer der zentralen Mittelfelder zum reinen Zerstörer vor der Abwehr mutiert.
Was bisher geschah...
FC Villarreal
In 3 ordentlichen Vorbereitungskicks haben wir uns gegen Girona, Rayo Vallecano und Deportivo La Coruna eingefunden,
bevor wir uns im Saisoneröffnungshighlight ein starkes 3:0 gegen Juventus Turin gegönnt haben.
Soweit alles nach Plan, dennoch trübt eine böse Verletzung unsere Vorbereitung.

Dani Parejo wird wohl bis in den November fehlen,
nicht gerade die besten Voraussetzungen für den Neuzugang,
der eigentlich im Mittelfeld die Strippen ziehen soll.
Neben den sportlichen Geschehnissen, auf die ich gleich eingehe,
konnten wir bereits im September die Verträge von Trigueros und Funes Mori bis 2024 verlängern,
dummerweise fällt mit dem offensiven Linksfuß Pedraza ein weiterer Akteur für einen Monat aus.
Besonders spannend wurde nach den ersten Kräftemessen auf dem grünen Rasen natürlich die Auslosung der Europa League.

Vielleicht nicht die leichteste Gruppe,
aber wenn wir ins Halbfinale wollen oder sollen,
dann dürfen wir uns nicht hier schon bange machen!
Nun zum Geschehen auf'm Platz!

Die Vorbereitung ist ja bereits abgehandelt und der Saisonauftakt mit einem 3:0 zuhause gegen Betis absolut geglückt.
Die folgenden Remis bei Real und gegen Levante sind einerseits ein Erfolg und andererseits zu wenig.
Im Oktober schlängeln wir uns dann ein wenig durch den Herbst,
gewinnen gegen Getafe, verlieren in San Sebastian und spielen Remis gegen den Aufsteiger Elche,
auch in der Europa League springt ein langweiliger Sieg gegen NK Lok raus,
um danach in Mailand mit 0:2 zu unterliegen.
Alles noch nichts halbes und nichts ganzes,
aber wir fangen ja auch gerade erst an...