Bei all der Vorfreude und gleichzeitigen Skepsis In Bezug auf die neue Match Engine und Nutzeroberfläche ist mir das Potential eines möglicherweise zu komplexen Taktiksystems für die KI zugegebenermaßen gar nicht in den Sinn gekommen. Je mehr Möglichkeiten man dem menschlichen Spieler gibt, seine ideale Taktik zu bauen, desto mehr Potential besteht auch, dass die KI damit nicht klarkommt, eigentlich logisch. Wie bereits gesagt ist es noch viel zu früh, aber womöglich könnte genau hier am Ende der Hund begraben liegen. Alles fragt sich, ob die Taktiken von der ME auch wirklich so umgesetzt werden, nur um dann herauszufinden, dass das zwar der Fall ist, die KI deswegen aber nicht angemessen reagieren kann. Ufff, das hat mir jetzt doch nochmal einen Dämpfer verpasst.
Der Dämpfer ist aber komplett unbegründet, oder? Ob die KI nicht richtig reagiert steht doch in den Sternen. SI hat es geschafft die Match Engine zu erweitern und eine Vielzahl von mehr Möglichkeiten zu erschaffen. Warum sollte man ihnen nicht zutrauen auch die Ki entsprechend weiter zu entwickeln?
Gabe es nicht schonmal (FM21 oder so) den Fall, dass am Anfang zum Release die KI nicht ordentlich reagiert hat? Es wurden keine Spieler trotz Erschöpfung ausgetauscht oder so? Irgendwas habe ich da noch im Kopf.
Ich meinte damit, dass bei all den anderen Features, bei denen etwas schiefgehen könnte, allen voran die neue Match Engine, mir der Gedanke komplett abgegangen ist, dass ja auch einfach die KI nicht auf dem gewünschten Stand sein könnte. Im Sinne von: ein Punkt mehr auf der Liste, der schiefgehen kann.
Ob unbegründet oder nicht wird die Zeit zeigen, aber der Tenor unter Langzeitspielern ging ja ohnehin schon seit längerem dorthin, dass der FM zu leicht sei, weil der menschliche Spieler der KI überlegen ist. Jetzt soll das neue Spiel noch einmal einsteigerfreundlicher werden. Außerdem liegt der Fokus in der Präsentation meines Erachtens schon sehr stark darauf, herauszustellen was DU als menschlicher Spieler alles tolles machen kannst. Gewissermaßen legitim, die neuen taktischen Möglichkeiten sind ja auch ein saucooles Feature, das will ich gar nicht schlecht reden. Auffallend ist nur, dass Miles zum Beispiel im Interview mit Tery und Jonukas davon spricht, dass man seinen Stürmer bei gegnerischem Ballbesitz als rechten Verteidiger agieren lassen kann und sehr schnell dafür bestraft wird, weil dessen Energie dann schnell in den Keller rutscht. Das ist dann komplett eigenes Versagen, mit der Folge, dass beim eigenen Spieler etwas nicht mehr so funktioniert, wie es sollte, wodurch Lücken entstehen. Aber kein Wort davon, dass die KI dann vermehrt über diese Seite spielt, um die Lücken auszunutzen.
Natürlich ist das nur Spekulation, aber anhand von Indizien. Die Verbesserung der KI wird einfach schon so lange gefordert und wenn man damit aufwarten könnte, würde man das vermutlich mehr herausstellen.
Ich weiß, was du meinst – je länger man über den FM nachdenkt, desto länger wird die Liste der Dinge, die schiefgehen können.

Bei der KI sehe ich es wie Carsten: Wenn nichts angekündigt wurde, kommt auch nichts. Die KI muss mit dem neuen System klarkommen und eigene Taktiken entwickeln – so wie bisher. Wenn sie das nicht schafft, wäre das ein Rückschritt. Und ja, der Wunsch nach einer besseren KI ist nachvollziehbar, aber am Ende bleibt es wohl ein Wunsch. Genau wie mein ewiger Traum, dass endlich die Spielergespräche überarbeitet werden – auch das wurde nie erwähnt und wird daher nicht passieren.
