Neuanfang gut und schön, aber Neuanfang mit der Aussage "Wir wollen Weltmeister werden." setzt alle Beteiligten nur unnötig unter Druck. Natürlich möchte man als Gastgeber viel errreichen, aber man hat eben nicht mehr die Spieler wie in den 50er bis 90ern. Das sollte man langsam mal einsehen und anhand des vorhandenen Materials realistische Ziele festsetzen. Denn mal ehrlich: ein Podolski wär doch in Brasilien max. einer von vielen, und selbst Rooney schafft es mit seinem (ehemals) anti-sportlichem Lebenswandel, Top-Leistungen bei nem Top-Verein zu bringen.
Imo wurde der Confed-Cup viel zu optimistisch bewertet: 3 Gegentore gegen zweitklassige Australier, 70 Minuten Gewürge gegen 2./3. klassige Tunesier, Remis und Niederlage gg. Argentinien/ Brasilien, die das ganze eher als lästige Pflicht gesehen haben und immer, wenn es eng wurde, mal bisschen angezogen haben. Und nochmal 3 Gegentore gegen Mexico, die ja auch nicht grad für Angriffsfussball bekannt sind.
Die großen Zeiten sind wohl erstmal vorbei, was auch die EM 2000/ 2004 gezeigt haben. 2002 war sehr viel Glück dabei, denn Saudi-Arabien, Irland, Kamerun, Paraguay, USA und Südkorea sind nun wirklich nicht 1. Liga. Und irgendwann ist das Glück verbraucht.
Naja, von nix kommt nix, jahrelang gepennt, jetzt gibts die Quittung.