Der Tenor der Langzeitspieler ist, dass die Gruppe größer wird und gleichzeitig immer länger spielt. Und wenn der FM25 gestrichen wird spielt man den FM24 einfach weiter und geht in die tausender Stunden. Miles Jacobson hat in jedem Interview betont wie wichtig ihm diese Metrik und diese Spielergruppe ist und das sie mit leichter priorität sich um die Gruppe der Vielspieler kümmern.
Ich weiß nicht was in dem Spiel der Reiz sein sollte, wenn man selbst keinen oder wenig Impakt hat. Ich will MSV Duisburg spielen. Ich brauche 20 Stunden für eine Saison. Der MSV Duisburg ist seit 11 Jahren in Liga 3. Wie realistisch ist es, dass sie in den nächsten fünf Jahren aufsteigen? Gut wäre es, wenn man es im FM echt schwer hätte mit denen auftzusteigen. Wenn es einfach wäre, würde es sonst in der Realität passieren.
Machen wir es kurz. Wenn ich den FM19 gespielt hätte, hätte ich sechs Jahre "realistischen" Fußball ohne Aufstieg gehabt. Das sind 120 Stunden Liga 3. Macht das allen sechs Gruppen Spaß oder verliert man nen Haufen Spieler in der zweiten oder dritten Saison in der sie nicht vom Platz kommen?
Dabei sage ich nicht, dass das niemandem Spaß machen würde. Aber ich glaube, dass das eine sehr kleine Zahl an Spielern ist. Der FM ist eine Sandbox in der Dinge möglich sein müssen. Manchen gelingt das viel einfacher und manche haben es schwerer. Aber es muss allen irgendwie gelingen, damit sich der Spielspaß einstellt.
Trotzdem wäre es schön, wenn der FM optional größere Hürgen hätte, die das Spiel einschränken. Zum Beispiel, dass man im Save keine Mitarbeiter oder Spieler über die Suche anstellen kann. Oder, dass Vergleiche wie Ligadurchschnitte auf Attribute nicht verfügbar sind, weil ich im echten Leben auch nicht schwarz auf weiß sehe, dass meine Startelf die zweit schnellste der Liga ist und daraus direkt eine Taktik ableiten kann. Also die Richtung, in die die LLAMA Regeln gehen. Wenn man sowas will, muss man es aktuell mit Disziplin selber machen. Immerhin kann man es mit Disziplin selber machen. Gleiches wäre der freiwillige Verzicht auf bestimmte Taktiken und Aufstellungen, die im FM zu stark sind.
Es wäre auch schön, wenn man die Fußballwelt etwas mehr parametriesieren könnte. Mods wie das Verletzungsfile zeigen, dass einfache Stellschrauben das Spielgefühl verändern.
Andere Sandboxen haben das gleiche Problem. In den Paradoxspielen muss man sich auch extrem einschränken oder spezielle Probleme suchen, um nach einigen Stunden eine Herausforderung zu haben. Gleiches gilt für SPiele wie Cities:Skylines. Für mich liegt das in der Natur der Sache möglichst viel Freiheit an sehr viele unterschiedliche Spieler heranzutragen und jedem sein Erfolg zu ermöglichen. Der FM wird für mich auf bisher unabsehbare Zeit auf diesem Drahtseil laufen. Manche Spiele umgehen es dann mit besonders eingeschränkten Szenarien. Die gibt es doch im FM auch, oder? Aber da ist dann nunmal die Freiheit weg.
Edit: Zu dem wie die Taktik der KI entsteht. Es gab mal einen Beitrag von SI wo sie etwas dazu gesagt haben, wie die KI entscheidet. Da wird sowohl die Situation einbezogen wie, dass die Manschaft in Rückstand, schlechten Ballbesitz oder sonst was hat. Aber auch die Taktik vom Spieler/Gegner ist ein Faktor. Data-Miner haben zumindest mal Hinweise gefunden, dass verschiedene Taktiken gegeneinander evaluiert werden.
Immerhin sagt einem ja auch der Assistent bei der Startaufstellung eine Analyse, was er als Problem sieht. Zum Beispiel, dass nicht genug Spieler im Mittelfeld sind, dass es vermutlichen auf den Außenbahnen Probleme gibt und so weiter. Wenn die KI also die Fähigkeit hat für den Spieler diese Analyse zu machen und vermeintliche Probleme zu erkennen und Lösungen dafür anzubieten, liegt es nicht so fern, dass diese Informationen auch in die Heuristik der KI einfließen.